Verlag: Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit, 2002
ISBN 10: 3775711848 ISBN 13: 9783775711845
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Quart. 87 S. Broschur. Mit zahlr. Abb. neu, original eingeschweißt.
Verlag: Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alexander Kunz, Köln, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 87 Seiten. OBr., Quart 34 cm x 25 cm, 87 S.; sehr gut erhaltenes Exemplar. Softcover.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 31,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 88 Seiten, 60 Abb. 24,70 x 33,80 cm - Angeregt von den radikalen Diskursen der Concept Art, begann der Kölner Reiner Speck Ende der sechziger Jahre, internationale zeitgenössische Kunst zu sammeln. Die Schwerpunkte seiner inzwischen auf über 400 Werke angewachsenen Sammlung liegen bei künstlerischen Positionen, die sich durch eine subtile Verbindung von Wort und Bild, von geistig-literarischen Inhalten und exquisiten Formlösungen auszeichnen. So sind Marcel Broodthaers, Joseph Beuys, Daniel Buren, Lawrence Weiner, der frühe Jannis Kounellis und James Lee Byars mit hochrangigen Werken vertreten.
Verlag: Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz Verlag, 2002
ISBN 10: 3775711848 ISBN 13: 9783775711845
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 11,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 87 Seiten 34 cm x 24,5 cm, geringe äußere Gebrauchsspuren, innen wie neu W16 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 715.
Verlag: Düsseldorf K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, 2003
ISBN 10: 3926154640 ISBN 13: 9783926154644
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücherhandel-im-Netz/Versandantiquariat, Hildesheim, NI, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. 71 S., Groß-Oktav, kartoniert. Eintragsfrei. Mäßige Gebrauchs- und Altersspuren. Rückseitig sauberer Aufkleber über Etikettabrißstelle. Schnitte leicht unfrisch. Eiunige Seiten schwach eselsohrig. Noch gutes Exemplar. Hervorragendes Arbeitsexemplar. Anlässlich der Ausstellung unter gleichem Namen von 13. September 2003 - 5. Dezember 2004 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. Sprache: Deutsch (unbesetzt) 290 gr.