Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Vergleichende Analyse zwischen Support Vector Machines und Convolutional Neural Networks zur Texterkennung im MNIST-Datensatz | Analyse von Algorithmen an einer Problemstellung zur Mustererkennung | Heribert Tellerfink | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2024 | GRIN Verlag | EAN 9783389035474 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Künstliche Intelligenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Vorstellung des Themas Schrifterkennung und dem Vergleich von zwei Algorithmen zur Schrifterkennung in der Performance. Die hier untersuchte Forschungsfrage ist, welche zwei Algorithmen für diese Aufgabe geeignet sind und wie sie im direkten Vergleich auf einem Datensatz abschneiden. Um die Forschungsfrage zu beantworten, werden zuerst die Hintergründe und Funktionsweisen von zwei Algorithmen vorgestellt, die für diese Klassifizierungsaufgabe geeignet sind. Anschließend wurden Modelle am MNIST-Datensatz trainiert und verglichen. Hierbei werden neben der Trainingszeit insbesondere die Metriken Precision, Recall und F1-Score berücksichtigt. Zudem in der Online-Bibliothek der IU nach den Schlagworten ¿Minst¿, ¿Support-Vector-Maschine¿, ¿Text-Recognition¿, ¿Text-Erkennung¿, ¿Convolutional Neuronal Network¿ und ¿Mustererkennung¿ recherchiert.Der Hauptteil gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird erörtert, was man Schrifterkennung versteht und welche Herausforderungen hierbei auftreten. Als konkretes Beispiel wird der MNIST-Datensatz vorgestellt, der später auch als Referenzdatensatz zum Vergleich der Algorithmen verwendet wird. Im zweiten Teil des Hauptteils werden zwei Algorithmen vorgestellt, die zur Schrifterkennung genutzt werden können: die Support Vector Machine (SVM) und ein Convolutional Neuronal Network (CNN). Konkret wird zudem für jeden Algorithmus gezeigt, wie mit der Programmiersprache Python ein Model erstellt und trainiert werden kann. Im vierten Kapitel werden schließlich die Metriken der Modelle gegenübergestellt. Die Arbeit endet mit einer Zusammen und einem Fazit.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 2, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Kryptographische Verfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Fallstudie beschäftigt sich mit dem Erstellen eines Konzepts, wie FIDO2 als Authentifizierungsmethode auf der TravelFun-App implementiert werden könnte. Dazu werden die Anforderungen und Rahmenbedingungen an die Web-Applikation ermittelt und Vorschläge zur Konfiguration sowie Implementierung von FIDO2 gegeben. Zusätzlich wird erörtert, wie die Einhaltung der FIDO2 Vorgaben nach Abschluss verifiziert werden können.Der Hauptteil gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil werden der Fall und die Anforderungen zur Lösung vorgestellt. Danach wird erklärt, was FIDO2 ist und welche Hauptkomponenten wichtig sind. Im darauffolgenden dritten Kapitel wird auf die verschiedenen Rollen und deren Zusammenspiel eingegangen. Konkrete Abläufe und Vorschläge zu Umsetzung werden im vierten Kapitel angesprochen. Es werden Vorschläge zur Konfiguration gegeben und Methoden gezeigt, wie man die Einhaltung der FIDO2 Vorgaben am Ende überprüfen kann. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einer abschließenden Bewertung.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, (IU Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Clean Code, ein Konzept, das Robert C. Martin in seinem Buch 'Clean Code: A Handbook of Agile Software Craftsmanship' populär gemacht hat, hat in der Softwareentwicklergemeinde große Aufmerksamkeit erregt. Die Hauptidee hinter Clean Code ist die Betonung des Schreibens von Code, der stabil und wartungsfreundlich ist. Da Software-Wartung über die Lebensdauer eines Projekts einen Großteil der Kosten ausmacht und Clean Code den Code wartbarer und damit qualitativ hochwertiger macht, kann es für Software-Unternehmen von Vorteil sein, Clean Code einzuführen und in den Teams zu fördern. Das Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, zu untersuchen, welche Maßnahmen notwendig sind, um Clean Code in einer Organisation einzuführen und ob man den Nachweis erbringen kann, dass die eingeführten Methoden in der Praxis Anwendung finden. Der Leser soll einen grundlegenden Überblick über die Methoden und Begriffe bekommen, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Künstliche Intelligenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Vorstellung des Themas Schrifterkennung und dem Vergleich von zwei Algorithmen zur Schrifterkennung in der Performance. Die hier untersuchte Forschungsfrage ist, welche zwei Algorithmen für diese Aufgabe geeignet sind und wie sie im direkten Vergleich auf einem Datensatz abschneiden. Um die Forschungsfrage zu beantworten, werden zuerst die Hintergründe und Funktionsweisen von zwei Algorithmen vorgestellt, die für diese Klassifizierungsaufgabe geeignet sind. Anschließend wurden Modelle am MNIST-Datensatz trainiert und verglichen. Hierbei werden neben der Trainingszeit insbesondere die Metriken Precision, Recall und F1-Score berücksichtigt. Zudem in der Online-Bibliothek der IU nach den Schlagworten ¿Minst¿, ¿Support-Vector-Maschine¿, ¿Text-Recognition¿, ¿Text-Erkennung¿, ¿Convolutional Neuronal Network¿ und ¿Mustererkennung¿ recherchiert.Der Hauptteil gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil wird erörtert, was man Schrifterkennung versteht und welche Herausforderungen hierbei auftreten. Als konkretes Beispiel wird der MNIST-Datensatz vorgestellt, der später auch als Referenzdatensatz zum Vergleich der Algorithmen verwendet wird. Im zweiten Teil des Hauptteils werden zwei Algorithmen vorgestellt, die zur Schrifterkennung genutzt werden können: die Support Vector Machine (SVM) und ein Convolutional Neuronal Network (CNN). Konkret wird zudem für jeden Algorithmus gezeigt, wie mit der Programmiersprache Python ein Model erstellt und trainiert werden kann. Im vierten Kapitel werden schließlich die Metriken der Modelle gegenübergestellt. Die Arbeit endet mit einer Zusammen und einem Fazit.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Mär 2024, 2024
ISBN 10: 3389004254 ISBN 13: 9783389004258
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 2, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Kryptographische Verfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Fallstudie beschäftigt sich mit dem Erstellen eines Konzepts, wie FIDO2 als Authentifizierungsmethode auf der TravelFun-App implementiert werden könnte. Dazu werden die Anforderungen und Rahmenbedingungen an die Web-Applikation ermittelt und Vorschläge zur Konfiguration sowie Implementierung von FIDO2 gegeben. Zusätzlich wird erörtert, wie die Einhaltung der FIDO2 Vorgaben nach Abschluss verifiziert werden können.Der Hauptteil gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil werden der Fall und die Anforderungen zur Lösung vorgestellt. Danach wird erklärt, was FIDO2 ist und welche Hauptkomponenten wichtig sind. Im darauffolgenden dritten Kapitel wird auf die verschiedenen Rollen und deren Zusammenspiel eingegangen. Konkrete Abläufe und Vorschläge zu Umsetzung werden im vierten Kapitel angesprochen. Es werden Vorschläge zur Konfiguration gegeben und Methoden gezeigt, wie man die Einhaltung der FIDO2 Vorgaben am Ende überprüfen kann. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einer abschließenden Bewertung.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, (IU Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Clean Code, ein Konzept, das Robert C. Martin in seinem Buch 'Clean Code: A Handbook of Agile Software Craftsmanship' populär gemacht hat, hat in der Softwareentwicklergemeinde große Aufmerksamkeit erregt. Die Hauptidee hinter Clean Code ist die Betonung des Schreibens von Code, der stabil und wartungsfreundlich ist. Da Software-Wartung über die Lebensdauer eines Projekts einen Großteil der Kosten ausmacht und Clean Code den Code wartbarer und damit qualitativ hochwertiger macht, kann es für Software-Unternehmen von Vorteil sein, Clean Code einzuführen und in den Teams zu fördern. Das Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, zu untersuchen, welche Maßnahmen notwendig sind, um Clean Code in einer Organisation einzuführen und ob man den Nachweis erbringen kann, dass die eingeführten Methoden in der Praxis Anwendung finden. Der Leser soll einen grundlegenden Überblick über die Methoden und Begriffe bekommen, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.