Verlag: Neubau Verlag, München, 1946
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. Buchschnitt lichtrandig, sonst gut erh., 344 S., Pappband, geb. Der Journalist und Theologe Karl Adolf Gross wurde am 4. Juli 1892 in Schwäbisch Hall geboren. Sein Vater war Konditormeister, die Eltern besaßen eine Bäckerei. Nach der Realschule begann Gross zunächst eine kaufmännische Ausbildung, ehe er beschloss, Missionar zu werden. Er ging ins Missionshaus nach Basel und studierte nach dem Ersten Weltkrieg Theologie in Tübingen. 1924 wurde er Vikar in Ilsfeld, 1928 Pfarrer in Wälde-Wintertierbach bei Ravensburg. Auf eigenen Wunsch hin schied er 1931 aus dem Kirchendienst aus und übersiedelte nach Berlin, wo er Herausgeber der Zeitschrift Der Freie wurde und einen Verlag gründete. Der antifaschistisch gesinnte Gross publizierte vor allem Schriften von führenden Mitgliedern der Bekennenden Kirche unter anderem von Martin Niemöller. (Literaturportal Bayern) Gramm 600.
Verlag: München, Neubau-Verlag, 1946
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12°. 233 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Ex-library with stamp and catalogue number on spine. GOOD condition, some traces of use. Kbx 12° R 4316 fu081034 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Molino Verlag, Leonberg, Schwäbisch Hall, 2020
ISBN 10: 3948696039 ISBN 13: 9783948696030
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 256 S., kart. Der Journalist und Theologe Karl Adolf Gross wurde am 4. Juli 1892 in Schwäbisch Hall geboren. Sein Vater war Konditormeister, die Eltern besaßen eine Bäckerei. Nach der Realschule begann Gross zunächst eine kaufmännische Ausbildung, ehe er beschloss, Missionar zu werden. Er ging ins Missionshaus nach Basel und studierte nach dem Ersten Weltkrieg Theologie in Tübingen. 1924 wurde er Vikar in Ilsfeld, 1928 Pfarrer in Wälde-Wintertierbach bei Ravensburg. Auf eigenen Wunsch hin schied er 1931 aus dem Kirchendienst aus und übersiedelte nach Berlin, wo er Herausgeber der Zeitschrift Der Freie wurde und einen Verlag gründete. Der antifaschistisch gesinnte Gross publizierte vor allem Schriften von führenden Mitgliedern der Bekennenden Kirche unter anderem von Martin Niemöller (Literaturportal Bayern). Untertitel der Erstausgabe: Erlebnisse eines Christenmenschen unter Herrenmenschen und Herdenmenschen. Gramm 600 1.Aufl. dieser Ausg. (gekürzte Fassung der Originalausgabe, erschienen im Neubau-Verlag, München 1946).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ekkehard Gotthelf alias Karl Adolf Groß weiß sofort, was diese beiden SS-Männer von ihm wollen. Aus Protest gegen Martin Niemöllers Verhaftung hatte er Hunderttausende von Postkarten mit Sprüchen des Theologen drucken lassen und über ganz Deutschland verteilt. Und dafür soll er selbst ins KZ kommen - 2000 Tage lang.Auf ganz eigenwillige Weise schildert Groß das System KZ in seiner zerstörerischen Sinnlosigkeit, bizarren Normalität und Unmenschlichkeit. Gleichzeitig entdeckt er ausgerechnet dort, was einen Christenmenschen unter all den Herren- und Herdenmenschen ausmacht. Eine literarische Einzelstimme aus dunkelster Zeit, die eindrücklicher nicht sein könnte.Gekürzte Ausgabe des Originals von 1946.
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch, 256 Seiten. Guter Zustand.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Zweitausend Tage Dachau | Berichte und Tagebücher des Häftlings Nr. 16921. Gekürzte Ausgabe | Karl Adolf Groß | Taschenbuch | 256 S. | Deutsch | 2020 | Molino | EAN 9783948696030 | Verantwortliche Person für die EU: Molino Verlag GmbH, Otto-Hahn-Str. 17, 71069 Sindelfingen, matthias[at]molino-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.