Verlag: Wiesbaden : Gabler Verlag;, 1993
ISBN 10: 3409190988 ISBN 13: 9783409190985
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 272 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Originalschutzumschlag vorhanden, jedoch beschädigt (kleinere Einrisse im Randbereich). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 cm, 272 Seiten, mit vielen graphischen Darstellungen, blauer Pappband in Leinenstruktur, Original-Schutzumschlag. Schutzumschlag leicht berieben, gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Goodbooks-Wien, Schleinbach, AT, Österreich
EUR 15,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Hardcover, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren / ansonsten im sehr guten Zustand, Gabler 1993, Versand weltweit / international shipping.
Verlag: Betriebswirt.-vlg Gabler Auflage: 2., überarb. u. erw. Auflage. (März 2008), 2008
ISBN 10: 3834902756 ISBN 13: 9783834902757
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 19,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Planungsaufgaben Führungsaufgaben Steuerungsaufgaben Rationalisierung Prozessabschnitt Organisation Prozessmanagement Herausstellung der kontinuierlichen Planungs-, Führungs- und Steuerungsaufgabe im Prozess (nicht lediglich sporadische Rationalisierung) Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf den organisationsübergreifenden Wertschöpfungsketten. Sie zeigen mit ihren Abschnitten, wo und in welchen Umfang Werte im Unternehmen entstehen. Jeder Prozessabschnitt lässt sich mit gleichartigen Leistungen in der eigenen Organisation oder mit denen anderer Unternehmen vergleichen. Mehr nochProzessmanagement gewährleistet, dass die Wertschöpfungskette permanent überdacht und verbessert wird. Dies erfolgt durch die Zuständigkeiten, die das Linienmanagement überlagern. Prozessmanagement richtet sich mithin auf die bereichsübergreifenden Wertschöpfungsketten. So entsteht neben dem fachlich orientierten Linienmanagement eine zusätzliche Dimension - das Prozessmanagement. Es trägt in hohem Maße zu einer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit der Organisation bei. Das Buch - nun in der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage - zeigt anhand von Methoden und Beispielen, wie sich Prozessmanagement in der Praxis verwirklichen und vervollkommnen lässt. Die Autoren aus Praxis, Wissenschaft und Beratung geben fundierte Antworten auf die Fragen- Welcher Stellenwert kommt dem Prozessmanagement zu und welche Potenziale lassen sich nutzen? - Welche Zuständigkeiten, Rollen und Organe sind für das wirkungsvolle Management von Prozessen erfolgreich? - Wie werden Leistungsangebot und Leistungserbringung dem Kunden gerecht? - Wie sind die Prozessabschnitte aufeinander abgestimmt? - Wie lässt sich mit Selbststeuerung die Performance steigern? - Wie können Groupware- und Organisationstools das Prozessmanagement unterstützen? - Was muss getan werden, um das Prozessmanagement konsequent zu implementieren? Neu sind in der 2. Auflage einige Praxisbeispiele sowie das Thema IT-Unterstützung mit Beiträgen über Prozessmodellierung und Prozessgroupware. Ausführlicher als bisher werden Verhaltensaspekte behandelt. Matthias Hirzel ist Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter des HLP Hirzel Leder & Partner, Managementberater PartG Prozessmanagement in der Praxis Wertschöpfungsketten planen, optimieren und erfolgreich steuern Matthias Hirzel Frank Kühn Ingo Gaida In deutscher Sprache. 260 pages. 24 x 16,8 x 2,8 cm Auflage: 2., überarb. u. erw. Auflage. (März 2008).
Verlag: (Wiesbaden), Gabler (1993)., 1993
ISBN 10: 3409190988 ISBN 13: 9783409190985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb272 Seiten, mit einigen graphischen Darstellungen. Mit normalen Lese- bzw. Gebrauchsspuren. Anbei eine Dankeskarte, wohl von einem der Autoren. Umschlag leicht gerändert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Or.-Pappband mit Or.-Umschlag. Format: 21 x 14,5cm.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 272 Seiten; Gabler - 1. Auf. 1993 : Hirzel Leder & Partner - gb + Su D5-BTFY-3O33 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 9.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 58,03
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 101,43
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Editor(s): Hlp Hirzel Leder & Partner. Num Pages: black & white illustrations, bibliography. BIC Classification: KC; KJM. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 210 x 148 x 15. Weight in Grams: 331. . . Paperback / so. . . . . Books ship from the US and Ireland.
Verlag: Gabler Verlag, Gabler Verlag Sep 2012, 2012
ISBN 10: 3322965252 ISBN 13: 9783322965257
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Ist heute Synergie angesagt Vordergründig weist der Trend eher in eine andere Richtung: Schlanke, modular aufgebaute Unternehmen sollen die Überlebensfahigkeit gewährleisten. Gefragt ist eine polyzentrische Orga nisation, die global denkt und lokal handelt. Gerade aber hier wird das Beherrschen von Synergien zum entscheidenden Wettbewerbs vorteil: In der dezentralen Organisation steht das ergebnisbezogene Handeln im Vordergrund. In Sparten, Geschäftsbereichen, Markt-/Produktge bieten oder Technologiezentren wird der Zweck der Arbeit klar, steigt die Motivation, entsteht eine erfreuliche Dynamik. Wettbewerb führt zu Leistung. Doch die einzelnen Bereiche oder Abteilungen verlieren dabei leicht die Chance der Gemeinsamkeit aus dem Auge, mögliche Verbundvor teile werden vernachlässigt. In einem Geschäftsbereich gewonnenes Know-how wird im anderen Bereich nicht wirksam. Die Entwicklung ähnlicher Produkte, Kompo nenten, Technologien und Organisationsprozesse findet selten statt. Leistungen, die lediglich in der Kooperation unterschiedlicher Organi sationseinheiten möglich wären, werden gar nicht erst angegangen. Für die Mobilisierung dieser 'stillen Reserve' des differenzierten Unternehmens ist 'Synergiemanagement' notwendig. Unternehmen wachsen in neue Dimensionen, neue Geschäfte entste hen. Im Markt verändert sich nicht nur die Produkttechnologie, sondern es verändern sich auch die Angebote. Neue Leistungspakete bilden sich aus Technik, Dienstleistung und Marke. Frühere Randleistungen werden heute zum Kern. Die Folge: Eine Breite der Kompetenz wird notwendig, die über die vorhandenen Fähigkeiten des Unternehmens oft hinausgeht. Mit der normalen Wachstumsgeschwindigkeit ist diese Lücke nicht zu schließen. Die Zusammenarbeit mit anderenUnternehmen wird not wendig. Gleich in welcher Form, ob als Arbeitsgemeinschaft, Allianz oder neue, durch Fusion entstandene Organisationen, der Synergieerfolg ist entscheidend für das Unternehmen.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 276 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Ist heute Synergie angesagt Vordergründig weist der Trend eher in eine andere Richtung: Schlanke, modular aufgebaute Unternehmen sollen die Überlebensfahigkeit gewährleisten. Gefragt ist eine polyzentrische Orga nisation, die global denkt und lokal handelt. Gerade aber hier wird das Beherrschen von Synergien zum entscheidenden Wettbewerbs vorteil: In der dezentralen Organisation steht das ergebnisbezogene Handeln im Vordergrund. In Sparten, Geschäftsbereichen, Markt-/Produktge bieten oder Technologiezentren wird der Zweck der Arbeit klar, steigt die Motivation, entsteht eine erfreuliche Dynamik. Wettbewerb führt zu Leistung. Doch die einzelnen Bereiche oder Abteilungen verlieren dabei leicht die Chance der Gemeinsamkeit aus dem Auge, mögliche Verbundvor teile werden vernachlässigt. In einem Geschäftsbereich gewonnenes Know-how wird im anderen Bereich nicht wirksam. Die Entwicklung ähnlicher Produkte, Kompo nenten, Technologien und Organisationsprozesse findet selten statt. Leistungen, die lediglich in der Kooperation unterschiedlicher Organi sationseinheiten möglich wären, werden gar nicht erst angegangen. Für die Mobilisierung dieser 'stillen Reserve' des differenzierten Unternehmens ist 'Synergiemanagement' notwendig. Unternehmen wachsen in neue Dimensionen, neue Geschäfte entste hen. Im Markt verändert sich nicht nur die Produkttechnologie, sondern es verändern sich auch die Angebote. Neue Leistungspakete bilden sich aus Technik, Dienstleistung und Marke. Frühere Randleistungen werden heute zum Kern. Die Folge: Eine Breite der Kompetenz wird notwendig, die über die vorhandenen Fähigkeiten des Unternehmens oft hinausgeht. Mit der normalen Wachstumsgeschwindigkeit ist diese Lücke nicht zu schließen. Die Zusammenarbeit mit anderenUnternehmen wird not wendig. Gleich in welcher Form, ob als Arbeitsgemeinschaft, Allianz oder neue, durch Fusion entstandene Organisationen, der Synergieerfolg ist entscheidend für das Unternehmen.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Synergiemanagement | Komplexität beherrschen - Verbundvorteile erzielen | Hlp Hirzel Leder & Partner | Taschenbuch | 272 S. | Deutsch | 2012 | Gabler Verlag | EAN 9783322965257 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.