Verlag: [Marktl am Inn] : Stiftung Geburtshaus Papst Benedikt XVI., 2009
ISBN 10: 398128870X ISBN 13: 9783981288704
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 80 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: Walter Hartinger Lehrstuhl für Volkskunde der Universität Passau, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 163 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Verlag: Limburg-Kevelaer, Lahn-Verlag, 2001
ISBN 10: 3786783950 ISBN 13: 9783786783954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. Orig.-Ausg. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, wenige Gebrauchsspuren. 2556 3786783950 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 24,28
Anzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Erscheinungsdatum: 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 206 Seiten; Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 32,22
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 155 pages. German language. 9.41x0.67x9.76 inches. In Stock.
Verlag: Stiftung Geburtshaus Papst Benedikt XVI., 2009
ISBN 10: 398128870X ISBN 13: 9783981288704
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 80 S. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240.
Verlag: Bietigheim-Bissingen, Galerie im Unteren Tor Bietigheim,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Signiert
Zustand: Sehr gut. Erstauflage (Nur 1) von 600 Exemplare. Bll. + 32 S. mit Abb. (Holzschnitte, Fotos) + farbig. Original-Holzschnitt auf Japan-Papier u. Schutzpapier mit Titel d. Holzschnitt. * Konrad Schmid (geboren 1959 in Rotthalmünster) ist ein niederbayerischer Holzschnittkünstler. // signiert von Konrad Schmid auf d. Titelseite Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Mittl.-4° (27 x 21 cm), O(Weiß)-Karton.-Broschur mit Or.-Farbig.-Holzschnitt als Schutzumschlag sowie transpar.-Umschlag mit Titel "Konrad Schmid Holzschnitte". Sehr gut erhalten.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 25,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Passau, Verlag Archiv des Bistums & Oberhausmuseum Passau / Regensburg, Verlag Friedrich Pustet 2000., 2000
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
4° 216 S. mit sehr vielen, tls. farb. Abbildungen. Orig.-Brosch. = Begleitband zur Ausstellung von Stadt und Diözese Passau im Oberhausmuseum Passau 2000. == Mit handschriftl. Widmung einer der Herausgeber auf dem Vortitel. Untere Einbandecken minimal bestoßen. Gut erhalten.
Verlag: Passau, Dietmar Klinger Verlag 2010., 2010
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
quer 8° 142 S. mit zahlr., meist farb. Abb. Illustr. Orig. - Brosch. = Diese Publikation begleitet die Bayernausstellung "Steinreich" Finsterau/Hauzenberg/Passau, 11. Mai bis 31. Oktober 2010. Sehr gut erhalten.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Der zweisprachige Begleitband zur Wanderausstellung »Ich habe die tschechische Sprache geheiratet« würdigt den Lyriker und Übersetzer Reiner Kunze im deutsch-tschechischen Kontext und beleuchtet zugleich die zentrale Rolle, die seine 2024 verstorbene Frau Elisabeth Kunze für sein Leben und Werk innehatte. Durch sie lernte er Anfang der 1960er Jahre die tschechische Poesie kennen und schloss enge Freundschaften mit so renommierten Autoren wie Milan und Ludvík Kundera. Als kongenial gelten Reiner Kunzes Übertragungen der Gedichte Jan Skácels.Die Ausstellung veranschaulicht den gemeinsamen Lebensweg des Ehepaars Kunze mit bisher unbekannten Fotos und Dokumenten aus dem Archiv der Reiner und Elisabeth Kunze-Stiftung, ergänzt durch Fotoporträts des Paars aus dem Frühjahr 2023. Das Buch enthält zudem Aufsätze, die die Ausstellungsinhalte in internationaler Perspektive vertiefen.Reiner Kunze, 1933 in Oelsnitz im Erzgebirge geboren, zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Lyrikern der Gegenwart. Seine Gedichte, oft kurz und prägnant, wirken zeitlos in dem Bemühen, Diktaturen etwas Humanes entgegenzusetzen. Sie sind stark beeinflusst von der tschechischen Poesie. Mit bekannten tschechischen Dichtern wie Jan Skácel, Milan und Ludvík Kundera verbindet ihn eine jahrzehntelange enge Freundschaft. Ermöglicht hat dies seine 1933 in der Tschechoslowakei geborene, im Januar 2024 verstorbene Frau Elisabeth. Sie schuf nicht nur die sensiblen Übersetzungsgrundlagen für Kunzes zahlreiche Nachdichtungen aus dem Tschechischen. Durch ihre Tätigkeit als Ärztin konnte sie dem in der DDR verfolgten Dichter auch finanzielle Sicherheit geben.Mit dem 1976 in Westdeutschland erschienenen Prosaband »Die wunderbaren Jahre« wird Kunze zum Bestsellerautor. Er rechnet darin mit der Ideologie des Sozialismus ab, beschreibt eine Jugend, der die Freiheit individueller Entfaltung verweigert wird, und schildert die Not verfolgter tschechischer Autoren. Der staatliche Druck auf den kritischen Autor wächst, 1977 erfolgt die erzwungene Ausreise aus der DDR. Der Weg des Ehepaars Kunze führt nach Erlau bei Passau, wo Reiner Kunze auch heute noch wohnt.Lukas Verlag, Kollwitzstr. 57, 10405 Berlin 155 pp. Tschechisch, Deutsch.
Verlag: Passau, Dietmar Klinger Verlag 2002., 2002
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Quer 4° 142 S. m. s. v. Abb. Geprägter Orig.-Leinenband. Sehr gut erhalten.
Verlag: Regensburg, Verlag Friedrich Pustet 1998., 1998
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
4° 406 S. / 320 S. mit sehr vielen, tls. farb. Abb. 2 Orig.-Brosch. = (Begleitbände zur Ausstellung von Stadt und Diözese Passau im Oberhausmuseum Passau 1998). Stempel auf Vortitel- und Titelblättern. Gut erhalten.
paperback. Zustand: Gut. 80 Seiten; 9783936721034.3 Gewicht in Gramm: 500.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der zweisprachige Begleitband zur Wanderausstellung »Ich habe die tschechische Sprache geheiratet« würdigt den Lyriker und Übersetzer Reiner Kunze im deutsch-tschechischen Kontext und beleuchtet zugleich die zentrale Rolle, die seine 2024 verstorbene Frau Elisabeth Kunze für sein Leben und Werk innehatte. Durch sie lernte er Anfang der 1960er Jahre die tschechische Poesie kennen und schloss enge Freundschaften mit so renommierten Autoren wie Milan und Ludvík Kundera. Als kongenial gelten Reiner Kunzes Übertragungen der Gedichte Jan Skácels.Die Ausstellung veranschaulicht den gemeinsamen Lebensweg des Ehepaars Kunze mit bisher unbekannten Fotos und Dokumenten aus dem Archiv der Reiner und Elisabeth Kunze-Stiftung, ergänzt durch Fotoporträts des Paars aus dem Frühjahr 2023. Das Buch enthält zudem Aufsätze, die die Ausstellungsinhalte in internationaler Perspektive vertiefen.Reiner Kunze, 1933 in Oelsnitz im Erzgebirge geboren, zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Lyrikern der Gegenwart. Seine Gedichte, oft kurz und prägnant, wirken zeitlos in dem Bemühen, Diktaturen etwas Humanes entgegenzusetzen. Sie sind stark beeinflusst von der tschechischen Poesie. Mit bekannten tschechischen Dichtern wie Jan Skácel, Milan und Ludvík Kundera verbindet ihn eine jahrzehntelange enge Freundschaft. Ermöglicht hat dies seine 1933 in der Tschechoslowakei geborene, im Januar 2024 verstorbene Frau Elisabeth. Sie schuf nicht nur die sensiblen Übersetzungsgrundlagen für Kunzes zahlreiche Nachdichtungen aus dem Tschechischen. Durch ihre Tätigkeit als Ärztin konnte sie dem in der DDR verfolgten Dichter auch finanzielle Sicherheit geben.Mit dem 1976 in Westdeutschland erschienenen Prosaband »Die wunderbaren Jahre« wird Kunze zum Bestsellerautor. Er rechnet darin mit der Ideologie des Sozialismus ab, beschreibt eine Jugend, der die Freiheit individueller Entfaltung verweigert wird, und schildert die Not verfolgter tschechischer Autoren. Der staatliche Druck auf den kritischen Autor wächst, 1977 erfolgt die erzwungene Ausreise aus der DDR. Der Weg des Ehepaars Kunze führt nach Erlau bei Passau, wo Reiner Kunze auch heute noch wohnt.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Ich habe die tschechische Sprache geheiratet / Ozenil jsem se s cestinou | Reiner und Elisabeth Kunze / Reiner a Elisabeth Kunzeovi | Reiner und Elisabeth Kunze Stiftung (u. a.) | Buch | 155 S. | Deutsch | 2025 | Lukas Verlag | EAN 9783867324861 | Verantwortliche Person für die EU: Lukas Verlag, Frank Böttcher, Kollwitzstr. 57, 10405 Berlin, lukas[dot]verlag[at]t-online[dot]de | Anbieter: preigu.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Stiftung Geburtshaus Papst Benedikt XVI, 2009
ISBN 10: 398128870X ISBN 13: 9783981288704
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 80 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
Originalbroschur. Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 142 Seiten : Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ; 23 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a. Der Finsterauer Granitkirchenbau. Naturstein im Kirchenbau. Natursteinbauernhöfe im Bayerischen Wald. Naturphotographien von Bruno Moser. (Wir bieten zahlreiche Titel aus diesem Sachgebiet auf unserer HP an - We offer a lot of books in this field ) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 779.
Verlag: Passau : Dietmar Klinger Verlag,, 2005
ISBN 10: 3932949528 ISBN 13: 9783932949524
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Josef Anker, Kiefersfelden, BAY, Deutschland
462 S., s/w Abbildungen, 24 x 17 cm, farbig illustrierter Klappkarton Enthält u.a. folgende Beiträge: Guido Fackler: Vorschriften über die Schiffahrt und über die sonstige Benützung der Kanal-Anlagen - die "Canal-Ordnung" des "Ludwig-Canals"; Birgit Huber: "Open-source"-Software und "kulturelles Erbe" indigener Bevölkerung zwischen Markt und alternativer Rationalität. Von der Anthropologie des Rechts zu einer Anthropologie als Basis des Rechts; Bernhard Löffler: Währungsrecht, Bundesbank und deutsche "Stabilitätskultur" nach 1945. Überlegungen zu mentalitätsgeschichtlichen Dimensionen normativ-institutioneller Regelungen; Maximilian Seefelder: Steuerung des Musiklebens während der NS-Zeit. Fallbeispiele aus Niederbayern; Winfried Becker: Katholische Kleriker im deutschen und bayerischen Kulturkampf; Wolfgang Brückner: Katechetische Bilder vom guten Tod in nachmittelalterlicher Zeit aus Süddeutschland; Christoph Daxelmüller: Tier, Religion und populäre Frömmigkeit. Die rätselhafte Gegenwart des Unmöglichen; Karl Möseneder: Bild und Aberglaube. Zur Superstitionskritik des Paracelsus; Walter Pötzl: Die Anfänge und die ersten Jahrhunderte der Verehrung des Hl. Leonhard in Deutschland; Herbert H. Wurster: Priestergeschlechter in der Diözese Passau;Sabine Doering-Manteuffel: Die Nikolaus-Invasion. Gedanken zur Wiederkehr der Folklore-Debatte; Willibald Ernst: Passau im historisch-politischen Lied; Helge Gerndt: Die letzte Reise - ein Satyrspiel? Tod und Sterben in der modernen Karikatur; Reinhard Haller: Modus und Konsequenzen der Demolierung von sakralen Flurdenkmälern 1804. Am Beispiel des Landgerichts Viechtach; Hartmut Heller: "Heil im Gruß" - Herkunft, Variationen und Ideologisierung. Mit Schriftenvverzeichnis von Walter Hartinger. Gebrauchtexemplar. Recht guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3050.