Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Düsseldorf; Galerie Ludorff, ohne Jahr.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
34, 96, 58, 90, 140 S. mit zahlr. Ill. Einbände minimal bestoßen. Sonst guter Gesamtzustand. Versand in aller Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer beiliegend. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1440 quer-Kl.-8° (=15-18,5cm), Broschiert. Gut. Artikel-Nr.: 42214.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 1.
Classen Zürich, 1946
Anbieter- und Zahlungsinformationen
111 S. : Ill. ; 16 cm Frontispiz Aquarell und Kopie der Handschrift Versand 2 €, kleine <Stockflecken Sprache: Deutsch Kl.-8°, , gebundene Ausgabe, Umschl. 1. Aufl. Gut. Artikel-Nr.: 58656.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 2.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
1 gefalt. Bl. getöntes Zanders-Bütten mit WZ Einhorn. 31 : 22 cm. Das hervorragende Aquarell in starken Farben einer Tessiner Ortschaft am See misst 10 : 11 cm. – Das Gedicht "Ich weiss von solchen ." In 4 Strophen wurde im Auftrag von Alice Leuthold für Max Eisenring im Oktober 1933 geschrieben. – Mileck, Vol I. part V. E. 678. – Unterkante minimalgebräunt. Sprache: de. Artikel-Nr.: 19005.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 3.
Basden Baden, Woldemar Klein, , 1955
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Erstausgabe, 8°, 9 S. und 12 Blätter mit Farbabbildungen, farbig illustr. englische Broschur, der minimal lichtspurige Schutzumschlag an den Kanten zum Teil leicht beschabt, sonst schönes, sauberes Exemplar (hoho) beinhaltet den Text "Aquarellmalen", den Hesse im Jahr 1927 schrieb. Should your order's weight exceed 1kg, we shall need to message you, to recalculate the shipping cost. (= Sollte Ihre Bestellung mehr als 1kg wiegen, müssten die Portokosten angepasst werden, Sie bekämen vorab eine Anfrage per Email.). Artikel-Nr.: 13116CB.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 4.
Düsseldorf, Galerie Ludorff, 1986
Anbieter- und Zahlungsinformationen
140 Seiten mit farb. Abb. (= Katalog 112). Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 OBroschur mit ill. Schutzumschlag. Sehr gut. Artikel-Nr.: 32351.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 5.
Baden-Baden,Klein,, 1955
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gebundene Ausgabe. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! O14805 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100. Gut. Artikel-Nr.: 817825.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 6.
Baden-Baden,Klein, 1955
Anbieter- und Zahlungsinformationen
9 S., Text, 12 Bildtafeln, Einband leicht berieben, private Widmung auf Vorsatz, ansonsten gut erhaltenes Exemplar, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Kl.-8°., Original-kartoniert, mit Original-Schutzumschlag, Artikel-Nr.: 482220.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 7.
Baden-Baden, Verlag Woldemar Klein, 1956., 1956
Anbieter- und Zahlungsinformationen
3 (statt 12) Postkarten in original bedrucktem Papierumschlag. 8vo. (= Das farbige Meisterwerk, Bd. 75). Auf dem Innendeckel mit Bleistift signiert: "Gruss von H. H.". Vorhanden sind die Aquarellreproduktionen "Letztes Abendlicht", "Hochsommer" und "Helle Häuser". - Der Umschlag etwas abgegriffen, die Karten tadellos. Artikel-Nr.: 53536.
Signiert.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 8.
Baden-Baden Woldemar Klein, 1955
Anbieter- und Zahlungsinformationen
10 S. u. 12 Bl. Orig. Broschur mit farbigem Deckelbild. Entferntes Etikett a. hinterem Deckel, sonst sehr guter Zustand. CHF 33. Der silberne Quell Band 26. Mit einem Vorwort von H.H., geschrieben 1927. Artikel-Nr.: 3814.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 9.
Baden-Baden, Klein 1955., 1955
Anbieter- und Zahlungsinformationen
8°. 9(1) S. Text und 12 Tafeln. Oln. mit farbig illustriertem Schutzumschlag. Umschlag hinten (unbedruckt) im Unterrand mit kleinem Ausriss (5x2 mm), sonst sehr gutes Exemplar. Erste Ausgabe. Der silberne Quell, Band 26. WG 439. Mileck II, 113. Mit einem Text Hesses "Aquarellmalen" von 1927. Sprache: de. Artikel-Nr.: L959.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 10.
Städtische Galerie, Würzburg, 1986, 1986
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Gebundene Ausgabe. (Lager: 580) 88CD8FDD9A1D Sprache: Deutsch. Artikel-Nr.: 16815.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 11.
Künzelsau: Swiridoff Verlag 2006., 2006
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Bücher. 8°. 72 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Broschur mit illustriertem Schutzumschlag. Schutzumschlag etwas berieben und geringfügig fleckig. Artikel-Nr.: 14683.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 12.
Antiquariat Venator, 1973
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Broschiert. Gut erhaltenes Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER w-062a-0220 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! KEIN VERSAND AN PACKSTATIONEN !!!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 321. Gut. Artikel-Nr.: 618672.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 13.
(Frankfurt a.M.), Suhrkamp (1990)., 1990
Anbieter- und Zahlungsinformationen
8°. 315 S., 2 Bl. Oln. mit farbig illustriertem Schutzumschlag (Landschafts-Aquarell Hesses). Sehr gutes Exemplar. Erste Ausgabe dieser Sammlung. Enthält das Titelstück, "Alemannisches Bekenntnis", "Basler Erinnerungen" und weitere Landschafts-Miniaturen sowie literarische Portraits von Schweizer Freunden und Künstlerkollegen wie Albert Steffen, Robert Walser, Othmar Schoeck, Albert Welti, Ernst Kreidolf, Cuno Amiet, Ernst Morgenthaler, Ernst Kreidolf u.a. Sprache: de. Artikel-Nr.: L2553.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 14.
Zürich, Fretz & Wasmuth., 1954
Anbieter- und Zahlungsinformationen
118 S. OHPgt., OU. Umschlag mit kleinen Anrissen. Erstausgabe. WG 424. - Das Buch ist mit Aquarellen von Hesse illustriert. Sprache: deutsch. Artikel-Nr.: 21073AB.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 15.
Zürich Fretz & Wasmuth EA, 1954
Anbieter- und Zahlungsinformationen
118 S. mit 8 farbigen Illustrationen nach Aquarellen von Hermann Hesse und 3 faksimilierten Schriftproben. Mit einem Vorwort von Albrecht Goes. OHPgt. mit goldgepr. Rückentitel u. Initialen auf Vorderdeckel, farbig illustr. OUmschlag. Erstausgabe WG II, 424. Artikel-Nr.: 3151.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 16.
Aufbau, Berlin (O) und Weimar, 1978
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Ln. 511 (1) Seiten; Mit OSU, dieser mit kleiner Randläsur/kleinem Einriß Illustriert (u.a. mit Aquarellen von HH). Sehr gut erhalten. Artikel-Nr.: 16835.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 17.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Werkkunstschule, Offenbach am Main, 1965. 10 Blatt mit 8 aquarell. Kaligraphien von Karlgeorg Hoefer, Halbleder mit goldgeprägtem Rückentitel--- - Blockbuch Mr. 111 von 200. Druckvernerk vom Künstler signiert. Das Gedicht wurde dem Werk Das Glasperlenspiel entnommen/sehr gutes exemplar - 224 Gramm. Artikel-Nr.: 2g5800.
Signiert.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 18.
Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag
Anbieter- und Zahlungsinformationen
K. 8°., 240 S., 11. Auflage 1996. ISBN 3-518-03590-8. Zusammengestellt von Volker Michels. Einbandmotiv aus dem Band Hermann Hesse als Maler blühender Magnolienzweig, ein Aquarell aus dem Jahre 1928. Oppbd. 320 gr. Umschlag beschabt, sonst gut. Artikel-Nr.: 2982 C.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 19.
Zürich, Büchergilde, 1950
Anbieter- und Zahlungsinformationen
16 x 22 cm Gebunden. 48 Seiten kartonierter gebundener Einband im Groß-Oktavformat; numeriertes Exemplar (hier 11755) einer auf federleicht Papier gedruckten numerierten Auflage von 1 bis 12000. Einband geringfügig lichtrandig, sonst sehr gutes Exemplar mit Illustrationen von Eva und Hermann Hesse Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. numeriertes Exemplar. Sehr gut. Artikel-Nr.: 122569.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 20.
Zürich Büchergilde Gutenberg, 1945
Anbieter- und Zahlungsinformationen
48 (3) S. Mit Zeichnungen von Isa und Heiner Hesse. Fester Pappband mit goldgepr. Deckel- u. Rückentitel. Numeriertes Exemplar aus einer Auflage von 12000 Exemplaren. Guter Zustand. Erstausgabe WG II 270. Werbegabe an die Mitglieder der BGG. Inhalt nebst Titelgeschichte: Der gestohlene Koffer, Aquarell, Besuch bei Nina, Herbstlicher Tag. Artikel-Nr.: 3794.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 21.
Zürich Genossenschaftsdruckerei., 1945
Anbieter- und Zahlungsinformationen
8° 48 S. ; Ill. ; s./w. und gold OPp. mit Goldprägung gut, Die Werbegabe "Der Pfirsichbaum" von Hermann Hesse wurde in der Genossenschaftsdruckerei Zürich in einer Auflage von 12000 Exemplaren auf Federleicht Papier gedruckt und numerirt von 1 - 12000. Die Zeichnungen sind von Isa und Heiner Hesse, Zürich. Die Werbegabe wurde nur an die Mitglieder der Büchergilde Gutenberg abgegeben. Diese Gabe ist nicht käuflich. Ihre Buchnummer: 538 Sprache: deutsch. Artikel-Nr.: 9829AB.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 22.
Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M, 1985
Anbieter- und Zahlungsinformationen
1. Aufl. 285 S 18,5x11,8cm, Leinenstruktur, Rückenschild, SW- und Farbabbildungen im Text, sehr gutes Exemplar. Artikel-Nr.: 62474.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 23.
Frankfurt Suhrkamp, 1985
Anbieter- und Zahlungsinformationen
8°, 285 S., Opbd. - Zustand gut 500 gr. Artikel-Nr.: 13371.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 24.
Bedachte Welt Okt 2019, 2019
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Taschenbuch. Neuware - Der deutsch-schweizerische Schriftsteller wurde 1877 in Calw geboren. Von 1895-1898 war er in unserer Firma in Tübingen als Buchhändlerlehrling tätig. Anschließend zog er nach Basel und von dort an den Bodensee auf die Halbinsel Höri. Zu dieser Zeit war er schon als Schriftsteller tätig. Bekannt wurde Hesse für seine Werke 'Siddhartha', 'Der Steppenwolf', 'Das Glaperlenspiel', für welches ihm 1946 der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde. Von Gaienhofen auf der Höri zog er nach Montagnola / Schweiz. Hesse ist auch für seine Gedichte und Aquarelle bekannt und zählt bis heute zu den weltweit bekanntesten deutschsprachigen Autoren. 72 pp. Deutsch. Neu. Artikel-Nr.: 9783981151039.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 25.
S. Fischer Verlag, Berlin, 1928
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Pappband. Klein-Oktav, 16,5 cm. 1928 (Copyright 1927). Erste Auflage, 123 Seiten, 1 Blatt. Illustrierter Original-Pappband im illustrierten Schuber. (Schuber leicht bestoßen, leicht lichtspurig, gut erhalten und ein schönes Exemplar). Erste Ausgabe (1.-15. Auflage). Mit sehr hübschem Buchschmuck von Hans Meid. Mit einer Besonderheit: der Schuber ist von oben zu bedienen ! - WG 153. "Hans Meid (geboren 3. Juni 1883 in Pforzheim; gestorben 6. Januar 1957 in Ludwigsburg) war ein deutscher Maler und Illustrator. Er war ein erfolgreicher Vertreter des Impressionismus in der Druckgrafik. (.) 1919 wurde Meid Lehrer für Radierung an der Hochschule für bildende Künste (ab 1924: Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst) in Berlin. 1927 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Preußischen Akademie der Künste gewählt, in der er ab 1934 auch ein Meisteratelier für Grafik leitete. (.) Von 1910 an schuf er ein umfangreiches Werk in Radierung, Lithografie und anderen Techniken, eine Vielzahl von Illustrationen zu Werken der Weltliteratur wie Cervantes' Don Quijote, Goethes Wahlverwandtschaften und vielen anderen. Ab 1922 kamen Federzeichnungen, Aquarelle und Gemälde dazu. Für 44 Verlage (insbesondere Schünemann und S. Fischer) hat er Buchumschläge entworfen." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. 166 Gramm. Sehr gut. Artikel-Nr.: 953092.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 26.
Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, 1926
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Lw. 42 S. : 12 Ill. ; 4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455. Sehr gut. Artikel-Nr.: 503597.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 27.
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Suhrmp Frankfurt 1982, 502.-557. Tsd., 12°, Hardcover tadellos, nicht paginiert, ca. 66 Seiten, 12°, 12 farbige Abb nach Aquarellen, Artikel-Nr.: Q5834F.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 28.
Montagnola, 15. X. 1954., 1954
Anbieter- und Zahlungsinformationen
8vo. 3 pp. auf Doppelblatt. Unveröffentlichter Brief an Gertrud Hanßum-Gundert, die Adoptivtochter von Hesses Schwester Adele, bezüglich deren Vermählung: „Wer eine so gute Tochter war wie du (Du bist es noch!) wird gewiß auch eine gute Frau! Von Herzen wünsche ich dir Glück zu deinem neuen Leben, wünsche auch deinem Mann alles Gute! [.]".Gertrud Hanßum, geborene Gundert, war eine Lieblingsnichte von Hermann Hesse. Sie besaß als einzige einen Schlüssel zur „Casa Rossa", dem Wohnhaus des Schriftstellers in Montagnola/Tessin oberhalb des Luganer Sees. Sie war es auch, die vier Wochen vor seinem Tod das letzte Foto von Hesse an der Steilküste des Luganer Sees gemacht hat - in schwarz-weiß, weil Hesse nie in Farbe abgelichtet werden wollte.Seit 1919 lebte Hesse in der Schweiz. Nachdem die erste Ehe geschieden wurde, heiratete Hesse 1923 Ruth Wenger. 1924 wurde er Schweizer Staatsbürger, 1927 erschien Der Steppenwolf. Eine dritte Ehe schloss Hesse 1931 mit Ninon Dolbin geb. Ausländer (1895-1966). Die beiden lernten sich 1922 kennen, 1927 zog Ninon Dolbin nach Montagnola zu Hesse, ab 1931 bewohnten die beiden die Casa Hesse. Noch während des Zweiten Weltkrieges erschien sein programmatisches Werk: Das Glasperlenspiel (1943). Bereits 1931 hatte Hesse damit begonnen, mit dem Glasperlenspiel eine Gegenwelt zur Ideologie des NS-Staates zu entwerfen. Die Niederschrift zog sich jedoch über elf Jahre hin, da sie ständig unterbrochen wurde durch seinen Einsatz für Flüchtlinge und Emigranten. 1946 wurde Hermann Hesse mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Artikel-Nr.: 80751.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 29.
Ohne Ort, 2. X. 1953., 1953
Anbieter- und Zahlungsinformationen
8vo. 4 pp. auf Doppelblatt. Bedankt sich bei Gertrud Hanßum-Gundert, der Adoptivtochter Hesses Schwester Adele für Geburtstagsgeschenke und -wünsche und erzählt von der Kündigung ihrer Köchin und des Zimmermädchens, „ein furchtbarer Trampel, dabei eine schöne Person". Sie geht zudem auf Hesses Wunsch ein, von seiner Schwester Marulla zu hören, die 1953 verstarb: „Du warst Marulla so nahe, es würde ihn freuen, von ihr zu hören".Gertrud Hanßum, geborene Gundert, war eine Lieblingsnichte von Hermann Hesse. Sie besaß als einzige einen Schlüssel zur „Casa Rossa", dem Wohnhaus des Schriftstellers in Montagnola/Tessin oberhalb des Luganer Sees. Sie war es auch, die vier Wochen vor seinem Tod das letzte Foto von Hesse an der Steilküste des Luganer Sees gemacht hat - in schwarz-weiß, weil Hesse nie in Farbe abgelichtet werden wollte.Seit 1919 lebte Hesse in der Schweiz. Nachdem die erste Ehe geschieden wurde, heiratete Hesse 1923 Ruth Wenger. 1924 wurde er Schweizer Staatsbürger, 1927 erschien Der Steppenwolf. Eine dritte Ehe schloss Hesse 1931 mit Ninon Dolbin geb. Ausländer (1895-1966). Die beiden lernten sich 1922 kennen, 1927 zog Ninon Dolbin nach Montagnola zu Hesse, ab 1931 bewohnten die beiden die Casa Hesse. Noch während des Zweiten Weltkrieges erschien sein programmatisches Werk: Das Glasperlenspiel (1943). Bereits 1931 hatte Hesse damit begonnen, mit dem Glasperlenspiel eine Gegenwelt zur Ideologie des NS-Staates zu entwerfen. Die Niederschrift zog sich jedoch über elf Jahre hin, da sie ständig unterbrochen wurde durch seinen Einsatz für Flüchtlinge und Emigranten. 1946 wurde Hermann Hesse mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Artikel-Nr.: 80752.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 30.