Verlag: Alster Verlag, Hamburg, 1925
Anbieter: Antiquariat Andreas Schwarz, Bonn, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 168 S. mit ganzseitigen Holzschnitten v. Bruno Goldschmitt; Original-Halbpergamentband mit Leder-Rückenschild; Gr.8°. Gutes bis sehr gutes Exemplar. (=Die alten Volksbücher. Bd. 2). EA (Fedor von Zobeltitz) Wilpert/G. 110.
Verlag: Hamburg, Alster-Verlag, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im OPUS, Silvia Morch-Israel, Oppenheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 176 S., mit 15 Holdschnitten auf besserem Papier Einband leicht berieben, das helle Pergament etwas fleckig. Innen gutes und sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501 Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel, ca. 24,5 x 17,3 cm Reihe: Die alten Volksbücher Bd. 1 Till Eulenspiegel, erste Ausgabe dieser Auflage.
Verlag: Hamburg, Alster-Verlag,, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 55,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagshandeinband, gebunden in Halbpergament / OHPgt / HPgt im Format 17 x 24,4 cm mit verziertem Rückentitel in Goldprägung auf Lederschildchen, Kopfabschnitt mit farbigem Kleisterpapier. 176 Seiten, mit 15 Holzschnitttafeln von Bruno Goldschmitt auf kräftigem, unbeschnittenem Büttenpapier, Schrift: Fraktur. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Liebhabereinband, Pergament-Ausgabe, deutsche Kunstbuchbinderei im 20.Jahrhundert, Halbpergamentband, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Alster Verlag, Hamburg, 1924
Anbieter: Antiquariat Andreas Schwarz, Bonn, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 176 S. mit 15 ganzseitigen Holzschnitten v. Bruno Goldschmitt, jew.auf einmont.Büttenblättern gedruckt; Original-Halbpergamentband mit Leder-Rückenschild; Gr.8°. Gutes bis sehr gutes Exemplar. (=Die alten Volksbücher. Bd. 1). EA (Fedor von Zobeltitz) Wilpert/G. 110.
Verlag: Hamburg, Alster-Verlag, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 480,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 176 S., 15 mont. Orig.-Holzschnitte, OPgt., Deckel etw. verzogen u. unfrisch, allg. tadellos. EA dieser Ausgabe. (= Die alten Volksbücher, Bd. 1). Ex. Nr. 34 der 125 der Vorzugsausgabe, vom «Verfasser» Fedor von Zobeltitz im Impressum signiert. Alle Tafeln vom Künstler signiert (die letzte nur monogrammiert). 1600 gr. Schlagworte: Illustr. Bücher - Originalgrafik.