Hardcover. Zustand: Fine. Leichte Abnutzungen; Leichte Risse. Das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) Ab 25. Mai 2018 gilt das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft Mbh & Co, 2017
ISBN 10: 3848717824 ISBN 13: 9783848717828
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Hardcover. Zustand: Fine. Leichte Risse. Die Datenschutzgrundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz gelten ab dem 25.5.2018. Alle mit Datenschutzrecht befassten Unternehmen, Aufsichtsbehorden, die Rechtsanwaltschaft wie die Gerichte mussen sich argumentativ mit den Neuregelungen auseinandersetzen. Die 2. Auflage des Handkommentars zur Datenschutzgrundverordnung ermoglicht eine gezielte Vorbereitung und Auseinandersetzung mit dem neuen Rechtsrahmen. Die Neuauflage zeigt auf, wo die Praxisprobleme liegen, wann welche Regelungen gelten. Besonderen Schwerpunkt legt der Kommentar auf die Bereiche: Verhaltnis der DSGVO zum neuen BDSG Anwendungsbereich der Datenschutzgrundverordnung Recht auf Vergessenwerden Einwilligungs-Erlaubnisfragen rund um die personenbezogene Datenverarbeitung in und durch Unternehmen Arbeitnehmerdatenschutz Rechtschutzmoglichkeiten Besonders hilfreich Die ausfuhrliche Einleitung vermittelt auf einen Blick grundlegendes Orientierungswissen uber den neuen Rechtsrahmen und die Abgrenzungsfragen zum neuen BDSG. Herausgeber und Autoren: Linda Bienemann, Wiss. Mitarbeiterin, Universitat Passau u Prof. Dr. Daniel Ennockl, LL.M., Universitat Wien u Dr. Holger Greve, Oberregierungsrat, Bundesministerium des Innern, Berlin u Prof. Dr. Marcus Helfrich, Rechtsanwalt, FOM Hochschule Munchen u Prof. Dr. Ansgar Hense, Universitat Bonn u Prof. Dr. Albert Ingold, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz u Dr. David Kampert, Richter, VG Gelsenkirchen u PD Dr. Bernhard Kresse, LL.M., FernUniversitat Hagen u Dr. Reto Mantz, Dipl.-Inf., RiLG, LG Frankfurt a.M. u Dr. Enrico Peuker, Akad. Rat a.Z., Humboldt-Universitat zu Berlin u Prof. Dr. Andreas Popp, M.A., Universitat Konstanz u Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Universitat Liechtenstein u Bartholomaus Regenhardt, LL.B., Wiss. Mitarbeiter, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster u Prof. Dr. Philipp Reimer, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn u Prof. Dr. Bettina Schondorf-Haubold, Universitat Giessen u Sabine Schwendemann, Rechtsanwaltin, Tubingen u Prof. Dr. Louisa Specht, Universitat Passau u Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A., Westfalische Wilhelms-Universitat Munster u Dr. Jens Tiedemann, RiArbG, ArbG Koln u Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh, EBS Universitat fur Wirtschaft und Recht, Wiesbaden u Jacob Ulrich, M.A., EBS Universitat fur Wirtschaft und Recht, Wiesbaden u Maria Wilhelm, Referentin, Landesbeauftragter fur Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Wurttemberg u Dr. Wolfgang Ziebarth, Beauftragter fur Datenschutz und Informationsfreiheit, Stadt Mannheim.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 35,64
Anzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Nomos - Wien : Manz - Zürich : Dike, Baden-Baden, 2017
ISBN 10: 3848717824 ISBN 13: 9783848717828
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. 21 cm Nomos Kommentar. Erste Auflage, 1456 Seiten. Hardcover. Zustand: Sehr Gut (Innen); Besitzerstempel; Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
EUR 30,64
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 9.37x6.26x0.55 inches. In Stock.
hardcover. Zustand: New. 2nd.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 40,07
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Brand New. 490 pages. German language. 6.18x1.14x9.37 inches. In Stock.
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
8° , Softcover/Paperback. 1.Auflage,. XXXV, 430 Seiten Einband mit geringen Lagerspuren, die ersten 15 Seiten mit Textanstreichungen, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783406732874 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1265.
Verlag: Tübingen, Mohr Siebeck, 2004., 2004
ISBN 10: 316148553X ISBN 13: 9783161485534
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Haschtmann, Frankfurt a.M., Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Zur horizontalen und vertikalen Zusammenarbeit der europäischen Verwaltungen am Beispiel des Produktzulassungsrechts. Habilitationsschrift, XIX, 380 S. Oln, OU, guter Zustand (NP 134.-) Jus publicum, Bd. 118.
Zustand: New. Dieses Lehrbuch ist konzeptionell eine Besonderheit: Es bietet in einem Band eine Darstellung der zentralen Prinzipien, Institutionen und Verfahren des deutschen und des europaeischen Verfassungsrechts. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der d.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Zum WerkDie Neuerscheinung enthält zwölf Übungsfälle und Lösungen. Sie ist eine Fallsammlung zum Europarecht und deckt thematisch alle Bereiche ab, die im Jurastudium Gegenstand europarechtlicher Klausuren werden können: die Rechtsquellen der Europäischen Union, die europäischen Grundfreiheiten und Grundrechte, die Kompetenzen, Organe und Handlungsformen der Europäischen Union sowie die zentralen Klagearten des EU-Prozessrechts. Einen gewissen Schwerpunkt bildet das Organisationsverfassungsrecht der Europäischen Union. Mehrere Fälle demonstrieren zudem, wie in einer Klausur Fragestellungen aus dem nationalen Verfassungs- und Verwaltungsrecht mit unionsrechtlichen Themen verbunden sein können.Das Anspruchsniveau der zwölf Fälle steigt bis hin zu Fällen auf Staatsexamensniveau. Bei ihnen handelt es sich um Original-Examensklausuren. Den Fällen liegen überwiegend aktuelle Entscheidungen des Europäischen Gerichts (EuG) oder des Gerichtshofs (EuGH) zu Grunde.Vorteile auf einen BlickC.H. Beck, Wilhelmstrasse 9, 80801 München 180 pp. Deutsch.
Verlag: München : Beck, 2020
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,48
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 2. Aufl. XXXV, 426 S. : 24 cm. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. / Good. Ex-library with usual markings. Clean pages. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkDie Neuerscheinung enthält zwölf Übungsfälle und Lösungen. Sie ist eine Fallsammlung zum Europarecht und deckt thematisch alle Bereiche ab, die im Jurastudium Gegenstand europarechtlicher Klausuren werden können: die Rechtsquellen der Europäischen Union, die europäischen Grundfreiheiten und Grundrechte, die Kompetenzen, Organe und Handlungsformen der Europäischen Union sowie die zentralen Klagearten des EU-Prozessrechts. Einen gewissen Schwerpunkt bildet das Organisationsverfassungsrecht der Europäischen Union. Mehrere Fälle demonstrieren zudem, wie in einer Klausur Fragestellungen aus dem nationalen Verfassungs- und Verwaltungsrecht mit unionsrechtlichen Themen verbunden sein können.Das Anspruchsniveau der zwölf Fälle steigt bis hin zu Fällen auf Staatsexamensniveau. Bei ihnen handelt es sich um Original-Examensklausuren. Den Fällen liegen überwiegend aktuelle Entscheidungen des Europäischen Gerichts (EuG) oder des Gerichtshofs (EuGH) zu Grunde.Vorteile auf einen BlickFälle und Lösungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgradenmit diversen Hinweisen zum Aufbau europarechtlicher Klausurenideale Ergänzung zu Lehrbüchern des EuroparechtsZielgruppeFür Studierende der Rechtswissenschaft sowie Referendarinnen und Referendare.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Fälle zum Europarecht | Gernot Sydow | Taschenbuch | Juristische Fall-Lösungen | X | Deutsch | 2022 | C.H. Beck | EAN 9783406795282 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.[.] GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, 80801 München, produktsicherheit[at]beck[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Dieses Lehrbuch ist konzeptionell eine Besonderheit: Es bietet in einem Band eine Darstellung der zentralen Prinzipien, Institutionen und Verfahren des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der deutschen und der europäischen Rechtslage anschaulich, systematisch und in klarer Sprache herausgearbeitet. Themenauswahl und Gewichtung orientieren sich an der Prüfungsrelevanz.Vorteile auf einen Blick:C.H. Beck, Wilhelmstrasse 9, 80801 München 507 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Lehrbuch ist konzeptionell eine Besonderheit: Es bietet in einem Band eine Darstellung der zentralen Prinzipien, Institutionen und Verfahren des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der deutschen und der europäischen Rechtslage anschaulich, systematisch und in klarer Sprache herausgearbeitet. Themenauswahl und Gewichtung orientieren sich an der Prüfungsrelevanz. Vorteile auf einen Blick: Zahlreiche Klausurhinweise Deutsches und europäisches Verfassungsrecht in einem Band Durchdachte Schwerpunktsetzung Das Werk richtet sich zunächst an Studierende im Grundstudium. Sie sollen von Anfang an mit einem Denken im verfassungsrechtlichen Mehrebenensystem vertraut gemacht werden. Aufgrund seiner kompakten Darstellungsweise und der konsequenten Einbeziehung von Klausurhinweisen eignet es sich daneben sehr gut als unterstützende Lektüre für die Examensvorbereitung.
hardcover. Zustand: Gut. 1456 Seiten; 9783848717828.3 Gewicht in Gramm: 2.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I | Prinzipien, Institutionen, Verfahren. Ein Studienbuch | Gernot Sydow (u. a.) | Taschenbuch | Juristische Kurz-Lehrbücher | XXXVII | Deutsch | 2024 | C.H. Beck | EAN 9783406824302 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.[.] GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, 80801 München, produktsicherheit[at]beck[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft Mbh & Co, 2017
ISBN 10: 3848717824 ISBN 13: 9783848717828
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft Mbh & Co, 2017
ISBN 10: 3848717824 ISBN 13: 9783848717828
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Nomos, Manz'sche Verlags- U. Universitätsbuchhandlung, Dike Verlag, 2017
ISBN 10: 3848717824 ISBN 13: 9783848717828
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, Versand Büchersendung - Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung. Alle mit Datenschutzrecht befassten Unternehmen, Aufsichtsbehörden, die Rechtsanwaltschaft wie die Gerichte müssen sich so früh wie möglich argumentativ mit den Neuregelungen auseinandersetzen. Der neue Handkommentar zur Datenschutzgrundverordnungist bereits deutlich vor Inkrafttreten der Grundverordnung erschienen und ermöglicht so eine gezielte Vorbereitung auf den neuen Rechtsrahmen. Durch den immer gleichen strukturellen Aufbau der einzelnen Artikelkommentierungen versetzt er den Nutzer in die Lage, die Probleme der Neuregelungen schnell zu erfassen, wichtige Argumente für die aufgezeigten Rechtsprobleme zu bekommen und, womöglich, Analogien zu überkommenen Regelungen aus dem BDSG zu ziehen. Besonderen Schwerpunkt legt der Kommentar auf die Bereiche: Verhältnis der Grundverordnung zum partiell weitergeltenden, nationalen (oder: deutschen) Datenschutzrecht Anwendungsbereich der Datenschutzgrundverordnung Recht auf Vergessenwerden Einwilligungs-Erlaubnisfragen rund um die personenbezogene Datenverarbeitung in und durch Unternehmen Arbeitnehmerdatenschutz Rechtschutzmöglichkeiten Besonders hilfreich Die ausführliche Einleitung vermittelt auf einen Blick grundlegendes Orientierungswissen über den neuen Rechtsrahmen. Herausgeber und Autoren: Prof. Dr. Daniel Ennöckl, LL.M., Universität Wien Dr. Holger Greve, Oberregierungsrat, Bundesministerium des Innern, Berlin Prof. Dr. Marcus Helfrich, Rechtsanwalt, FOM Hochschule München Prof. Dr. Ansgar Hense, Universität Bonn Prof. Dr. Albert Ingold, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Dr. David Kampert, Richter, VG Gelsenkirchen PD Dr. Bernhard Kreße, LL.M., FernUniversität Hagen Dr. Reto Mantz, Dipl.-Inf., RiLG, LG Frankfurt a.M. Dr. Enrico Peuker, Akad. Rat a.Z., Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Andreas Popp, M.A., Universität Konstanz Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Universität Liechtenstein Bartholomäus Regenhardt, LL.B., Wiss. Mitarbeiter, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Philipp Reimer, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Dr. Thomas Sassenberg, LL.M., Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht, Frankfurt a.M. Prof. Dr. Bettina Schöndorf-Haubold, Universität Gießen Sabine Schwendemann, Rechtsanwältin, Tübingen Prof. Dr. Louisa Specht, Universität Passau Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A., Westfälische Wilhelms-Universität Münster Dr. Jens Tiedemann, RiArbG, ArbG Köln Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden Jacob Ulrich, M.A., EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden Dr. Wolfgang Ziebarth, Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Stadt Mannheim.
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft Mbh & Co, 2020
ISBN 10: 3848762552 ISBN 13: 9783848762552
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 166,68
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 800 pages. German language. 8.27x5.59x2.09 inches. In Stock.
Verlag: Nomos|Dike Verlag Zürich/St. Gallen|Manz Verlag Wien, 2018
ISBN 10: 3848748924 ISBN 13: 9783848748921
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Die Datenschutzgrundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetzgelten ab dem 25.5.2018. Alle mit Datenschutzrecht befassten Unternehmen, Aufsichtsbehoerden, die Rechtsanwaltschaft wie die Gerichte muessen sich argumentativ mit den Neuregelungen au.
Zustand: New. Das Datenschutzrecht der katholischen Kirche hat aufgrund der DS-GVO und des novellierten BDSG durch das Kirchliche Datenschutzgesetz (KDG, KDG-Durchfuehrungsverordnung) und verschiedene weitere Normen eine vollkommene Neuregelung erfahren.Mit dem neuen H.
Verlag: Nomos Verlags Gmbh Dez 2020, 2020
ISBN 10: 3848762552 ISBN 13: 9783848762552
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Das Datenschutzrecht der katholischen Kirche hat aufgrund der DS-GVO und des novellierten BDSG durch das Kirchliche Datenschutzgesetz (KDG, KDG-Durchführungsverordnung) und verschiedene weitere Normen eine vollkommene Neuregelung erfahren.Mit dem neuen Handkommentar Kirchliches Datenschutzrechtliegt erstmals eine Gesamtdarstellung der Spezifika und Sonderregelungen des Datenschutzrechts der katholischen Kirche vor.Schwerpunkteder Kommentierungen liegen auf den Abweichungen des kirchlichen Datenschutzrechts gegenüber der DS-GVO bzw. dem BDSG. Der Nutzer erkennt auf den ersten Blick, welche Regelungen auch im kirchlichen Bereich gelten, wie die kirchlichen Eigenregelungen zu interpretieren sind und welche kirchlichen Institutionen mit Datenschutzaufgaben betraut sind.Die AutorenMarcus Baumann-Gretza, Justitiar des Erzbistums Paderborn, Leiter der Unterkommission Datenschutz- und Melderecht/IT-Recht der VDD-Rechtskommission | Ursula Becker-Rathmair, Diözesandatenschutzbeauftragte, Leiterin des Katholischen Datenschutzzentrums Frankfurt/Main | Andreas Braun, M.A., LL.M., Universität Münster | Raimund J. Evers, Juristischer Referent, Katholisches Datenschutzzentrum, Dortmund | Dr. Martin Fuhrmann, Leiter der Rechtsabteilung beim Verband der Diözesen Deutschlands | Dr. Danielle Gaukel, Syndikusrechtsanwältin, Bischöfliches Ordinariat Limburg | Prof. Dr. Felix Hammer, Diözesanjustitiar und Kanzler, Bistum Rottenburg-Stuttgart | Prof. Dr. Ansgar Hense, Direktor des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands, Bonn | Maike Herrlein, Universität Münster/Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn, Abteilung Weltliches Recht | Stephanie Melzow, Juristische Referentin, Katholisches Datenschutzzentrum, Dortmund | Steffen Pau, Diözesandatenschutzbeauftragter, Leiter des Katholischen Datenschutzzentrums, Dortmund | Prof. Dr. Peter Platen, Leiter der Abteilung Kirchliches Recht und Kanzler der Kurie, Bischöfliches Ordinariat Limburg; apl. Professor für Kirchenrecht, Universität Münster | Alexandra Recke, Juristische Referentin, DOK Deutsche Ordensobernkonferenz e.V. | Prof. Dr. Martin Rehak, Professor für Kirchenrecht, Universität Würzburg, Richter am Interdiözesanen Datenschutzgericht | Prof. Dr. Ulrich Rhode SJ, Ordentlicher Professor für Kirchenrecht, Pontificia Università Gregoriana, Rom | Dr. Markus Schulten, Juristischer Referent am Institut für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands, Bonn | Pia Marie Siebert, Universität Münster | Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A., Universität Münster, Vorsitzender des Datenschutzgerichts der Deutschen Bischofskonferenz | Matthias Ullrich, Datenschutzbeauftragter der ostdeutschen Bistümer und des Katholischen Militärbischofs, Schönebeck| Johanna Werpers, Universität MünsterNomos Verlags GmbH, Waldseestr. 3-5, 76530 Baden-Baden 597 pp. Deutsch.