Verlag: New York University Press, 1979
ISBN 10: 0814729711 ISBN 13: 9780814729717
Sprache: Englisch
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 15,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In good all round condition. Dust jacket in good condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,800grams, ISBN:0814729711.
ISBN 10: 3487160048 ISBN 13: 9783487160047
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 13,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 12,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Klinkhardt & Biermann, Braunschweig, 1973
Anbieter: Argosy Book Store, ABAA, ILAB, New York, NY, USA
EUR 23,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: very good(+). Zustand des Schutzumschlags: very good(-). Illustrated in black and white. vi, 171, [24] pages. Tall 8vo, brown gilt-decorated cloth, d.w. (edgeworn, large tear at front repaired internally with tape, causing an adhesive stain). Braunschweig: Klinkhardt & Biermann, (1973). Inked lightly. Very good(+) in a very good(-) dust wrapper.
Verlag: Beirut, Orient - Institut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, ,, 1974
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIII/156 S./pp., XIV Tafeln im Anhang/Plates in the appendix, Originalbroschur (publisher's paper covers), ungeschnitten (untrimmed), gutes Exemplar (fine), (Beiruter Texte und Studien 16), Sprache: deutsch.
Verlag: Muscat, Al - Wizarat li'l - Wuquf wa'l Shu un ad - diniya Saltanat `Uman, 1437 h. / 2016 m,, 2016
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 718 S./pp., Abbildungen (Illustrations), Originalpappband (publisher's cardboard covers), gutes Exemplar (fine), Sprache: arabisch.
Verlag: 1973,, 1973
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb243 S., XIV Tafeln, 2 Faltpläne, 7 Abbildungen, Halbleder/half calf maschinenschriftliches Korrekturexemplar / typographical correct copy, später erschienen als / later published as (Beiruter Texte und Studien 16), Sprache: deutsch.
Verlag: Beirut 1978 1978, 1978
Anbieter: Rönnells Antikvariat AB, Stockholm, Schweden
EUR 29,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXII, 201 pp. + 19 plate-pages. Printed wrappers. (Beiruter Texte und Studien, 17.).
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGeorg Olms Verlag AG, Hildesheim/Zürich, (2013). 446 S. mit Abbildungen, Leineneinband mit Schutzumschlag, quart---- neuwertig, ungelesen / original verlagsfrisch verschweißt = as good as new, unread / originally sealed, fresh from the publisher / Studies on Ibadism and Oman, Vol. 1 / Luxury Edition / Text englisch - 2340 Gramm.
Verlag: Mainz am Rhein, Verlag Philipp von Zabern, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
EUR 11,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAbbildungen, 207 seiten Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, vergilbt und fleckig, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten gebräunt und etwas wellig, leicht schiefgelesen, sonst eher guter Zustand; ISBN 3805334664 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband.
Anbieter: Antiquariat Thomas Schneider, Diessen am Ammersee, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. 221 Seiten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1792.
Verlag: Baden-Baden: Ergon (vormals Wiesbaden : Steiner), 1978
ISBN 10: 3899130154 ISBN 13: 9783899130157
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. XXI, 201 S. Hervorragendes Exemplar. - Diese Inschriften-Sammlung ist zum einen Teil Nachlese zu Orten und Perioden, die anderweitig schon bearbeitet wurden, und zum anderen Teil das Resultat eines ersten Versuches, epigraphische Zeugnisse aus dem Syrien der Osmanenzeit in größerer Zahl bekannt zu machen. Inschriften in arabisch und deutscher Übersetzung. ISBN 9783899130157 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 18,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2000. Prof. Dr. Mamoun Fansa, geboren 1940, ist leitender Direktor des Landesmuseums in Oldenburg und Honorarprofessor an der dortigen Universität. Er absolvierte das Studium der Kunstgeschichte mit anschließender Promotion. 1968 - 70 erhielt er einen Forschungsauftrag zur Geschichte der Spielkarten. Von 1970 bis 1980 war er Kustos am Historischen Museum Frankfurt (Grafik, Spielzeug, Medien) und ab 1980 erst Professor für Kunst- und Designgeschichte war bis zum 22. Oktober 2000 im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, Damm 40-44, 26135 Oldenburg, zu sehen. Vom 10. November 2000 bis 13. Mai 2001 wurde sie im Linden-Museum Stuttgart gezeigt. Weitere Stationen waren Hamburg (8. Juni bis 2. September 2001) und Berlin. Wie der gesamte vorderasiatische Raum gilt Syrien als Wiege der Zivilisation. Bereits vor einer halben Million Jahren lebte ein Vorfahr des modernen Menschen, der Homo erectus, im Gebiet der heutigen Arabischen Republik Syrien. Auch der Neandertaler war in der Region heimisch, wie das in einer Höhle nördlich von Aleppo entdeckte 60000 Jahre alte Skelett eines zweijährigen Neandertalerkindes belegt. Ab 12000 v. Chr. vollzog sich hier mit der Neolithischen Revolution die Sesshaftwerdung des Menschen. Die ersten Dorfsiedlungen wiesen bis zu fünfzig aus Lehm und Stroh gebaute Rundhütten auf. Deren kreisförmiger Grundriss wandelte sich zwischen 9000 und 6000 v. Chr. zur rechteckigen Wohneinheit, die für die weitere Entwicklung altorientalischer Städte prägend wirkte. Diese Hausform findet sich in den großen Königspalästen blühender Stadtstaaten wie Ebla oder Mari, die um 3000 v. Chr. Syriens Hochkultur begründeten, und lässt sich als primär ökologisch orientiertes historisches Langzeitprodukt bis in die Gegenwart verfolgen. Ein rechteckiges Haus aus der jüngeren Bronzezeit, das dreißig Kilometer nördlich der Hauptstadt Damaskus in Tell Saka freigelegt wurde, ist in seiner Struktur aus Hof, Vorhof und Einraum sowie den benutzten Materialien das Muster-exemplar eines noch heute im Raum Damaskus verbreiteten Baustiles. Das in den oberen Stockwerken verbaute Pappelholz weist besondere elastische Eigenschaften auf, die sich in der stark von Erdbeben bedrohten Region als vorteilhaft erweisen. So kam es beim katastrophalen Erdbeben des Jahres 1759 in Damaskus zu geringeren Menschenverlusten als in anderen Städten, die innerhalb des so genannten Syrischen Erdbebenrisses liegen. Zeugnisse der kulturellen Vergangenheit sind in den beiden bevölkerungsreichsten Städten Syriens in großer Zahl anzutreffen. Wahrzeichen von Damaskus ist die 710 unter der Dynastie der Omaijaden errichtete Große Moschee. An ihrer Stelle befand sich einst der mächtige römische Tempel des Jupiter Damaszenus und ab dem 4. Jahrhundert n. Chr. eine christliche Kathedrale. Die hoch über der Altstadt Aleppos gelegene Zitadelle, zur Zeit der Kreuzzüge Schauplatz dramatischer Ereignisse, gilt als bedeutendste Festungsanlage der arabischen Welt (Bild unten). Auf diesem Felsplateau befand sich einst das Kult- und Verwaltungszentrum einer altorientalischen Metropole, wie ein syrisch-deutsches Grabungsteam seit 1996 nachweisen konnte. Wenngleich sich beide Städte politisch unterschiedlich entwickelten, ist ihr gemeinsames Kennzeichen die einzigartige Kontinuität ihrer Besiedlung über mehr als 5000 Jahre. "Die Stadt ist so alt wie die Ewigkeit, dennoch neu, obwohl sie nie aufhörte zu bestehen", notierte im 12. Jahrhundert der spanisch-arabische Reisende Ibn Djubair über Aleppo in sein "Tagebuch einer Reise nach Mekka". Damaskus pries er enthusiastisch als "Teil des Paradieses auf Erden". Bedrohtes Weltkulturerbe Derartige Beschreibungen lassen die einstige weltpolitische Bedeutung von Aleppo und Damaskus sowie die Faszination, die diese Metropolen auf das Abendland ausübten, nur mehr erahnen. Denn das im Verlauf der Jahrtausende entstandene urbane architektonische Gefüge beider Städte erlitt im 20. Jahrhundert erheblichen Schaden und ist in seinem Bestand heute stark gefährdet. Zwar wird versucht, die historischen Stadtzentren, die von der Unesco zum Weltkultur-erbe erklärt wurden, zu erhalten beziehungsweise zu revitalisieren; doch ein Erfolg erscheint angesichts der immensen Kosten fraglich. Allein die Gesamt-sanierung der Altstadt von Aleppo würde etwa 300 bis 500 Millionen US-Dollar erfordern. Aleppo, dessen Bevölkerung bis 2003 auf rund 2,3 Millionen anwachsen wird, verfügt über einen außergewöhnlich großen Bestand an traditionellen Innenhofhäusern. Der harte Kalkstein, das Baumaterial dieser mehrgeschossigen, teilweise Kuppeln tragenden Wohnbauten, stammt aus den Steinbrüchen der nahen Umgebung. Fast zwei Drittel der Altstadtfläche werden von diesem Wohnhaustyp, dessen Zimmer sich um einen oder mehrere Innenhöfe gruppieren, bestimmt. Die Struktur solcher Quartiere mit engen Gassen und großer Wohnqualität in den Innenhöfen spiegelt ein differenziertes Sozialgefüge wider. Noch Mitte der fünfziger Jahre wohnte die Mehrheit der Aleppiner Bevölkerung in diesem Gebäudetyp. Reihen solcher Innenhof-häuser verschwanden jedoch durch den Bau von 22 Meter breiten Achsen, mit denen die Altstadt von Aleppo für den Verkehr erschlossen werden sollte. Wenngleich es Ende der siebziger Jahre gelang, die vollständige Umsetzung dieses Planes zu verhindern, und letztlich nur knapp zwanzig Prozent der Altstadt zerstört wurden, waren die Auswirkungen dieser "Stadtentwicklung" gravierend. Denn auf eine Phase der Stagnation folgte ein Abwanderungsprozess der Altstadtbevölkerung. Diese zog sofern sie es sich leisten konnte in die an der Peripherie emporschießenden Neubauten. So sank die Zahl der Altstadtbewohner von 180000 (um 1950) auf unter 125000 im Jahre 1990. Etwa 9300 Unternehmen geben hier heute 27000 Menschen Arbeit. Seit 1994 sucht das "Projekt zur Wiederbelebung der Altstadt von Aleppo" dieser Entwicklung nachhaltig entgegenzuwirken, indem das Bewusstsein für die Bedeutung einer lebendigen Altstadt bei deren Bewohnern gefördert.
Verlag: Wien Verlag der österr Akademie der Wissenschaften, 1973
ISBN 10: 3700100140 ISBN 13: 9783700100140
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl-4; 1 Bl., 263 pp mit einigen Textabb., 48 Tafeln; OBrosch. mit illustr. Schutzumschlag.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 51,50
Verlag: Beirut (Libanon) : Orient-Inst. der Deutsch Morgenländischen Gesellschaft; Wiesbaden : Steiner [in Komm.], 1974
ISBN 10: 3515018360 ISBN 13: 9783515018364
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPrivates Kunstleder. Zustand: Sehr gut. XIII, 156, XIV S. Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Ruine Hirbet el-Baida, ,die weiße Ruine", oder Qasr el-Abyad, ,das weiße Schloß", liegt inmitten der südostsyrischen Harrat am Westrand einer lößgefullten Senke, der Ruhbe. ISBN 3515018360 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437.
EUR 7,54
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 296 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Verlag: Braunschweig Klinkhardt & Biermann, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl-4; VI, 170, (1) pp, 14 Taf., 2 Falttaf.; goldgepr. OLn. mit OUmschlag.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag Philipp von Zabern, Mainz am Rhein, 2000. 535 S. mit vielen Abbildungen, kartoniert, quart, (kleiner Stempel auf Titel)---Verlag: Verlag Philipp von Zabern Verlag: Verlag Philipp von Zabern - sonst gutes Exemplar / Beihefte der Archäologischen Mitteilungen aus Nordwestdeutschland, Nr. 28 / Staatliches Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Oldenburg - 2165 Gramm.
Verlag: Mainz, v. Zabern., 2005
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 207 S., Abb., fester OrigPappEbd., Ebd. schwach berieben, Deckel vorne m. Druckstellen, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch.
Verlag: Mainz, Zabern, 2005, gr.8°., 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPb., sehr gutes Exemplar. 207 S. Mit Beiträgen verschiedener Autor*innen, zahlreichen Abbildungen, Literaturverzeichnis. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch.
Verlag: München / Klinkhardt & Biermann,, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Willi Braunert, München, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Leinen, Schutzumschlag. 171 S. Mit 2 Prägetabellen, 10 Zeichentafeln und 14 Fotografien. Schutzumschlag mit Randläsuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Braunschweig, Klinkhardt & Biermann 1973, 1973
Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbvi 171pp. + 2 tables & 14 plates & 1 map out-of-text, 26cm., in the series "Handbücher der mittelasiatischen Numismatik" vol.2, cloth, dustwrapper (2 tears repaired), G, X71326.
Verlag: Braunschweig : Klinkhardt und Biermann, 1973
ISBN 10: 3781400352 ISBN 13: 9783781400351
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 43,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. VI, 170, 10, 14 S. Tafeln. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Als die Araber in den zwanziger Jahren der Higra (d. h. in den vierziger-fünfziger Jahren des siebten christlichen Jahrhunderts) ihre entscheidenden Schläge gegen den letzten Sasanidenkönig Yazdgard III. (632-651) und seine Truppen führten, fanden sie in den von ihnen eroberten Gebieten ein festorganisiertes Geldwesen vor, das sie bis in das Ende der siebziger Jahre, in vielen Gebieten sogar bis in die achtziger Jahre der Higra (bis spätestens A. H. 85 = A. D. 704) weiterverwendeten. Bestimmte von den Arabern vorgenommene Veränderungen im Münzbild der Sasanidenmünzen unterscheiden die arabischen Prägungen von ihnen. Sie schufen den arabosasanidischen Münztyp, dessen Charakteristikum seine äußere Ähnlichkeit mit den Münzen des Sasanidenkönigs Xusro II. (591-628) ist, von denen sie sich aber durch die ZWEISPRACHIGKEIT der Münzinschriften, deren einer Teil mittelpersisch (bestimmt Inschriften auf der Münzvorderseite, = AV, sowie die Prägeort- und Prägejahrangaben auf der Rückseite der Münzen, = RV) und deren anderer Teil arabisch (die Namen der Prägeherren auf dem AV und Randlegenden auf AV und RV) ist. ISBN 9783781400351 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften, ,, 1973
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 263 S./pp., 48 Tafeln im Anhang / plates in the appendix, 8 Karten/maps, Originalbroschur (publisher's paper covers), gutes Exemplar (fine), (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte Mittelasiens VIII), Sprache: deutsch.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 12,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Befriedigend. 494 Seiten; 9783882261936.4 Gewicht in Gramm: 3.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 192,12
Gebraucht ab EUR 73,89
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Wien : Verlag der Österr. Akad. d. Wiss., 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 263, [48] S. Abb. Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. - Einband berieben. - Die Studie versucht durch synchrone Auswertung der zugänglichen schriftlichen Überlieferung und des archäologischen Materials, soweit dieses im Gelände ohne Ausgrabungen erreichbar war, die historische Topographie einer bisher kaum erforschten Provinz des südwestlichen Iran zu erarbeiten. Es wurde darauf verzichtet, im überkommenen Sinne eine historische Topographie als fortlaufenden Bericht zu geben. Vielmehr sind für alle faßbaren geographischen Namen die Nachrichten in lexikalischer Anordnung zusammengetragen. Sie wurden in Sachgruppen und historische Perioden für die Zeit zwischen der arabischen Eroberung und dem 18. Jahrhundert mit der Sasanidenzeit als Grundlegung gegliedert. Reichhaltige Zitate aus literarischen Quellen, Abbildungen, Planskizzen, Lagepläne, Tabellen und neuentworfene Detailkarten sollen die Arbeit zu einem aut verschiedene Weise nutzbaren Kompendium machen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 28,61
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein grosses politisches Gewicht ist der Vordere Orient ins Zentrum des Interesses der westlichen W.
Verlag: Wiesbaden Dr. Ludwig Reichert Verlag 1978., 1978
Anbieter: Antiquariat Nikolaus Weissert, Tübingen, Deutschland
EUR 87,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb315 Seiten mit 73 Figuren im Text, 5 Karten im Anhang und 32 Bildtafeln. Obrosch. Vorderer Einband mit Knick, sonst sehr frisch. 8°.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 52,02
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Diese Arbeit beschäftigt sich mit Taif im Westen Saudi-Arabiens, eine kleine Stadt mit großem Namen: bereits im Mittelalter beschrieben Autoren sie als solche, war sie doch mit Mekka, der Stadt des Propheten Muhammed, ökonomisch und kulturell aufs engste verbunden. Grundlage der vorliegenden Arbeit bildet eine im Jahr 1979 gemeinsam durchgeführte Feldforschung.Nach der Einleitung wendet sich das zweite Kapitel der Stadt im geographischen Raum zu. Dies wird auf einer Übersichtskarte veranschaulicht. Ein historischer Überblick rundet das Kapitel ab.Kapitel 3 widmet sich der Stadt und ihrem Umland historisch-topographisch bis an die Schwelle der Neuzeit. Hier werden die Aussagen europäischer Reisender mit jenen arabischer und persischer Autoren vor dem Hintergrund archäologischer und baugeschichtlicher Beobachtungen verbunden und der Versuch unternommen, ein 'Bild' der Stadt und ihres Umlandes seit dem Mittelalter zu zeichnen.Kapitel 4 und 5 behandeln die aktuelle räumliche Struktur und die funktionale Gliederung Taifs. Passantenzählungen und Befragungen fließen hier genauso ein wie die Auswertung europäischer Reisebeschreibungen und werden anschaulich erläutert. Auch die Frage der Genese eines Suqs wird angeschnitten.Abschließend werden Wohnhäuser und Wirtschaftsbauten von Taif im Kontext der Architektur der Arabischen Halbinseln und ihrer Nachbargebiete behandelt. Es handelt sich dabei um Bauten, die inzwischen größtenteils zerstört sind. Diesen und ihnen vergleichbare Bauten in Mekka, Medina und Dschidda wurden nie so weite Beachtung wie in dieser Studie geschenkt. Deshalb nehmen hier eine zeichnerische und fotographische Dokumentation im Abbildungs- und Tafelteil breiten Raum ein.
EUR 118,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Braunschweig: Klinkhardt and Biermann, 1973. Sm 4to Hardcover. 171pp. German. B/W plates and text figures. Good book and Very Good dust jacket. Page edges foxed. (numismatics, coins) Inquire if you need further information.