Verlag: Wien : Österreichische Staatsdruckerei, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 132 S. Einband berieben und etwas bestossen, papierbedingt leicht gebräunt. - Dieser fünfte Band der Liebhaberausgaben der Osterreichischen Staatsdruckerei in Wien erschien im Jahre 1923 im eigenen Verlage. Hergestellt wurden 285 Exemplare auf bestem Dokumentenpapier, und zwar die Nummern I bis XV in schwarzes Leder handgebunden, die Nummern l bis 270 in feinstem Pappband. Der Text nach dem einzigen von dem Dichter selbst veranlaßten Druck: Wien, Verlag von J. B.Wallishausser, 1840, wurde durchgesehen von Universitätsprofessor Dr. Eduard Castle. Buchschmuck von Dr. Rudolf Junk, Druck und Einband: Osterreichische Staatsdruckerei, Einband der Lederexemplare von Karl Scheibe, sämtlich in Wien. Zum Drucke wurden Antiqualettern aus den alten Beständen der Anstalt verwendet. Alle Exemplare sind vom Künstler eigenhändig beziffert und unterschrieben Dieses Exemplar trägt die Nummer 270. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: (Wien), Österreichische Staatsdruckerei (1923)., 1923
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. 131(1) S., 2 Bl. mit illustriertem Doppeltitel, Initialen und Buchschmuck von Rudolf Junk. Farbig illustrierter Opbd. mit Titelschildchen und farbig illustrierten Vorsätzen. Einband stellenweise leicht nachgedunkelt, mehrere kleine, beriebene Stellen am Rücken, sonst sehr gutes Exemplar. Fünfter Band der Liebhaberausgaben der Österreichischen Staatsdruckerei. Eins von 270 numerierten Exemplaren in Pappeinband (gesamt 285), im Druckvermerk vom Künstler signiert. Vorliegendes Exemplar trägt statt der Nummer den Buchstaben "F" und ist wohl ein Künstlerexemplar außerhalb der Auflage. Der österreichische Maler R. Junk (1880-1943) war Schüler von Heinrich Lefler und entwickelte einen stark ornamental orientierten Stil. Er entwarf neben Buchillustrationen auch Plakate, Briefmarken, Banknoten und Schriften etc. Er war Mitglied des österreichischen Werkbundes. und ab 1924 Direktor der Graphischen Lehr-und Versuchsanstalt in Wien. Sprache: de.