Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 5,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. InhaltsverzeichnisVorwort S.S.I Theoretischer Rahmen.1 Die kommunikative Dimension der Balint-Gruppe als einer spezifisch psychoanalytischenGesprächssituation S.2 Die Brücke zwischen Psychoanalyse und Sprachwissenschaft S.II Exemplarische Textanalyse.3 Vorüberlegungen zur Materialanalyse S.4 Text und Kontext. Zur Makro-Struktur von Falleinbringungen S.5 Quantitative Analyse: Sprache als Abbild. Die Ebene der Formulierungen S.6 Qualitative Analyse: Sprache als Werkzeug. Die Ebene der Handlungsund Sinnzusammenhänge S.Zusammenfassung S.Ausblick: Uber die Reichweite linguistischer Forschung an psychoanalytischem Material S.Verzeichnis der Tabellen S.Verzeichnis der Beispiele S.Literaturverzeichnis S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1987
ISBN 10: 3540173250 ISBN 13: 9783540173250
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 11,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 500 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Tübingen: Deutsche Psychoanalytischen Vereinigung, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 248 S. Einband leicht berieben. - Hermann Beland: Eröffnung der Tagung durch den Vorsitzenden der DPV -- Hans-Joachim Maaz: Grußadresse der Kollegen aus der DDR -- VORTRÄGE F.-W. Eickhoff: Versuch einer Würdigung des wissenschaftlichen Werkes Wolfgang Lochs -- Detlev v. Uslar: Der Mensch: das deutende Wesen -- Adam Limentani: Laudatio für Wolfgang Loch -- Moses Laufer: Erinnerung und Phantasie bei schwerer Psychopathologie in der Adoleszenz -- Moses Laufer: Frühe Identifizierungen und Omnipotenz -- ARBEITSGRUPPEN R. Bensch, H. Kachele, E.-K. Specht: Philosophie und Psychoanalyse. Der wissenschaftstheoretische Ort der Psychoanalyse -- G. Burzig: Zur psychologischen Bedeutung der Deutschen (Wieder-)Vereinigung (Ad-hoc-Diskussionsgruppe aus aktuellem Anlaß) -- J. Danckwardt: Das Schicksal psychoanalytischer Selbsterfahrung und sein Einfluß auf Behandlungskonzepte und Forschungsergebnisse. Zu Donald Meltzers "Traumleben". -- K.-A. Dreyer, R. Herold: "Was lernen Kandidaten wo?" Über regionale Unterschiede in der Ausbildung -- G. Hardtmann, R. Cremer, R. Rehberger, K.-H. Schäfer: Weitere Erfahrungen aus Behandlungen von Patienten der zweiten Generation -- G. Jappe, W. Loch: Deutungs-Optionen? Überlegungen zur -- Frage der Interpretationsebenen anhand eines Stundenprotokolls -- E. Krejci: Modelle und Modellbildung in Bions Theorie des Denkens -- E. Laufer, M. Laufer, W. Baumann, E. Müller-Brühn: Falldiskussion der Behandlung eines Adoleszenten -- V. Mächtlinger: Falldiskussion. Problems of termination - an adolescent case - vorgestellt von Marion Burgner -- C. Nedelmann: Zur Methode der Balint-Gruppe -- J. Scharfenberg, E. Schneider: Theologisch und ärztlich -- vorgebildete Analytiker im Gespräch über religiöse Probleme in Therapien -- Treffen der Deutschen Sektion der Internationalen Psychoanalytiker gegen nukleare Waffen (IPANW)Marianne Leuzinger-Bohleber: "Und niemand glaube an seinen eigenen Tod", S. Freud, 1915. Zur berufsspezifischen Abwehr individueller und kollektiver Ohnmachtsgefühle bei Psychoanalytikern, aufgezeigt an einer Fallskizze. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo : Springer, 1987
ISBN 10: 3540173250 ISBN 13: 9783540173250
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 494 S. ; 21 cm; kart. Gutes Ex.; Einband stw. gering berieben. - INHALT : Theoretischer Rahmen --- Die kommunikative Dimension der Balint-Gruppe als einer spezifisch psychoanalytischen Gesprächssituation --- Das schulmedizinische Krankheitsbild und seine Beziehung zur psychosomatischen Medizin --- Das Krankheitsbild der Psychoanalyse --- Balint-Gruppen-Arbeit als Anwendungsgebiet der Psychoanalyse --- Michael Balints Konzept als Integrationsversuch von psychoanalytischem Krankheitsbild und ärztlicher Praxis --- Schwierigkeiten der Ärzte bei der Integration von organmedizinischer und psychologischer Behandlungstechnik --- Das Prinzip der Balint-Arbeit und die Struktur der Balint-Gruppe als Kommunikationssituation --- Zum Lernprozeß in Balint-Gruppen --- Anschauungsunterricht. Spielerisch sprechen lernen - sprechend spielen lernen --- Das Sprachbewußtsein der Ärzte in der Balint-Gruppe in bezug auf einige Aspekte der psychoanalytischen Sprachverwendung --- Die Brücke zwischen Psychoanalyse und Sprachwissenschaft --- Haben Psychoanalyse und Sprachwissenschaft 'Sprache' als gemeinsamen Gegenstand? --- Probleme bei der Anwendung von Linguistik --- Sprache - Rede - Botschaft. Zusammenfassung und Spezifikation --- Diskursbezogene Ansätze in der Zusammenarbeit von Linguistik, Psychoanalyse und Medizin --- Linguistische Balint-Gruppen-Forschung --- Exemplarische Textanalyse --- Vorüberlegungen zur Materialanalyse --- Zur Methode --- Das Gesamtmaterial --- Zur Verschriftlichung der Tonbandprotokolle --- Das ausgewählte Textcorpus --- Zur formalen Gliederung der Texte --- Text und Kontext. Zur Makro-Struktur von Falleinbringungen --- Ein Fall wird vorgetragen, berichtet, dargestellt - erzählt --- Das Geschehen und die Geschichte Deskriptive Aspekte der Textstruktur --- Die kognitive und emotionale Aufgabe der Verbalisierung --- Orientierung im Text. Das Zeigfeld der Sprache. Exkurs zu Karl BUhler --- Die deiktisch/referentiellen Bezugsebenen des Textes --- Funktionale Aspekte der Textstruktur Textoberfläche und Tiefenstruktur --- Quantitative Analyse: Sprache als Abbild. Die Ebene der Formulierungen --- Die Schauplätze des Geschehens in der Gesamt-Textstruktur --- Das Spannungsfeld zwischen psycholo-gischem und grammatischem Subjekt, über wen wird wie gesprochen? --- Zur Signierung --- Das Arzt-Patient-Verhältnis im Gesamttext --- Besonderheiten in den Formulierungen --- Zum Gebrauch von 'man1 --- 'Wir' // (u.v.a.m.) ISBN 9783540173250 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 19,48
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 x 16 cm, Pappband. Zustand: Sehr gut. 479 Seiten, illustriert, Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Befriedigend. 479 S. Leider etwa 40 Seiten mit Rotstiftunterstreichungen, sonst nur der Einband leicht berieben. - Joachim F. Danckwardt, Materialien über eine affektive Voraussetzung der psychoanalytischen Kreativität. Zugleich einige Betrachtungen zur Psychoanalyse des Glückwünschens am Beispiel von S. Freud - R. Rolland -- Eric Brenman, Neid - eine der sieben Todsünden. Zur Arbeitsweise des Gewissens in Individuum und Gesellschaft -- Irma Brenman Pick, Zorn - eine der sieben Todsünden. Zur Arbeitsweise des Gewissens in Individuum und Gesellschaft -- Ronald Britton, Fundamentalismus und Idolbildung -- Michael Feldman, Wenn der Analytiker beruhigen soll -- Jutta Matzner-Eicke, Beobachtungen zu Raum und Raumlosigkeit in der analytischen Situation -- Johann Michael Rotmann, Die Deutung "at the point of urgency" und das Problem des Durcharbeitens -- Helen Schoenhals, Triangulärer Raum und Symbolisierung -- Hanna Segal, Phantasie und Realität -- John Steiner, Patienten-zentrierte und Analytiker-zentrierte Deutungen. Überlegungen zu "Containment" und Gegenübertragung -- Viveka Book, "Worlds in a small room" -- Ruth Cycon, Abwehr gegen psychischen Schmerz in Übertragung und Gegenübertragung -- Han Groen-Prakken, Über das Sprechen mit einem aphasischen Jungen. Bemerkungen zur Wechselwirkung von Konflikt, Sprache und Ich-Entwicklung -- Jutta Gutwinski-Jeggle, "Jetzt wollen Sie mir auch noch die Schuld hindrehen!" Gedanken über Vorwurf und Schuld bei einem narzißtisch gestörten Patienten -- Hany Kogan, Die zweite Haut -- Rena Moses-Hrushovski, Die Behandlung einer Störung des Selbst bei einem homosexuellen jungen Mann -- Dieter Claessens, Überlebenswille und Todestrieb: distanzierte Betrachtungen -- Gisela Greve, Narzißtische Objektbeziehungen. Zu Anton Cechovs Drama "Drei Schwestern" -- Ludwig Haesler, Franz Schuberts Winterreise: Zur Dynamik der psychologischen Entwicklung und ihrer musikalischen Realisierung -- Heinz Henseler, Überlegungen zur Psychogenese der Religiosität -- Ernst Lürßen, Reinszenierung eines massiven Traumas. Leitmotive im Leben Friedrichs des Großen -- Rafael Moses, Erst Handeln, dann Verstehen: Der Psychoanalytiker, das Individuum und die Gruppe -- EPILOG Utz Jeggle, Vom Schenken. Überlegungen eines Volkskundlers -- Liste der Veröffentlichungen von Hermann Beland. ISBN 9783892955740 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 653.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 36,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Wie können hoch komplexe unbewusste Prozesse in der psychoanalytischen Interaktion aufgespürt, bewusst gemacht, benannt und transformiert werden Wie kann das Unsichtbare gesehen, das Unsagbare gesagt werden Die erstmals in diesem Band vereinigten Arbeiten aus der psychoanalytischen Werkstatt von Jutta Gutwinski-Jeggle geben wertvolle theoretische Aufschlüsse und konkrete Einblicke in ihre therapeutische Arbeit als Psychoanalytikerin. Sie folgen den Spuren unbewusster Prozesse in der Begegnung von PatientIn und TherapeutIn und richten sich insbesondere an Studierende, PsychoanalytikerInnen und Lehrende.Im Zentrum von Gutwinski-Jeggles theoretischer Arbeit stehen drei Themen: das »Zur-Sprache-Bringen« unbewusster Inhalte, das »Zeiterleben« und das »leibhaftige Fühlen, Denken und Sprechen«. Hermann Beland folgend verteidigt sie einen »semiotischen Strukturbegriff« der Psychoanalyse, mit dem sich die Erkenntnisse Sigmund Freuds, die Einsichten der dynamischen Ich-Psychologie und die Theorien Wilfred Bions integrieren lassen. 330 pp. Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das Arzt-Patient-Verhältnis im Spiegel der Sprache | Sprachwissenschaftliche Studien an Texten aus einer Balint-Gruppe | Jutta Gutwinski-Jeggle | Taschenbuch | 494 S. | Deutsch | 1987 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783540173250 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Feb 1987, 1987
ISBN 10: 3540173250 ISBN 13: 9783540173250
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Diese Arbeit hat ihren AnstoB durch ein Forschungsprojekt erhalten, das von 1976-1981 an der Abteilung fUr Psycho analyse unter der Leitung von Herrn Professor Loch an der Universitat TUbingen durchgefUhrt und von der Breuninger Stiftung finanziert wurde. Es hatte die linguistische Un tersuchung von Texten aus einer Balint-Gruppe zurn Inhalt. Ich selbst hatte bis dahin mit Linguistik wenig BerUhrung gehabt, und so UberlieB ich mich zunachst ganz den Emp fehlungen des Projektleiters Dr. phil. Gerd Lenga, der mich mit fast unerschopflicher Geduld mit einer Richtung der formalen Linguistik vertraut machte. Eine Psychologin von kritisch-rationalistischer Herkunft, ein system-orien tierter Sprachwissenschaftler und eine psychoanalytische Abteilung, das konnte wirklich interdisziplinar genannt werden. Und dementsprechend waren unsere ersten Erfahrun gen miteinander einer babylonischen Sprachverwirrung ver gleichbar. Ich danke vor allem Herrn Professor Loch, der immer die vaterliche Distanz, GUte und Strenge besaB, urn uns aus wissenschaftlichen Verwicklungen heraus den Weg zu wei sen. Gerd Lenga hat mir zurn ersten meiner linguistischen Standbeine verholfen, Professor Konrad Ehlich zurn zwei ten, indem er meinen Blick urn pragmatische Gesichtspunk te erweiterte. Beiden danke ich fUr die viele Zeit, die sie mir in fruchtbaren Diskussionen immer wieder haben zukommen lassen. Dr. Arno Ruoff sei ebenfalls gedankt fUr hilfreiche Anregungen konkret-methodischer Art.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 500 pp. Deutsch.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1987
ISBN 10: 3540173250 ISBN 13: 9783540173250
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diese Arbeit hat ihren AnstoB durch ein Forschungsprojekt erhalten, das von 1976-1981 an der Abteilung fUr Psycho analyse unter der Leitung von Herrn Professor Loch an der Universitat TUbingen durchgefUhrt und von der Breuninger Stiftung finanziert wurde. Es hatte die linguistische Un tersuchung von Texten aus einer Balint-Gruppe zurn Inhalt. Ich selbst hatte bis dahin mit Linguistik wenig BerUhrung gehabt, und so UberlieB ich mich zunachst ganz den Emp fehlungen des Projektleiters Dr. phil. Gerd Lenga, der mich mit fast unerschopflicher Geduld mit einer Richtung der formalen Linguistik vertraut machte. Eine Psychologin von kritisch-rationalistischer Herkunft, ein system-orien tierter Sprachwissenschaftler und eine psychoanalytische Abteilung, das konnte wirklich interdisziplinar genannt werden. Und dementsprechend waren unsere ersten Erfahrun gen miteinander einer babylonischen Sprachverwirrung ver gleichbar. Ich danke vor allem Herrn Professor Loch, der immer die vaterliche Distanz, GUte und Strenge besaB, urn uns aus wissenschaftlichen Verwicklungen heraus den Weg zu wei sen. Gerd Lenga hat mir zurn ersten meiner linguistischen Standbeine verholfen, Professor Konrad Ehlich zurn zwei ten, indem er meinen Blick urn pragmatische Gesichtspunk te erweiterte. Beiden danke ich fUr die viele Zeit, die sie mir in fruchtbaren Diskussionen immer wieder haben zukommen lassen. Dr. Arno Ruoff sei ebenfalls gedankt fUr hilfreiche Anregungen konkret-methodischer Art.
Verlag: Tübingen: edition diskord, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappband. 479 Seiten. Gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Textsauber und aus einem Nichtraucherhaushalt. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 62,44
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Tübingen 1983-1987., 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 17 / 17 / 20 / 2 S. Inhalt: Zur Rolle des manifesten Traumes bei der Traumdeutung, Mai 1983 (Referat, enthält die Zusammenfassung der Diskussion eines Kompaktseminars zum Thema "Traumdeutung", das an der Arbeitsgemeinschaft der DPV Stuttgart/Tübingen unter Leitung von Herrn Dr. Danckwardt im April 1983 stattfand) -- Zur Rolle der Affekte in der Psychoanalyse, Februar 1985. Hausarbeit im Rahmen des Promotionsstudiums am Institut für Psychoanalyse im Fachbereich Psychologie der Johann-Wolfgand-Goethe-Universität Frankfurt/M. (Ich danke Herrn Dr. Hermann Beland für hilfreiche Hinweise) -- Bericht über eine psychoanalytische Behandlung, September 1985 -- Schreiben J. G.-J. an Hermann Beland vom 30.1.1987, hs. signiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Dennis Wolter, Hardegsen OT Gladebeck, Deutschland
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 479 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm, Orig.-Pappband. Hrsg. von Jutta Gutwinski-Jeggle und Johann Michael Rotmann. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Den Schwerpunkt dieser Aufsatzsammlung bilden Beiträge von zeitgenössischen Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytikern der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Es ist beabsichtigt, den Blick für das breite Panorama der aktuellen psychoanalytischen Diskussion zu schärfen. Die Arbeiten gliedern sich in klinische Beiträge und Überlegungen zu Theorie und Technik der Psychoanalyse; sie werden abgerundet durch Fragestellungen zum Verhältnis von Psyche, Kultur und Gesellschaft. Die Weite des vorgeführten Horizontes korrespondiert mit dem toleranten und humanistischen Geist Hermann Belands. Ihm ist dieser Band zum 60. Geburtstag gewidmet. Buch.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 102,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 494 pages. German language. 9.02x5.98x1.13 inches. In Stock.