Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (4)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (4)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (4)

Sprache (3)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Kai Hühne

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2008, 2008

    ISBN 10: 3640205685 ISBN 13: 9783640205684

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2008 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,7, University of Regensburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik ), course: Hauptseminar: James Joyce , language: English, abstract: The concept of transcendence is generally defined as the antonym of the notion of immanence. The material entities that are tangible and perceivable by the human senses are considered to form part of immanence, whereas transcendence is attributed to the divine and celestial spheres that elude the possibility to be grasped and handled in a way material objects can be dealt with. Owing to the fact that the two concepts of immanence and transcendence are considered to be poles apart, it is uncertain whether they are compatible with each other despite their antonymity. If the yawing gap between them should be reconcilable, this act of linking can only take place by means of a bridging relation of the complementary. An analogy to this would be the complementary relationship between allopathic and homeopathic remedies: allopathic pills are composed of chemical substances whose existence can easily be verified in a laboratory, whereas homeopathic tablets do not contain the physical substance of the respective herbs, metals or even venoms, but on the contrary the respective energetic correlate of them that eludes scientific methods of verification. Accepting the possibility of being cured by homeopathy is tantamount to embracing the existence of transcendence. By means of this comparison I seek to highlight that there must be mutual intermingling between the seemingly disparate antonyms of immanence and transcendence, owing to the fact that transcendence needs a material vehicle as a solid fundament in order to function and in order to be perceived by human beings.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Englisch.

  • Kai Hühne

    Verlag: GRIN Verlag, 2008

    ISBN 10: 3640205685 ISBN 13: 9783640205684

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 60,26 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2008 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,7, University of Regensburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik ), course: Hauptseminar: James Joyce , language: English, abstract: The concept of transcendence is generally defined as the antonym of the notion of immanence. The material entities that are tangible and perceivable by the human senses are considered to form part of immanence, whereas transcendence is attributed to the divine and celestial spheres that elude the possibility to be grasped and handled in a way material objects can be dealt with. Owing to the fact that the two concepts of immanence and transcendence are considered to be poles apart, it is uncertain whether they are compatible with each other despite their antonymity. If the yawing gap between them should be reconcilable, this act of linking can only take place by means of a bridging relation of the complementary. An analogy to this would be the complementary relationship between allopathic and homeopathic remedies: allopathic pills are composed of chemical substances whose existence can easily be verified in a laboratory, whereas homeopathic tablets do not contain the physical substance of the respective herbs, metals or even venoms, but on the contrary the respective energetic correlate of them that eludes scientific methods of verification. Accepting the possibility of being cured by homeopathy is tantamount to embracing the existence of transcendence. By means of this comparison I seek to highlight that there must be mutual intermingling between the seemingly disparate antonyms of immanence and transcendence, owing to the fact that transcendence needs a material vehicle as a solid fundament in order to function and in order to be perceived by human beings.

  • Kai Hühne

    Verlag: GRIN Verlag, 2007

    ISBN 10: 3638768899 ISBN 13: 9783638768894

    Sprache: Französisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 15,95

    EUR 60,20 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essai de l'année 2006 dans le domaine Etudes des langues romanes - Français - Littérature, note: 2,0, Universität Regensburg, cours: HS Christian Garcin - Ästhetik des Minimalen, langue: Français, résumé: Universität RegensburgHauptseminar: Christian Garcin - Ästhetik des MinimalenUn essai sur les poèmes de Christian Garcin compilés dans « Les Cigarettes »von Kai Hühne2006 Cher lecteur, imaginez-vous une scène qui s'incorpore dans la grisaille de votre vie quotidienne et écrivez un poème là-dessus - mais au lieu de vous plaindre que le seul effet de cette tâche soit que vous vous rappelez qu'au début de la nouvelle semaine le train-train de la vie quotidienne reprendra de nouveau, faites au lieu de cela un petit exercice : imaginez-vous que les événements les plus banaux de la morne routine des jours ouvrables soit une rue jalonnée de mystères. Respirez en outre l'air sur cette rue - il est truffé des sentiments, des événements inattendus. Au cas où vous seriez maintenant porté à vous détacher moralement de moi, laissez-moi vous donner l'assurance que le « mystère » n'a aucun rapport avec des louches forces métaphysiques dont l'existence peut toujours être remise en question.

  • Kai Hühne

    Verlag: GRIN Verlag, 2008

    ISBN 10: 3638944980 ISBN 13: 9783638944984

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 17,95

    EUR 60,28 für den Versand von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,3, Universität Regensburg, Veranstaltung: Proseminar 'Rezeption antiker Motive in der französischen Literatur', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund meiner Kernthese, die besagt, dass Baudelaire die Antike wie auch mit dieser Epoche konnotierten Motive als Vehikel, als zeitlose sprachliche Zeichen nutzt, mit denen er Konvergenzen zwischen den signifiés von Bildern aus der antiken Mythologie auf der einen Seite und der Zeicheninnenseite von Bildern der Moderne auf der anderen hervorzuheben sucht, möchte ich über Baudelaires Definition der Moderne nach Walter Benjamin Schlüsse auf Baudelaires Geschichtsauffassung ziehen, um so die Notwendigkeit von Antikenmotiven in den Blumen des Bösen begründen zu können. Nach Benjamin ist die Moderne nicht etwa ein deutlich abgrenzbarer Zeitraum mit allein ihr inhärenten Merkmalen, sondern vielmehr eine Epoche, die sich nicht der Antike entgegen setzt . Es ist die Moderne, die die Dichotomie zwischen dem Transistorische[n] und dem Ewigen zu überbrücken vermag, indem die Gegenwart, die Aktualität sich in jedem Augenblick verzehrt . Baudelaires Geschichtsbild kann auf analoger Ebene modellhaft mit dem Modell der Sprache nach de Saussure dargestellt werden: die Weltgeschichte als System, in dem neben dem linearen Fortschreiten der Zeit auf der Achse der Diachronie auf der Ebene der Synchronie markante Merkmale, die das System konstituieren, epochenüberschreitend und konstant vorhanden bleiben. Es ist dies mein methodisches Gerüst, gemäß dem ich in den Antikenmotiven eine antropologische Konstante vermute, deren signifié sich von der Antike in die Moderne transponieren lässt. Wenn ich als Postulat eine inter- und supraepochale Gültigkeit bestimmter signifiés, die sich über das Vehikel der Form verschiedener Epochen auf die Moderne übertragen lassen, formuliere, so möchte ich dies nicht im Sinne der Jung schen Archetypenlehre verstanden wissen, die in der Symbolik der Antikenmotive Rückschlüsse auf kollektive Wesenszüge zu ziehen sucht, die jedem (!) Menschen wie auch der belebten Natur zu eigen sind, zu ziehen sucht und die im kollektiven Unbewussten zu einer kosmischen Einheit konvergieren.