EUR 4,02
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Friedrich Walthard; Gustave Roux (illustrator). Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. Friedrich Walthard; Gustave Roux (illustrator). 134 Seiten; oberer Schnitt stockfleckig, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AV9768 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Nietzsche-Buchhandlung OHG, München, Deutschland
EUR 2,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; wie neu. Friedrich Walthard; Gustave Roux (illustrator). Leinen m.SU, Bibliophile Ausg. pages.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Friedrich Walthard; Gustave Roux (illustrator). 1.Auflage. 131 S. Leinen. Schutzumschlag minimal berieben; Schutzumschlag und Seitenränder minimal gedunkelt, sonst gutes Exemplar. = Fabula. Mit Illustrationen von Friedrich Walthard und Gustave Roux. [K 143].
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut - gebraucht. Friedrich Walthard; Gustave Roux (illustrator). Verlag der Nation Berlin 1986--Leinen mit Schutzumschlag Zustand: 3, gut - gebraucht, , , Die schwarze Spinne , Jeremias Gotthelf.
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° gebunden. Zustand: Sehr gut. Friedrich Walthard; Gustave Roux (illustrator). 1. Auflage. 134 S. Ill. von Friedrich Walthard und Gustave Roux Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. ISBN: 9783371002699 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Verlag: Berlin : Buchverl. Der Morgen, 1990
ISBN 10: 3371002691 ISBN 13: 9783371002699
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 2,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. Friedrich Walthard; Gustave Roux (illustrator). 1. Aufl. 131 S. : Ill. ; 18 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469.
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8° Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Friedrich Walthard; Gustave Roux (illustrator). 1. Auflage. 134 S. in gutem Zustand, 4652 ISBN 9783371002699 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut. Friedrich Walthard; Gustave Roux (illustrator). Sprache: deutsch Leinen ,Schutzumschlag fehlt, sonst sehr gut.
Verlag: Buchverl. Der Morgen, Berlin, 1990
ISBN 10: 3371002691 ISBN 13: 9783371002699
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Friedrich Walthard; Gustave Roux (illustrator). Zustand: SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Erza?hlende Literatur 131 Seiten Deutsch 165g.
Verlag: Berlin : Buchverl. Der Morgen, 1990
ISBN 10: 3371002691 ISBN 13: 9783371002699
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Leinen. Zustand: Sehr gut. Friedrich Walthard; Gustave Roux (illustrator). 1. Aufl. 131 S. : Ill. ; 18 cm Zustand: sehr gut; Original-Schutzumschlag mit gr. Knick, Titel u. Rückentitel in Goldprägung; MGU2562 9783371002699 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: Franklin Bibliothek, Ottobrunn bei München, 1984
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeder. Zustand: neuwertig. Sonderausgabe. Fadengehefteter brauner Ganzledereinband mit reicher Rücken- und Deckelgoldprägung, goldgeprägtem Rückentitel, vier Schmuckbünden, dreiseitigem Echtgoldschnitt, farbigen Moireevorsätzen und farbigem seidenem Leseband in sehr gutem Erhaltungszustand. "Jeremias Gotthelfs Roman Wie Uli der Knecht glücklich wird ist zuerst 1841 erschienen. Der Text dieser Ausgabe folgt Band 4 der "sämtlichen Werke in 24 Bänden", die 1921 von Rudolf Hunziker und Hans Bloesch in Zürich herausgegeben wurden. Die Illustrationen dieses Bandes, die von Gotthelf besonders geschätzt wurden, stammen von Friedrich Walthard, einem Zeitgenossen des Dichters. Die Auszeichnungsschrift wurde von Jeanne Greco für diese Ausgabe original geschaffen." (Verlagstext) Der Roman Uli der Knecht, schweizerdeutsch auch Ueli, von Jeremias Gotthelf (1797-1854) erschien 1841, der Folgeband Uli der Pächter 1849. Es handelt sich formal um einen episodenhaft angelegten Roman. Daneben ist der Roman aber als Bildungsroman/Erziehungsroman einzustufen, der - ganz im Zeichen von Gotthelfs Lehrtätigkeit - den Leser auf den richtigen Weg sowohl hinsichtlich des Geldes wie auch der Ehrfurcht vor Gott und dem Meister führen soll. Der Roman erschien erstmals 1850 in einer französischen Übersetzung; 1999 kam Raymond Laueners Neufassung heraus. 1885 erschien eine erste englische Übersetzung mit dem Titel Ulric, the farm servant. Der Roman erschien 1841 im Schweizer Verlag Ch. Beyel unter dem Titel Wie Uli, der Knecht, glücklich wird mit dem Untertitel Eine Gabe für Dienstboten und Meisterleute. Spätere Ausgaben erschienen aber schon bald mit dem gekürzten Titel Uli der Knecht (mit oder ohne Komma) und ohne Untertitel. Uli der Knecht wurde 1954 unter der Regie von Franz Schnyder mit den Darstellern Hannes Schmidhauser und Liselotte Pulver in den Hauptrollen verfilmt. Auch der zweite Band Uli der Pächter (1849) erfuhr ein Jahr später eine filmische Umsetzung. Jeremias Gotthelf (* 4. Oktober 1797 in Murten; gestorben 22. Oktober 1854 in Lützelflüh) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten. Nachdem ihn die Berner Sanitätskommission im Januar 1843 gebeten hatte, eine volkstümliche Schrift gegen das Kurpfuscherwesen zu verfassen, entstand daraus schliesslich der zweibändige Roman Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern geht. In seiner Rahmennovelle Die schwarze Spinne (1842) verarbeitet er alte Sagen zu einer gleichnishaften Erzählung über christlich-humanistische Vorstellungen von Gut und Böse. Zuerst kaum beachtet, gilt diese Erzählung bei vielen Literaturkritikern als eines der Meisterwerke des deutschen Biedermeier. Johann Jakob Friedrich Walthard (* 4. September 1818 in Bern; gestorben 30. September 1870 ebenda) war ein Schweizer Maler. Walthard ist bekannt für seine Historienbilder, Porträts, Genregemälde und satirischen Skizzen. Sein Nachlass befindet sich in der Burgerbibliothek Bern. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 4Bl., 418, (4) pages. Groß 8° (153 x 230mm).