Verlag: Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart, 2017
ISBN 10: 3897904969 ISBN 13: 9783897904965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 28,5x21cm 239 Seiten. Hardcover. Zustand: Sehr Gut, ungelesen; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Stuttgart, Arnoldsche Art Publishers., 2017
Anbieter: Antiquariat Seidel & Richter, Fürstenberg Havel, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. M. zahlr. (tlw. ganzs. u. farb.) Abb. 239 S. OPp.
Verlag: Stuttgart, Arnoldsche Art Publishers,, 2017
ISBN 10: 3897904969 ISBN 13: 9783897904965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstauflage. Bll. + 240 S. inkl. Anhang mit Literatur, u. mit s/w., duotone u. farb. Abb. (Fotos u.a.). * Ausstellung / Exhibition in der Kunsthalle Bielefeld 2017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1270 Mittl.-4°, OIll.-GanzKarton (Gebunden/Fadenheftung). Sehr gut erhalten.
Verlag: Stuttgart / Kunsthalle Bielefeld., Arnoldsche Art Publishers, 2017
ISBN 10: 3897904969 ISBN 13: 9783897904965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb239 S. 4°, ill. Orig.-Pappbd. Zahlr. Abb. - Neuwertig. 2000 gr.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Stuttgart : Arnoldsche Art Publishers [2017]., 2017
ISBN 10: 3897904969 ISBN 13: 9783897904965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Gut. [1. Auflage]. 239 Seiten : Illustrationen ; 29 cm Sehr gutes Exemplar - Alfred H. Barr Jr., Gründer des Museum of Modern Art in New York, und Philip Johnson, angesehener Architekt, brachten Ende der 1920er-Jahre die Idee des Bauhauses nach Amerika noch bevor Exilanten aus Nazi-Deutschland die Vorstellung von Architektur und Einrichtung als funktionales Gesamtkunstwerk vollends in den USA festigten. Barr und Johnson betrachteten Grafik-, zweckmäßiges Möbel- und Industriedesign sowie Fotografie als der Malerei und Skulptur ebenbürtig, ließen maschinengefertigte Objekte und Handwerk zur anerkannten Kunst werden. Sie kuratierten außergewöhnliche Ausstellungen wie Machine Art (1934) und Bauhaus: 19121928 (1938) im MoMA und schufen exklusive Einrichtungskonzepte in privatem Wohnraum. Die umfangreichen Aufsätze und Bilderserien verfolgen, wie der Modernismus Einzug in die amerikanische Kulturland hielt. - Inhalt: David A. Hanks: DAS BAUHAUS. MEKKA DER MODERNE -- Donald Albrecht: DIE ELEGANTE BOHEME IM MANHATTAN DER 1930ER JAHRE -- David A. Hanks: LABORATORIEN FÜR DIE MODERNE. DIE BARR- UND JOHNSON-APARTMENTS -- MODERNISTEN IM AUSLAND -- Barry Bergdoll: MODERN ARCHITECTURE: INTERNATIONAL EXHIBITION -- Juliet Kinchin: MACHINE ART. ELEMENTE EINER NEUEN SCHÖNHEIT -- David A. Hanks: DIE VERBREITUNG DER FROHEN BOTSCHAFT DES MODERNEN DESIGNS. ISBN 9783897904965 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1190.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,84
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Wie neu/Like new.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 43,43
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
EUR 12,76
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Comprehensive essays and series of photos trace how modernism found its way into the American cultural landscapes.Alfred H. Barr Jr., Gruender des Museum of Modern Art in New York, und Philip Johnson, angesehener Architekt, brachten Ende der 1920er-Jahre.
Verlag: Arnoldsche Verlagsanstalt (3/2017), 2017
ISBN 10: 3897904969 ISBN 13: 9783897904965
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOOKIT!, Genève, Schweiz
EUR 62,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used: Like New. LIVRE A L?ETAT DE NEUF. EXPEDIE SOUS 3 JOURS OUVRES. NUMERO DE SUIVI COMMUNIQUE AVANT ENVOI, EMBALLAGE RENFORCE. EAN:9783897904965.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 49,51
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 239 pages. German language. 11.25x8.25x1.00 inches. In Stock.
Verlag: Arnoldsche Art Publishers und Kunsthalle Bielefeld, Stuttgart, Bielefeld, 2017
ISBN 10: 3897904969 ISBN 13: 9783897904965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter folienkaschierter Pappeinband mit Rückentitel, auflaminiertem Deckeltitel, auflaminiertem Deckelbild und schwarzen Vorsätzen. Der Einband dezent berieben, die Einbandkanten mit einzelnen winzigen Druckstellen, ansonsten sehr guter Erhaltungszustand. "Alfred H. Barr Jr., Gründer des Museum of Modern Art in New York, und Philip Johnson, angesehener Architekt, brachten Ende der 1920er-Jahre die Idee des Bauhauses nach Amerika - noch bevor Exilanten aus Nazi-Deutschland die Vorstellung von Architektur und Einrichtung als funktionales Gesamtkunstwerk vollends in den USA festigten. Barr und Johnson betrachteten Grafik-, zweckmäßiges Möbel- und Industriedesign sowie Fotografie als der Malerei und Skulptur ebenbürtig, ließen maschinengefertigte Objekte und Handwerk zur anerkannten Kunst werden. Sie kuratierten außergewöhnliche Ausstellungen wie Machine Art (1934) und Bauhaus: 1912-1928 (1938) im MoMA und schufen exklusive Einrichtungskonzepte in privatem Wohnraum. Die umfangreichen Aufsätze und Bilderserien verfolgen, wie der Modernismus Einzug in die amerikanische Kulturland hielt. Künstler (in Auswahl): Herbert Bayer, Marianne Brandt, Marcel Breuer, Le Corbusier, Christian Dell, Walter Gropius, Josef Hartwig, Bruno Mathsson, Ludwig Mies van der Rohe, László Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer und Wilhelm Wagenfeld." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 239, (1) pages. 4° (208 x 285mm).