Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus Mohn, 1986
ISBN 10: 357900266X ISBN 13: 9783579002668
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
EUR 7,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Original-Broschur. Zustand: Sehr gut. 264 SS. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 1986
ISBN 10: 357900266X ISBN 13: 9783579002668
Sprache: Deutsch
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5 x 15 cm. Zustand: Gut. 264 Seiten ; Mit 1 Porträt von Schweitzer Innen sauberer, guter Zustand. Softcover, Broschur mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Einband sehr gut erhalten B09-04-04H|S75 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus Mohn,, 1986
ISBN 10: 357900266X ISBN 13: 9783579002668
Sprache: Deutsch
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Broschur; Zustand: Gut. 264 S. mit zahlreichen Abbildungen; 22 cm; Ecken leicht bestoßen, sonst guter Zustand. /lager 0059 ISBN: 9783579002668 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Verlag A. Kröner, Rheingönheim, 1998
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: gut. Erste Aufl. (500 Exemplare). Illustrierte kartonierte Broschur. Die Einbandkanten und Schnitte leicht berieben, der Fußschnitt auch ganz dezent fleckig, ansonsten guter Erhaltungszustand. In deutscher Sprache. 165, (1) pages. 8° (150 x 210mm).
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 22,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2009. Das Buch zeigt aus einer gesellschaftlichen und unternehmerischen Perspektive das Zusammenspiel zwischen der Qualifikation des Personals und dem betrieblichen Innovationsverhalten. Mit Antworten, wie Unternehmen auf den Fachkräftemangel reagieren können.Das Buch zeigt aus einer gesellschaftlichen und unternehmerischen Perspektive das Zusammenspiel zwischen der Qualifikation des Personals und dem betrieblichen Innovationsverhalten. Mit Antworten, wie Unternehmen auf den Fachkräftemangel reagieren können. Qualifikation und lebenslanges Lernen sind gerade im Zuge demographischer Veränderungen (Stichwort Fachkräftemangel) zu wichtigen Voraussetzungen für erfolgreiches betriebliches Innovationsverhalten geworden. Die Gestaltung des Arbeitsumfeldes und die Investitionen in Weiterbildung entscheiden heute über den langfristigen Unternehmenserfolg. INHALT: - Wie kann betriebliches Innovationsverhalten durch gezieltes Personalmanagement und die Gestaltung des Arbeitsfeldes beeinflusst werden? - Was sind geeignete Strategien, um dem Fachkräftemangel zu begegnen? - Welche Unternehmenskultur fördert, welche benachteiligt das Innovationsverhalten im Unternehmen? - Welche Rolle spielt Weiterbildung für betriebliche Wertschöpfung und Innovationsfähigkeit? - Ist betriebliche Weiterbildung eine ausreichende Antwort auf den Fachkräftemangel? Autor: Klaus Schmidt ist Vorstandsvorsitzender bei Dekra e.V. und Dekra AG, Stuttgart. Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) sowie Leiter des Departments of Innovation Management and Entrepreneurship (IME) an der European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel. Er ist außerdem Geschäftsführer der EBS Executive Education GmbH. - Prof. Dr. Ansgar Richter ist Inhaber des Lehrstuhls für Management und Consulting European Business School in Oestrich Winkel. KAPITEL 1: INNOVATION, ARBEIT, GESELLSCHAFT UND POLITIK 1 Bildung und Qualifizierung sind die Antwort Prof. Dr. Annette Schavan 2 Herausforderungen am Arbeitsmarkt - Perspektiven einer modernen ArbeitsmarktpolitikDr. rer. pol. h. c. Frank-J. Weise 3 Fachkräftemangel - (k)ein Problem? Prof. Ansgar Richter, PhD, Christian Weiß 4 Die neue Dimension des Wandels: Veränderung dritter Ordnung Prof. Dr. Peter Kruse KAPITEL 2: ARBEITSWELTEN 1 Sicherung der Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel - zur Bedeutung der Work-Life-Balance in einer alternden und schrumpfenden GesellschaftDr. Thieß Petersen2 Hoch motivierte und leistungsstarke Mitarbeiter als Schlüssel für innovative UnternehmensentwicklungWilfried Porth3 Einfluss der Unternehmenskultur auf die Innovationsfähigkeit von Dienstleistungsunternehmen Roland Gerdon 4 Der Einfluss von Wirtschaftsgipfeln auf das Anforderungsprofil von Managern - Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans" Christoph Graf von der Schulenburg KAPITEL 3: MITARBEITER UND INNOVATION 1 Schlüsselfaktor kollektive Identität: Innovationszyklen genossenschaftlicher Organisationen Prof. Dr. Markus Gmür, Dr. Hans Lichtsteiner 2 Führung, Innovation und soziale Verantwortung Dr. Werner Widuckel 3 Die Aging Workforce Scorecard für gesteigerte Produktivität und Innovation Prof. Dr. Sven Voelpel 4 Erfolgreiche Innovationsprozesse im Unternehmen: eine Herausforderung Dr. Joachim von Heimburg 5 Betriebliche Innovation zwischen Mitarbeitermotivation und -widerstandWer trägt (noch) seine Jagdhunde? Prof. Dr. Matthias Meifert, Julia Kienbaum KAPITEL 4: LERNEN UND WISSEN 1 Management 2. Ordnung: Innovation durch organisationales Lernen Prof. Dr. Jean-Paul Thommen, Dr. Tanja Fandel 2 Ressource Wissensarbeiter - Produktivitätspotenzial des 21. Jahrhunderts Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dieter Spath, Dr. Josephine Hofmann 3 Wissenstransfer in Unternehmen - innovative Praxisbeispiele Dr. Peter Speck 4 Weiterbildung und Wissen: Lebenslanges Lernen - aber wie? Prof. Dr. Ronald Gleich, Jasmin Engel, Christina Cramer KAPITEL 5: WEITERBILDUNG 1 Weiterbildung zur Steigerung der Innovationsfähigkeit - Ansätze und Hebel aus Theorie und Praxis Gabriele Wehler, Marco Wehler 2 Paradigmenwechsel zur Dynamisierung interner Arbeitsmärkte - innovative Personalinstrumente und Qualifizierungsstrategien Dr. Hagen Ringshausen 3 Berufliche Weiterbildung: Schlüssel zu Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit Tanja Nackmayr 4 Die tarifpolitische Gestaltung der beruflichen Weiterbildung Frank Bsirske EPILOG DER HERAUSGEBERSTICHWORTVERZEICHNIS Reihe/Serie Haufe Fachpraxis Sprache deutsch Wirtschaft Betriebswirtschaft Management BWL Arbeit Arbeitrecht Arbeitswelt Fachkräftemangel Innovation Innovationsfähigkeit Management Mitarbeitermotivation Personal Qualifizierung Unternehmensführung ISBN-10 3-448-09955-4 / 3448099554 ISBN-13 978-3-448-09955-3 / 9783448099553 In deutscher Sprache. 496 pages. 24 x 17,6 x 3,2 cm.
Verlag: Ludwigshafen-Rheingönheim; Protest. Kirchengemeinde,, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Die Wortfreunde - Antiquariat Wirthwein Matthias Wirthwein, Mannheim, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschiert. 142 S. Ausgesondertes Bibliotheksexemplar mit entsprechendem Stempel auf der Seite des Impressums. Einband mit leichten Lagerspuren, sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 11,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG -- leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Sechzig Jahre Evangelisches Büro im Saarland - und immer im Dienst der Menschen. Die vorliegende Festschrift ist aus zweierlei Gründen ein Stück neuester Zeitgeschichte: Zum einen ist das Florilegium gratulatorium ein »Who is Who« der saarländischen Landesgeschichte, weil jede und jeder nicht nur seine Wertschätzung der Arbeit des Evangelischen Büros ausgedrückt, sondern zugleich einen Akzent eigener Arbeit betont hat, wodurch sich die Breite des gesellschaftlichen Lebens aufs Angenehmste spiegelt.Zum anderen greift der Aufsatz, der die Geschichte des Evangelischen Büros beschreibt, weit über die sechzig Jahre hinaus. Innerhalb dieser sechzig Jahren werden die Beauftragten anhand der Schwerpunkte ihrer Tätigkeit gewürdigt. Aber der Aufsatz beginnt mit dem Antritt der Völkerbundskommission, als Superintendent Dr. Hubert Nold die Interessen der evangelischen Kirchen an der Saar wahrte, als die Verbindung zu den Kirchenleitungen in Koblenz bzw. Düsseldorf und Speyer unterbrochen war.Nach 1945 wirkte Kirchenrat Otto Wehr als Bevollmächtigter der beiden Landeskirchen und spielte eine erhebliche Rolle. So sind es eigentlich hundert Jahre eines geordneten Staatskirchenverhältnisses an der Saar, was die Festschrift mehr als rechtfertigt.Zahlreiche Bilder in dem Buch hinterlassen einen besonderen Eindruck; etliche der historischen sind weitgehend unbekannt.
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Dr. Michaela Geiger ist Juniorprofessorin fuer Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel Matthias Stracke-Bartholmai ist Assistent fuer Praktische Theologie an der Universitaet Basel. Inklusion denken - dieser Herausforderung stellen.
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt, 2016
ISBN 10: 3374044123 ISBN 13: 9783374044122
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 47,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Speyer / Leipzig: Verlagshaus Speyer / Ev. Vlgs.anst. 2016., 2016
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzus. 911 S., Abb. Lit.verz. Reg. Kart. *gute Expl.*.
Verlag: Reguvis Fachmedien, Bundesanzeiger, 2016
ISBN 10: 3846205508 ISBN 13: 9783846205501
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 141,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, Versand Büchersendung - Der Gesetzgeber hat die vergaberechtlichen Vorschriften des GWB im Jahr 2016 aufgrund der neuen europäischen Vergaberichtlinien umfassend überarbeitet. Der Regelungsumfang hat hierbei erheblich zugenommen, insbesondere hat das GWB grundlegende Vorschriften der Vergabeverordnungen und Vergabeordnungen übernommen. Das GWB hat in der täglichen Vergabepraxis daher deutlich an Bedeutung gewonnen.Das GWB beinhaltet insbesondere folgende Neuregelungen: - Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit - Vergabe von Konzessionen - Vergabe von Personenverkehrsleistungen im Eisenbahnverkehr - Sonderregime der sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen - Innovationspartnerschaft - Leistungsbeschreibung - Ausschlussgründe mangels Eignung der Unternehmen - Selbstreinigung und Ausschlusszeiträume - Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit Der Kommentar zum GWB-Vergaberecht berücksichtigt die Neuerungen der Vergaberechtsreform 2016 sowie die aktuelle Rechtsprechung und erläutert die Vergabevorschriften prägnant, praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert. Ergänzt wird das Werk durch die Gesetzesbegründung des Bundestages (BT-Drs. 18/6281). Sie erhalten hierdurch ein wertvolles Hilfsmittel für die tägliche Vergabepraxis.
EUR 242,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.