Verlag: Verlag Velhagen & Klasing, 1939
Anbieter: Antiquariat Machte-Buch, Magdeburg, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: orig. Halbleineneinband. 8° 1 190 S. + Anhang Name auf Vorsatzblatt, Papier leicht lichtrandig gebräunt.
Verlag: Apiarius-Verlag 0, Bern
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
gr 8°, Halblwd., XVI, 132 / XVI, 180 S. u. umfangreicher Anhang - gutes Exemplar. Buch.
Verlag: Bern: Societas Helvetica Libri Amicorum., 1935
EUR 158,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 Bll. 12 Original-Radierungen in Textbogen. In Mappe. Halbleinen. Rückentitel in Goldbuchstaben auf rotem Leinen. (Mappe etwas gebräunt; Rückentitel etwas angestaubt; Textbogen leicht lichtrandig) Vorliegend Ex. Nr. 50 von 100.
Verlag: Bern, Schweizer Bibliophilen Gesellschaft, 1935., 1935
Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Kl.-4to. 56 nicht pag. S, 12 Tafeln mit Orig.-Radierungen. Lose in Orig.-HLn.-Mappe. - Nr. 9 v. 100 num. Ex. Druck auf Arches Bütten, die Radierungen auf starkem Kupferdruckkarton. Die Radierungen sind zwölf Monatsbilder in jahreszeitlicher Reihenfolge, ursprünglich für einen Kunstkalender entstanden und nicht verwendet worden. Agnes Wegmann überliess die Blätter der Schweizer Bibliophilen Gesellschaft für diese Publikation. Die Künstler sind Emil Anner, Hans Eggimann, Otto Gampert, Hermann Gattiker, Fritz Gisli, Carl Theodor Meyer, Ernst Georg Rüegg, Salomon Sigrist, Alfred Soder, Eduard Stiefel, Alfred Soder, Hans Beat Wieland. Mappe mit minimen Altersspuren, innen tadelloses Ex.
Verlag: Bern, Schweizer Bibliophilen Gesellschaft, 1934., 1934
Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1 Bl., (IV) VII (III) S., 55 S. und 27 Tafeln. Maroquin-Bd. d. Zt. auf 7 Bünden, zwei Lederrückenschilder m. goldgepr. Titel, Bünde verziert mit gold- u. blindgepr. Linien, beide Deckel mit je umlaufender gold- u. blindgepr. Linie, hinterer Deckel mit gold- u. blindgepr. Signet der Schweizer Bibliophilen Gesellschaft, vorderer Deckel m. gold- u. blindgepr. Vignette, Stehkanten-, Kapital- u. Innenkantenvergoldung, Innengelenke aus Leder, braune, holzähnliche Vorsatzpapiere mit Moiré-Effekt, alls. Goldschnitt, im gefütterten Schuber mit Lederkanten (sign.: Rel. Hiltbrunner 1939). - Nr. 78 v. 250 num. Ex. Druck auf Arches Bütten. Originalholzschnitte von Otto Baumberger (1), Giovanni Bianconi (3), Edmond Bille (3), Paul Boesch (3), Carlègle (1), Jakob Nef (2), Aldo Patocchi (3), Ernst Georg Rüegg (2), Eduard Stiefel (2), Willi Wenk (2), Zeichnungen von Hanni Bay (2), Eugène Reichlen (2) und Hans Witzig (1). - Tadelloses Ex. in einem beeindruckend schönen Einband. Über den Buchbinder Werner Hiltbrunner ist wenig bekannt. Er war u.a. Buchbinder des Verlags Skira. Allzu viele Beispiele seines Schaffens sind nicht aufzufinden, doch sind sie immer von herausragender gestalterischer und handwerklicher Qualität.
Verlag: Bern., 1934, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gablitzer Antiquariat, Gablitz, Österreich
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 26 x 22 cm. VII, (I), 55 S. und 27 Tafeln. In Originalhalbleinwandmappe. Nr. 48 von 225 numerierten Exemplaren (+ 25 römisch numerierte Exemplare). - Otto Baumberger (1), Hanni Bay (2), Giovanni Bianconi (3), Edmond Bille (3), Paul Boesch (3), Carlègle (1), Jakob Nef (2), Aldo Patocchi (3), Eugène Reichlen (2), Ernst Georg Rüegg (2), Eduard Stiefel (2), Willi Wenk (2) und Hans Witzig (1). - Mappe angeschmutzt. . Sprache: deutsch u. französisch.
Verlag: Bern, Apiarius-Verlag (Paul Haupt), 1928., 1928
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXVI, 132 S. Brauner Halbleinenband der Zeit. Enthalten sind die Nummern 1 bis 12 des Jahrgangs 1927/28, somit der vollständige Jahrgang. Mit mehreren, teils farbigen, teils gantzseitigen Illustrationen sowie mit Namen- und Sach-Register. Sehr gutes Exemplar des originellen, heute kaum noch anzutreffenden Bulletins, das offenbar nur bis 1928 erschien.
Anbieter: Antiquariat A. Thomi, Basel, Schweiz
EUR 213,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit bio- und bibliographischen Angaben für die Schweizer Bibliophile Gesellschaft, VII/55 S. Text u. 27 lose Tafeln, davon 20 mit Orig.Holzschnitten, Bern 1934, 4°, Orig.Halbleinen-Kassette, Texte (D/F)auf gefalteten Bogen auf Bütten, diese zT. am Rand leicht knittrig --- 13 Künstler: Otto Baumberger, Hanny Bay, Giov. Bianconi, Ed. Bille, Paul Boesch, Carlègle, Jakob Nef, Aldo Patocchi, Eug. Reichlen, Ernst G. Rüegg, Eduard Stiefel, Willi Wenk, Hans Witzig. Jahresgabe 1934, Auflage 250 num. Ex. >> Versand ab Deutschland möglich << ??? PREIS ZU HOCH ODER ZU TIEF ??? ANGEBOT ERWÜNSCHT !!!