Verlag: Bonn, Bouvier, 1971
ISBN 10: 3416007204 ISBN 13: 9783416007207
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Original-Broschur. Zustand: Gut. X, 163 SS. Kantstudien; Ergänzungshefte, 102. - Sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16,5 x 23,5 cm. Zustand: Gut. 1. 163 Seiten blassgelber broschierter Band im Groß-Oktavformat; Bibliotheks-Exemplar mit Bibliotheksstempel und Schutzfolie. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1970. X, 163 S. Originalbroschur m. Rücken- u. Deckelbetitelung. Ordentlich ausgesondertes Bibliotheksexemplar mit entfernten äußerlichen Kennzeichnungen. Einband tls. leicht berieben, Schnitt dezent nachgedunkelt, sonst textsauber und gepflegt. Signatur- / Entwidmungsstempel a. Einband, Vorsatz u. Titel. 3416007204 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 28,18
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 332 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: De Gruyter Akademie Forschung, 1987
ISBN 10: 3050002352 ISBN 13: 9783050002354
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 36,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: verschmutzt, vergilbt. Innen: Seiten vergilbt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 1048 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Band 2 der Stadt.Geschichte.Basel widerlegt das Bild des rueckstaendigen Mittelalters und erzaehlt vom Aufbluehen der Stadt zwischen 800 und 1273. Die Voelkerverschiebung der Spaetantike ist vorbei, die klimatischen Verhaeltnisse bessern sich, die Bevoelkerung waech.
Verlag: Berlin: Akademie-Verlag (Akademie der Wissenschaften der DDR) 1987, 1987
ISBN 10: 3050002352 ISBN 13: 9783050002354
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Reihe, 2. Band; OLWd. mit Goldprägung, OUmschlag, XXIX+1012 Seiten mit Beilage "Korrespondenzverzeichnis 1663-1683", OHeft, 39 Seiten, kl.-4° (20 x 25 cm), Umschlag am Rücken u. an den Rändern gebräunt, unten auf Vorderseite leicht eingerissen, innen tadellos, insgesamt sehr guter Zustand. Book Language/s: German.
Verlag: Akademie Verlag, 2003
ISBN 10: 3050034718 ISBN 13: 9783050034713
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Der einen Berichtszeitraum von drei Jahren umfassende Band enthaelt 203 Briefe und Beilagen von und an Leibniz. Sie stammen aus gut zwei Dutzend Korrespondenzen mit so wichtigen Briefpartnern wie Joh. Bernoulli, D. Guglielmini, G. F. A. de L Hospital, Chr. H.
EUR 304,43
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: De Gruyter Akademie Forschung, 1987
ISBN 10: 3050002352 ISBN 13: 9783050002354
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Neben einigen Nachträgen zum Ersten Band dieser Reihe enthält dieser Band die mathematisch-naturwissenschaftlichen Briefe der ersten drei hannoverschen Jahre. Zu den bedeutungsvollsten Korrespondenzen gehören die Briefwechsel mit Christiaan Huygens, Jean Paul de La Roque (Herausgeber des 'Journal des Sçavans'), Edem Mariotte, Heinrich Oldenburg und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus. In ihnen spiegeln sich wichtige Themen des Leibnizschen Schaffens dieser Jahre wider: der Ausbau seiner Infinitesimalrechnung, das Projekt einer allgemeinen Charakteristik (speziell einer Analysis situs) und der Einsatz von verbesserten Meßgeräten (Mikroskop, Barometer) in den angewandten Naturwissenschaften. Daneben dokumentiert eine Vielzahl weiterer Korrespondenzen die Vielseitigkeit der Leibnizschen Interessengebiete, z. B. die ökonomische Auswertung von Erfindungen, die Heilkraft verschiedener Medikamente (aqua Rabelii), die Erhöhung der Elastizität des Eisens (Doceur) und die Möglichkeit der Metallveredelung (Goldgewinnung).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Berichtszeitraum dieses Bandes umfaßt zwei unterschiedliche Abschnitte des Leibnizschen Wirkens: die Endphase seiner Versuche mit der Horizontalwindkunst im Harz und die Anfangsphase seiner Arbeiten zur großen Welfengeschichte. Letztere sind gekennzeichnet durch seine erdgeschichtlichen Erkundungen im Harz (Materialien zur 'Protogaea') und durch die Reise nach Süddeutschland und Italien. Leibniz' Bemühungen um Verbesserungen im Harzer Erzbergbau finden ihren Niederschlag in den Briefwechseln mit dem Mühlenbaumeister H. Linsen und mit Leibniz' Diener J. D. Brandshagen. Die Italienreise brachte Leibniz neben einer Mitgliedschaft in der Accademia fisico-matematica den Dialog und die Korrespondenz mit italienischen Mathematikern und Naturwissenschaftlern (Bianchini, Giordano, Grandi, Guglielmi, Quarteroni, Ramazzini und Viviani). Der in Rom entstandene Plan einer Leibnizschen 'Dynamica', die als Gegenstück zu Newtons 'Principia' gedacht war, wurde unter Mitwirkung des Freihernn von Bodenhausen zu Papier gebracht, worüber der sehr dichte Briefwechsel detailliert berichtet. Neben den großen Leibnizschen Projekten nehmen sich die ersten Veröffentlichungen zur Infinitesimalrechnung und Diskussionen über die Descartessche Bewegungslehre (Briefwechsel mit Tschirnhaus, Jakob Bernoulli, Huygens, Pfautz u. a.) eher bescheiden aus.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der einen Berichtszeitraum von zweieinhalb Jahren umfassende Band enthält 247 Briefe von und an Leibniz. Mit der Publikation des Sechsten Bandes liegt jetzt wohl mehr als die Hälfte dieser Korrespondenz in der Akademie-Ausgabe vor. Die Korrespondenten Jac. und Joh. Bernoulli, R. Ch. v. Bodenhausen, J. Bouquet, D. Clüver, J. D. Crafft, D. Guglielmini, J. S. Haes, Ch. Huygens, G. F. de L'Hospital, H. Meißner, H. E. v. Melling, I. Newton, D. Papin, B. Ramazzini, M. Stark, E. W. v. Tschirnhaus und E. Weigel sind bereits aus den vorangegangenen Bänden dieses Briefwechsels bekannt. Dem steht ein Dutzend neu hinzugekommener Korrespondenten gegenüber. Von den rund 30 Korrespondenzen dieses Bandes sind die mit Joh. Bernouilli, Bodenhausen, Huygens, de L'Hospital, Papin und Vagetius die umfangreichsten, sie nehmen mehr als die Hälfte des Bandes ein. Von den in den Briefwechseln diskutierten mathematischen Problemen war 1694 noch eines offen: das der Isochrona paracentrica, eine Erweiterung der von Leibniz gestellten Aufgabe, diejenige Kurve zu bestimmen, auf der sich ein Körper im Erdschwerefeld der Erdoberfläche mit konstanter Geschwindigkeit nähert. Andere mathematische Themen sind die Theorie der Differentialgleichungen, die Integrationstheorie, die Differentialgeometrie, die Reihenlehre und die Grundlegungsfragen der 'scientia infiniti'. Da in den Berichtszeitraum die Veröffentlichungen von Leibnizschen Schriften über das Wesen von Substanzen im Sinne von unteilbaren, letzten Einheiten (ab Mitte 1695 auch als 'Monaden' bezeichnet) fallen, die für Leibniz als metaphysische Gegenstücke zu physikalischen Objekten von fundamentaler Bedeutung sind, ist der Gedankenaustausch hierüber ebenfalls Gegenstand der Korrespondenzen in dieser Reihe der Edition. In mehreren Briefwechseln äußert sich Leibniz zur von ihm angenommenen Ursache der Gravitation und zu Planetenbewegungen, zur Wellentheorie des Lichts und zu technischen Problemen des Bergbaus (in den Zeitraum des Bandes fällt die zweite Periode seiner Tätigkeit im Harzbergbau).
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Der Berichtszeitraum dieses Bandes umfasst zwei unterschiedliche Abschnitte des Leibnizschen Wirkens: die Endphase seiner Versuche mit der Horizontalwindkunst im Harz und die Anfangsphase seiner Arbeiten zur grossen Welfengeschichte. Letztere sind gekennzeich.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Der einen Berichtszeitraum von zweieinhalb Jahren umfassende Band enthaelt 247 Briefe von und an Leibniz. Mit der Publikation des Sechsten Bandes liegt jetzt wohl mehr als die Haelfte dieser Korrespondenz in der Akademie-Ausgabe vor. Die Korrespondenten Ja.
Verlag: Akademie Verlag
ISBN 10: 3050034718 ISBN 13: 9783050034713
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der einen Berichtszeitraum von drei Jahren umfassende Band enthält 203 Briefe und Beilagen von und an Leibniz. Sie stammen aus gut zwei Dutzend Korrespondenzen mit so wichtigen Briefpartnern wie Joh. Bernoulli, D. Guglielmini, G. F. A. de L'Hospital, Chr. Huygens, I. Newton, D. Papin, B. Ramazzini und Joh. G. Volckamer. Die Zeitspanne 1691-1693 ist eine der produktivsten Phasen in Leibniz' mathematischem Wirken. Sie ist gekennzeichnet durch öffentlich ausgetragene mathematische Wettstreite, die Leibniz geschickt zum Nachweis der Überlegenheit eines Calculus zu nutzen weiß. Berühmtestes und von Leibniz publizistisch optimal verwertetes Problem ist die Bestimmung der Kurve einer frei hängenden Kette (Kettenlinie). Zentrale mathematische Herausforderungen dieser Epoche sind für Leibniz die Theorie der Differentialgleichungen, die formale Potenzreihenmethode und die Exponentialgleichungen. Auch die Weiterentwicklung der Leibnizschen Naturphilosophie und insbesondere die seiner Dynamik findet ihren Niederschlag im vorliegenden Band. So gewährt der antagonistische Briefwechsel mit dem Physiker Papin Einblick in aufschlußreiche Details der Leibnizschen Auffassungen über die Erhaltung der vis viva, während Leibniz sich im Briefwechsel mit Huygens zur hartnäckigen Verteidigung seiner Theorie der Planetenbewegung genötigt sieht. Für die Technikgeschichte höchst interessante Einzelheiten von Papins Versuchen mit seinen ersten beiden Unterwasserfahrzeugen werden in der Korrespondenz mit dem Kasseler Bibliothekar Joh. S. Haas mitgeteilt.