Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Lizenzausgabe. geb., ill. Ganzleinen, 653 Seiten ; 19 cm; sehr guter Zustand. Die Lieferung erfolgt gegen Vorauskasse (registrierter Versand) (nur für Mitglieder) // Inhalt: Jude Fawley stammt aus einfachen Verhältnissen. Sein Streben nach sozialem Aufstieg bleibt ihm verwehrt und er verdingt sich als Steinmetz. Auch seine Liebesbeziehungen lassen den einstigen Traum vom besseren Leben in unerreichbare Ferne rücken: Von seiner Frau verlassen, trifft er in Christminster seine verheiratete Cousine Sue Bridehead. Sie wird die Leidenschaft seines Lebens. Für die Gesellschaft bleiben sie durch ihre wilde Ehe" geächtet. Als dann Judes Frau Arabella den gemeinsamen Sohn aus Australien schickt und Jude und Sue ihn mit den eigenen Kindern aufziehen wollen, beginnt eine Tragödie unglaublichen Ausmaßes.(Verlagsinfo) V26491H3 ISBN 9783763270156 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Leinen. Zustand: neuwertig. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit farbigen Vorsätzen und Lesebändchen in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. "Jude Fawley stammt aus einfachen Verhältnissen. Sein Streben nach sozialem Aufstieg bleibt ihm verwehrt und er verdingt sich als Steinmetz. Auch seine Liebesbeziehungen lassen den einstigen Traum vom besseren Leben in unerreichbare Ferne rücken: Von seiner Frau verlassen, trifft er in Christminster seine verheiratete Cousine Sue Bridehead. Sie wird die Leidenschaft seines Lebens. Für die Gesellschaft bleiben sie durch ihre "wilde Ehe" geächtet. Als dann Judes Frau Arabella den gemeinsamen Sohn aus Australien schickt und Jude und Sue ihn mit den eigenen Kindern aufziehen wollen, beginnt eine Tragödie unglaublichen Ausmaßes." (Verlagstext) Jude the Obscure (ins Deutsche übersetzt als Juda der Unberühmte, Herzen in Aufruhr und Im Dunkeln) ist ein erstmals von 1894 bis 1895 veröffentlichter Roman des englischen Autors Thomas Hardy. Der Text beschreibt das Leben des Jude Fawley, eines englischen Provinzjungen, der nach Bildung und höheren Aufgaben strebt und diese in der Universitätsstadt Christminster zu finden hofft, letztlich jedoch vollständig scheitert. Eine wichtige Rolle spielen Themen wie gesellschaftliche Modernisierung, Religion und Geschlechterrollen am Ende des 19. Jahrhunderts. Jude the Obscure löste nach seinem Erscheinen heftige Kontroversen aus, die Hardy schließlich dazu veranlassten, keine weiteren Romane zu verfassen und sich ganz auf die Lyrik zu konzentrieren. Heute gilt er als einer von Hardys wichtigsten Texten und als bedeutendes Werk der späten Viktorianischen Literatur am Übergang zur Moderne. Thomas Hardy (* 2. Juni 1840 in Higher Bockhampton bei Dorchester, Dorset; gestorben 11. Januar 1928 in Dorchester, Dorset) war ein britischer Schriftsteller. Der Sohn eines Baumeisters ging nach der Architektenlehre nach London. 1867 kehrte er nach Dorset zurück und begann, neben seiner Arbeit als Kirchenrestaurator, zu schreiben. Sein erster Roman trug den Titel The Poor Man and the Lady und wurde nie veröffentlicht; erhalten ist daraus nur das Fragment An Indescretion in the Life of an Heiress, der Rest des Manuskripts soll zerstört worden sein. Hardy selbst bezeichnete den verlorenen ersten Roman später als seinen liebsten. Hardy hinterließ ein umfangreiches Werk, darunter 14 Romane, viele Kurzgeschichten mit sehr unterschiedlichem Umfang und fast 1000 Gedichte. Der Romanschriftsteller Hardy interessierte sich stärker für den Menschen als solchen als für individuelle Charaktere; dennoch steht im Zentrum seiner Werke oft der Kampf von Einzelnen gegen unheilvolle Kräfte, die teils schicksalhaft, teils menschengemacht sind. Besonders radikal sind in dieser Hinsicht seine beiden späten Romane Tess of the d'Urbervilles und Jude the Obscure, die die Religiosität und Sexualmoral der Zeit offen infrage stellten und bei Verlegern und vielen Lesern auf Ablehnung stießen. Hardy behandelte seine Figuren dabei teilweise als Vehikel, um seine eigene Sicht des Lebens darzustellen. Die Veröffentlichung von Jude the Obscure verursachte erneut einen Skandal, weswegen sich Hardy entschied, fortan keine neuen Romane mehr zu publizieren. Er schloss nur noch die Überarbeitung seines 1892 erschienenen, stark autobiografisch grundierten Fortsetzungsromans The Pursuit of the Well-Beloved ab, die 1897 unter dem Titel The Well-Beloved herauskam. The Well-Beloved erzählt, entfernt mit dem Pygmalion-Mythos verwandt, die Geschichte eines Bildhauers, der sich als Zwanzigjähriger in eine junge Mutter, mit vierzig in deren Tochter und als Sechzigjähriger wiederum in deren Tochter verliebt. Es gibt Kritiker wie den Schriftsteller John Fowles, die das Buch trotz kleinerer Schwächen für sein bestes, zudem autobiografisch aufschlussreichstes halten. Nach 1897 schrieb Hardy nur noch Gedichte. 1916 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 653, (3) pages. 8° (120 x 190mm).