Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (1)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Hahm & Kolb Stuttgart:

    Verlag: Stuttgart, Selbstverlag,, 1938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe in elegantem Handeinband der Zeit: Pergament GPgt / Pgt im Format 21 x 25 cm mit Kopffarbschnitt, Rücken- undDeckeltitel in Goldprägung, im originalen silberfarbigen Verlagspappschuber. 163 Seiten, mit zahlreichen, teils faksimilierten Abbildungen, Fotografien auf Kunstdruckpapier und Zeichnungen sowie Druckvermerk: "Ein kleiner Teil der Auflage wurde im Parlament gebunden. Dieses Buch trägt die Nummer 090." Zweifarbiger Druck auf wertigem Velinpapier, graphische Gestaltung: August Trueb. - Aus dem Inhalt: Werkzeugmaschinen in der Weltgeschichte - Württemberg wird Industrieland - 40 Jahre Hahn & Kolb 1898-1938 -Hahn & Kolb in der Volkswirtschaft - Die Gefolgschaft der Firma - Ein Gang durch das Hahn & Kolb-Haus - Meisterwerke der Werkzeugmaschinenindustrie - Nachweis der Quellen - Erklärung der Bilder. - Die Fotoabbildungen mit Bildunterschriften wie: "Vorläufer des Schraubstocks, um 1396 / Geschützbohrwerk 1540 / Nürnberger Schraubstock 1544 / Jugend-Appell anlässlich der Führerrede auf dem Reichsparteitag Großdeutschland 1938 / Ein Teil der Lehrlinge beim technischen Unterricht / Eingang des Hahn & Kolb-Hauses in der Stephanstraße Stuttgart / Gaudiplom für hervorragende Leistungen (Bronzeplatte) / Lehrenbohrmaschine Fabrikat Hille Lizenz Hauser Mod. 5 BA" - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Ausgabe in Ganzpergament, Pergamenthandband, Bibliophilie, Handeinband, deutsche Kunstbuchbinderei / Buchkunst im 20. Jahrhundert, illustrierte Bücher, Maschinenbau in Württemberg, schwäbische Schwerindustrie, Firmenjubiläum in Stuttgart, Nationalsozialismus, Geschichte der Werkzeuge und Werkzeugmaschinen, Entwicklung der württembergischen Industrie im 19. Jahrhundert, Firmengeschichte. - Erstausgabe / Pergament-Vorzugsausgabe in sehr guter Erhaltung (Rückentitel mit einigen kleinen Kratzern, Schuber mit glanz leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.