Verlag: Lübeck, Schöning & Co ca. ,, 1961
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb64(1) S., Hln., Ecken gering bestossen, mit Widmung auf Vorsatz.
Verlag: Schöning & Co, Lübeck o.J.,, 1111
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Ohln, gr 8°,64s., in gutem Zustand, [SAP393] Deutsch 400g.
Verlag: Lübeck. Schöningh Verlag. 1960., 1960
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupfertiefdrucke und Agfa-Color-Aufnahmen. Orig.Halbleinen. 66 Seiten. Einband berieben. Besitzerwidmung auf dem Vorsatz. Inneres Gelenk aufgeplatzt.
Verlag: LübeckLübeck: Schöning & Co, 1960, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Einband: Hard Cover. Buchzustand: Befriedigend. Ein empfehlenswertes und informatives Buch mit Abbildungen und 64 Seiten. Das Buch weist eine Widmung auf. Index: 156.
Verlag: Lübecklübeck: Schöning & Co, 1960, 1960
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut AQ - altersgemäßer Zustand, Namenszug / Markierungen möglich, , Sofortversand.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel"Historische Uniformen im Dienste des Kriegs-WHW. Der Reichshauptstadt stand im Zeichen der Uniformen der früheren Garde-Regimenter, die hier einst ihren Standort hatten. Mitglieder des NS.-Reichskrieger-Bundes marschierten gleichzeitig in ihren alten Garde-Orden Uniformen durch die Straßen Berlins und warben so für das Kriegs-WHW". 12 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Walther Leidicke, Geschäftsführer der Fachgruppe Juwelen, Gold- und Silberwaren, Uhren: Die Bedeutung des Ordenseinzelhandels für den Juwelier, mit Foto Bildbeitrag aus Danzig. Ein Ordensschaufenster, so wie wir es gerne sehen - Jahresplakette der Firma Deschler & Sohn, mit zwei Fotos (Medaille vorne mit Darstellung eines Ordensritters, rückseitig der Text "Freiheit das Ziel, Sieg das Panier, Führer befiehl, wir folgen dir") - Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen (Trageweise des Treudienst-Ehrenzeichens / Form der Bandrolle / Wird das Verwundetenabzeichen auch an Frauen verliehen? / 299 Mutterkreuzträgerinnen in einem Dorf (Bergdorf Großarl im Reichsgau Salzburg) / Das Tragen des Hoheitszeichen an der Dienstmütze ist den Zivilwächtern des privaten Bewachungsgewerbes nicht gestattet / Frontflugspange für Transportflieger / Wo erhält man das Abzeichen des Wehrwirtschaftsführers? / Die Leipziger Frühjahrsmesse 1942 / Das finnische Freiheitskreuz / Das Mannerheimkreuz / Ausschuss der Ordenseinzelhändler) - Das ungarische Frontkämpferkreuz "Tüzkereszt") für Kriegsteilnehmer, Kriegsverwundete und Kriegsinvaliden - Zur Ausschreibung "Die deutsche Medaille"- Verkleinerungen von Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen - "Vom Musketier zum Feldmarschall": Wehrmachtuniform-Ausstellung in München - Fachgruppe Uniformen und Gleichttrachten: Versammlung der Bezirksfachgruppe Niederschlesien. Von Breslau - Carl von Katzler: Die neue Tarifordnung für die Betriebsarbeit - Interessante Reise von Berlin nach Berlin (Der Reichsfachabteilungsleiter Uniformen und Gleichtrachten hat einen guten Einfall / Ein Effektenfilm von der Herstellung bis zum Verkauf / Beim Senior der deutschen Effektenhersteller / Die Schulung geht weiter) - Heer: Erinnerungszeichen der technischen Truppen - Kriegsmarine: Reichskleiderkarte und Uniform Bezugsscheine. Abfindung mit feldgrauer Bekleidung. Bekleidung für Beamte im Unteroffizierrang. Gebrauchte Tropenbekleidung und Ausrüstung - Deutsche Polizei: Feuerschutzpolizei. Unter Schneider koppelt es der Wasserschutzpolizei. Uniform-Bezugsscheine. Bereichsleiter Karte. Polizei-Dienstkleidung der zur Feldgendarmerie einberufenen Beamten der Ordnungspolizei. Über Mantel (Wachmann) und Ski-Hose der Ordnungspolizei - Verordnungen: Erwerb und Verkauf von Uniformen - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel: "Junge Rexisten mit ihren Fahnen anlässlich einer Kundgebung von wallonischen Freiwilligen. Die Fahne zeigt auf dem Hintergrunde des Rexistenkreuzes einen gepanzerten Arm mit dem Schwert". 12 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: W. Tornow, Hauptfachgruppenwalter im Fachamt "Das deutsche Handwerk" in der DAF: Der Front die Treue durch Leistungsentfaltung im Betrieb - Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen: Verleihung von Kriegsauszeichnungen an deutsche Kriegsgefangene / Trageweise der Orden und Ehrenzeichen bei den Schwestern des Deutschen Roten Kreuzes / Neues Leistungsabzeichen für Segelflieger / Verleihungsbedingungen für das Kriegsabzeichen für die Marineartillerie / Über Sturmabzeichen / Was bedeutet das Zeichen LDO? / Ein rühriger Ordenseinzelhändler in Danzig / Nähmittel für Ordensdekorationen / Leistungsabzeichen der HJ / Erleichterungen für die Reichssportabzeichenerwerbung / Der vertauschte Orden, eine amüsante Erzählung von Hans Franck - Werkstoffumstellung von Orden und Ehrenzeichen auf Zink. Wir setzen hiermit die in Heft 2 begonnene Artikelfolge über technische Verbesserungen in der Ordensherstellung fort, ganzseitiger Bildbericht - Rumänische Orden - Neue Rangabzeichen an der Dienstkleidung der Angehörigen des technischen Gestütdienstes - Ein Gedenkblatt der Heereskunde - "Posamentenwerker - ein schöner Beruf" - Überbetrieblicher Lehrgang in Ansbach - Litzmannstadt in der Uniformausstattungs-Industrie - Dienstgradabzeichen bei der Dienstkleidung der Nahverkehrsmittel - Der Einheitsanzug der Organisation Todt - Kriegsmarine: kein "Edelweiß" für Kriegsmarine - Deutsche Polizei: Verleihung der Polizeidienstauszeichnung (Ordnungspolizei) an Beamte des Polizei-Volkszugsdienstes mit langjähriger Wehrmachtdienstzeit und an ehemalige österreichische und tschechoslowakische Beamte - Gaststättenverbote für Uniformträger (Die Inhaber von Gaststätten, deren Besuch Angehörigen der Wehrmacht, der Polizei, des RAD sowie der NSDAP. in Uniform verboten ist, dürfen solche Uniformträger in ihren Betrieben nicht dulden komme. Betriebsinhaber müssen die Uniformträger auf das bestehende Verbot aufmerksam machen") - Die Tracht der blauen und braunen Schwestern - Eingedenkblatt der Heereskunde, von W. Beckmann-Rauke - Historische Uniformen in Potsdam, Bild von einer Heereskundlich interessanten Ausstellung - Wehrmacht: Festpreise für Uniformen der Wehrmacht und des RA D / Allgemeine Aufgaben und Organisationsfragen der Beschaffung von Bekleidung und Ausrüstung der Wehrmacht / Hosenträger für Wehrmachtangehörige / Reichskleiderkarte für Nachrichtenhelferinnen der Wehrmacht / Bildertafeln für sämtliche Abzeichen usw. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut); restliche Beschreibung s.Nr. 46736 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel "Arbeitsmänner für tapferen Fronteinsatz ausgezeichnet. Eine Abordnung von 50 bewährten, mit dem EK II ausgezeichneten Männern wurde vom Berliner Gauleiter empfangen. Unser Bild zeigt links neben Reichsminister Dr. Goebbels Generalarbeitsführer von Bothmer, in dessen Befehlsbereich diese Arbeitsmänner eingesetzt waren. Reichsminister Dr. Goebbels beging am 29. Oktober seinen 45. Geburtstag". 8 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Oberfeldmeister Ernst von Dücker: Uniformen, Dienstgrade und Abzeichen des freiwilligen flämischen Arbeitsdienstes für die weibliche Jugend - Die neue Dienstbekleidungsordnung der Reichsautobahnen (Dienstbekleidung für die RAB.-Straßenmeister und deren Stellvertreter), ganzseitige Bildbericht - Reichshauptfachgruppenwalter Tornow, Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft der Deutschen Ordenshersteller: Als Gast der Kgl. Rumänischen Staatsmünze in Bukarest - Dr. Ottfried Neubecker: Die Kriegsorden unserer Verbündeten. Die Kriegsorden Spaniens, mit 5 Originalzeichnungen (Lorbeerkranz von St. Ferdinand, Militärmedaille "Medalla Militar", Kriegskreuz "Cruz de Guerra", Kriegskreuz mit Palmen "Cruz de Guerra con Palmas") - Die deutsche Medaille (neuerschienenes Fotoalbum der Leistungsgemeinschaft der Deutschen Ordenshersteller) - Bildnis eines Ritterkreuzträgers - Sonderabzeichen für das niederkämpfen von Panzerwagen: nicht im Einzelhandel erhältlich - Der Orden vom Deutschen Adler wurde 67 Angehörigen der Verwaltung und des technischen Dienstes der rumänischen Staatsbahnen verliehen - Die Medaille des Afrikakorps - Polizei-Uniform für die Technische Nothilfe - Aermelband "Kreta" - Querschnitt des Monats. Heer: Amtsbezeichnungen der Wehrmachtbeamten / Sturmabzeichen für Sanitätsoffiziere und Sanitätspersonal / Bergmütze für Offiziere - Kriegsmarine: Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (Trageweise zu Uniform bei Unteroffizieren und Mannschaften) / Luftwaffe: Ärmelband "Kreta" wurde vom Führer als Kampfabzeichen gestiftet - NSFK: Das Segelfliegerabzeichen in gestickter Form / Polizei: Uniformierung der weiblichen Angestellten der Ordnungspolizei (neue Bestimmungen) - Technische Nothilfe: Einführung der Polizei-Uniform für die Technische Nothilfe / Einzelhandel: Anträge auf Einrichtung eines Punktekontos, Abgabe und Bezug von Hitler-Jugend-Kleidung, Trainingsanzüge für alle Gliederungen der NSDAP - Foto "Ausbildung die Fahne der wallonischen Legion, deren Freiwillige im Kampf gegen den Bolschewismus eingesetzt sind" - Auslands-Nachrichten: Uniformierung der Protektoratsminister / Die Vereinheitlichung der Uniform belgischer Polizei / Die französische Legion Trikolore / Die Reichstagung von Nasjonal Samling - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, Ritterkreuzträger, Landser am Feind an der Ostfront, Fronthelden des Weltkriegs deutsche Uniformen, neue Straßenmeisteruniform, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut); restliche Beschreibung s.Nr. 46705 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel "Die japanische Luftwaffe hat in den wenigen Wochen ihres siegreichen Ringens im pazifischen Raum bewiesen, daß sie hart zuzuschlagen versteht. Japanische Flieger, zum Einsatz angetreten, erhalten letzte Befehle". 12 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Kulturreferent Pg. Hahn, Reichspropaganda an Berlin, schreibt uns folgendes zur: Ausschreibung des Wettbewerbs einer zweiseitigen Prägemedaille unter dem Motto "Der Gemeinschaft des deutschen Volkes für die Sicherung der deutschen Lebensrechte" - Ordenshändler-Ausschuß wurde gebildet, Sonderbericht ihr "Schwert und Spaten" - Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen (Wird das österreichische Kriegsehrenkreuz noch getragen? / Können Orden und Ehrenzeichen ausgestellt werden in den Schaufenstern vorübergehend geschlossener artfremder Geschäfte? / Sturmabzeichen für Artillerie-Beobachter / Das Großkreuz des Ordens vom Deutschen Adler in Gold dem Kaiserlich Japanischen Botschafter in Berlin, General Oshima, vom Führer in Sonderaudienz verliehen /Abzeichen für japanische Flieger / Die kroatische Königskrone) - Schwert und Spaten sprach mit dem Leiter der Rumänischen Staatsmünze. Die Bedeutung der Staatsmünze Rumänien für das Gebiet der Orden, Abzeichen und Metalleffekten - Tagung des Uniformen- und Militäreffektenhandels im Sudetenland. Die Einzelhändler in Aussicht und Karlsbad, Eigenbericht für "Schwert und Spaten", mit Foto "Fahnen und Wimpel der HJ" - Uniformteile für wach-und Werkschutzmänner - Planmäßige Qualitätsverbesserung in der Uniformstickerei. Strickerinnen werden geschult. Qualitätssteigerung durch Menschenführung - Vorbildliche Lehrwerkstätte im neuzeitlichen Uniformbetrieb, doppelseitige Bildbericht - Tarifordnung für Betriebsarbeit in der Uniformausstellung - Tagung der Uniformindustrie in Wien. Ein Spannung aller Betriebskräfte für den Endsieg - Schneehemden für unsere Soldaten - Diplomatenuniform geändert? - Lieferfähige Firmen für Parteikleidung - Braunhemden für den Reichsarbeitsdienst - Uniformen für Schüler - Das Reichssportabzeichen für 17-jährige Kriegsfreiwillige - Das Abzeichen der Musikerbewegung, mit vier Foto Abbildungen - Unsere Buchecke - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel "Erstmalige Verleihung des >Verwundeten-Versehrten-Sportabzeichens< durch Reichssportführer von China und Osten im Kuppelsaal des Reichssportfeldes". 12 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Das Reichssportabzeichen für Kriegsversehrte - Dr. Zschucke: Der "Blücherstern" des Eisernen Kreuzes - Eine Sonderausführung mit Brillanten des Volkspflege-Ehrenzeichens I. Stufe verlieh der Führer an Frau Antonescu, die Gattin des rumänischen Staatsführers - Trageweise rumänischer Orden (Anfrage und Antwort) - Neuer bulgarischer Orden? - Trageweise der Feuerwehr-Ehrenzeichen - Medaille Winterschlacht im - Das Kraftfahrbewährungsabzeichen - Ein SA.-Bergabzeichen - Cholm-Schild verliehen an Angehörige des Polizei-Bataillons Cholm, das im vergangenen Winter mit der Kampfgruppe Scherer eingeschlossen war (Verleihung in einer Polizei-Unterkunft in Krakau) - Orden im Schaufenster, Bilderfolge mit 3 Fotos("Emailleschilder, Stempel, Tintenfässer gehören nicht neben Orden! (Straßburg/Elsass) / In diesem Fenster walten Harmonie, Geschmack, Kultur! / Dieses Spezialfenster für Orden könnte in vielen Städten des Altreichs Vorbild sein! (Bromberg)" - Dr. Ottfried Neubecker: Die Kriegsorden unserer Verbündeten Orden der Slowakei, doppelseitige Bildbericht - Konrad Haumann: Von der Eisenhaube über das Barett zum Stahlhelm. Zwei Jahrtausende soldatische Kopfbedeckung, doppelseitige Bildbericht - Stiftung eines "Verwunderten-Versehrten-Sportabzeichen" - Hoheitszeichen des Marschalls Petain als Ehrenzeichen - Ostmedaillen im Bild - Unsere Plakette 1942 - Hans Möller: Nachwuchslenkung in der Uniformindustrie - Fotoabbildung "Lauchhammer-Plakette 1942" (Einheit von Front und Heimat, Feldpost) - Leistungsgemeinschaft der Deutschen Ordenhersteller - Auslandsnachrichten - Querschnitt des Monats. Heer: Kustos im Berliner Zauberhand Regierungsrat Herbert Knötel zum Oberregierungsrat befördert / Kriegsmarine: Verleihung eines Abzeichen für Blockadebrecher / Deutsche Polizei: das Uniformabzeichen für Skifahrer - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel: "Im Kampf gegen den Bolschewismus. Spanische Pflegeoffiziere werden nach Ausbildung in einem deutschen gehäuft auf den Führer vereidigt". 12 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Die Italienische Uniformausstattungs-Industrie, Sonderbericht für Schwert und Sparten (Faschismus schafft eine eigene Industrie / Besichtigung einer italienischen Fabrik / Straffe Organisation / Gesunder Wettbewerb mit der deutschen Industrie) - Besichtigungsfahrt durch Elsaß und Lothringen: Elsass und Lothringen als Neuland für Orden und Ehrenzeichen, mit Foto "Abzeichen der Parteianwärter in Elsass und Lothringen" - Die Präsidialkanzlei des Führers teilt mit - LDO Leistungsgemeinschaft der Deutschen Ordenshersteller - Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen (Über die Trageweise des Kriegsverdienstkreuzes mit und ohne Schwerter / Das Frontkämpfer-Ehrenkreuz sollen auch die elsässischen Weltkriegsteilnehmer, die Seite an Seite mit ihren deutschen Kameraden für Deutschland gekämpft haben, erhalten / 763 Ritterkreuze sind bis zum 1.8.1941 verliehen worden / Ritterkreuz für den rumänischen Staatsführer / Höchste rumänische Kriegsauszeichnung an deutschen Truppenführer ("Michael der Tapfere") / Rumänische Orden für deutsche Flieger / Die rumänische Medaille für Tapferkeit und Treue / Eisernes Kreuz 2. Klasse für italienischen Brigadegeneral / Treudienst-Ehrenzeichen an wiederbeschäftigte Ruhestandsbeamte / Wie ist die Trageweise des Großen Goldenen Ehrenzeichens der Partei? / Welche früheren Auszeichnungen sind zum Tragen zugelassen? / Werden Waffenabzeichen in verschiedenen Stufen verliehen? / Einführung eines Heeres-Flak-Abzeichens/ Das Neutralitätsabzeichen / Über die Rückgabe altösterreichischer Orden und Ehrenzeichen / Edelweißabzeichen und Gebirgssonderbekleidung / Das neue RAD-Kriegshilfsdienst-Abzeichen aus Metall, mit Foto) - Das maßgebende Ordenswerk in 3. Auflage - Über die Verleihung rumänische Auszeichnungen im Kriege - Urkunden über die Verleihung des türkischen Eisernen Halbmondes - Die goldene Tapferkeitsmedaille Italiens - Italienisches Albanien-Abzeichen - Der "Verdienstorden der goldenen Weihe" - Feldspangen und Ordensschnallen: eine weitere Zuschrift - Müssen auch Militär Personen beim Kauf einer Ordensspange den Ausweis vorlegen? - Fahnen, Flaggen, Wimpel (Der Kriegsverdienstwimpel / Alte Fahnen der Bewegung / Kommandoflagge für Wehrmachtbefehlshaber, mit Foto / Symbolkraft der Reichskriegsflagge) - Wehrmachtsausstellung in Hannover - Besuch im Fahnenmuseum in Magdeburg, ganzseitige Bildbericht - Uniformschneiderhandwerk, ein aussichtsreicher Beruf (Uniformmaßschneiderei / Spezialausbildung / Handwerklicher Lehrbetrieb / Handwerkerwettkampf, mit Foto "Blick in die Räume einer bekannten Berliner Uniformmaßschneiderei" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, maßgeschneiderte Uniformen, Uniform-Maßschneider-ausbildung, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, außenfalls mit Papierstreifen verstärkt, sonst sehr gut); restliche Beschreibungen s.Nr. 46687 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel "Reichsarbeitsführer Hierl begrüßt in Danzig die aus hartem Fronteinsatz an der Eismeerfront (unter Generaloberst Dietl) zurückgekehrten Abteilungen des Reichsarbeitsdienstes, die er mit dem "Fahnenband für besonderen Einsatz" auszeichnet. Unser Bild zeigt Reichsarbeiterführer Hierl inmitten der freundlich gestimmten Danziger Bevölkerung". 10 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Reichsarbeitsdienst-Fahnenband für besonderen Einsatz - Dienstgradabzeichen der mittleren und unteren Laufbahn und Mannschaften des RAD, ganzseitige Bildbericht - Fotoabbildung "Fahnenband des Reichsarbeitsdienstes für besonderen Einsatz" - Wettbewerb "Die Deutsche Medaille", doppelseitiger Bildbericht - Die Kriegsorden unserer Verbündeten. Die Orden des Königreichs Rumänien, von Dr. Ottfried Neudecker/Berlin (6. Fortsetzung und Schluss) - LDO Leistungsgemeinschaft der Deutschen Ordenshersteller - Fotoabbildung "Ukrainer im Rock der deutschen Soldaten als Waffenbrüder gegen die Sowjets", Sonderaufnahme für "Schwert und spaten" von RAD.-Kriegsberichter Behrens - Die Soldatenhose im Wandel der Kriegstrachten und Uniformen. Zwei Jahrtausende Kultur- und Modegeschichte der Soldatenhose, von Konrad Haumann / Leipzig - Krimschild-Ostmedaille-Prinz-Eugen-Medaille - Auslands-Nachrichten (Roosevelt hat Ordenssorgen / Orden für den Fluchtgeneral Mc Arthur / Neuentdeckte Liebe für Uniformen in New York / Freiheitskreuz für die finnischen Mütter / Eine Flagge der "Neuen Welt" - Querschnitt des Monats (Heer: Eine Nachbildung des Eisernen Kreuzes / Kriegsmarine: Verordnung über den Kriegsverdienstwimpel / Polizei: Edelweiß für Polizeigebirgsjäger. Uniformen der Sanitäts- und Veterinär-Offiziere. Verwundetenabzeichen für Angehörige der Polizei / Waffen-SS: Ärmelstreifen und Kragenspiegel für Führer der Waffen-SS / NSDAP: 109 Fahnen im Gau Ostpreußen verliehen / Hitler-Jugend: Schulterklappen für HJ.-Streifendienst / Einzelhandel: Einkaufsscheine für parteiamtliche Kleidungsstücke aus Wollstoffen) - Leistungsgemeinschaft der Deutschen Ordenhersteller - Amtliche Mitteilungen der Präsidialkanzlei des Führers (Ausweispflicht / Wanddekorationen / Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42") - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel "Flaggenhissung beim Niederländischen Arbeitsdienst". 12 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Blücher, von Generalmajor Dr.h.c. von Abercron, mit Foto: "Das neue Blücher-Gemälde im Zeughaus. Generalmajor Dr.h.c. von Abercron (unser militärischer Mitarbeiter), dessen Urgroßmutter eine Nichte des "Marschall Vorwärts" war, bei der Feierstunde im Gespräch mit Professor Rabes - Konrad Haumann: Aus der Geschichte der Uniform-Knöpfe - Ordenverleihung in Berlin-Rom-Washington, ganzseitiger Bildbericht mit 3 Fotos: "Der Führer lässt durch Ritterkreuzträger Gefr. Krohne dem Werkmeister Franz Hahne das Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes im Rahmen eines feierlichen Staatsaktes überreichen / Der Duce ehrte Marschall Balbo bei den Festlichkeiten zum 19. Jahrestag der Gründung der italienischen Luftwaffe durch symbolische Ordensdekoration des Sohnes seines Luftmarschalls / Herr Roosevelt dekoriert (sitzend) seinen Admiral Stark (nach den katastrophalen Niederlagen der USA-Marine), wobei sich der "Dekorierte" die "Auszeichnung" in lässiger Haltung, die Hände in den Taschen, lächelnd gefallen lässt" - NAD. = Der Niederländische Arbeitsdienst. Ein kurzer Überblick über die neue Organisation des Spatens, von Generalarbeitsführer Karoly Kampmann (Chef des Presse- und Propagandaamtes beim Reichsarbeitsführer), mit bebildertem Abschnitt "Uniformen des Niederländischen Arbeitsdienstes" - Dr. Ottfried Neubecker: Die Orden des Königreichs Rumänien - Hitler-Jugend - Querschnitt des Monats (Heer / Kriegsmarine / Hitler-Jugend: Der Dienstanzug für die HJ.-Feuerwehrscharen, mit Foto) - Das Pommersche Landesmuseum Stettin ließ uns obige sechs Aufnahmen von Uniformen aus seiner militärischen Abteilung zur Erstveröffentlichung zu gehen, zwecks Würdigung der Verdienste des kürzlich verstorbenen Uniformkundlers Major a.D. von Aldebyll, mit sechs fotografierten Uniformen - Die neuen Rangabzeichen des Wasserstraßenluftschutzes (mit Abbildungen) - Berechnungsstellen für die Uniformherstellung - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel: "Der Reichsminister für die besetzten Ostgebiete, Rosenberg, und sein Ständiger Vertreter Reichsstatthalter Meyer während der Besichtigungsreise in Riga". 12 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Intendanturrat Prof. Dr. Zschucke: Eisernes Kreuz für franz. Legionäre. "Au nom du Führer Adolf Hitler je vous remets le croix de Fer!", mit Abbildung "Abzeichen der im Osten kämpfenden französischen Legionäre" - Konrad Haumann, Leipzig: Vom Fehdehandschuh zum Uniformhandschuh. Soldatische Handschuhsymbole - Dr. Ottfried Neubecker: Orden des Königreichs Rumänien - Blick in eine Ordensband-Weberei, ganzseitige Fotostrecke - Das Dienstalterskreuz für das Polizeikorps von Italienisch-Afrika - Der Orden vom Römischen Adler, halbseitiger Bildbericht - Auslands-Nachrichten (Albanisches Abzeichen für italienische Soldaten / Arbeitsdienst für die französische Marine / Kennzeichnung der Juden in Frankreich und in Bulgarien: "Diejenigen Juden, die in Bulgarien zu Arbeitsleistungen herangezogen sind, werden durch eine 12 cm breite Armbinde gekennzeichnet werden. Frankreich führte in diesem Jahr zur Kennzeichnung seiner Juden das Abzeichen des Judensterns ein mit der Aufschrift "Juif" / Uniformierte Frauenverbände in USA / Hosenband-Orden für Mac Arthur / Auslandsorganisation der bulgarischen Staatsjugend "Brannek") - Querschnitt des Monats (Heer: Festungswerkmeister und Hufbeschlaglehrmeister / Trageweise des Tuchmantels beim Heer / Truppenkennzeichen für Heeresunteroffizierschulen / Werden zur Tropenuniform Kragenpatten getragen? / Die Abzeichen des "Stabsgefreiten neuer Art" / Brusthoheitsabzeichen auf der Tropenuniform: gewebt, Handstickerei kommt nicht infrage / Ärmelstreifen Großdeutschland) - Kriegsmarine (Kriegsabzeichen für Marineartillerie: Entwurf von Bildhauer Placzek, Berlin / Wieviel Kriegsabzeichen werden nebeneinander an der Uniform getragen / Marineschießschnüre während der Dauer des Krieges nicht zu tragen) - Reichsarbeitsdienst: Vereinheitlichung der Besatzteile - Foto: "Diese Fahne des 30. bespannten sowjetrussischen Artillerieregiments wurde bei Kertsch erbeutet" - Neue Aufgaben für Gablonz (Herstellung von Orden und Ehrenzeichen: "Die Menschen selbst bringen durch ihre charakterliche Haltung alle Voraussetzungen für ihre fachliche Leistung mit: Sie sind sauber, offen, gefällig und höflich, und sie vervollständigen den Eindruck, daß Gablonz im großdeutschen wie auch im europäischen Wirtschaftsraum als Gebiet für die Herstellung von Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen einen hervorragenden Platz einnehmen wird") - Foto: Fronteinsatz des Reichsarbeitsdienst. Generarbeitsführer roch (Höherer RAD.-Führer bei einer Heeresgruppe) zeichnete verdiente RAD.-Führer mit dem Eisernen Kreuz aus" - Wandel in Straßburg (Uniformhandel zur französischen Zeit / Der Umbruch!), mit 2 Fotos: "Dieser Straßburger Juwelier ist sich der hohen Verpflichtung bewusst, welche der Handel mit Orden und Ehrenzeichen ihm auferlegt: in einem Sonderfenster sind die deutschen Kriegsorden würdig und geschmackvoll ausgelegt" / "Liebevoll und mit Sachkenntnis ist dieses Schaufenster des größten Spezialgeschäfts für Uniformen in Straßburg bereits kurze Zeit nach Übernahme der deutschen Verwaltung dekoriert." - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 46657 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel "Die Reichs-Herbstmesse im Zeichen der Wehrmacht". 16 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Appell der LDO. an die deutsche Künstlerschaft (betr. Schaffung einer deutschen Medaille) - W. Tornow: Vorwort zur Ausschreibung der Deutschen Medaille - Ausschreibung eines Wettbewerbs einer zweiseitigen Prägemedaille unter dem Motto: "Der Gemeinschaftseinsatz des deutschen Volkes für die Sicherung der deutschen Lebensrechte" - Leistungsgemeinschaft der Deutschen Orden Hersteller betr. Firma Otto Schickle, Pforzheim - Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen: das Ehrenkreuz des Deutschen Nationalpreises für Kunst und Wissenschaft / genügt bei Kauf des Verwundetenabzeichen Vorlage des Sollbuches? / Wie wird beim Tragen eines Halsordens das Band unter dem Kragen befestigt? / EK des Weltkrieges für nicht Kämpfer. Wer stellt das Band dafür her? / Verwundetenabzeichen des Weltkrieges für die eingegliederten Ostgebiete / Abzeichen der Hitlerjugend, das die Reichsjugendführung an verdiente Ausländer verleiht (mit Abbildung) / Kleine Ordensschnalle aus Zelluloid / Die Ortsgruppe der NSDAP in Dresden gibt neue Anregung (betr. Ordensdekorationen im Schaufenster) / Amtlicher Behördenverkauf von Orden und Abzeichen - 25 Jahre Patentbleche - vorbildlicher Schrank zur Aufbewahrung von Orden und Ehrenzeichen - Foto Abbildung: und hier ein gutes Schaufenster - Rumänische Orden und ihre Auftragsvergebung nach Deutschland - Münzenversteigerung in München - Juden dürfen keine Orden, Ehrenzeichen usw. tragen - Neues Abzeichen für verdienstvolle italienische Offiziere - W. Tornow: Öffentliche Aufträge an Orden und Ehrenzeichen. Verantwortliche Preiskalkulation - Foto: Blick in die Räume der Metallbrennerei einer westfälischen Firma einst / jetzt - Fachabteilungsuniformen und Gleichtrachten: Zwei wichtige Versammlungen in der Ostmark. Der neue Fachabteilungsleiter Amelung und sein Geschäftsführerassessor Bode in Wien und Linz - Neue Dienstkleidung bei der Reichspost. Beamtinnen für besetzte Gebiete erhalten neue Kleidungsstücke und neue Armeabzeichen - Pg. Schuster: Militäreffekten richtig und falsch - Foto Abbildung: "Blick in die Musterkammer der Luftwaffe. Hier werden in Kästen und Vitrinen sämtliche Effekten der Luftwaffe mustergültig aufbewahrt" - Unsere Buchecke - Tagung der Fachuntergruppe Uniformindustrie L. u. B. und der Postgruppe München - Reichsmesse wird Europamesse - Jubiläen und Jubilare - Heer:: Uniform der Wehrmachtbeamten im Heer / Anzug für Soldaten der Feuerwerker- und Schirmmeister (Fz)-Laufbahn / Afrikakorps-Armstreifen nicht im Einzelhandel erhältlich - Kriegsmarine: Kommandozeichen und Wehrmachtwimpel an Kraftwagen - Luftwaffe: Verschiedenes über die Dienstbekleidung für die Luftnachrichten-und LS.-Warndienst-Helferinnen/ Die Dienstgradabzeichen des LS.-Warndienstes / Der Flieger-Kleidersack für das Fl.-Personal geändert - 4 Fotoabbildungen: "Kriegsabzeichen für Hilfskreuzer / Schnellboot-Kriegsabzeichen / Flottenkriegs-Abzeichen / Heeresflak-Abzeichen" - Aus der Uniformindustrie: Tagungen der Fachuntergruppe Uniformindustrie L. u. B. Und der Postgruppe München - Reichsmesse wird Europa Messe. Rückblick auf Leipzig, mit Foto: Jungvolk-Fanfarentuch der Reichsmessestadt - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher, Antisemitismus, nationalsozialistische Judensondergesetzgebung, Pflicht zum Tragen des Judensterns ab September 1941. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut); restliche Beschreibung s.Nr. 46741 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Eigenverlag, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 21 Seiten mit einigen Abb., illustr Original-Zeitung - einmal gelocht sonst guter Zustand - 1943. Aus dem Inhalt u.a.: Erstveröffentlichungen über die Orden Bulgariens, Kroatiens, Ungarns mit 21 Zeichnungen. . A68556.38 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Eigenverlag, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 13 Seiten mit einigen Abb., illustr Original-Zeitung - einmal gelocht sonst guter Zustand - 1943. Aus dem Inhalt u.a.: Uniformen am laufenden Band. A68556.39 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Eigenverlag, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 38,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 10 Seiten mit einigen Abb., illustr Original-Zeitung - einmal gelocht sonst guter Zustand - 1943. Aus dem Inhalt u.a.: Dem ewigen Gedenken unserer Helden. . A68556.40 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 46440) - Uniformindustrie: Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie hat 32 Seiten umfassende Werbeschrift zur Nachwuchsgewinnung herausgegeben / Uniformindustrie erfolgreich rationalisiert - Die Frau im Kriege: Flugkapitän Hanna Reitsch wurde vom Führer durch Verleihung des EK I für ihre besonderen Verdienste, die sie sich unter stetem Einsatz ihres Lebens um die Entwicklung des deutschen Fluggeräts erworben hat, ausgezeichnet. Damit hat zum ersten Male eine deutsche Frau das Eiserne Kreuz I. Klasse erhalten / Als dritte Frau erhielt das Eiserne Kreuz Schwester Marga Droste für heldenhaften Einsatz beim feindlichen Luftangriff auf Wilhelmshaven anstelle des für sie beantragten Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern verliehen. Schwester Marga hat im Feuer schwerverwundete Soldaten geborgen, wobei sie selbst verwundet wurde / Inhaberinnen des Ehrenkreuzes der deutschen Mutter darf ein zusätzlicher Urlaub von drei Tagen gewährt werden / Die Tracht der Norwegischen Schwestern ist gekennzeichnet durch eine Schirmmütze mit nach vorn vorstehendem Kopfteil, durch den deutschen SS-Adler am linken Oberarm, darunter die norwegische Flagge / Medaille für Deutsche Volkspflege für 91 finnische Krankenschwestern und Lottas / Die Frauen im Dienst der schwedischen Landesverteidigung - Einzelhandel: Wehrmacht-Uniform-Bezugsscheine über Schlupfjacken / BDM.-Jacke gegen Abtrennung von 17 Punkten auszuliefern / HJ.-und DJ.-Kniehosen / Die bisherige weiße BDM.- und JM.-Bluse wird künftig aus silbergrauem Popeline hergestellt. Die Macharten bleiben für BDM. Er wäre und Jungmädel wie bisher bestehen zu den silbergrauen Blusen werden die vorschriftsmäßigen weißen BDM.-Knöpfe verwendet. - Amtliche Mitteilungen der Präsidialkanzlei des Führers (Vertrieb der Ostmedaille in den Handel ist den Herstellerfirmen vorläufig streng untersagt / Verlorene oder beschädigte Ritterkreuze des Eisernen Kreuzes werden durch die Präsidialkanzlei des Führers, Berlin, Voßstraße 4, unentgeltlich ersetzt, ebenso Deutsche Kreuz in Gold oder Silber, soweit der Verlust oder die Beschädigung auf Kampfhandlungen zurückzuführen sind / Anfragen einer Reihe von Firmen betr. Vergebung von Aufträgen in Eisernen Kreuzen geben Veranlassung zu folgender Feststellung: der Bedarf an Eisernen Kreuzen ist infolge rechtzeitiger Auftragsvergebung seit über einem Jahr reichlich gedeckt Da die große Ordensschnalle nach Weisung des Führers während des Krieges nicht getragen wird, liegt auch für den Handel keine nennenswerte Bedarf vor. Die Anfertigung des Eisernen Kreuzes 2. Klasse für den Handel ist deshalb zwecks Materialersparnis zur Zeit gesperrt / Seitens einer Reihe von Gablonzer Firmen ist der Präsidialkanzlei eine neue Technik in der Anfertigung von Eisenkreuzen in Vorschlag gebracht worden ) - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Restliche Beschreibung s.Nr.46789 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 46440) - Uniformindustrie: Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie hat 32 Seiten umfassende Werbeschrift zur Nachwuchsgewinnung herausgegeben / Uniformindustrie erfolgreich rationalisiert - Die Frau im Kriege: Flugkapitän Hanna Reitsch wurde vom Führer durch Verleihung des EK I für ihre besonderen Verdienste, die sie sich unter stetem Einsatz ihres Lebens um die Entwicklung des deutschen Fluggeräts erworben hat, ausgezeichnet. Damit hat zum ersten Male eine deutsche Frau das Eiserne Kreuz I. Klasse erhalten / Als dritte Frau erhielt das Eiserne Kreuz Schwester Marga Droste für heldenhaften Einsatz beim feindlichen Luftangriff auf Wilhelmshaven anstelle des für sie beantragten Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern verliehen. Schwester Marga hat im Feuer schwerverwundete Soldaten geborgen, wobei sie selbst verwundet wurde / Inhaberinnen des Ehrenkreuzes der deutschen Mutter darf ein zusätzlicher Urlaub von drei Tagen gewährt werden / Die Tracht der Norwegischen Schwestern ist gekennzeichnet durch eine Schirmmütze mit nach vorn vorstehendem Kopfteil, durch den deutschen SS-Adler am linken Oberarm, darunter die norwegische Flagge / Medaille für Deutsche Volkspflege für 91 finnische Krankenschwestern und Lottas / Die Frauen im Dienst der schwedischen Landesverteidigung - Einzelhandel: Wehrmacht-Uniform-Bezugsscheine über Schlupfjacken / BDM.-Jacke gegen Abtrennung von 17 Punkten auszuliefern / HJ.-und DJ.-Kniehosen / Die bisherige weiße BDM.- und JM.-Bluse wird künftig aus silbergrauem Popeline hergestellt. Die Macharten bleiben für BDM. Er wäre und Jungmädel wie bisher bestehen zu den silbergrauen Blusen werden die vorschriftsmäßigen weißen BDM.-Knöpfe verwendet. - Amtliche Mitteilungen der Präsidialkanzlei des Führers (Vertrieb der Ostmedaille in den Handel ist den Herstellerfirmen vorläufig streng untersagt / Verlorene oder beschädigte Ritterkreuze des Eisernen Kreuzes werden durch die Präsidialkanzlei des Führers, Berlin, Voßstraße 4, unentgeltlich ersetzt, ebenso Deutsche Kreuz in Gold oder Silber, soweit der Verlust oder die Beschädigung auf Kampfhandlungen zurückzuführen sind / Anfragen einer Reihe von Firmen betr. Vergebung von Aufträgen in Eisernen Kreuzen geben Veranlassung zu folgender Feststellung: der Bedarf an Eisernen Kreuzen ist infolge rechtzeitiger Auftragsvergebung seit über einem Jahr reichlich gedeckt Da die große Ordensschnalle nach Weisung des Führers während des Krieges nicht getragen wird, liegt auch für den Handel keine nennenswerte Bedarf vor. Die Anfertigung des Eisernen Kreuzes 2. Klasse für den Handel ist deshalb zwecks Materialersparnis zur Zeit gesperrt / Seitens einer Reihe von Gablonzer Firmen ist der Präsidialkanzlei eine neue Technik in der Anfertigung von Eisenkreuzen in Vorschlag gebracht worden ) - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Restliche Beschreibung s.Nr.46789 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 46449:) - Militäreffekten richtig und falsch. Hinweis des Oberkommandos der Kriegsmarine an die Einzelhändler hinsichtlich des Verkaufs von Abzeichen zur Uniform - Kommandoflaggen der Freiwilligen Feuerwehren - Nur beste Spinnstoffe für unsere Kriegsmarine, von Marine-Oberintendanturrat Lippe, OKM - Armbinden für körperbehinderte Soldaten, mit Abbildung - Wichtige Verordnung für die RZ.-Verkaufsstellen - Stückentgeltberechnung für Uniformposamenten - Militäreffekten richtig und falsch - Lippe: Nur beste Spinnstoffe für unsere Kriegsmarine - Ein Besuch in der Würzburger Uniformfabrik - Protektoratskleiderkarte für Wehrmachtsangehörige - Uniform für Marine-Pionieroffiziere - "Lehrmeister Uniform" - Besatztuch aus reinem deutschen Werkstoff für die Uniformausstattungsindustrie - verschiedene kurze Notizen. Gleiche Erkennungsmarken / bei der Neuuniformierung der Polizei in den Niederlanden / Dienstbekleidungszuschuss bei den Führern des RA D / Alte Handwerksfahnen / Namensschild für den Arbeitsdruck - Fotoabbildung "Uniform der nichtdeutschen Postbeamten im Generalgouvernement. Das Abzeichen links an der Ecke wird auf dem linken Ärmel getragen" - Italienische Marineschüler - Besondere Uniformen für ein Ustaschen-Landwehrregiment. Verdiente Ordensträger des Weltkrieges werden aufgenommen (Kroatien) - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Ustascha, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 46446:) - Heer: Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen usw. durch Einzelkämpfer / Die Umbenennung der Heeresmuseen - "Posamentenwerker - ein schöner Beruf" Kulturfilm, Lehrfilm - oder beides? - Die andere Seite. Die rumänische Kriegserinnerungsmedaille, mit Foto / Japanische Fallschirmjäger / Dänische Frauenuniform überbetrieblicher Lehrgang in Ansbach - Litzmannstadt in der Uniformausstattung-Industrie. Ein Leser schreibt uns aus dem Felde - Dienstgradabzeichen bei der Dienstbekleidung der Nahverkehrsmittel - Die Amtstracht bei den Justizbehörden - Die Abzeichen zum "Tag der deutschen Wehrmacht" - Dienstbekleidungsvorschrift für den Staatsforstdienst - Der Einheitsanzug der Organisation Todt (Rangabzeichen der OT, Dienstzweigabzeichen, Facharbeiterabzeichen, Dienststellenabzeichen der OT) - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 83,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel: "Deutsche Kämpfer im Osten werden mit dem vom Führer neugestifteten Deutschen Kreuz ausgezeichnet". 12 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Hauptfachgruppenwalter Tornow, DAF: Kulturstätten der Metallplastik in Westeuropa. Paris, Brüssel - nach 30 Jahren, Den Haag, Amsterdam - Ausschreibung der Großdeutschen Medaille - Abzeichen für Gefolgschaftsmitglieder in den Gebieten außerhalb des Reiches, mit Abbildung - Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen (Kennen Sie dieses Abzeichen / Silberne Plakette für Berliner "Glücksmänner" / Abzeichen für Flurhüter - Orden und Ehrenzeichen des früheren Österreich, die nicht getragen werden dürfen / erweiterte Verwendung des Ärmelstreifens "Afrikakorps" / über die Reihenfolge der Orden und Ehrenzeichen / Zur Anfertigung einer großen Ordensschnalle / wann wird das verwundet Abzeichen an Zivilpersonen verliehen? / Die Ritterkreuz-Urkunden aus Kalbspergament (in Thüringen, in der Stadt Mühlhausen, befindet sich eine Fabrik für echtes Haut-Pergament. Dieser Betrieb ist in dieser Art einmalig in Deutschland. Die Urkunden, die den Träger des Ritterkreuzes sowie des Eichenlaubs zum Ritterkreuz ausgehändigt werden, sind aus diesem Mühlhauser-Kalbspergament hergestellt") - Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen - Diebstahl von Ehrenzeichen (in Crossen) - Das Kreuz des Ordens vom Großdeutschen Adler mit Schwertern dem slowakischen Verteidigungsminister verliehen - Eisernes Kreuz für den Führer der Blauen Division General Muñoz Grande für sein tapferes Verhalten bei den Kämpfen gegen die Sowjets - Hohe Auszeichnungen für den Verteidiger der Oase Gierabuh - Italienische Tapferkeitsmedaille für Schwestern des Roten Kreuzes - Komturkreuz des Ordens vom Joch und Pfeilen - Die Orden der Alliierten des Weltkrieges, hauptsächlich englische und französische Orden, die an italienische Frontkämpfer im Weltkrieg verliehen wurden, fielen der Altmaterialsammlung "zum Opfer". Sie erbrachten 3450 Kilo Metall, vorwiegend Bronze - Plakette der Reichsuniversität Posen - Uniformen, Orden und Fahnen im Braunschweiger Landesmuseum - Japanische Orden, doppelseitiger Bildbericht - Foto "Blick in das Ausstellungsfenster eines Effektengeschäftes. In Hof an der Saale befindet sich die nachstehende Ausstellung eines Effektengeschäft." - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Ustascha, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut); restliche Beschreibung s.Nr. 46739 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr.46450:) - Neue Tafeln der Kriegsmarine im Ausschnitt (Abbildung) - Amtliche Mitteilungen der Präsidialkanzlei des Führers: "Im Einvernehmen mit dem Oberkommando der Wehrmacht wird den Verkaufsstellen von Orden, Ehrenzeichen und Ordensbändern gestattet, in Zukunft Offizieren in Uniform und im Offiziersrang stehenden anderen Uniformträgern Orden, Ehrenzeichen und Ordensbänder abzugeben, ohne daß ein Ausweis über die erfolgte Verleihung vorgelegt wird / Der Verkauf des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes sowie des Eichenlaubs und des Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz in öffentlichen Verkaufsstellen ist verboten. Im Fall des Verlustes oder der Beschädigung der vorbezeichneten Auszeichnungen leistet die Präsidialkanzlei des Führers, Berlin, Voßstraße 4, unentgeltlich Ersatz. Die in den Verkaufsstellen vorhandenen Stücke werden gegen Erstattung der Beschaffungskosten von der Präsidialkanzlei des Führers übernommen und sind dorthin abzuliefern. Die Zurückhaltung eines Stückes zu Ausstellungszwecken ist gestattet". - Mit zeittypischen Ausführungen wie: "Das Führerwort an der Rückwand eines Ordensschaukastens. Ein Ordenseinzelhändler sprach den Wunsch aus, ein Führerwort an die Wand seines Ausstellungskastens schreiben zu lassen. Wir müssen diejenigen, die diesen Gedanken auch schon gehabt haben, darauf verweisen, daß jede Veröffentlichung des Führerwortes genehmigungspflichtig ist. Wir haben uns im o.g. Fall mit den der zuständigen Stelle in Verbindung gesetzt und sind gern bereit, auch weiteren Ordenseinzelhändlern, in diesen und ähnlichen Fragen Auskunft zu geben" - Firmennachrichten. - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher, Reichszeugmeisterei, völkisches /nationalsozialistisches Gedankengut. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 46441:) Amtliche Mitteilungen der Präsidialkanzlei des Führers (Zugelassene Kombination von Ordensverkleinerungen aus Metall 9 mm / Ritterkreuze und Deutsche Kreuze, die in Verlust geraten oder beschädigt sind, werden durch die Präsidialkanzlei des Führers, Berlin, Voßstraße 4, unentgeltlich ersetzt / Ordensdekorationen aller Art: Weiterverkauf an Einzelhändler bedarf der Genehmigung der Präsidialkanzlei des Führers / Mit dem Eisernen Kreuz und dem Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern sind besonders tapfere Hitlerjungen aus den luftbedrohten Gebieten ausgezeichnet worden / Ritterkreuze, Eiserne Kreuze und andere Kriegsauszeichnungen wurden aus den beiden Schaukästen des Ordensgeschäftes W. A. Schwarz in Berlin Ende September gestohlen / Trageweise der Ostmedaille / Vorbildliches Ordensschaufenstern in Köln (mit Abbildung) - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Mit zeittypischen Ausführungen wie (PK.-Bericht des Kriegsberichters Huffzky): "Unten neben der Pritsche stehen die verschlammten Stiefel, an einem Nagel hängt der Rock des Oberleutnants Martin, er ist einer der namenlosen, durch die Schlacht noch grauer gewordenen feldgrauen Röcke, nicht einer von Schneider, sondern eine aus der Kammer, sicher schlägt er an der Brust eine Falte oder die Ärmel sind zu lang; trotzdem ist es nicht irgendein Rock, denn oben aus dem Kragenumschlag blinkt scharf die silberne Randung eines schwarzen Kreuzes, an breitem schwarzweißroten Band gehalten, heraus. Es blinkt scharf, aber es ist trotzdem kein funkenagelneues mehr, es hat - bei genauem Betracht - kleine Schlürfe in dem Silberrand, und Sand hängt in den Kerben. Es ist ein Kreuz, das seit seiner Verleihung schon viele Male wieder mit seinem Träger über die russische Erde gekrochen ist, es ist eines, dem man ansieht, daß es sich sein Träger nach der Verleihung noch ein- oder zweimal dazuverdient hat." - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, Ritterkreuzträger, Landser am Feind an der Ostfront, Fronthelden des Weltkriegs deutsche Uniformen, neue Straßenmeisteruniform, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel "Kaukasier, Helfer unserer Soldaten. Unser Bild zeigt zwei dieser verwegenen Reiter aus dem gänzlich unbekannten Dorf utschkulan im Kaukasus, welche die Bolschewisten leidenschaftlich hassen und gemeinsam mit den deutschen Gebirgsjägern gegen die Sowjets kämpfen", PK.-Aufnahme von RAD-Kriegsberichter Wursgrainer. 12 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Generalarbeitsführer Karoly Kampmann, Chef des Presse- und Propaganda-Amtes beim Reichsarbeitsführer: Arbeitsdienst im Neuen Europa: Der rumänische Arbeitsdienst , mit Foto "Der Reichsarbeitsführer in Rumänien" - RAD-Kriegsberichter Herbert Zastrow: Uniformkundliche Streiflichter von 7000 km östlicher Fernfahrt (Warschau / Krakau / Kiew / Dnjepropetrowsk / Rostow am Don / Kaukasus), mit 5 Fotoabbildungen: "Gruppenführer der Turkestanischen Legion, ehemaliger Sowjet-Panzerunteroffizier aus Kasachstan / Freiwilliger einer Kosaken-Schwadron im deutschen Heer aus dem Ural / Gruppenführer der "Georgischen Legion", ehemaliger Sowjet-Wachtmeister aus Georgien / Freiwilliger eine "Miliz" im Kaukasus aus einem Dorf am Elbrus / Freiwilliger einer Bahnsicherungsgruppe aus der Kirgisensteppe" - Dr. Zschucke: Nicht Helm, sondern Pickelhaube - K. Haumann: Die Soldatenhose im Wandel der Kriegstrachten und Uniformen - Dr. Neubecker: Die Kriegsorden Spaniens II, mit Abbildungen - Bildartikel über neue Orden in Finnland, Ungarn, Italien - K. Link: Pforzheim, die "Goldstadt" Deutschlands, mit 3 Fotos - Querschnitt des Monats. Heer: Uniform der Generale. Auf Anordnung des Führers tragen Generale, Sanitäts- und Veterinäroffiziere sowie Wehrmachtbeamte (Heer) im Generalsrang ab 1. Januar 1943 an der Schirmmütze das Hoheitszeichen und den Eichenlaubkranz in goldfarbener Metallausführung / Geltungsdauer der Wehrmacht-Uniformbezugsscheine / Wehrmacht-Uniformbezugsscheine für Selbsteinkleider / Über den Schutz der Waffenabzeichen der Wehrmacht erging eine 2. Ausführungsverordnung / Das Recht zum Tragen eine Uniform der neuen Wehrmacht mit dem Abzeichen für Verabschiedete / Infanterieregiment "Feldherrnhalle": der Führer hat die in der Wehrmacht stehende SA. durch folgenden Erlass vom 24. 19. 1942 ausgezeichnet: "In Würdigung des Einsatzes der SA. im Kampf um Deutschlands Zukunft verleihe ich dem Infanterie-Regiment 271 die Bezeichnung "Infanterie-Regiment Feldherrnhalle" / Stiftung eines Kraftfahrbewährungsabzeichens - Luftwaffe: Neue Tätigkeitsabzeichen für Funkmeister und Flugzeugfunkwarte - Kriegsmarine: so taghell Winkel an der feldgrauen Feldmütze / Soldaten der Fernsprechlaufbahn erhalten ein Abzeichen, das 3 sich kreuzende Blitzstrahlen darstellt / Verleihung eines Abzeichen für Blockadebrecher - Reichsarbeitsdienst: Auftragen von Kragenspiegeln alter Art / RAD und Heer - Deutsche Polizei: Beschaffungsverbot für kriegsunwichtige Abzeichen und Dienst Kleidungsstücke / Polizei-Seiten gewähren / Ehrenwinkel für alte Kämpfer - NSDAP., SA., HJ.: Mütze für politische Leiter / zum Dienstmantel zum SA.-Zinsmantel mit sofortiger Wirkung ein Kragenbesatztuch in dunkel olivgrüner Farbe zu tragen / HJ.-Feuerwehrabzeichen kann nur nach abgelegter Prüfung erworben werden, im Einzelhandel nicht erhältlich / H J.-Uniform auch außerhalb des Dienstes erlaubt (Erlass des Jugendführers des Deutschen Reiches) - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut); weitere Beschreibung s.Nr. 46708+46709 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel "Finnische Tapferkeitsabzeichen für deutsche Soldaten". 8 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Die Leiter der Fachabteilung Uniform und Gleichtrachten in Wien. Jeder RZ-Verkaufsstellenleiter ein politischer Soldat im Kaufmannsstand, - Verleihung der Ackermann-Medaille, mit 2 Fotos - Die Ausschreibung der Großdeutschen Medaille findet starken Widerhall - Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen (Treuedienstehrenzeichen für Beamte / Der rumänische Kriegsorden "Michael der Tapfere" / Über eine nahezu vollzeilige Sammlung von WH W.-Plaketten / General Castlos, der slowakische Verteidigungsminister erhielt das Großkreuz des Ordens vom Deutschen Adler mit Stern verliehen / Großkreuz des Ordens der finnischen Weißen Rose mit Schwertern, das bisher nur an Feldmarschall Mannerheim verliehen worden war, erhielt Generaloberst von Falkenhorst, der Befehlshaber der deutschen Truppen in Finnland / wird das Kriegsverdienstkreuz bei Verleihung des EK. Abgelegt? / Verleihung des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern schließt die Verleihung der entsprechenden Klasse des Krieger Dienstkreuzes ohne Schwerter aus / wann sind Dienstauszeichnungen der alten Wehrmacht abzulegen? / Zur Anfertigung einer großen Ordens schnalle erhalten wir folgende Anfrage / Muss eine neue Genehmigung zum Ordensverkauf eingeholt werden? / Gerüchte über eine bestehenden Preistafel für den Einzelhandelsverkauf / Führerwort an der Rückwand eines Ordensschaukastens) - Kriegsorden des Deutschen Kreuzes. Zur Anerkennung vielfacher außergewöhnlicher Tapferkeits- oder Führungstaten wurde der Kriegsorden des Deutschen Kreuzes gestiftet (Ausführliche Beschreibung, Verleihungsvoraussetzungen, Besitzurkunde), mit Abbildung "Deutsches Kreuz" - Iim Zeichen der Kriegs Buchwoche 1941. 6,7 Millionen Bücher und 66.000 Wehrmachtsbüchereien als ein Ausdruck der Einheit von Buch und Schwert - Foto: mustergültiges Schaufenster eines Braunschweiger Geschäftes (Orden, Ehrenzeichen, Militäreffekten und Uniformausstattungsgegenstände) - In welches Berufsbild gehört der Uniformschneider? Historische Uniformen in Hannover - Deutsche Ordenshersteller liefern nach allen Erdteilen - Im Zeichen der Kriegsbuchwoche 1941 - Militäreffekten richtig und falsch. Ein Schritt vorwärts: DAF legt Schulungsplan für Stickereizentren fest. Leistungsabzeichen wird erwogen. Zusammenschluss der auf Qualität bedachten Firmen im Endziel - Unsere Kurznachrichten. Reichsarbeitsdienst: Kriegsberichter auch im Reichsarbeitsdienst, mit 2 Fotoabbildungen (Schulterstücke und Ärmelband) - SA.: Gruppenfarbe und Farbe der Abzeichen der SA.-Gruppe Oberrhein - Hitler-Jugend: Verkauf von HJ.- und BDM.-Strümpfen / BDM.-Skihosen haben nur begrenzten Absatz / Verkauf von Jungvolk- und Jungmädelkleidung gegen Bedarfsbestätigung - Deutsche Polizei: Übungskleidung bei den Polizei-Bataillonen / Bekleidung bei der Freiwilligen Feuerwehr / Klagenfurt: Neue Feuerschutzpolizei eingerichtet - - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher, Reichszeugmeisterei, völkisches /nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut); restliche Beschreibung s.Nr. 46740 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel: "Bei einer Großkundgebung der NSDAP. auf dem Adolf-Hitler-Platz in Linz zeigte in Gegenwart von Reichsorganisationsleiter Dr. Ley Gauleiter Eigruber die Fahne der Zitadelle Brest-Litowsk, die von einem Steiermärker Regiment erobert wurde". 14 Seiten, mit vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Ein Jahr Leistungsgemeinschaft Deutscher Ordenshersteller, Originalbericht von Pg. Schürmann, LDO- Geschäftsführer - Foto "Ein weiterer vorbildlicher Ordensschaukasten" - Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen. Trageweise von Ehrenzeichen und Abzeichen der NSDAP., ihrer Gliederungen und angeschlossenen Verbände an der Dienstkleidung (Uniform) der Ordnungspolizei - Die Präsidialkanzlei des Führers teilt mit - Mitteilung der Präsidialkanzlei des Führers an den Einzelhandel in Orden und Ehrenzeichen - Tarifordnung in der Uniformaustattungsindustrie - Beuteuniformen und ihre Verwendung (im Feldzug gegen Holland, Belgien und Frankreich erbeutete Uniformen) - Die Uniformen der rumänischen Wehrmacht. Wir setzen unsere Berichte über Uniformen und Orden befreundeter Staaten fort, ganzseitiger Bildbericht - Heere: Feldbluse des Heeres geändert. Spinnstoff-und Schuhversorgung bei der Wehrmacht - Kriegsmarine: Kommandoabzeichen und Wehrmachtwimpel am Kraftwagen der Kriegsmarine. Abzeichen der Steuermannslaufbahn. Verleihungsbedingungen für das Schnellboot-Kriegsabzeichen. Verleihungsbedingungen für das Flirten-Kriegsabzeichen kriegt Kriegsabzeichen auch für die Marineartillerie eingeführt. Abzeichen für Sparmänner. Sonderführer der Kriegsmarine - Uniformen außerhalb der Wehrmacht ("Der Führer hat bindende Richtlinien für die Gestaltung der Uniformen der nicht der Wehrmacht bzw. Waffen-SS Angehörenden gegeben. Insbesondere hat er dabei zum Ausdruck gebracht, daß die feldgraue Uniform, die Schulterstücke und der Stahlhelm ausschließlich der Wehrmacht (einzige Ausnahme die Waffen-SS) vorbehalten bleiben sollen Anträge auf Uniformregelung von außerhalb der Wehrmacht stehenden Verbänden usw. sind grundsätzlich dem Oberkommando des Heeres vorzulegen") - Dem Gedenken an Ferdinand Hofstädter, mit Foto (Nachruf auf Bonner Ordens-und Abzeichenfabrikbesitzer) - Dienst Bekleidung der Pförtner und Fahrstuhlführer für Kriegsdauer - Neue Abzeichen im Reichsarbeitsdienst - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, rumänische Uniformen, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, Außenfaz mit Papierstreifen verstärkt, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 46437:) - Refa-Vorbereitungslehrgänge der Uniformindustrie - Die Anzeige des Einzelhandels - Etwas Praktisches ist der Liliput-Putzkasten "Habert" (mit Foto) - Refa-Vorbereitungslehrgänge der Uniformindustrie - Ärmelstreifen für das Deutsche Afrikakorpsb (Heer), mit Abbildung - Neues Leipziger Messe-Abzeichen - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - "Als die neue deutsche Wehrmacht entstand und die militärische Disziplin auch durch die Uniformen wieder im höchsten Maße Ausdruck fand, da zeigt es sich, daß die Herstellung der Maßuniformen besonders erlernt und gekonnt sein musste. Diesem Umstand trug auch der Reichsinnungsverband der Herrenschneider Rechnung, indem er eine besondere Fachgruppe "Uniformschneider" innerhalb seiner Organisationen einrichtete. Der Leiter dieser Gruppe, Pg. Hans Schwarz, München, hat in unermüdlicher Arbeit alles getan, um die Entwicklung dieses neuen Handwerkszweiges voranzutreiben. Bei allen Veranstaltung des RGB wurde durch ihn die Bedeutung der Uniformmaßschneiderei durch Vorführungen und Ausstellungen von hervorragend gearbeiteten Uniform betont und auch durch die viele Referate der Angehörigen des Schneiderhandwerks klargemacht. Durch die gewaltige Entwicklung in der letzten Zeit wird also die Uniformmaßschneiderei ein eigener, bedeutungsvoller Handwerkszweig. Es erwächst die hohe und ernste Verpflichtung zur Anfertigung allererster Qualitätsstücke, denn die Uniformmaßschneiderei soll schon heute nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft wertvolle bahnbrechende Arbeit leisten." - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, maßgeschneiderte Uniformen, Uniform-Maßschneider-ausbildung, illustrierte Bücher. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag E. O. Erdmenger,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 123,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu .Nr. 46444:) - Polizei: Uniformierung der Sonderführer bei der Polizei. Luftschutzpolizei / NSFK: Segelfliegerabzeichen / Hitler-Jugend: HJ.-Abzeichen in gewebter Ausführung / Nahverkehrsmittel: reichseinheitliche Straßenbahnuniform. Auch Wien zeigt die reichseinheitliche Uniform der Straßenbahnschaffner - Einzelhandel (Organisationsaufbau im Elsass / U-Bezugscheine für Sonderführer des Baustabs Speer Sperr-Ostbau / U-Bezugsscheine für Angehörige des Zollgrenzschutzes? / Verkauf von W-Schuhwerk). - Neue Aufgaben für Gablonz - Wandel in Straßburgs Handel - Foto "Dr. Heinrich Doehle, Generalreferent für Ordensangelegenheiten in der Präsidialkanzlei des Führers (Ordenskanzlei), SS-Oberführer, wurde am 1.6.1942 vom Führer zum Unterstaatssekretär ernannt" - Die Höflichkeits-Plakette (Höflichkeitswettbewerb im Gau Berlin), mit Abbildung - Querschnitt des Monats (Heer / Kriegsmarine / Deutsche Polizei / Das Deutsche Rote Kreuz) - Amtliche Mitteilungen der Präsidialkanzlei des Führers (Ostmedaille vom Führer gestiftet / Zur 12jährigen Dienstauszeichnung der Wehrmacht / Der Orden des Deutschen Kreuzes darf durch den Ordenseinzelhandel vorläufig nicht verkauft werden / Preisliste der Orden und Ehrenzeichen) - Firmennachrichten - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil (Hersteller von Orden und Ehrenzeichen, Ordens-Werkstätten, Ordenfabriken, Metallwarenfabriken, Fachhandel usw.). - Mit Ausführung wie: "Es ist in letzter Zeit bei drei Firmen die Verwendung von Messing und tombakplaziertem Eisen für die Einlagen des Eisernen Kreuzes 1. Klasse festgestellt worden. Ich mache alle Firmen darauf aufmerksam, daß die Herstellungsvorschriften der Präsidialkanzlei des Führers auf das genaueste einzuhalten sind. Insbesondere beim Eisernen Kreuz ist aus historischen und ethischen Gründen die Verwendung von anderem Material als Eisen für die Einlagen völlig ausgeschlossen. Bei Feststellung weiterer Zuwiderhandlungen muss ich die betreffenden Firmen unnachsichtig von der Herstellung von Orden und Ehrenzeichen ausschließen." - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, deutsche Orden- und Ehrenzeichen, Ordens-Abzeichen, Militär, Militaria, Nationalsozialismus, deutsche Uniformen, Uniform-Effekten, Militär-Effekten, Uniformindustrie, Uniform-Ausstattungsindustrie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (seitlich gelocht, sonst sehr gut); re Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.