Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 27,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2004. Am 6. Oktober 1910 kommt Hilde Isaak in einem jüdischen Elternhaus zur Welt, in Leverkusen wie auch ihre Schwestern Ruth, Johanna und Grete. Sie arbeitet im Haushaltswarengeschäft ihres Vaters bis zu ihrer Emigration nach Amsterdam im Jahre 1937. Nachdem Hitler 1940 die neutralen Niederlande überfallen hat, nimmt das Unglück seinen Lauf. Hilde Isaak wird von den Deutschen ins Konzentrationslager Vught zur Zwangsarbeit gebracht. Dies ist der Ausgangspunkt einer tragischen Odyssee durch zahlreiche Konzentrations- und Arbeitslager. Ihr Glück im Unglück war, dass sie gemeinsam mit Hunderten anderen für die Firma Philips kriegsrelevante Produkte u.a. Radioröhren fertigen musste. Hilde Isaaks Manuskript wie auch die Texte der anderen Autorinnen in diesem Buch belegen, dass durch das mutige Engagement und durch wiederholte Interventionen der niederländischen Philips-Mitarbeiter ein großer Teil dieser Zwangsarbeiter, der so genannten Philipsgruppe, überlebt hat. Co-Autor: Lore Mainzer-Bender, Harriet Isselmann Illustrationen Dan Rubinstein Nachwort Gerald Rauscher Sprache deutsch Maße 135 x 215 mm Einbandart gebunden Geschichte Historiker Zeitgeschichte Auschwitz Philips Philipsgruppe Rauscher Rimon Vught ISBN-10 3-937620-00-1 / 3937620001 ISBN-13 978-3-937620-00-8 / 9783937620008 An Philips: Wir leben!: Die Philipsgruppe und ihre Irrfahrten 1943-1945. Mit Zeitzeugenberichten und historischen Dokumenten Gebundene Ausgabe von Hilde Isaak (Autor), Dan Rubinstein (Illustrator), Gerald Rauscher (Nachwort), Lore Mainzer-Bender (Mitarbeiter), Harriet Isselmann (Mitarbeiter) In deutscher Sprache. 232 pages. 13,5 x 2 x 21,5 cm.