Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Heckenbach, Joseph:

    Verlag: Gießen : Alfred Töpelmann, 1911

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Sonderangebot

    EUR 78,40

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Privatbindung, Hardcover. Zustand: Sehr gut. 114 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Leicht berieben, Bleistiftanmerkung auf Titelseite, leichte Anschmutzungen auf den ersten Seiten, sonst sehr gut und sauber. - Inhalt: Prooemium -- 1. De nuditate sacra -- 2. De nuditate superstitiosa -- 3. De nuditate Christianorum sacra -- Pars Altera: De vinculorum apud antiquos religione -- 1. De rebus sacris -- 2. De rebus superstitiosis -- 3. Quid Christiani de vinculis cogitaverint - Prooemium: In Graecorum Romanorum ritibus sacris saepe ad religionem videtur pertinere, ut personae actiones sacras peragentes corpore nudo fungantur munere divino. Quibus in caerimoniis nuditas, quae longe ab huius aetatis humanitate abhorret, nihil turpe atque impudicum in se habebat. Sed veteres cum deos ea ratione venerarentur, ut rituum praescriptorum seriem accuratissime exsequerentur (v. Fustel de Coulanges La cite antique, ubers. von P. Weise, Berlin 1907, 198), quorum vel minimo neglecto actiones sacras inritas fleri putabant, nuditatis etiam religionem ex antiquissimis temporibus velut sacram tanta tenacitate retinebant, ut ne tum quidem ab ea superstitione desisterent, cum plane fere eruditi eius moris vetustissimi primordiorum obliti essent. Qua ratione facile fieri potest, ut sub nuditatis in rebus sacris religione, ut saepe accidit, nihil aliud intelligamus, nisi temporum incultorum memoriam. Nuditas autem sacra, qua ex origine orta sit quoque modo eam significationem, quam in rebus sacris ei adscripserunt antiqui, adepta sit, optime cognoscimus ex populorum ferorum et barbarorum moribus, apud quos haud raro consuetudines videmus antiquarum simillimas. - Josef Heckenbach, der Sohn des Ökonomen Jakob Heckenbach, besuchte das Gymnasium zu Bensheim und studierte nach der Reifeprüfung (28. Februar 1905) an der Universität Münster Klassische Philologie und Geschichte. Von 1906 bis 1907 verbrachte er drei Semester an der Universität München. Am 22. Dezember 1910 legte er das Lehramtsexamen in den Fächern Latein, Griechisch und Geschichte ab. Bereits am 27. Dezember folgte seine Promotion zum Dr. phil. Seine Dissertation De nuditate sacra sacrisque vinculis beschäftigte sich mit antiken Kultbildern und erschien im folgenden Jahr in der Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten. Nach dem Seminarjahr am Königlichen Kaiser-Wilhelms-Gymnasium zu Trier absolvierte er 1912/1913 das Probejahr am Gymnasium in Stolberg (Rheinland), wo er anschließend als Lehrer arbeitete. Nebenbei verfasste er zahlreiche Artikel für die Realencyklopädie der klassischen Altertumswissenschaft. la Gewicht in Gramm: 550 Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten ; IX. Band, 3. H.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - RGVV (History of Religion: Essays and Preliminary Studies) brings together the mutually constitutive aspects of the study of religion(s)-contextualized data, theory, and disciplinary positioning-and engages them from a critical historical perspective. The series publishes monographs and thematically focused edited volumes on specific topics and cases as well as comparative work across historical periods from the ancient world to the modern era.