Verlag: Heidelberg, Ubstadt-Weiher.: verlag regionalkultur, 2008
ISBN 10: 3897354438 ISBN 13: 9783897354432
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 160 S., Abb. Gebraucht: innen mit einigen wenigen Anstreichungen, ansonsten guter u. sauberer Zustand. Heinrich Blanc und Karl Fischer diese beiden Namen stehen für den Erfolg der heutigen Weltunternehmen BLANCO und E.G.O. 1925 in Oberderdingen mit nur wenigen Mitarbeitern gegründet, entwickelte sich BLANCO vom Hersteller von Wasserschiffen für Kohleherde zu einem der führenden Produzenten von Haushaltsspülen und Catering Systemen. Im gleichen Jahr gründete Karl Fischer in Oberweiler die Vorgängerfirma der E.G.O. und produzierte in bescheidenem Umfang Elektrogeräte, insbesondere Elektroherde. Der Bürgermeister von Oberderdingen brachte die beiden Unternehmer 1931 zusammen und löste den Umzug der E.G.O. nach Oberderdingen aus. Die E.G.O. ist heute einer der weltweit führenden Hersteller von elektrischen Produkten und Technologien für das Kochen, Heizen und Steuern in der Hausgeräteindustrie. Das Buch schildert die Anfangsjahre in schwieriger Zeit ebenso wie den außergewöhnlichen Aufstieg beider Unternehmen in der Nachkriegszeit. Mit Heinrich Blanc und Karl Fischer werden zwei Pioniere vorgestellt, die mit ihren visionären Ideen und ethischen Grundsätzen noch heute Vorbildfunktion für die Familienunternehmen BLANCO und E.G.O. haben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 594.