Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (1)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Zwei Märchen: Der Schuhu und die fliegende Prinzessin. Magister Knauerhase. Mit 17 Radierungen von Heinz Zander. Buchgestaltung von Friederike Pondelik. zum Verkauf von Versandantiquariat Abendstunde
    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel, farbigen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag etwas nachgedunkelt, partiell randberieben und an drei Stellen hinterlegt, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Peter Hacks fabulierte diese beiden Märchen für flügge Leute, also für Kinder über achtzehn. Sie handeln vom Schuhu und der fliegenden Prinzessin, in einer köstlichen Liebesgeschichte von Sehnsucht, Sichfinden, Verlieren und Wiederfinden; oder von der seltsamen Freundschaft des Magisters Knauerhase und seinem haarigen, wilden Gegenspieler und geheimen Ebenbilde aus dem Wald. Aber da der Schuhu wie der Magister viele Talente besitzen, die sie gern in der Welt, und das heißt für sie bei Hofe, nützlich machen würden, nehmen sie unglaubliche Mühen und phantastische Abenteuer auf sich. Und sie machen ihre Erfahrungen: mit jeweils drei gegensätzlichen Königen, und mit Welten, wie sie nicht sein sollten, aber immer wieder vorkommen. Wie alle Märchen sind auch diese beiden auf der Suche nach Utopia. Sie geben ihrem Autor Gelegenheit, reichlich Esprit und Charme, Weisheit und Bosheit, Scherz, Groteske, Satire, raffinierteste Naivität, Absurdität und Tiefsinn einzumischen - wie man es von einem Peter Hacks erwarten darf. Die Radierungen Heinz Zanders variieren ihre szenischen Anlässe auf wunderlich-skurrile, heitere Weise." (Verlagstext) Peter Hacks (* 21. März 1928 in Breslau; gestorben 28. August 2003 bei Groß Machnow) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Essayist. Er begründete in den 1960er Jahren die "sozialistische Klassik" und gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker der DDR. Hacks war der einzige deutsche Bühnenautor, dessen Stücke sowohl in der DDR als auch in der BRD oft gespielt wurden. Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe war sein größter Erfolg. Heinz Zander (* 2. Oktober 1939 in Wolfen) ist ein deutscher Maler, Zeichner, Grafiker, Illustrator und Schriftsteller. Zander zählt zur Leipziger Schule. Seine Arbeitsgebiete sind Malerei (Öl), Zeichnung, Grafik und Illustration. Er ist auch schriftstellerisch tätig und veröffentlicht Romane, Erzählungen und Essays. Zander arbeitet mit altmeisterlich orientierten Maltechniken, entwickelte hieraus eine vollkommen eigenständige Bildsprache. Vorbilder sind Bosch, Grünewald, Altdorfer, Cranach und italienische Manieristen (Pontormo, Bronzino). Er arbeitet vorwiegend mit farbfreudigen Harz-Öl-Lasuren. Zander war in der DDR auf einer großen Zahl von Ausstellungen vertreten, u. a. von 1967 bis 1988 auf der VII. bis X. Kunstausstellung der DDR in Dresden. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 116, (4) pages. Groß 8° (203 x 245mm).

  • Büchergilde Gutenberg, Frankfurt/M. / Olten, Wien, 1985. Blauer Original-Pappband, flexibler Original-Schuber in Halbleinen, 116 Seiten, [2 Blatt], gr.8° (25 x 20,5 cm). Vorzugsausgabe, Exemplar Nr. 133 von 225. Mit beiliegender signierter Original-Radierung Zanders sowie von Hacks im Kolophon signiert. - Schuber mit angedeuteten Gebrauchsspuren, leicht nachgedunkelt und andeutungsweise berieben, Einband mit angedeuteten Gebrauchsspuren und minimal berieben, Papier minimal gebräunt, Buchblock sauber (also ohne Unterstreichungen & Randglossen). Sehr schönes Exemplar. Zustand: sehr gut. - Achtung! Hinweis: Gewichtsbedingt gelten womöglich höhere Portokosten als die automatisch angezeigten. Wir behalten uns vor, das faktische Porto zu berechnen. Attention! Note: Due to weight, higher postage costs may apply than the automatically displayed. We reserve the right to charge the actual postage. [INTERNER HINWEIS - STANDORT weißes halbhohes Regal].