Verlag: Luzern: Räber, 1895
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Originalausgabe. 31 S. OBr. Ehem. Bibliotheksex m. Stempel. Papier- und altersbedingte Seitennachdunkelung, Kanten leicht bestoßen, Text sauber. Guter Zustand. --- Dieser Titel ist Bestandteil einer umfangreichen Sammlung von Festreden anlässlich von Schlachtfeiern in Sempach. Sprechen Sie uns an! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
Verlag: Luzern, Räber 1895., 1895
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 31 SS. OBrosch. (etwas gebräunt u. fleckig, min. knittrig). Seiten leicht gebräunt, im oberen Bereich durchgehend mit vertikaler Quetschfalte (wenig störend), Rückendeckel und letzte 3 Textbll. feuchtigkeitsrandig/bläulich verfärbt (nicht sehr gravierend), dadurch im unteren Bereich von hinten gegen vorne abnehmend etwas wellig. Gesamthaft recht ordentliches (Gebrauchs-) Exemplar, die Seiten weitgehend sauber. Fürsprech Dr. Jost Grüter, Luzern, hielt die ?Ansprache beim Winkelried-Denkmale? (pp. 5?10), Pfarrer Jakob Scherer, Büron, die Festpredigt in der Schlacht Kapelle (pp. 13?31). ? ?Grossen Einfluss übte die Darstellung der Tat Winkelrieds durch Johannes von Müller aus, dessen auf Tschudi beruhende ?Geschichten der Schweizer? (ab 1780) einem didaktisch-patriotischen Ziel verpflichtet waren. In den vaterländischen Schriften der Aufklärung erscheint Winkelried vollends als Nationalheiliger. Während der Helvetik und Mediation wurde er sowohl von den Vertretern der neuen wie auch der alten Ordnung vereinnahmt. [.] In Stans wurde zu Ehren Winkelrieds 1865 das von Lukas Ferdinand Schlöth geschaffene Denkmal eingeweiht, während in Sempach bereits ein Jahr früher ein Stein mit Inschrift errichtet worden war. Als nationales Symbol für die Opferbereitschaft im Namen der Freiheit erlebte die Figur des Winkelried im 20. Jahrhundert in der Geistigen Landesverteidigung einen nächsten Höhepunkt. Bis heute werden am letzten Samstag im Juni in Sempach und am 9. Juli in Stans jährliche Gedenkfeiern abgehalten.? (A. Waser, in: HLS). Sprache: de.