Verlag: Berlin/New York, Walter de Gruyter 2001, 2001
ISBN 10: 3110169134 ISBN 13: 9783110169133
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
(XV) 229 p. Paperback (In good condition.).
Zustand: Gut. Reprint 2012. 244 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499 Taschenbuch, Größe: 15.6 x 1.6 x 23.4 cm.
Verlag: Berlin ; New York : de Gruyter, 2001
ISBN 10: 3110169134 ISBN 13: 9783110169133
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Wie neu. XV, 229 S. Bestens erhaltenes, gutes und sauberes Exemplar der Originalausgabe. - Wilhelm und Alexander von Humboldt: am Anfang der Neurowissenschaften. R. Horowski -- Netze oder Neurone? Berliner Beiträge zu einer Kontroverse der Nervenzellforschung um 1900. H.-P. Schmiedebach -- Neuropathologie in Berlin. J. Peiffer -- Hirnlokalisationsforschung in Berlin. H.A.F. Schulze -- Neurologie im Spiegel der 1867 gegründeten Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie. M. Wolter -- Romberg und Oppenheim auf dem Weg von der romantischen Medizin zur modernen Neurologie. R. Schiffter -- Neurologie an der Charite zwischen medizinischer und psychiatrischer Klinik. V. Hess und E. J.Engstrom -- Eduard Hitzigs "Gutachten betreffend die Frage der Verbindung des akademischen Unterrichtes in der Psychiatrie und Neuropathologie an den preußischen Universitäten" (1889). E. J. Engstrom -- Die privaten Polikliniken für Nervenkranke vor und nach 1900. B. Holdorff -- Gründerzeit der Neurochirurgie in Berlin bis 1945. J. Zierski -- Zwischen Hirnforschung, Neuropsychiatrie und Emanzipation zur klinischen Neurologie bis 1933. B. Holdorff -- Bonhoeffer und seine Schüler. Spannungsfeld zwischen Neurologie und Psychiatrie. K.-J. Neumärker -- Weitere Berliner Beiträge zur Semiologie und Nosologie aus der Gründerzeit der Neurologie. B. Holdorff und M. Wolter -- Anhang: Zeitschriftengründungen in Berlin und Krankenhausbauten in der Gründerzeit mit neurologisch-psychiatrischen und neurologischen Abteilungen. ISBN 3110169134 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Erscheinungsdatum: 2001
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Berlin, New York, Walter de Gruyter, 2001, 8°, XV, 229 pp., mit 84 Abbildungen und 12 Tabellen, orig. kart. Einband. Erstdruck! Inhalt: Horowski, R.: Wilhelm und Alexander von Humboldt: am Anfang der Neurowissenschaften. H-P. Schmiedebach: Netze oder Neurone? Berliner Beiträge zu einer Kontroverse der Nervenzellforschung um 1900. Peiffer, J.: Neuropathologie in Berlin. Schulze, H.A.E.: Hirnlokalisationsforschung in Berlin. Wolter, M.: Neurologie im Spiegel der 1867 gegründeten Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie. Schiffer, R.: Romberg und Oppenheim auf dem Weg von der romantischen Medizin zur modernen Neurologie. Hess, V. & Engstrom, E.J.: Neurologie an der Charite zwischen medizinischer und psychiatrischer Klinik. Engstrom, J.E.: Eduard Hitzigs "Gutachten betreffend die Frage der Verbindung des akademischen Unterrichtes in der Psychiatrie und Neuropathologie an den preußischen Universitäten" (1889). Holdorff, B.: Die privaten Polikliniken für Nervenkranke vor und nach 1900. Zierski, J.: Gründerzeit der Neurochirurgie in Berlin bis 1945. Holdorff, B.: Zwischen Hirnforschung, Neuropsychiatrie und Emanzipation zur klinischen Neurologie bis 1933. Neumärker, K.-J.: Bonhoeffer und seine Schüler - Spannungsfeld zwischen Neurologie und Psychiatrie. Holdorff, B. & Wolter, M.: Weitere Berliner Beiträge zur Semiologie und Nosologie aus der Gründerzeit der Neurologie. Anhang: Zeitschriftengründungen in Berlin und Krankenhausbauten in der Gründerzeit mit neurologisch-psychiatrischen und neurologischen Abteilungen. Bildnachweis; Personenregister; Sachregister.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Zustand: as new. Wie neu/Like new.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 111,04
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 144,08
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 229 pages. German language. 9.37x6.69x0.47 inches. In Stock.
EUR 153,53
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. 2001. Hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
Verlag: De Gruyter, De Gruyter Jan 2001, 2001
ISBN 10: 3110169134 ISBN 13: 9783110169133
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -In diesem Buch wird die medizinhistorische Entwicklung der Neurowissenschaften vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in Berlin aufgezeigt. Folgende Themen werden u. a. behandelt: Die Anfänge der Nervenphysiologie, der Morphologie, der Nervenheilkunde, der Nervenpathologie und Neuropathologie, der Hirnlokalisationsforschung und Neurochirurgie, teils an der Universität, teils ausserhalb der Universität mit zunehmender Emanzipation des klinischen Faches und ihrer meist jüdischen Repräsentanten. Abbildungen von wissenschaftlichen Originalpublikationen und von Krankenhausbauten der Gründerzeit sowie Portraits namhafter Neurologen dienen als reiches Anschauungsmaterial. Ein ausführliches Personen- und Sachregister ermöglicht wichtige Querverweise.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 248 pp. Deutsch.
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In diesem Buch wird die medizinhistorische Entwicklung der Neurowissenschaften vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in Berlin aufgezeigt. Folgende Themen werden u. a. behandelt: Die Anfänge der Nervenphysiologie, der Morphologie, der Nervenheilkunde, der Nervenpathologie und Neuropathologie, der Hirnlokalisationsforschung und Neurochirurgie, teils an der Universität, teils ausserhalb der Universität mit zunehmender Emanzipation des klinischen Faches und ihrer meist jüdischen Repräsentanten. Abbildungen von wissenschaftlichen Originalpublikationen und von Krankenhausbauten der Gründerzeit sowie Portraits namhafter Neurologen dienen als reiches Anschauungsmaterial. Ein ausführliches Personen- und Sachregister ermöglicht wichtige Querverweise.