Verlag: Lüneburg, den 16. Sept. Anno 1829., 1829
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb32,5 x 40,3 cm. Zweifach gefaltet, mit stärkeren Gebrauchsspuren. In den Falzen teils mit hinterlegten großen Einrissen und dunklen Kleisterspuren von Tesafilm. Oberer Rand mit kleineren Ausrissen, einer bis innerhalb der Einfassungslinie. Ränder teils ebenfalls mit Tesafilm-Klebeflecken.
Verlag: Kopenhagen 1774., 1774
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,5 x 38,5 cm. Mit Gebrauchsspuren, mehrfach gefaltet, Ränder teils mit Knicken, Einrissen und auch mit kleinen Ausrissen. Nebenstehende Abbildung zeigt nur einen Ausschnitt.
Verlag: Lindau, um, 1760
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Kunst / Grafik / Poster
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlattgröße 37 x 47,5cm, Zustand: Gut. der königl.-baierischen Stadt. Kupferstich Ansicht 17 x 35cm ( gezeichn. u. gestoch. v. J. K. Mayr Lindau ) Sehr reich verzierte und aufwendig gezeichnete Schmuck-Urkunde für einen Handwerks-Gesellen in der Stadt Lindau, oben m. mit Handwerks-Stempelsiegel der Handwerksmeister, sehr schönes dekoratives Blatt, sehr selten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: München, Dietl, 1798., 1798
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 32 x 36,5 cm. 1 Blatt auf festen Karton aufgezogen Stopp D 488 (einzige Handwerkskundschaft von Weilheim). Nicht ausgefüllter Handwerksbrief für einen Gesellen, die Stellen für die Angaben der Berufsgenossenschaft sind hier leer. Die obere Hälfte mit einer schönen, sehr genauen Ansicht der Stadt Weilheim in Oberbayern, rechts das alte Kloster der Franziskaner, im Hintergrund zu erkennen: Rottenbuch, Polling und der Hohe Peissenberg. Mittig oben das Wappen des Herzogtums Bayern. Der Künstler Lucas Troger fertigte die Zeichnung selbst vor Ort an - es handelt sich hier nicht, wie sonst oft, um eine Kopie nach Merian oder Wening. Troger ist als Maler in Weilheim, wo er ein Altargemälde schuf, und in der Umgebung durch mehrere Kunstwerke belegt, er starb 1809. - Etwas stockfleckig und gebräunt, etwas knapp beschnitten, mittig längs alte Falte unten mit Riss ohne Verlust. Bild und Schrift waren wohl getrennt und sind wieder zusammengefügt, wobei der untere Teil wenige Millimeter über den oberen gelegt ist - alles auf festeren Karton aufgezogen. Es findet sich manchmal auf nur der obere Teil allein, wohl als separate Ansicht. Zustand im Preis berücksichtigt, dennoch dekoratives Blatt mit gutem Gesamteindruck.
Verlag: Wurzen, 1902., 1902
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 40 x 50 cm. mehrfach gefaltet in Leinenmappe montiert (circa 21,4 x 13,3 cm) Reich vorgedruckter und Illustrierter Lehrbrief des Verbandes Bund deutscher Barbier-, Friseur- und Perückenmacher-Innungen. Daneben rechts das Prüfungs-Zeugnis mit den Noten für Messerabziehen, Barbieren, Haarschneiden, Frisieren (einfach und gebrannt), Haarschneiden und Haararbeiten (nur diese ausgezeichnet, sonst immer gut). Lehrmeister war Oswald Scherer, die Prüfungskommission bestand aus: Niebergall, Reck, Herbig u.a. - Gut erhalten, Mappe wenig berieben, sauber, dekorativ.
Verlag: Berlin, 17. April, 1737., 1737
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 33,5 x 42,8 cm. 1 Blatt, mit rotem Wachssiegel und grossem Gebühren-Stempel gefaltet Urkunde für den Gesellen Carl Ludewig Lehmann, der bei dem Meister Johann Friedrich Reichwagen vier Jahre lange gut gearbeitet habe. Unten von mehreren Meistern signiert. - Als Copia bezeichnet, also wohl zweites Exemplar. - Gering gebräunt, wenig fleckig, kleine Risschen in den Falten.
Erscheinungsdatum: 1802
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Daniel Schramm e.K., Kiel, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Sahlmann 4.50.- Dekorative Handwerkskundschaft, hier nicht handschriftlich ausgefüllt, mit schöner großer Ansicht von Lübeck und üppiger klassizistischer Umrahmung sowie figürlicher Staffage in den unteren Ecken.- Bis an die Einfassungslinie beschnitten.- Lübeck - Craftsmen. 1802. with large engraved view of Lübeck from the west (10.5 x 35 cm) by J.M. David, fecit 1802. 37.5 x 42.5 cm. Sahlmann 4.50.- Decorative craftsmanship, here not filled in by hand, with fine large view of Lübeck and opulent classicistic framing as well as figurative staffage in the lower corners - Trimmed to the framing line. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Belgern, 28. August, 1804., 1804
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 34 x 46 cm. 1 Blatt, mit kalligraphischer Kopfzeile, Gebührenstempel, Siegelrest gefaltet Schöner Lehrbrief, wohl Gesellenbrief, mit kurzer Belobigung, Schilderung der Ausblidung seit 1799 etc. Unter signiert vom Ober-Meister Johann August Seyffart und dem Beisitzer Wolfgang Christian Fischer. - Das Siegel abgeblättert, wenig nachgedunkelt, sonst gut erhalten.
Verlag: Berlin, 3. Juli, 1780., 1780
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 35,5 x 42,2 cm. 1 Blatt, mit rotem Wachssiegel und 3 Gebühren-Stempeln gefaltet Grosse Urkunde für den Gesellen Johann Christian Roth, der bei dem Meister Christian Tetsch vier Jahre lange gut gearbeitet habe. Unten von mehreren Meistern signiert. - Gering gebräunt, wenig fleckig.
Verlag: Berlin, 13 Juli, 1782., 1782
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 35,5 x 43,4 cm. 1 Blatt, mit rotem Wachssiegel und grossem Gebühren-Stempel gefaltet Grosse Urkunde für den Gesellen Karl Roth, der bei dem Meister Conrad Riesemann vier Jahre lange gut gearbeitet habe. Unten von mehreren Meistern signiert. - Als Copia bezeichnet, also wohl zweites Exemplar. - Gering gebräunt, wenig fleckig.
Verlag: (Graz, 20. Jhd.).
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Wohl im 20. Jahrhundert von der Originalplatte des 18. Jahrhunderts auf starkem Büttenpapier abgezogen. ge Gewicht in Gramm: 1000 Kupferstich (Blattgröße 39,5 x 52,5 cm, Ansicht 27,2 x 37,4 cm).
Verlag: Nürnberg, um 1780., 1780
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 32,5 x 39,3 cm. 1 Blatt mit einem Kupferstich (dieser circa 9 x 29 cm) verso weiss Urkunde für einen Gesellen, hier nicht ausgefüllt, blanko nur der Vordruck mit den freien Stellen, an denen Beruf, Name und Daten eingetragen werden konnten. Mit einer schönen Stadtansicht. - Gut erhalten, unten rechts ein kleiner älterer privater Sammlerstempel, sonst sauber.
Verlag: Bamberg, um 1800., 1800
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 39,8 x 44 cm. 1 Blatt alt auf graues Papier aufgezogen "Schöne grosse Urkunde für das Jahrzehnt ab 1800 (Datum vorgegeben mit 180_), oben Panorama-Ansicht auf Bamberg, darunter der Text noch ohne Spezifizierung der Zunft oder des Gesellen. Beginnt mit: "Wir Geschorne Vor und andere Meister des ehrsamen Handwerks der.". Ausserhalb der Bordüre unten eine Legende zur Stadtansicht in 40 Punkten. " - Wenig angestaubt und berieben, sonst gut erhalten.
Verlag: Wien um 1815., 1815
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 40 x 34 cm.- Schwacher Abzug. Seltene und dekorative Ansicht von Wien. Unterhalb der Text: "Wir Vor- und andere Meistere des Ehrsamen Handwerks deren bürgerl. Parchet.Zeug und Lein Webern, auch Pfeffer Tüchel Fabricanten in der K. K. Haupt- und Residenz Stadt Wien, bescheinigen hiemit, daß gegenwärtiger Weber Gesell, Namens (unleserlich) von Sternberg in Mähren gebürtig, so 19 Jahr alt . bey uns allhier 39 Wochen in Arbeit gestanden, und sich wehrend solcher Zeit fleissig und ordentlich . verhalten habe; welches wir also attestiren und deshalben unsere sämmentliche Mitmeister diesen Gesellen nach Handwerks-Gebrauch überall zu förderen geziemend ersuchen wollen. Geben in Wien den . May Anno 1816". Eigenhändige Unterschriften vom Meister Ober Zechmeister u. Unter Zechmeister. Verso mit papiergedecktem Siegel u. hs. Anmerkungen. Oberhalb der Darstellung mit zeitgenöss. Kontroll- u. Zahlstempel. Breitrandig. Ränder stärker braunfleckig. Vertikale u. horizontale Faltspuren.
Verlag: Braunschweig, März, 1756., 1756
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 38,5 x 48 cm. 1 Blatt mit papiergedecktem Siegel Reich dekoriertes Zeugnis, ausgefüllt und unterschrieben von Böttchermeistern in Braunschweig für einen Gesellen Christian Schweiger, der 1749 bis 1756 in Ausbildung war. Oben mittig Wappen in der reich illustrierten Bordüre links und rechts zwei Szenen mit Engeln sowie Allegorien der Kontinente Asien, Amerika, Afrika und Europa. Unten eine Panorama-Ansicht auf Braunschweig. - gebräunt und etwas stärker leimfleckig, die Schift stark geblichen, geglättete Faltspuren, Zustand im Preis berücksichtigt wobei der illustrative Druck gut erkennbar ist.
Verlag: Kassel, 1784., 1784
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 33 x 38,5 cm. 1 Blatt mit geglätteten Faltspuren Originales Dokument mit grosser Holzschnitt-Ansicht auf Kassel unten. Darüber wird dem 22jährigen Lohgerber-Gesellen Johann Heinrich Thim bescheinigt, dass er für die unten genannten Meister gut und fleissig gearbeitet habe. Diese haben beide unterschrieben, mittig ein rotes Wachssiegel. - Papierbedingt gebräunt, Schrift geblichen, kleine ältere Ausbesserungen ohne Textverlust, kleine Randrisschen.
Verlag: Bayreuth, , 1797., 1797
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Signiert
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 32 x 39,5 cm. 1 Blatt mit Faltspuren Gesellenbrief für einen Perückenmacher, dem gute Arbeit in Bayreuth bescheinigt wird, handschriftlich ausgefüllt, von mehreren Meistern signiert, datiert und gestempelt, mit einem papiergedeckten und einem roten Wachs-Siegel. Text in Bordüre, darüber eine hübsche Gesamtansicht auf Bayreuth. - Gut erhalten, nur leicht angestaubt, gering knittrig, sonst sauber.
Verlag: Augsburg, , 1796., 1796
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 34,5 x 48,5 cm. 1 Blatt mit Faltspuren Gesellenbrief für einen Perückenmacher, dem gute Arbeit in Augsburg bescheinigt wird, handschriftlich ausgefüllt, von mehreren Meistern signiert, datiert und mit zwei papiergedeckten Siegeln. Oben eine hübsche Gesamtansicht auf Augsburg. - Etwas angestaubt, sonst gut erhalten.
Verlag: [Graz], o. J. (um 1790; wohl späterer Abzug)., 1790
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Wohl späterer Abzug dieser Handwerkskundschaft für Strumpfmacher in Graz (nicht ausgefüllt). Das Landesarchiv in Graz war im Besitz der Kupferstichplatte, die jedoch 1945 nach einem Bombardement in Verlust geraten ist. - Ränder m. kl. Knickspuren. Stockfleckig. - Stopp A 36.2. ge Gewicht in Gramm: 500 Kupferstich auf Handwerkskundschaft (ca. 41 x 57 cm).
Verlag: Neckarsteinach, um 1800., 1800
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 260,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 43 x 35 cm. 1 Blatt zweimal gefaltet "Unausgefülltes Dokument mit Vordruck und freien Stellen für den Beruf, Namen und die Arbeitszeit eines Gesellen. Mit dem Text "Wir Geschworne und andere Meister des Ehrsamen Handweerks derer ? allhier in der Stadt Neckersteinnach?". - Oben schöne grosse Ansicht über den Neckar auf die Stadt in Hessen in Rocaille-Bordüre mit Anglern und Fischern im Vordergrund. " - Gut erhalten.
Verlag: Graz, o. J. (um 1780)., 1780
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. 1814 ausgefüllter Abzug dieser Grazer Handwerkskundschaft. - Mehrf. gefaltet. In den Bügen tlw. geklebt (dadurch entstandene Bräunung tlw. durchschlagend) u. mit kl. Fehlstellen. - Stopp A 23.3. ge Gewicht in Gramm: 500 Kupferstich auf Handwerkskundschaft von Joh. Michael Kauperz [hier: Kaupertz] (ca. 42 x 47 cm).
Verlag: Prag, Praha, 24. Dezember, 1775., 1775
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 980,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcirca 45,5 x 56,5 cm. 1 Blatt mit geglätteten Faltspuren und rotem Wachssiegel unten "Schöne Urkunde in Kanzleikursive, Schriftspiegel ca. 23 x 38 cm, Eingangszeilen und Seitenränder reich kalligraphiert mit illustrierter Bordüre in Federzeichnung. Am Schluß eigenhändige Unterzeichnet vom Lehrherrn Johann Rupertus Vogl mit rotem Wachssiegel. - Der Kaufmann Vogl betrieb eine "Specerey und Material Handlung" in Prag und bescheinigt dem aus Schlan (Slaný) stammenden Johannes Nedvied, dass er drei Jahre bei ihm als Lehrjunge tätig gewesen sei. Die Bordüre zeigt im unteren Rand ferne Ufer mit Handelswaren, im Hintergrund das Meer und Handelsschiffe, Seitenränder jeweils mit figürlichen Allegorien und reichen ornamentalen Schnörkeln. " - Etwas angestaubt, im unteren Bereich etwas fleckig, zwei winzige Löchlein - sehr dekorativ.
Verlag: [Graz], o. J. (um 1790)., 1790
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Wohl zeitgenössischer Abzug dieser Handwerkskundschaft für Glasergesellen in Graz (nicht ausgefüllt). Das Landesarchiv in Graz ist im Besitz der Kupferstichplatte. - Knickspuren u. tlw. hinterlegte Randeinrisse. Stockfleckig. - Stopp A 27 (kennt nur Neuabzüge). ge Gewicht in Gramm: 1000 Kupferstich auf Handwerkskundschaft (ca. 40,5 x 50,5 cm).