Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. W : 320 pages, 24 x 29 cm - This is the first book to focus on the two artists partnership through all the various ups and downs of the many years of their relationship. Through explorations of both Jawlensky and Werefkin s oeuvres, this book shows how the two made vital contributions to modernism in the 20th century, both individually and as a couple.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
Zustand: Very Good.
paperback. Zustand: Wie neu. 446 Seiten; 9783775748414.1 Gewicht in Gramm: 3.
Verlag: München : Prestel - München : Lenbachhaus - Wiesbaden : Museum Wiesbaden [2019]., 2019
ISBN 10: 3791359320 ISBN 13: 9783791359328
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
(Sprache: Englisch),. 317 Seiten ; 30 cm, Zustand: neuwertig, originalverschweißt Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1935 4°, weißer, ill. OU mit Rückentitel, blaue OPp.
Verlag: Hatje Cantz Verlag Gmbh & Co Kg, 2021
ISBN 10: 3775748415 ISBN 13: 9783775748414
Sprache: Englisch
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 80,21
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 320 pages. 10.50x8.00x1.75 inches. In Stock.
Verlag: Baden-Baden. Museum Frieder Burda. 2009., 2009
Anbieter: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Deutschland
Hardcover. Zustand: sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: sehr gut. Originalpappband mit Schutzumschlag. 29 x 20cm. 232 Seiten mit 195 Abbildungen, davon 88 in Farbe und 55 in Duplex. 56 Abbildungen nach Fotografien. Mit leichten Gebrauchsspuren. in deutscher Sprache.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 232 Seiten, 195 Abb. gebunden mit Schutzumschlag - »Den Namen Der Blaue Reiter erfanden wir am Kaffeetisch in der Gartenlaube in Sindelsdorf. Beide liebten wir Blau, Marc Pferde, ich Reiter. So kam der Name von selbst.« So beschrieb Kandinsky die Gründung der Künstlergruppe. Im 1911 herausgegebenen Almanach Der Blaue Reiter beschrieben Wassily Kandinsky und Franz Marc das theoretische Gerüst dieser Vereinigung, zu der auch Paul Klee, Alexej von Jawlensky, August Macke und Gabriele Münter gehörten. Die Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen, die wir heute unter dem Begriff Expressionismus subsumieren, hatte vielfältigste Erscheinungsbilder. Auf der Grundlage eines gemeinsamen Interesses an der Avantgarde, aber auch an der Volkskunst, fernöstlichen Vorbildern oder an Kinderzeichnungen, verfolgte jeder seinen eigenen Weg hin zur Befreiung der Farbe und zur Abstraktion. 80 Arbeiten von Weltrang und von allen Mitgliedern der Gruppe präsentiert der Band. Viele stammen aus Gabriele Münters Privatsammlung, die sie 1957 dem Münchener Lenbachhaus schenkte und so den Grundstein zum Weltruf des Hauses als einer der bedeutendsten Kollektionen zur Kunst des Blauen Reiters begründete.
Z : 446 Seiten, 605 farbige und s/w Abbildungen, Freirückenbroschur - »Das ganze Werk, Kunst genannt, kennt keine Grenzen und Völker, sondern die Menschheit.« So schrieben es Franz Marc und Wassily Kandinsky 1911 fu?r ihren Almanach Der Blaue Reiter. Dieses programmatische Jahrbuch etablierte den Blauen Reiter (ca. 1911-1914) als einen der ersten transnationalen Ku?nstler*innenkreise. Und dieses Credo inspirierte das Lenbachhaus dazu, das Werk der beteiligten Ku?nstler*innen - unter ihnen Gabriele Mu?nter, Alfred Kubin, Maria Marc und Elisabeth Epstein - nicht nur ästhetisch und historisch, sondern in seinen geistigen, sozio-ökonomischen sowie politischen Zusammenhängen zu betrachten. Denn nicht nur mit Worten, sondern auch mit Bildern und Taten setzte sich der Kreis des Blauen Reiter fu?r ein globales, gleichberechtigtes Kunstverständnis ein. Gefangen in der Zeit der kolonialen Weltordnung vor dem Ersten Weltkrieg, gelang es allerdings auch ihnen nicht, eine emanzipatorische Praxis von Kunst jenseits nationaler Zugehörigkeit sowie tradierter Hierarchien und Gattungen umzusetzen.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,25
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 27 x 20,5 cm. 444 Seiten. Original-Klappenbroschur. 1. Auflage. Publikation anlässlich der beiden Projekte "Gruppendynamik - Der Blaue Reiter" und "Kollektive Der Moderne". Mit zahlreichen Abbildungen. Untere Blattecken durchgehend leicht bestoßen, wenig knickspurig, ansonsten sehr gutes Exemplar.