Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (1)

Einband

  • alle Einbände 
  • Hardcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Softcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (1)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Gordon Jacob [Gordon Percival Septimus Jacob] (1895-1984), composer, for forty years professor at the Royal College of Music [Marion Margaret Scott (1877-1953), violinist with her own string quartet]

    Verlag: Three of the four on letterhead of Mayfield West Street Ewell Surrey: 1 April 5 May and 13 August The other dated 14 August 1941; 75 West Street Ewell Surrey, 1928

    Anbieter: Richard M. Ford Ltd, London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 140,32

    EUR 5,11 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    See his entry, together with that of Benjamin Britten, in the Oxford DNB, the latter explaining the context of the last letter, which is an attack on Britten and Peter Pears for not returning from the United States to wartime England. From the Scott papers. Each letter 2pp, 12mo, on a single leaf (a total of 8pp, 12mo). In good condition, lightly aged. Each letter folded for postage. All four letters addressed to 'Miss Scott', and each signed 'Gordon Jacob'. ONE (1 April 1929): He will be 'most delighted' to give her 'any information you may require about my work'. He and his wife will be pleased if she can lunch with them on her 'return from Cologne [.] I could then show you my things & also, of course, lend you any scores you might like to take away with you.' TWO (5 May 2029): He is 'glad to hear that the Marie Wilson quartet are willing to do my work on the 23rd. I have asked S. Dyke to send the parts immediately to Miss Hasluck.' He is enclosing 'a few personal details which may be useful to you for your article'. There follows a reference to 'the Soroptimist luncheon', at which he met 'Miss Erhart': 'I found Hugh Walpole's remarks most stimulating.' In a postscript he apologises for the 'personal details': 'Never have I had such an orgy of writing about myself!' THREE (13 August 1929): He thanks her for 'all the kind things' she said about him in her article, and the 'thought and skill' she gave to the making of it. He found her remarks and criticisms 'most helpful, encouraging and stimulating'. Post script: 'I have written a scherzo for the Symphony, so that it now has five movements. I have been working hard at it, and 3 2/3 movements are now scored!' FOUR (14 August 1941): 'Dear Miss Scott, / I'm afraid I have such strong views about young men who shelter abroad while their country is at war (and even go to the length of relinquishing their nationality) that I cannot bring myself to write printably about Britten's concerto. / Such young men are considerably more contemptible than those who go & hide in army bands, & that's saying a lot!'.