Verlag: Reinbek (bei Hamburg) : Rowohlt, 1973
ISBN 10: 3499116596 ISBN 13: 9783499116599
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 135 Seiten Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt. Im Übrigen ist das Taschenbuch in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Reinbek (bei Hamburg) : Rowohlt,, 1973
ISBN 10: 3499116596 ISBN 13: 9783499116599
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Aufl. S. 135. "Vor wenigen Jahren noch ein kaum bekanntes Fremdwort, sind seine Anfangsbuchstaben heute Schrecksilben schon für Zwölfjährige: Der numerus clausus (nc) ist zum existenzbestimmenden Begriff für Hunderttausende von Schülern geworden. Von Professoren und «Bildungspolitikern der harten Hand» nicht ohne Sympathie begrüßt, löst er bei Studierwilligen und Studenten scharfe Proteste aus. Die Freude mancher Professoren ist verständlich. Wo schon bei der Durchschnittsnote 2,2 mehr als die Hälfte der Bewerber in den nc-Fächern zurückgewiesen werden, hätte die Mehrzahl der heute Lehrenden 1973 Schwierigkeiten, auch nur zum Studium zugelassen zu werden. Die Folgen sind mannigfaltig, aber absehbar: Der leistungsorientierte Drill aufs Zeugnis hin setzt nun schon in den Unterstufen der Sekundarstufe ein. Lange Wartezeiten nach dem Abitur, Mißmut und Frustration. Das seit einigen ]ahren merkbare Engagement für soziale und pädagogische Berufe wird enttäuscht. Denn gerade in den Berufen, an denen unsere Gesellschaft Mangel hat, werden die Zulassungsbeschränkungen verschärft. Fast dreißig Prozent aller Studierwilligen wollten 1972 einen pädagogischen Beruf ergreifen, sich also für die Gesellschaft unmittelbar engagieren, nur wenige von ihnen werden zugelassen. Dieses trifft besonders auf Hoch- und Fachhochschulen für Sozialarbeit und Sozialpädagogik zu. So ist das Bürgerrecht auf Bildung und das in der Verfassung garantierte Recht auf freie Berufswahl unter den Armutsbedingungen einer reichen Gesellschaft zur Farce geworden. Im Bildungsnotstand muß der Staat zur Bildungs-Notzucht greifen, um die Flut der Studierwilligen zu bändigen. Der vorliegende Band fußt auf Analysen der Bundesassistentenkonferenz (BAK), die sich des numerus clausus annahmen, als seine Verfassungsmäßigkeit vor dem höchsten Gericht der Bundesrepublik angefochten wurde. Ihr Ziel ist nicht die Verbreitung von Resignation, sondern die realistische Einschätzung der gegenwärtigen Situation. Simple Auswege aus dem Dilemma bieten die Autoren nicht an. Die Forderung nach völliger Abschaffung des numerus clausus übersieht die gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen er entstand. Stellt er doch nur die Spitze des Eisberges unserer Bildungskatastrophe dar. Dabei wird leicht die große Mehrzahl derer vergessen, die gar keine Chance erhalten, die Schule bis zum Abitur zu besuchen. Der numerus clausus wird hier als Mo-dellfall für die Zuteilung von Berufschancen in unserer Gesellschaft dargestellt, er spiegelt die Misere der Auslese- und Lenkungsmechanismen auf allen Stufen des Ausbildungssektors." 3499116596 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 8° , Taschenbuch , Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Reinbek bei Hamburg. Rowohlt. 1973., 1973
ISBN 10: 3499116596 ISBN 13: 9783499116599
Sprache: Deutsch
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Taschenbuch. 135 Seiten+Anzeigen. Einband leicht berieben. Vorsatz locker. Gut erhalten.
Verlag: Reinbek (bei Hamburg) : Rowohlt, 1973
ISBN 10: 3499116596 ISBN 13: 9783499116599
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Erstausg., [1. - 20. Tsd.]. 135 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 89.
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut - gebraucht. Erstausgabe. Taschenbuch 135 S. Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Taschenbuch Rowohlt rororo Erstausgabe, 1973 135 S. , Der numerus clausus oder wer darf studieren, Holger Asche, Jürgen Lüthje, Erich Schott, 3499116596, BU377606.
Verlag: Reinbek (bei Hamburg) : Rowohlt, 1973
ISBN 10: 3499116596 ISBN 13: 9783499116599
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
kart. Zustand: Gut. Erstausg., [1. - 20. Tsd.]. 135 S. : 9 graph. Darst.; ; 19 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.