Verlag: Monte Verita, Wien, 1991
ISBN 10: 3900434336 ISBN 13: 9783900434335
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr gut erh., 101 S., kt. Libertär-religionskritische Darstellung, Themen sind u.a.: Josef Schlesinger; New Speak im New Age; Die "Logik der Rettung" (Rudolf Bahro); Die Seele als Wirtschftsfaktor; Ganzheitliche Ökonomie; Anthroposophische Wirtschaftslehre. Mit einer Auswahl esoterischer Originaltexte aus der "Wendezeit" um 1900 und einer Bibliographie zum Thema "New Age in Wirtschaft und Management". Gramm 600.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 49 S., kart. Das Werk des expressionistischen Dichters Hugo Sonnenschein ist heute vollkommen verschollen bzw. vergriffen. Jener Mann, der mit Otto Bauer, sogar Lenin und Trotzki in Briefkontakt stand, von Erich Mühsam und Thomas Mann gewürdigt wurde, als Kongreßabgeordneter für die Komintern agierte und noch 1933 öffentlich gegen die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten auftrat, viel nach Internierung in Konzentrationslager und Befreiung 1953 in einem tschechischen Gefängnis den Stalinistischen Säuberungen zum Opfer. Heute wird man seinen Namen in den meisten Enzyklopädien vergebens suchen. (Verlagstext) Edition Wilde Mischung Band 3 Gramm 600.
Verlag: Monte Verita, Wien, 2007
ISBN 10: 3900434794 ISBN 13: 9783900434793
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
der empfindliche, einfach geklebte Buchrücken etwas berieben, sonst gut erh., 79 S., ca. 9,5 x 19,5 cm, kart. Erster Weltkrieg, anschließende Katastrophenjahre, Flucht aus Hitlers Reich, erneute Verfolgung im Exil, Deportation nach Theresienstadt. All das durchlebte Werner Neufliess, bevor für ihn der Neustart in Israel möglich wurde. Das Schicksal des jüdischen Antifaschisten und Sozialisten kann kaum jemand unberührt lassen. Edition Wilde Mischung Band 29 Gramm 600.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 118 S., kart. Die krisenhafte Entwicklung in der Wirtschaft und die soziale Ungleichheit nehmen immer drastischere Formen an. "Wir lassen zu, dass Geld die Politik bestimmt, wahrend Menschen unter Mangel leiden", brachte kürzlich der renommierte Ökonom Jeffry Sachs einen der Grundwidersprüche des aktuellen Wirtschaftsgeschehens auf den Punkt. Das Kunststück, auf Sparmaßnahmen zu verzichten und den öffentlichen Sektor unter Vermeidung der Schuldenfalle ausreichend mit monetaren Mitteln auszustatten, versuchte der Österreicher Heinrich Farber (1864-1941) mittels seines ergokratischen Programms in der Zwischenkriegszeit. Farber schaffte es, mehrere zivilgesellschaftliche Initiativen zu inspirieren, sein Ruf drang in der Folge bis Lateinamerika. (Verlagstext) Edition Wilde Mischung Band 35 Gramm 600.
Verlag: Wien, Löcker ., 1995
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
310 Seiten, 8°, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Erste Ausgabe.
Verlag: Edition FZA, Norderstedt, 2019
ISBN 10: 3903104108 ISBN 13: 9783903104105
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 152 S., kart. Berichte, Einschätzungen und Dokumente der ungarischen Revolution. Ein interessanter Überblick zur im deutschsprachigen Raum wenig bekannten spezifischen ungarischen Geschichte der Rätebewegung, die sich deutlich von den Vorgängen im Deutschen Reich unterschied. Gramm 600.
Zustand: sehr gut. 352 S., 21 cm. Festschrift Karl Bachinger. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
sehr guter Zustand, 176 S., kart. Grundlagentexte anarchistischer Denker, von Louise Michel (Warum ich Anarchistin wurde), Peter (Pjotr) Kropotkin (Die repräsentative oder parlamentarische Regierung), Raphael Friedeberg (Parlamentarismus und Generalstreik), Pierre Ramus (d.i. Rudolf Großmann: Die Lüge des Parlamentarismus), Robert Bodansky (Schreibweise auch Bodanzky; Der Zirkus ist geheizt!), Rudolf Rocker (Parlamentarismus und Arbeiterbewegung), Elisée Reclus (Die Anarchie und das allgemeine Wahlrecht), Erich Mühsam (Der Humbug der Wahlen), Helmut Rüdiger (Sozialismus und Parlamentarismus). Gramm 600.
Verlag: Erhard Löcker GmbH, Wien 2014, 2014
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
Ln. 305 S. mit Umschlag, guter Zustand.
Verlag: Berlin., Libertad, 1990
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
268 S., 1 Bll. 8°, Orig.-Pappbd. 1.-2. Tausend. - (=Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte. Herausgegeben von Jochen Schmück. Band 3.) - Sehr gut erhalten. 500 gr.
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
Erstausgabe
Taschenbuch. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 193 S. Umschlag wie Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt minimal nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München F00806 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 66 Seiten; Monte Verita - 1. Auf. 1997 : Gerhard Senft - tb #. Schmal - 9-18-1-L1-01 QC-5VNA-80HM Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
211 S., Opbd., Abb., gut. 35 Sprache: Deutsch.
Verlag: Wien, Verlag Monte Verità, 1997., 1997
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
8°. 64 SS., 2 Bll. OKart. (eine Ecke etw. gestaucht, leichte Gebrauchsspuren). "Edition Wilde Mischung Band 15".
Verlag: Löcker, Wien, 1995
Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland
Erstausgabe
Leinen. Zustand: Gut. EA. 310 S. Mit Schutzumschlag. Nur geringe Gebrauchsspuren. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -In 'Land und Freiheit' versammelt der Herausgeber die wichtigsten Debatten zu den Nutzungsrechten von Grund und Boden, wie sie vor allem seit dem Ende des 15. Jahrhunderts geführt wurden und bis heute werden. Wie aktuell das Thema ist, zeigt ein Blick nach Afrika, wo mittels 'Land Grabbing' in gewisser Weise jene Enteignungen von kollektiven Rechten wiederholt werden, die an der Wende zum 16. Jahrhundert Grund und Boden in Westeuropa privatisierten. 208 pp. Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
8°, Leinen. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 310 S. Schutzumschlag, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Promedia Verlag
ISBN 10: 3853712533 ISBN 13: 9783853712535
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Neben dem Antimilitarismus bietet diese Parlamentarismuskritik der Anarchisten die meisten Anknüpfungspunkte an Problemfelder der heutigen Gesellschaft. Allen repräsentativen Umfragen zufolge nimmt in den Demokratien westlichen Musters das Misstrauen gegenüber den politischen Eliten zu. Gemäß dem Motto 'Wozu noch wählen ' bleibt eine steigende Zahl von wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern den Urnengängen fern. Das Stimmvieh reagiert mittlerweile störrisch, wenn es, angeschlossen an die großen kulturindustriellen Illusionsmaschinen, als leicht manipulierbares Verschubmaterial für politische Wahlgänge missbraucht werden soll. 176 pp. Deutsch.
Verlag: Wien., Löcker, 2007
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
352 S., 2 Bll. 8°, Orig.-Kart. Mit Texten von Herbert Matis, Eric Hobsbawm, Reinhard Pirker, Karl Marx, Hansjörg Klausinger, Eugen Böhm-Bawerks, Gerhard Senft, Rudolf Goldscheid, Hermann Rauchenschwandtner, Otto Neurath, uvm. - Sehr gut erhalten. 500 gr.
Verlag: Wien : Löcker, 1995
ISBN 10: 3854092423 ISBN 13: 9783854092421
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
310 S. Blaue Pappe, Fadenheftung, SU, 22 cm. Schönes Exemplar ohne Gebrauchsspuren. - Eingeleitet von Senft. - Lobreden des Müßiggangs von J. v. Eichendorff, Hermann Hesse, G. E. Lessing, Kurt Tucholsky, Wilhelm Busch, Jacques Prevert, Max Stirner, Friedrich Nietzsche, Bertrand Russell, Paul Lafargue u.v.a. - Mit Bibliographie, Anmerkungen. vk [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 600. - Philosophie. - Stichworte: Geistesgeschichte 1800-1992; Anthologie; Muße; Aufsatzsammlung, Soziologie, Gesellschaft, Philosophie, Denken, Literatur, Theorie, Ethik, Moral, Kritik. -.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -In 'Land und Freiheit' versammelt der Herausgeber die wichtigsten Debatten zu den Nutzungsrechten von Grund und Boden, wie sie vor allem seit dem Ende des 15. Jahrhunderts geführt wurden und bis heute werden. Wie aktuell das Thema ist, zeigt ein Blick nach Afrika, wo mittels 'Land Grabbing' in gewisser Weise jene Enteignungen von kollektiven Rechten wiederholt werden, die an der Wende zum 16. Jahrhundert Grund und Boden in Westeuropa privatisierten. 208 pp. Deutsch.
Verlag: Wien Löcker, 1995
Anbieter: Antiquariat Artus - Inh. Artus Grenacher, Balterswil, TG, Schweiz
8°, 310 S., Oln. - SU leicht berieben, Zustand gut. / HINWEIS: Versand nach Deutschland und die EU (14-täglich) ab Konstanz EU-verzollt: Keine Gebühren für den Empfänger! / IMPORTANT: Shipments to EU-Countries duty-payd from Germany: No fees to the consignee! / IMPORTANTE: Spedizioni verso paesi UE sdoganate dalla Germania: nessuna tassa per il destinatario! Sprache: Deutsch 700 gr.
EUR 17,90
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. In Land und Freiheit versammelt der Herausgeber die wichtigsten Debatten zu den Nutzungsrechten von Grund und Boden, wie sie vor allem seit dem Ende des 15. Jahrhunderts gefuehrt wurden und bis heute werden. Wie aktuell das Thema ist, zeigt ein Blick nach .
Verlag: Promedia Verlag
ISBN 10: 3853712533 ISBN 13: 9783853712535
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Neben dem Antimilitarismus bietet diese Parlamentarismuskritik der Anarchisten die meisten Anknüpfungspunkte an Problemfelder der heutigen Gesellschaft. Allen repräsentativen Umfragen zufolge nimmt in den Demokratien westlichen Musters das Misstrauen gegenüber den politischen Eliten zu. Gemäß dem Motto 'Wozu noch wählen ' bleibt eine steigende Zahl von wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern den Urnengängen fern. Das Stimmvieh reagiert mittlerweile störrisch, wenn es, angeschlossen an die großen kulturindustriellen Illusionsmaschinen, als leicht manipulierbares Verschubmaterial für politische Wahlgänge missbraucht werden soll. 176 pp. Deutsch.
Verlag: Stadtverwaltung Rastatt, Rastatt, 1991
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
Softcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Kartonierte illustrierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Die Einbandecken mit kleinem Knickchen, der Einband vereinzelt dezent fleckig, der Rücken mit dezentem Leseknick, die Schnitte etwas berieben, der Kopfschnitt auch leicht (stock-) fleckig, ansonsten guter Erhaltungszustand. In deutscher Sprache. 448, (2) pages. 8° (147 x 207mm).
Verlag: Wien, Löcker 2014., 2014
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
Der Erste Weltkrieg und der zeitgenössische Antimilitarismus : Der vorliegende Band versammelt bekanntes und weniger bekanntes literarisches Textmaterial zu Pazifismus und Kriegsdienstverweigerung unmittelbar vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg. Während des Ersten Weltkrieges waren die ersten Anzeichen einer Kriegsmüdigkeit schon sehr bald wahrzunehmen. Zur Jahreswende 1914/15 weigerten sich Soldaten sowohl an der Westfront als auch im Karpatengebiet die Kampfhandlungen weiter fortzuführen. Im Hinterland bemühten sich Antimilitaristinnen und Antimilitaristen trotz schlimmster Zensurbedingungen, oft unter permanenter existentieller Bedrohung, um eine rasche Herbeiführung des Friedens. Die unglückselige Vermengung von Gehorsamskultur und politischer Apathie, die über weite Strecken bestimmend gewirkt hatte, begann sich aufzulösen. Der Erste Weltkrieg hat wesentlich dazu beigetragen, dass der moderne Mensch die Fähigkeit entwickelte, den Krieg als ein selbstverschuldetes Übel, als eine vermeidbare Gewalttat zu betrachten. Mit den von den Autorinnen und Autoren gebotenen gedanklichen Zugängen aus den unterschiedlichsten Bereichen wird das Spektrum des Antimilitarismus des frühen 20. Jahrhunderts in seiner vollen Breite dargestellt. Zu Wort kommen damit nicht nur Kulturschaffende wie Karl Kraus, Jaroslav Haek oder Joseph Roth, sondern auch der Eisenbahninvestor Ivan Bloch, der Jurist Walther Rode oder der Finanzsoziologe Rudolf Goldscheid. Raum gegeben wird vor allem dem Kriegsdienstverweigerer Rudolf Großmann alias Pierre Ramus. 305 S., OPappband mit OU., neuwertig. ISBN: 9783854097204.
Verlag: Wien, Löcker 1995., 1995
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
Lobreden des Müßiggangs von J. v. Eichendorff, Hermann Hesse, G. E. Lessing, Kurt Tucholsky, Wilhelm Busch, Jacques Prevert, Max Stirner, Friedrich Nietzsche, Bertrand Russell, Paul Lafargue u.v.a. 310 S., OLn. mit OU., neuwertig. ISBN 3854092423.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Neben dem Antimilitarismus bietet diese Parlamentarismuskritik der Anarchisten die meisten Anknüpfungspunkte an Problemfelder der heutigen Gesellschaft. Allen repräsentativen Umfragen zufolge nimmt in den Demokratien westlichen Musters das Misstrauen gegenüber den politischen Eliten zu. Gemäß dem Motto 'Wozu noch wählen ' bleibt eine steigende Zahl von wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern den Urnengängen fern. Das Stimmvieh reagiert mittlerweile störrisch, wenn es, angeschlossen an die großen kulturindustriellen Illusionsmaschinen, als leicht manipulierbares Verschubmaterial für politische Wahlgänge missbraucht werden soll.
EUR 29,80
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Der vorliegende Band versammelt bekanntes und weniger bekanntes literarisches Textmaterial zu Pazifismus und Kriegsdienstverweigerung unmittelbar vor, waehrend und nach dem Ersten Weltkrieg.Der vorliegende Band versammelt bekanntes und weniger bekanntes .
Verlag: Wien, Löcker 2014., 2014
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
Der Erste Weltkrieg und der zeitgenössische Antimilitarismus : Der vorliegende Band versammelt bekanntes und weniger bekanntes literarisches Textmaterial zu Pazifismus und Kriegsdienstverweigerung unmittelbar vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg. Während des Ersten Weltkrieges waren die ersten Anzeichen einer Kriegsmüdigkeit schon sehr bald wahrzunehmen. Zur Jahreswende 1914/15 weigerten sich Soldaten sowohl an der Westfront als auch im Karpatengebiet die Kampfhandlungen weiter fortzuführen. Im Hinterland bemühten sich Antimilitaristinnen und Antimilitaristen trotz schlimmster Zensurbedingungen, oft unter permanenter existentieller Bedrohung, um eine rasche Herbeiführung des Friedens. Die unglückselige Vermengung von Gehorsamskultur und politischer Apathie, die über weite Strecken bestimmend gewirkt hatte, begann sich aufzulösen. Der Erste Weltkrieg hat wesentlich dazu beigetragen, dass der moderne Mensch die Fähigkeit entwickelte, den Krieg als ein selbstverschuldetes Übel, als eine vermeidbare Gewalttat zu betrachten. Mit den von den Autorinnen und Autoren gebotenen gedanklichen Zugängen aus den unterschiedlichsten Bereichen wird das Spektrum des Antimilitarismus des frühen 20. Jahrhunderts in seiner vollen Breite dargestellt. Zu Wort kommen damit nicht nur Kulturschaffende wie Karl Kraus, Jaroslav Haek oder Joseph Roth, sondern auch der Eisenbahninvestor Ivan Bloch, der Jurist Walther Rode oder der Finanzsoziologe Rudolf Goldscheid. Raum gegeben wird vor allem dem Kriegsdienstverweigerer Rudolf Großmann alias Pierre Ramus. 305 S., OPappband mit OU., verlagsfrisch. ISBN: 9783854097204.