Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Zustand Mehr dazu

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Ruge, Gerd:

    Verlag: WDR, Köln,, 1980

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Richard Husslein, Planegg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 2,70 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Kl.-8° (12,5 x 17,5 cm). Schönes Foto (Original- Abzug, kein gerasteter Druck) aus den mittleren Jahren von Gerd Ruge, der seit 1970 des WDR-Hauptstadtstudios in Bonn leitete. - Verso mit Aufkleber des WDR mit dem Vermerk: WDR 1980. /// Betrifft BEWERTUNG bei ZVAB oder AbeBooks: Die Anzahl der Sterne (****) zeigt nur an, für wie viele Bestellungen die Plattform Provision kassieren konnte. - Diese Bewertungen stammen NICHT von Kunden und sagen so gut wie nichts aus über die Qualität des Antiquariats. - So gibt es z. B. Abzug von Sternen, wenn ein bestelltes Buch oder Heft nicht auffindbar ist, was auch soliden Händlern passieren kann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bild des Verkäufers für Charlie steckt fest : ungekürzte Lesung ; ab 6 Jahren. Hilary McKay. Axel Prahl. Regie und Produktion: Hans-Gerd Koch. Aus dem Engl. von Sabine Ludwig zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    McKay, Hilary (Mitwirkender), Axel (Mitwirkender) Prahl und Hans-Gerd ( Koch :

    Verlag: Düsseldorf : Patmos Audio, 2009

    ISBN 10: 3491241782 ISBN 13: 9783491241787

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Audio-CD. Zustand: Gut. 1 CD ; 12 cm Gebraucht, aber nur leichte Gebrauchsspuren /// Standort Wimregal HOM-32270 ISBN 9783491241787 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 97.

  • Gerd W. Drahn (Foto):

    Verlag: Evangelische Akademie Tutzing \N.

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    15 cm Postkarten. Zustand: Gut. Kartontasche knickspurig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.

  • Komorowski, Gerd:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    5x7cm, Zustand: 3. 1 Seite, Ordentliches und sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 42.

  • Kentschke, Gerd:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    10x15cm, Zustand: 3. 1 Seite, Aufgeklebt auf weißem Papier, sonst ordentliches und sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 45.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Gerd Kallan Naturbahnrodeln zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kallan, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gerd Kallan bildseitig mit schwarzviolettem Stift signiert.- Autogramm könnte gedruckt sein und wird daher als Postkarte und nicht als Autogramm angeboten /// Gerald Kallan (* 29. April 1979 in Altenmarkt im Pongau) ist ein ehemaliger österreichischer Naturbahnrodler. Er startete im Einsitzer, wurde im Jahr 2000 Weltmeister, gewann weitere drei Bronzemedaillen bei Welt- und Europameisterschaften und zwei Goldmedaillen bei Juniorenmeisterschaften. Im Weltcup gewann er zwei Rennen, fuhr insgesamt achtmal auf das Podest und erreichte zweimal den dritten Platz im Gesamtweltcup. Sein Bruder Roland war ebenfalls Naturbahnrodler. /// Standort Wimregal PKis-Box8-U019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Truntschka Eishockey /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Truntschka, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gerd Truntschka bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Truntschka (* 10. September 1958 in Landshut), ehedem Eishockeyspieler, ist ein deutscher Unternehmer. Er konnte zu seiner aktiven Zeit die Rekordanzahl von 943 Torvorlagen verbuchen, war fünfmal Spieler des Jahres (ebenfalls Rekord) und gilt gemeinhin als einer der besten deutschen Spieler der Geschichte. Der Mittelstürmer Gerd Truntschka galt zu seiner aktiven Zeit als einer der technisch besten deutschen Spieler und bildete zusammen mit seinem Sturmpartner Dieter Hegen ab 1986 für lange Jahre eines der erfolgreichsten Spieler-Duos des deutschen Eishockeys. In diesem Duo lieferte Center Truntschka zumeist die Vorlagen, die Hegen in Tore verwandelte. Beim NHL Amateur Draft 1978 wurde Truntschka von den St. Louis Blues an Position 200 gezogen. Truntschka spielte von der Saison 1975/1976 bis 1978/1979 für seinen Heimatverein EV Landshut. Zwischen 1979/1980 und 1988/1989 spielte er für den Kölner EC. Mit dem Kölner EC wurde Truntschka insgesamt viermal Deutscher Eishockeymeister und zweimal Bundesliga-Topscorer. Gemeinsam mit Hegen wechselte Trunschka zu Beginn der Eishockey-Saison 1989/1990 zur Düsseldorfer EG und spielte dort bis zur Saison 1991/1992. Hierbei errang er drei Meistertitel. Anschließend spielte er noch für zwei Jahre für den EC Hedos München. Dort beendete Truntschka nach der Saison 1993/1994 mit seinem achten Meistertitel seine Karriere. Insgesamt absolvierte Gerd Truntschka 858 Erstligaspiele (inklusive Playoffs) und 215 Spiele in der deutschen Nationalmannschaft. In der Bundesliga erzielte er 1.420 Scorerpunkte und damit die zweitmeisten Punkte nach Erich Kühnhackl, der lediglich acht Punkte mehr aufzuweisen hat. Bezüglich Vorlagen war in Deutschland niemand besser als Gerd Truntschka, hier erzielte er 943 Assists. Neben den acht Meistertiteln war er fünf Mal Spieler des Jahres und zweifacher Bundesliga-Scorerkönig. In der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft - dort war er langjähriger Mannschaftskapitän - erzielte Truntschka in 215 Spielen 51 Tore. Er war Mitglied im All-Star Team der WM 1987. Nach seinem Rücktritt zog sich Truntschka gänzlich vom Eishockey zurück und verschwand aus der Öffentlichkeit bis auf gelegentliche Teilnahmen an Spielen der hobbymäßig organisierten Traditionsmannschaft des EV Landshut. Erfolge und Auszeichnungen 5× Spieler des Jahres (1984, 1987, 1988, 1990 und 1991)[1] Die meisten Assists der Bundesligageschichte (943) 8× Deutscher Meister (1984, 1986, 1987, 1988, 1990, 1991, 1992, 1994) 9× Teilnahme A-Weltmeisterschaft Wahl ins All-Star-Team bei der Weltmeisterschaft 1987 Olympia-Teilnahme (Lake Placid 1980, Sarajewo 1984, Calgary 1988, Albertville 1992) /// Standort Wimregal GAD-10.537 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Autogrammkarte Gerd Müller (1945-2021) Fussball zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müller, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gerhard ?Gerd? Müller bildseitig mit schwarzem Stift signiert, pre-print, umseitig Klebspuren von Albummontage. /// Gerhard ?Gerd? Müller ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Mit 365 Toren ist der ?Bomber der Nation? Rekordtorschütze der Fußball-Bundesliga und gilt aufgrund seiner außergewöhnlichen Körperbeherrschung und Fähigkeit zur Antizipation als einer der besten Stürmer aller Zeiten. Geboren: 3. November 1945 , Nördlingen Größe: 1,76 m Karrierebeginn: 1963 /// Standort Wimregal GAD-10.406 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Rück, Gerd :

    Verlag: Bergisch Gladbach

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gerd Rück bildseitig mit schwarzem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Rück (* 1938 in Tönisheide ) ist ein deutscher Karnevalist und ehemaliger Büttenredner, der als Ne Weltenbummler breite Bekanntheit erreichte. Rück unterrichtete als Lehrer an einer Gemeinschaftsgrundschule.[2] Einem breiten überregionalen Publikum ist er durch sein Engagement im Karneval bekannt geworden. Seit seinem ersten Auftritt in der Bütt der KAJUJA 1958 hat er sich zu einer festen Größe des Rheinischen Karnevals entwickelt. Besonders bekannt wurde es durch seine Darstellung des Weltenbummlers. Mit einem bunten, aufgespannten Regenschirm in der Hand, Schiebermütze und Clownsgesicht gehörte er über Jahrzehnte zu den prägenden Gesichtern des Kölner Karnevals. Zudem fungierte er fünf Jahre lang als Präsident der KAJUJA. 1985 verhalf er dort auch den Labbesen zu einem ersten Karnevalsauftritt. Seit 1993 ist Rück Träger des Ehrentitels Magister linguae et humoris Coloniensis (Meister der kölschen Sprache und des kölschen Humors) des Karnevalsvereins KG Fidele Aujusse Blau-Gold vun 1969 e.V.[3] /// Standort Wimregal GAD-10.403 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Böttcher (1936-1985) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Böttcher, Gerd :

    Verlag: Decca

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Gerd Böttcher bildseitig mit blauem Stift signiert.- /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Böttcher (* 18. Juli 1936 in Berlin; ? 26. Februar 1985 in Dortmund) war ein deutscher Schlagersänger. Gerd Böttcher wuchs in Berlin auf und machte nach dem Schulabschluss zunächst eine Gärtnerlehre. Anschließend nahm er Gesangsunterricht, trat unter dem Pseudonym Tino Merano mit Schlagern in Kneipen auf und war Sänger des Tanzorchesters von Hans Karbe. Der Komponist, Orchesterleiter und Musikproduzent Werner Müller vermittelte ihm 1960 einen Plattenvertrag bei der Decca. Seine erste Single mit der deutschen Version des Klassikers Jambalaya von Hank Williams wurde noch unter Böttchers Künstlernamen aufgenommen. Produzent Müller entschied jedoch, dass letztlich Böttchers echter Name auf dem Plattenetikett zu lesen war. Die Schallplatte schaffte den Sprung in die deutsche Hitparade. Eine textgleiche Version von Gerhard Wendland war bereits 1953 ein großer Hit. Gleichzeitig veröffentlichte die Decca unter dem Namen Werner Müller und Chorus eine Single, auf der Gerd Böttcher als Solosänger zu hören war. Im Herbst 1960 wurde Gerd Böttchers Lied Ich komme wieder, eine Adaption des Hits It?s Now or Never (?O sole mio) von Elvis Presley, veröffentlicht. Bis 1962 nahm Böttcher die folgenden fünf Presley-Titel auf: Ich komme wieder (Original: It?s Now or Never) Adieu, Lebewohl, Goodbye (Original: Tonight?s so Right for Love) Ich such dich auf allen Wegen (Original: Surrender) Rock-A-Hula-Baby (mit Detlef Engel; Original: Rock A Hula Baby) Du schaust mich an (Original: She?s Not You) Erstmals unter die ersten zehn Hitparadenplätze kam Böttcher 1961 mit Adieu, Lebewohl, Goodbye, dessen Melodie auf der Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach basierte. Das Label Fontana Records brachte wenig später eine textgleiche, jedoch langsamer arrangierte Version von Peter Beil auf den Markt. Böttchers erfolgreichstes Jahr war 1962, als er mit Geld wie Heu, der Coverversion von Pat Boones Johnny Will, bis auf Platz 2 der Hitlisten vorstieß und insgesamt 24 Wochen notiert wurde. Ähnlich erfolgreich war Für Gaby tu? ich alles (Platz 4 und 24 Wochen notiert), bei dem es sich um einen Titel handelte, den Werner Müller unter seinem Pseudonym Heinz Buchholz komponierte. Den Text schrieb Hans Bradtke. Zu Böttchers populärsten Decca-Aufnahmen gehörten auch zehn Duette mit Detlef Engel. Erfolgreich war Böttcher vor allem mit Coverversionen US-amerikanischer Hits von Burt Bacharach, Chubby Checker, The Everly Brothers, Ricky Nelson, Buck Owens, Cole Porter, Johnny Tillotson und anderen. 1963 trat Böttcher mit dem von Alexander Gordan komponierten Schlager Mach nicht Hochzeit ohne mich bei den Schlager-Festspielen in Baden-Baden an. Obwohl das Lied nur auf dem 12. und damit letzten Platz landete, wurde die Single in den Hitparaden notiert. Auf der B-Seite befand sich der Titel Auf der Hacienda fehlt eine Frau von Billy Mo, der beim Wettbewerb auf dem achten Platz landete. Bis 1965 produzierte Werner Müller insgesamt 24 Singles mit Gerd Böttcher. Die Hälfte davon schafften den Sprung in die Charts. Damit war Böttcher der erfolgreichste deutsche Vertreter des sogenannten Highschool-Rock-?n?-Roll. Er trat in populären Fernsehsendungen auf, wie 1961 in der Treffpunkt Telebar und 1963 in der Caterina Valente-Show Bonsoir Kathrin. 1966 wechselte Böttcher kurzzeitig zur Plattenfirma Polydor. Dort entstanden zwei Singles mit Kompositionen von Joachim Heider und Michael Holm, von denen eine in die Hitparade gelangte. 1967 unterschrieb Böttcher einen Plattenvertrag bei der erst 1964 gegründeten Hansa Musik Produktion. Mit den von Dieter Zimmermann produzierten und komponierten Liedern Bitte sag mir noch nicht gute Nacht und Romantische Stunden verbuchte Böttcher letztmals Erfolge in den Charts. Sein 1968 veröffentlichtes Stück Wenn die Sehnsucht beginnt, eine Coverversion des britischen Nummer-eins-Hits Let the Heartaches Begin, geriet zu einem erneuten Misserfolg. Im gleichen Jahr erfolgte ein erneuter Wechsel, diesmal zum Plattenlabel Metronome. Obwohl Böttcher mit jungen Komponisten wie Dieter Zimmermann, Michael Holm oder Giorgio Moroder zusammenarbeitete und in diesem Zeitraum zahlreiche Auftritte in Diskotheken absolvierte, gelang ihm kein nennenswerter Erfolg mehr. Daran konnten auch mehrere Auftritte in der ZDF-Drehscheibe und am 18. Oktober 1969 in der ZDF-Hitparade nichts ändern. Ab 1970 erschienen vier, unter anderem von Howard Carpendale produzierte Singles bei EMI Columbia. Aber auch mit diesen Liedern blieb Böttcher ein Comeback verwehrt. Ab 1972 war Böttcher ohne Plattenvertrag. Es folgten Probleme mit Alkohol und dem Finanzamt sowie die Scheidung seiner ersten Ehe. 1974 arbeitete der einst erfolgreiche Sänger wieder in seinem gelernten Beruf als Gärtner. 1976 veröffentlichte die Ariola mit dem von Drafi Deutscher komponierten Schlager Tanz noch einmal Rock ?n? Roll mit mir Böttchers letzte aufwendig produzierte Single. Im Zuge des 1950er-Jahre-Revivals in den frühen 1980er Jahren trat Böttcher wieder mit seinen alten Hits auf Konzerten und im Fernsehen auf. Es entstanden auch wieder Schallplattenaufnahmen, darunter ein Duett mit seiner Stieftochter Silke. 1985 plante man die Produktion einer Langspielplatte, zu deren Realisierung es jedoch nicht mehr kommen sollte. Kurz nach einem Auftritt als Karnevalsprinz seines Wohnortes Werne beim WDR starb Gerd Böttcher in einem Dortmunder Krankenhaus an Nierenversagen. /// Standort Wimregal PKis-Box94-U023 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Böttcher (1936-1985) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Böttcher, Gerd :

    Verlag: Decca

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Gerd Böttcher bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Böttcher (* 18. Juli 1936 in Berlin; ? 26. Februar 1985 in Dortmund) war ein deutscher Schlagersänger. Gerd Böttcher wuchs in Berlin auf und machte nach dem Schulabschluss zunächst eine Gärtnerlehre. Anschließend nahm er Gesangsunterricht, trat unter dem Pseudonym Tino Merano mit Schlagern in Kneipen auf und war Sänger des Tanzorchesters von Hans Karbe. Der Komponist, Orchesterleiter und Musikproduzent Werner Müller vermittelte ihm 1960 einen Plattenvertrag bei der Decca. Seine erste Single mit der deutschen Version des Klassikers Jambalaya von Hank Williams wurde noch unter Böttchers Künstlernamen aufgenommen. Produzent Müller entschied jedoch, dass letztlich Böttchers echter Name auf dem Plattenetikett zu lesen war. Die Schallplatte schaffte den Sprung in die deutsche Hitparade. Eine textgleiche Version von Gerhard Wendland war bereits 1953 ein großer Hit. Gleichzeitig veröffentlichte die Decca unter dem Namen Werner Müller und Chorus eine Single, auf der Gerd Böttcher als Solosänger zu hören war. Im Herbst 1960 wurde Gerd Böttchers Lied Ich komme wieder, eine Adaption des Hits It?s Now or Never (?O sole mio) von Elvis Presley, veröffentlicht. Bis 1962 nahm Böttcher die folgenden fünf Presley-Titel auf: Ich komme wieder (Original: It?s Now or Never) Adieu, Lebewohl, Goodbye (Original: Tonight?s so Right for Love) Ich such dich auf allen Wegen (Original: Surrender) Rock-A-Hula-Baby (mit Detlef Engel; Original: Rock A Hula Baby) Du schaust mich an (Original: She?s Not You) Erstmals unter die ersten zehn Hitparadenplätze kam Böttcher 1961 mit Adieu, Lebewohl, Goodbye, dessen Melodie auf der Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach basierte. Das Label Fontana Records brachte wenig später eine textgleiche, jedoch langsamer arrangierte Version von Peter Beil auf den Markt. Böttchers erfolgreichstes Jahr war 1962, als er mit Geld wie Heu, der Coverversion von Pat Boones Johnny Will, bis auf Platz 2 der Hitlisten vorstieß und insgesamt 24 Wochen notiert wurde. Ähnlich erfolgreich war Für Gaby tu? ich alles (Platz 4 und 24 Wochen notiert), bei dem es sich um einen Titel handelte, den Werner Müller unter seinem Pseudonym Heinz Buchholz komponierte. Den Text schrieb Hans Bradtke. Zu Böttchers populärsten Decca-Aufnahmen gehörten auch zehn Duette mit Detlef Engel. Erfolgreich war Böttcher vor allem mit Coverversionen US-amerikanischer Hits von Burt Bacharach, Chubby Checker, The Everly Brothers, Ricky Nelson, Buck Owens, Cole Porter, Johnny Tillotson und anderen. 1963 trat Böttcher mit dem von Alexander Gordan komponierten Schlager Mach nicht Hochzeit ohne mich bei den Schlager-Festspielen in Baden-Baden an. Obwohl das Lied nur auf dem 12. und damit letzten Platz landete, wurde die Single in den Hitparaden notiert. Auf der B-Seite befand sich der Titel Auf der Hacienda fehlt eine Frau von Billy Mo, der beim Wettbewerb auf dem achten Platz landete. Bis 1965 produzierte Werner Müller insgesamt 24 Singles mit Gerd Böttcher. Die Hälfte davon schafften den Sprung in die Charts. Damit war Böttcher der erfolgreichste deutsche Vertreter des sogenannten Highschool-Rock-?n?-Roll. Er trat in populären Fernsehsendungen auf, wie 1961 in der Treffpunkt Telebar und 1963 in der Caterina Valente-Show Bonsoir Kathrin. 1966 wechselte Böttcher kurzzeitig zur Plattenfirma Polydor. Dort entstanden zwei Singles mit Kompositionen von Joachim Heider und Michael Holm, von denen eine in die Hitparade gelangte. 1967 unterschrieb Böttcher einen Plattenvertrag bei der erst 1964 gegründeten Hansa Musik Produktion. Mit den von Dieter Zimmermann produzierten und komponierten Liedern Bitte sag mir noch nicht gute Nacht und Romantische Stunden verbuchte Böttcher letztmals Erfolge in den Charts. Sein 1968 veröffentlichtes Stück Wenn die Sehnsucht beginnt, eine Coverversion des britischen Nummer-eins-Hits Let the Heartaches Begin, geriet zu einem erneuten Misserfolg. Im gleichen Jahr erfolgte ein erneuter Wechsel, diesmal zum Plattenlabel Metronome. Obwohl Böttcher mit jungen Komponisten wie Dieter Zimmermann, Michael Holm oder Giorgio Moroder zusammenarbeitete und in diesem Zeitraum zahlreiche Auftritte in Diskotheken absolvierte, gelang ihm kein nennenswerter Erfolg mehr. Daran konnten auch mehrere Auftritte in der ZDF-Drehscheibe und am 18. Oktober 1969 in der ZDF-Hitparade nichts ändern. Ab 1970 erschienen vier, unter anderem von Howard Carpendale produzierte Singles bei EMI Columbia. Aber auch mit diesen Liedern blieb Böttcher ein Comeback verwehrt. Ab 1972 war Böttcher ohne Plattenvertrag. Es folgten Probleme mit Alkohol und dem Finanzamt sowie die Scheidung seiner ersten Ehe. 1974 arbeitete der einst erfolgreiche Sänger wieder in seinem gelernten Beruf als Gärtner. 1976 veröffentlichte die Ariola mit dem von Drafi Deutscher komponierten Schlager Tanz noch einmal Rock ?n? Roll mit mir Böttchers letzte aufwendig produzierte Single. Im Zuge des 1950er-Jahre-Revivals in den frühen 1980er Jahren trat Böttcher wieder mit seinen alten Hits auf Konzerten und im Fernsehen auf. Es entstanden auch wieder Schallplattenaufnahmen, darunter ein Duett mit seiner Stieftochter Silke. 1985 plante man die Produktion einer Langspielplatte, zu deren Realisierung es jedoch nicht mehr kommen sollte. Kurz nach einem Auftritt als Karnevalsprinz seines Wohnortes Werne beim WDR starb Gerd Böttcher in einem Dortmunder Krankenhaus an Nierenversagen. /// Standort Wimregal PKis-Box79-U012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Böttcher (1936-1985) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Böttcher, Gerd :

    Verlag: Decca

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Gerd Böttcher bildseitig mit blauem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Böttcher (* 18. Juli 1936 in Berlin; ? 26. Februar 1985 in Dortmund) war ein deutscher Schlagersänger. Gerd Böttcher wuchs in Berlin auf und machte nach dem Schulabschluss zunächst eine Gärtnerlehre. Anschließend nahm er Gesangsunterricht, trat unter dem Pseudonym Tino Merano mit Schlagern in Kneipen auf und war Sänger des Tanzorchesters von Hans Karbe. Der Komponist, Orchesterleiter und Musikproduzent Werner Müller vermittelte ihm 1960 einen Plattenvertrag bei der Decca. Seine erste Single mit der deutschen Version des Klassikers Jambalaya von Hank Williams wurde noch unter Böttchers Künstlernamen aufgenommen. Produzent Müller entschied jedoch, dass letztlich Böttchers echter Name auf dem Plattenetikett zu lesen war. Die Schallplatte schaffte den Sprung in die deutsche Hitparade. Eine textgleiche Version von Gerhard Wendland war bereits 1953 ein großer Hit. Gleichzeitig veröffentlichte die Decca unter dem Namen Werner Müller und Chorus eine Single, auf der Gerd Böttcher als Solosänger zu hören war. Im Herbst 1960 wurde Gerd Böttchers Lied Ich komme wieder, eine Adaption des Hits It?s Now or Never (?O sole mio) von Elvis Presley, veröffentlicht. Bis 1962 nahm Böttcher die folgenden fünf Presley-Titel auf: Ich komme wieder (Original: It?s Now or Never) Adieu, Lebewohl, Goodbye (Original: Tonight?s so Right for Love) Ich such dich auf allen Wegen (Original: Surrender) Rock-A-Hula-Baby (mit Detlef Engel; Original: Rock A Hula Baby) Du schaust mich an (Original: She?s Not You) Erstmals unter die ersten zehn Hitparadenplätze kam Böttcher 1961 mit Adieu, Lebewohl, Goodbye, dessen Melodie auf der Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach basierte. Das Label Fontana Records brachte wenig später eine textgleiche, jedoch langsamer arrangierte Version von Peter Beil auf den Markt. Böttchers erfolgreichstes Jahr war 1962, als er mit Geld wie Heu, der Coverversion von Pat Boones Johnny Will, bis auf Platz 2 der Hitlisten vorstieß und insgesamt 24 Wochen notiert wurde. Ähnlich erfolgreich war Für Gaby tu? ich alles (Platz 4 und 24 Wochen notiert), bei dem es sich um einen Titel handelte, den Werner Müller unter seinem Pseudonym Heinz Buchholz komponierte. Den Text schrieb Hans Bradtke. Zu Böttchers populärsten Decca-Aufnahmen gehörten auch zehn Duette mit Detlef Engel. Erfolgreich war Böttcher vor allem mit Coverversionen US-amerikanischer Hits von Burt Bacharach, Chubby Checker, The Everly Brothers, Ricky Nelson, Buck Owens, Cole Porter, Johnny Tillotson und anderen. 1963 trat Böttcher mit dem von Alexander Gordan komponierten Schlager Mach nicht Hochzeit ohne mich bei den Schlager-Festspielen in Baden-Baden an. Obwohl das Lied nur auf dem 12. und damit letzten Platz landete, wurde die Single in den Hitparaden notiert. Auf der B-Seite befand sich der Titel Auf der Hacienda fehlt eine Frau von Billy Mo, der beim Wettbewerb auf dem achten Platz landete. Bis 1965 produzierte Werner Müller insgesamt 24 Singles mit Gerd Böttcher. Die Hälfte davon schafften den Sprung in die Charts. Damit war Böttcher der erfolgreichste deutsche Vertreter des sogenannten Highschool-Rock-?n?-Roll. Er trat in populären Fernsehsendungen auf, wie 1961 in der Treffpunkt Telebar und 1963 in der Caterina Valente-Show Bonsoir Kathrin. 1966 wechselte Böttcher kurzzeitig zur Plattenfirma Polydor. Dort entstanden zwei Singles mit Kompositionen von Joachim Heider und Michael Holm, von denen eine in die Hitparade gelangte. 1967 unterschrieb Böttcher einen Plattenvertrag bei der erst 1964 gegründeten Hansa Musik Produktion. Mit den von Dieter Zimmermann produzierten und komponierten Liedern Bitte sag mir noch nicht gute Nacht und Romantische Stunden verbuchte Böttcher letztmals Erfolge in den Charts. Sein 1968 veröffentlichtes Stück Wenn die Sehnsucht beginnt, eine Coverversion des britischen Nummer-eins-Hits Let the Heartaches Begin, geriet zu einem erneuten Misserfolg. Im gleichen Jahr erfolgte ein erneuter Wechsel, diesmal zum Plattenlabel Metronome. Obwohl Böttcher mit jungen Komponisten wie Dieter Zimmermann, Michael Holm oder Giorgio Moroder zusammenarbeitete und in diesem Zeitraum zahlreiche Auftritte in Diskotheken absolvierte, gelang ihm kein nennenswerter Erfolg mehr. Daran konnten auch mehrere Auftritte in der ZDF-Drehscheibe und am 18. Oktober 1969 in der ZDF-Hitparade nichts ändern. Ab 1970 erschienen vier, unter anderem von Howard Carpendale produzierte Singles bei EMI Columbia. Aber auch mit diesen Liedern blieb Böttcher ein Comeback verwehrt. Ab 1972 war Böttcher ohne Plattenvertrag. Es folgten Probleme mit Alkohol und dem Finanzamt sowie die Scheidung seiner ersten Ehe. 1974 arbeitete der einst erfolgreiche Sänger wieder in seinem gelernten Beruf als Gärtner. 1976 veröffentlichte die Ariola mit dem von Drafi Deutscher komponierten Schlager Tanz noch einmal Rock ?n? Roll mit mir Böttchers letzte aufwendig produzierte Single. Im Zuge des 1950er-Jahre-Revivals in den frühen 1980er Jahren trat Böttcher wieder mit seinen alten Hits auf Konzerten und im Fernsehen auf. Es entstanden auch wieder Schallplattenaufnahmen, darunter ein Duett mit seiner Stieftochter Silke. 1985 plante man die Produktion einer Langspielplatte, zu deren Realisierung es jedoch nicht mehr kommen sollte. Kurz nach einem Auftritt als Karnevalsprinz seines Wohnortes Werne beim WDR starb Gerd Böttcher in einem Dortmunder Krankenhaus an Nierenversagen. /// Standort Wimregal PKis-Box79-U009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Spiekermann /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Spiekermann, Gerd :

    Verlag: NDR

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Blatt. Zustand: Gut. Albumblatt/-fragment von Gerd Spiekermann mit schwarzem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho 28.8.91" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Spiekermann (* 1952 in Ovelgönne) ist ein Autor, der in plattdeutscher Sprache schreibt. Spiekermann studierte Romanistik und Politikwissenschaft in Marburg und Rennes. Er war seit 1985 bis zu seinem Ruhestand 2015 Redakteur für Niederdeutsch beim NDR Hamburg-Welle 90,3 und produzierte Beiträge zur Reihe Hör mal ?n beten to. Außerdem war Spiekermann 14 Jahre lang Redaktionsleiter der Sendung Hamburger Hafenkonzert, bis zu ihrer Einstellung war er ebenfalls Redaktionsleiter der Sendung Sonntakte. 1982 wurde er mit dem Freudenthal-Preis für den Text As dat Huus in de Grund versunk ausgezeichnet. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-22 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Truntschka Eishockey /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Truntschka, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gerd Truntschka bildseitig mit schwarzem Edding signiert, umseitig Klebspuren von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Truntschka (* 10. September 1958 in Landshut), ehedem Eishockeyspieler, ist ein deutscher Unternehmer. Er konnte zu seiner aktiven Zeit die Rekordanzahl von 943 Torvorlagen verbuchen, war fünfmal Spieler des Jahres (ebenfalls Rekord) und gilt gemeinhin als einer der besten deutschen Spieler der Geschichte. Der Mittelstürmer Gerd Truntschka galt zu seiner aktiven Zeit als einer der technisch besten deutschen Spieler und bildete zusammen mit seinem Sturmpartner Dieter Hegen ab 1986 für lange Jahre eines der erfolgreichsten Spieler-Duos des deutschen Eishockeys. In diesem Duo lieferte Center Truntschka zumeist die Vorlagen, die Hegen in Tore verwandelte. Beim NHL Amateur Draft 1978 wurde Truntschka von den St. Louis Blues an Position 200 gezogen. Truntschka spielte von der Saison 1975/1976 bis 1978/1979 für seinen Heimatverein EV Landshut. Zwischen 1979/1980 und 1988/1989 spielte er für den Kölner EC. Mit dem Kölner EC wurde Truntschka insgesamt viermal Deutscher Eishockeymeister und zweimal Bundesliga-Topscorer. Gemeinsam mit Hegen wechselte Trunschka zu Beginn der Eishockey-Saison 1989/1990 zur Düsseldorfer EG und spielte dort bis zur Saison 1991/1992. Hierbei errang er drei Meistertitel. Anschließend spielte er noch für zwei Jahre für den EC Hedos München. Dort beendete Truntschka nach der Saison 1993/1994 mit seinem achten Meistertitel seine Karriere. Insgesamt absolvierte Gerd Truntschka 858 Erstligaspiele (inklusive Playoffs) und 215 Spiele in der deutschen Nationalmannschaft. In der Bundesliga erzielte er 1.420 Scorerpunkte und damit die zweitmeisten Punkte nach Erich Kühnhackl, der lediglich acht Punkte mehr aufzuweisen hat. Bezüglich Vorlagen war in Deutschland niemand besser als Gerd Truntschka, hier erzielte er 943 Assists. Neben den acht Meistertiteln war er fünf Mal Spieler des Jahres und zweifacher Bundesliga-Scorerkönig. In der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft - dort war er langjähriger Mannschaftskapitän - erzielte Truntschka in 215 Spielen 51 Tore. Er war Mitglied im All-Star Team der WM 1987. Nach seinem Rücktritt zog sich Truntschka gänzlich vom Eishockey zurück und verschwand aus der Öffentlichkeit bis auf gelegentliche Teilnahmen an Spielen der hobbymäßig organisierten Traditionsmannschaft des EV Landshut. Erfolge und Auszeichnungen 5× Spieler des Jahres (1984, 1987, 1988, 1990 und 1991)[1] Die meisten Assists der Bundesligageschichte (943) 8× Deutscher Meister (1984, 1986, 1987, 1988, 1990, 1991, 1992, 1994) 9× Teilnahme A-Weltmeisterschaft Wahl ins All-Star-Team bei der Weltmeisterschaft 1987 Olympia-Teilnahme (Lake Placid 1980, Sarajewo 1984, Calgary 1988, Albertville 1992) /// Standort Wimregal Pkis-Box30-U011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Böttcher (1936-1985) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Böttcher, Gerd :

    Verlag: Decca

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Gerd Böttcher bildseitig mit blauem Stift signiert.- Flecken, Reissnagellöchlein /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Böttcher (* 18. Juli 1936 in Berlin; ? 26. Februar 1985 in Dortmund) war ein deutscher Schlagersänger. Gerd Böttcher wuchs in Berlin auf und machte nach dem Schulabschluss zunächst eine Gärtnerlehre. Anschließend nahm er Gesangsunterricht, trat unter dem Pseudonym Tino Merano mit Schlagern in Kneipen auf und war Sänger des Tanzorchesters von Hans Karbe. Der Komponist, Orchesterleiter und Musikproduzent Werner Müller vermittelte ihm 1960 einen Plattenvertrag bei der Decca. Seine erste Single mit der deutschen Version des Klassikers Jambalaya von Hank Williams wurde noch unter Böttchers Künstlernamen aufgenommen. Produzent Müller entschied jedoch, dass letztlich Böttchers echter Name auf dem Plattenetikett zu lesen war. Die Schallplatte schaffte den Sprung in die deutsche Hitparade. Eine textgleiche Version von Gerhard Wendland war bereits 1953 ein großer Hit. Gleichzeitig veröffentlichte die Decca unter dem Namen Werner Müller und Chorus eine Single, auf der Gerd Böttcher als Solosänger zu hören war. Im Herbst 1960 wurde Gerd Böttchers Lied Ich komme wieder, eine Adaption des Hits It?s Now or Never (?O sole mio) von Elvis Presley, veröffentlicht. Bis 1962 nahm Böttcher die folgenden fünf Presley-Titel auf: Ich komme wieder (Original: It?s Now or Never) Adieu, Lebewohl, Goodbye (Original: Tonight?s so Right for Love) Ich such dich auf allen Wegen (Original: Surrender) Rock-A-Hula-Baby (mit Detlef Engel; Original: Rock A Hula Baby) Du schaust mich an (Original: She?s Not You) Erstmals unter die ersten zehn Hitparadenplätze kam Böttcher 1961 mit Adieu, Lebewohl, Goodbye, dessen Melodie auf der Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach basierte. Das Label Fontana Records brachte wenig später eine textgleiche, jedoch langsamer arrangierte Version von Peter Beil auf den Markt. Böttchers erfolgreichstes Jahr war 1962, als er mit Geld wie Heu, der Coverversion von Pat Boones Johnny Will, bis auf Platz 2 der Hitlisten vorstieß und insgesamt 24 Wochen notiert wurde. Ähnlich erfolgreich war Für Gaby tu? ich alles (Platz 4 und 24 Wochen notiert), bei dem es sich um einen Titel handelte, den Werner Müller unter seinem Pseudonym Heinz Buchholz komponierte. Den Text schrieb Hans Bradtke. Zu Böttchers populärsten Decca-Aufnahmen gehörten auch zehn Duette mit Detlef Engel. Erfolgreich war Böttcher vor allem mit Coverversionen US-amerikanischer Hits von Burt Bacharach, Chubby Checker, The Everly Brothers, Ricky Nelson, Buck Owens, Cole Porter, Johnny Tillotson und anderen. 1963 trat Böttcher mit dem von Alexander Gordan komponierten Schlager Mach nicht Hochzeit ohne mich bei den Schlager-Festspielen in Baden-Baden an. Obwohl das Lied nur auf dem 12. und damit letzten Platz landete, wurde die Single in den Hitparaden notiert. Auf der B-Seite befand sich der Titel Auf der Hacienda fehlt eine Frau von Billy Mo, der beim Wettbewerb auf dem achten Platz landete. Bis 1965 produzierte Werner Müller insgesamt 24 Singles mit Gerd Böttcher. Die Hälfte davon schafften den Sprung in die Charts. Damit war Böttcher der erfolgreichste deutsche Vertreter des sogenannten Highschool-Rock-?n?-Roll. Er trat in populären Fernsehsendungen auf, wie 1961 in der Treffpunkt Telebar und 1963 in der Caterina Valente-Show Bonsoir Kathrin. 1966 wechselte Böttcher kurzzeitig zur Plattenfirma Polydor. Dort entstanden zwei Singles mit Kompositionen von Joachim Heider und Michael Holm, von denen eine in die Hitparade gelangte. 1967 unterschrieb Böttcher einen Plattenvertrag bei der erst 1964 gegründeten Hansa Musik Produktion. Mit den von Dieter Zimmermann produzierten und komponierten Liedern Bitte sag mir noch nicht gute Nacht und Romantische Stunden verbuchte Böttcher letztmals Erfolge in den Charts. Sein 1968 veröffentlichtes Stück Wenn die Sehnsucht beginnt, eine Coverversion des britischen Nummer-eins-Hits Let the Heartaches Begin, geriet zu einem erneuten Misserfolg. Im gleichen Jahr erfolgte ein erneuter Wechsel, diesmal zum Plattenlabel Metronome. Obwohl Böttcher mit jungen Komponisten wie Dieter Zimmermann, Michael Holm oder Giorgio Moroder zusammenarbeitete und in diesem Zeitraum zahlreiche Auftritte in Diskotheken absolvierte, gelang ihm kein nennenswerter Erfolg mehr. Daran konnten auch mehrere Auftritte in der ZDF-Drehscheibe und am 18. Oktober 1969 in der ZDF-Hitparade nichts ändern. Ab 1970 erschienen vier, unter anderem von Howard Carpendale produzierte Singles bei EMI Columbia. Aber auch mit diesen Liedern blieb Böttcher ein Comeback verwehrt. Ab 1972 war Böttcher ohne Plattenvertrag. Es folgten Probleme mit Alkohol und dem Finanzamt sowie die Scheidung seiner ersten Ehe. 1974 arbeitete der einst erfolgreiche Sänger wieder in seinem gelernten Beruf als Gärtner. 1976 veröffentlichte die Ariola mit dem von Drafi Deutscher komponierten Schlager Tanz noch einmal Rock ?n? Roll mit mir Böttchers letzte aufwendig produzierte Single. Im Zuge des 1950er-Jahre-Revivals in den frühen 1980er Jahren trat Böttcher wieder mit seinen alten Hits auf Konzerten und im Fernsehen auf. Es entstanden auch wieder Schallplattenaufnahmen, darunter ein Duett mit seiner Stieftochter Silke. 1985 plante man die Produktion einer Langspielplatte, zu deren Realisierung es jedoch nicht mehr kommen sollte. Kurz nach einem Auftritt als Karnevalsprinz seines Wohnortes Werne beim WDR starb Gerd Böttcher in einem Dortmunder Krankenhaus an Nierenversagen. /// Standort Wimregal PKis-Box11-U009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Spiekermann /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Spiekermann, Gerd :

    Verlag: NDR

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gerd Spiekermann bildseitig mit schwarzem Edding signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Spiekermann (* 1952 in Ovelgönne) ist ein Autor, der in plattdeutscher Sprache schreibt. Spiekermann studierte Romanistik und Politikwissenschaft in Marburg und Rennes. Er war seit 1985 bis zu seinem Ruhestand 2015 Redakteur für Niederdeutsch beim NDR Hamburg-Welle 90,3 und produzierte Beiträge zur Reihe Hör mal ?n beten to. Außerdem war Spiekermann 14 Jahre lang Redaktionsleiter der Sendung Hamburger Hafenkonzert, bis zu ihrer Einstellung war er ebenfalls Redaktionsleiter der Sendung Sonntakte. 1982 wurde er mit dem Freudenthal-Preis für den Text As dat Huus in de Grund versunk ausgezeichnet. /// Standort Wimregal PKis-Box10-U035ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Baltus (1932-2019) /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Baltus, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gerd Baltus bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerhard ?Gerd? Baltus (* 29. März 1932 in Bremen; ? 13. Dezember 2019 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher. Bereits während seines Jurastudiums gab Gerd Baltus 1952 in einer kleinen Rolle sein Filmdebüt. 1953 erhielt er ohne Schauspielausbildung sein erstes Theaterengagement unter Gustaf Gründgens in Hamburg; 1956 wechselte er nach Bonn, anschließend nach Berlin und nach München. Von 1959 bis 1966 gehörte er zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Eine Zeitlang war Baltus Mitglied des Hamburger Thalia Theaters. Mitte der 1970er Jahre gab er die Theaterarbeit jedoch zugunsten des Fernsehens auf. Seinen Durchbruch hatte Baltus dort mit insgesamt vier Auftritten in der Fernsehserie Der Kommissar. Einem breiten Publikum wurde er bekannt als regelmäßiger Gast in weiteren Krimiserien wie Derrick, Der Alte oder im Tatort im Ersten. Der Schauspieler wurde häufig für schwierige, grüblerische und undurchsichtige Einzelgänger oder auch psychopathische Charaktere besetzt. Tragende Rollen hatte er auch in der Kurzserie PS - Geschichten ums Auto 1975, in der ZDF-Serie Kara Ben Nemsi Effendi und in der Familiensaga Lorentz und Söhne, wo er zusammen mit Ernst Schröder und Hans Korte vor der Kamera stand. Neben Wolfgang Fierek und Ottfried Fischer spielte er in der Serie Ein Bayer auf Rügen den Bürgermeister Donatius Domberger. In der Fernsehserie Jetzt erst recht! verkörperte er den Richter Dr. Heribert Koch. In der mit Günter Strack als Hauptdarsteller besetzten Serie Mit Leib und Seele verkörperte er 1989 den Journalisten Klaus Bardusch. Zuletzt war er für die ARD tätig; zwischen 1995 und 2004 in 16 Folgen der Fernsehserie Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben sowie in der Zeit von 1996 bis 2009 in vier Folgen der Vorabendserie Großstadtrevier, 2008 in einer Folge der Krankenhausserie In aller Freundschaft. Seinen größten Erfolg auf der Leinwand hatte der Schauspieler 1965 mit dem Film Wälsungenblut neben u. a. Michael Maien und Rudolf Forster unter der Regie von Rolf Thiele. Für seine Darstellung des Leutnants von Beckerath in der Verfilmung der gleichnamigen Erzählung von Thomas Mann wurde er als bester Nachwuchsschauspieler mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Eine Filmkarriere verfolgte er jedoch nicht weiter. Daneben arbeitete Baltus umfangreich als Hörspiel- und Hörbuchsprecher. So sprach er zum Beispiel 1968 eine der Hauptfiguren im letzten Paul-Temple-Mehrteiler, den der WDR unter der Regie von Otto Düben produzierte, nämlich in Paul Temple und der Fall Alex. Zu seinen Partnern gehörten Paul Klinger, Margot Leonard, Kurt Lieck und Ernst Hilbich. 1991 sprach er unter der Regie von Hans Gerd Krogmann den Part des englischen Schriftstellers William Shakespeare in dem von der Europäischen Rundfunkunion in Auftrag gegebenen Hörspiel Das Treffen in Valladolid. In der Hörspielreihe Die drei ??? ist Baltus zwischen 1987 und 2018 in fünf Folgen zu hören. Gerd Baltus war in zweiter Ehe 45 Jahre mit der Moderatorin und Schauspielerin Brigitte Rohkohl verheiratet und lebte mit ihr in Hamburg. Er hinterlässt zwei Söhne, darunter den Schauspieler Philipp Baltus.[1] /// Standort Wimregal GAD-0268 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Müller (1945-2021) Fussball /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Müller, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Gerhard ?Gerd? Müller bildseitig mit schwarzem Stift signiert umseitig Klebspuren von Albummontage. /// Gerhard ?Gerd? Müller ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Mit 365 Toren ist der ?Bomber der Nation? Rekordtorschütze der Fußball-Bundesliga und gilt aufgrund seiner außergewöhnlichen Körperbeherrschung und Fähigkeit zur Antizipation als einer der besten Stürmer aller Zeiten. Geboren: 3. November 1945 , Nördlingen Größe: 1,76 m Karrierebeginn: 1963 /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0260 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Böttcher (1936-1985) /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Böttcher, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Gut. Alte Postkarte von Gerd Böttcher bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Böttcher (* 18. Juli 1936 in Berlin; 26. Februar 1985 in Dortmund) war ein deutscher Schlagersänger. Gerd Böttcher wuchs in Berlin auf und machte nach dem Schulabschluss zunächst eine Gärtnerlehre. Anschließend nahm er Gesangsunterricht, trat unter dem Pseudonym Tino Merano mit Schlagern in Kneipen auf und war Sänger des Tanzorchesters von Hans Karbe. Der Komponist, Orchesterleiter und Musikproduzent Werner Müller vermittelte ihm 1960 einen Plattenvertrag bei der Decca. Seine erste Single mit der deutschen Version des Klassikers Jambalaya von Hank Williams wurde noch unter Böttchers Künstlernamen aufgenommen. Produzent Müller entschied jedoch, dass letztlich Böttchers echter Name auf dem Plattenetikett zu lesen war. Die Schallplatte schaffte den Sprung in die deutsche Hitparade. Eine textgleiche Version von Gerhard Wendland war bereits 1953 ein großer Hit. Gleichzeitig veröffentlichte die Decca unter dem Namen Werner Müller und Chorus eine Single, auf der Gerd Böttcher als Solosänger zu hören war. Im Herbst 1960 wurde Gerd Böttchers Lied Ich komme wieder, eine Adaption des Hits It's Now or Never ('O sole mio) von Elvis Presley, veröffentlicht. Bis 1962 nahm Böttcher die folgenden fünf Presley-Titel auf: Ich komme wieder (Original: It's Now or Never) Adieu, Lebewohl, Goodbye (Original: Tonight's so Right for Love) Ich such dich auf allen Wegen (Original: Surrender) Rock-A-Hula-Baby (mit Detlef Engel; Original: Rock A Hula Baby) Du schaust mich an (Original: She's Not You) Erstmals unter die ersten zehn Hitparadenplätze kam Böttcher 1961 mit Adieu, Lebewohl, Goodbye, dessen Melodie auf der Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach basierte. Das Label Fontana Records brachte wenig später eine textgleiche, jedoch langsamer arrangierte Version von Peter Beil auf den Markt. Böttchers erfolgreichstes Jahr war 1962, als er mit Geld wie Heu, der Coverversion von Pat Boones Johnny Will, bis auf Platz 2 der Hitlisten vorstieß und insgesamt 24 Wochen notiert wurde. Ähnlich erfolgreich war Für Gaby tu' ich alles (Platz 4 und 24 Wochen notiert), bei dem es sich um einen Titel handelte, den Werner Müller unter seinem Pseudonym Heinz Buchholz komponierte. Den Text schrieb Hans Bradtke. Zu Böttchers populärsten Decca-Aufnahmen gehörten auch zehn Duette mit Detlef Engel. Erfolgreich war Böttcher vor allem mit Coverversionen US-amerikanischer Hits von Burt Bacharach, Chubby Checker, The Everly Brothers, Ricky Nelson, Buck Owens, Cole Porter, Johnny Tillotson und anderen. 1963 trat Böttcher mit dem von Alexander Gordan komponierten Schlager Mach nicht Hochzeit ohne mich bei den Schlager-Festspielen in Baden-Baden an. Obwohl das Lied nur auf dem 12. und damit letzten Platz landete, wurde die Single in den Hitparaden notiert. Auf der B-Seite befand sich der Titel Auf der Hacienda fehlt eine Frau von Billy Mo, der beim Wettbewerb auf dem achten Platz landete. Bis 1965 produzierte Werner Müller insgesamt 24 Singles mit Gerd Böttcher. Die Hälfte davon schafften den Sprung in die Charts. Damit war Böttcher der erfolgreichste deutsche Vertreter des sogenannten Highschool-Rock-'n'-Roll. Er trat in populären Fernsehsendungen auf, wie 1961 in der Treffpunkt Telebar und 1963 in der Caterina Valente-Show Bonsoir Kathrin. 1966 wechselte Böttcher kurzzeitig zur Plattenfirma Polydor. Dort entstanden zwei Singles mit Kompositionen von Joachim Heider und Michael Holm, von denen eine in die Hitparade gelangte. 1967 unterschrieb Böttcher einen Plattenvertrag bei der erst 1964 gegründeten Hansa Musik Produktion. Mit den von Dieter Zimmermann produzierten und komponierten Liedern Bitte sag mir noch nicht gute Nacht und Romantische Stunden verbuchte Böttcher letztmals Erfolge in den Charts. Sein 1968 veröffentlichtes Stück Wenn die Sehnsucht beginnt, eine Coverversion des britischen Nummer-eins-Hits Let the Heartaches Begin, geriet zu einem erneuten Misserfolg. Im gleichen Jahr erfolgte ein erneuter Wechsel, diesmal zum Plattenlabel Metronome. Obwohl Böttcher mit jungen Komponisten wie Dieter Zimmermann, Michael Holm oder Giorgio Moroder zusammenarbeitete und in diesem Zeitraum zahlreiche Auftritte in Diskotheken absolvierte, gelang ihm kein nennenswerter Erfolg mehr. Daran konnten auch mehrere Auftritte in der ZDF-Drehscheibe und am 18. Oktober 1969 in der ZDF-Hitparade nichts ändern. Ab 1970 erschienen vier, unter anderem von Howard Carpendale produzierte Singles bei EMI Columbia. Aber auch mit diesen Liedern blieb Böttcher ein Comeback verwehrt. Ab 1972 war Böttcher ohne Plattenvertrag. Es folgten Probleme mit Alkohol und dem Finanzamt sowie die Scheidung seiner ersten Ehe. 1974 arbeitete der einst erfolgreiche Sänger wieder in seinem gelernten Beruf als Gärtner. 1976 veröffentlichte die Ariola mit dem von Drafi Deutscher komponierten Schlager Tanz noch einmal Rock 'n' Roll mit mir Böttchers letzte aufwendig produzierte Single. Im Zuge des 1950er-Jahre-Revivals in den frühen 1980er Jahren trat Böttcher wieder mit seinen alten Hits auf Konzerten und im Fernsehen auf. Es entstanden auch wieder Schallplattenaufnahmen, darunter ein Duett mit seiner Stieftochter Silke. 1985 plante man die Produktion einer Langspielplatte, zu deren Realisierung es jedoch nicht mehr kommen sollte. Kurz nach einem Auftritt als Karnevalsprinz seines Wohnortes Werne beim WDR starb Gerd Böttcher in einem Dortmunder Krankenhaus an Nierenversagen. /// Standort Wimregal GAD-20.147 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Kastenmeier Koch /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kastenmeier, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Gerd Kastenmeier bildseitig mit silbernem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Kastenmeiers Fischrestaurant im Taschenbergpalais /// Standort Wimregal GAD-0362 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Christian Schlagersänger /// Autogramm Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Christian, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Postkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Gerd Christian bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Rosi 2017" /// Gerd Christian ist ein deutscher Schlagersänger. Geboren: 16. Juli 1950 , Greifswald Alben: Authentisch, Das eigene Gesicht, Tanz mit mir, Für Mandy, Genres: Easy Listening, Pop /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-20.093 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Silberbauer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Silberbauer, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Gerd Silberbauer bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Silberbauer (* 26. April 1953 in Eitelborn) ist ein deutscher Schauspieler. Gerd Silberbauer studierte zunächst Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Neben dem Studium jobbte er als Bühnenarbeiter und entschloss sich 1978 zu einer Schauspielausbildung an der Schauspielschule Zerboni in München. Es folgten erste Engagements am Württembergischen Staatstheater Stuttgart, am Berliner Schillertheater und am Düsseldorfer Schauspielhaus. 1985 kam Silberbauer schließlich an die Münchner Kammerspiele an der Maximilianstraße. Bis 1990 gehörte Silberbauer zum Ensemble des Bochumer Schauspielhauses. Seit Anfang der 1990er-Jahre ist Silberbauer vermehrt im Fernsehen zu sehen, so etwa in SOKO 5113, Der Landarzt, Drehkreuz Airport, Klinik unter Palmen oder in verschiedenen Filmen der Krimireihe Tatort. 2007 war er als Gerd Steiner in acht Folgen von Alles außer Sex zu sehen. Des Weiteren spielte er im Oktober 2007 den Golf-Profi Rainer Saremba in der Telenovela Sturm der Liebe. In der ZDF-Krimiserie SOKO 5113 wurde er 2008 der Nachfolger von Wilfried Klaus (Horst Schickl). Außerdem spielte er in der Neuauflage von Der Bergdoktor. 2010 spielte er in Die Akte Golgatha. Gerd Silberbauer hat einen Sohn (* 2004) /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-195 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Silberbauer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Silberbauer, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Gerd Silberbauer bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Silberbauer (* 26. April 1953 in Eitelborn) ist ein deutscher Schauspieler. Gerd Silberbauer studierte zunächst Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Neben dem Studium jobbte er als Bühnenarbeiter und entschloss sich 1978 zu einer Schauspielausbildung an der Schauspielschule Zerboni in München. Es folgten erste Engagements am Württembergischen Staatstheater Stuttgart, am Berliner Schillertheater und am Düsseldorfer Schauspielhaus. 1985 kam Silberbauer schließlich an die Münchner Kammerspiele an der Maximilianstraße. Bis 1990 gehörte Silberbauer zum Ensemble des Bochumer Schauspielhauses. Seit Anfang der 1990er-Jahre ist Silberbauer vermehrt im Fernsehen zu sehen, so etwa in SOKO 5113, Der Landarzt, Drehkreuz Airport, Klinik unter Palmen oder in verschiedenen Filmen der Krimireihe Tatort. 2007 war er als Gerd Steiner in acht Folgen von Alles außer Sex zu sehen. Des Weiteren spielte er im Oktober 2007 den Golf-Profi Rainer Saremba in der Telenovela Sturm der Liebe. In der ZDF-Krimiserie SOKO 5113 wurde er 2008 der Nachfolger von Wilfried Klaus (Horst Schickl). Außerdem spielte er in der Neuauflage von Der Bergdoktor. 2010 spielte er in Die Akte Golgatha. Gerd Silberbauer hat einen Sohn (* 2004) /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-190 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Silberbauer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Silberbauer, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Gerd Silberbauer bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Silberbauer (* 26. April 1953 in Eitelborn) ist ein deutscher Schauspieler. Gerd Silberbauer studierte zunächst Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Neben dem Studium jobbte er als Bühnenarbeiter und entschloss sich 1978 zu einer Schauspielausbildung an der Schauspielschule Zerboni in München. Es folgten erste Engagements am Württembergischen Staatstheater Stuttgart, am Berliner Schillertheater und am Düsseldorfer Schauspielhaus. 1985 kam Silberbauer schließlich an die Münchner Kammerspiele an der Maximilianstraße. Bis 1990 gehörte Silberbauer zum Ensemble des Bochumer Schauspielhauses. Seit Anfang der 1990er-Jahre ist Silberbauer vermehrt im Fernsehen zu sehen, so etwa in SOKO 5113, Der Landarzt, Drehkreuz Airport, Klinik unter Palmen oder in verschiedenen Filmen der Krimireihe Tatort. 2007 war er als Gerd Steiner in acht Folgen von Alles außer Sex zu sehen. Des Weiteren spielte er im Oktober 2007 den Golf-Profi Rainer Saremba in der Telenovela Sturm der Liebe. In der ZDF-Krimiserie SOKO 5113 wurde er 2008 der Nachfolger von Wilfried Klaus (Horst Schickl). Außerdem spielte er in der Neuauflage von Der Bergdoktor. 2010 spielte er in Die Akte Golgatha. Gerd Silberbauer hat einen Sohn (* 2004) /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-188 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Silberbauer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Silberbauer, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Gerd Silberbauer bildseitig mit blauem Stift signiert, am Rand angegilbt /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Silberbauer (* 26. April 1953 in Eitelborn) ist ein deutscher Schauspieler. Gerd Silberbauer studierte zunächst Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Neben dem Studium jobbte er als Bühnenarbeiter und entschloss sich 1978 zu einer Schauspielausbildung an der Schauspielschule Zerboni in München. Es folgten erste Engagements am Württembergischen Staatstheater Stuttgart, am Berliner Schillertheater und am Düsseldorfer Schauspielhaus. 1985 kam Silberbauer schließlich an die Münchner Kammerspiele an der Maximilianstraße. Bis 1990 gehörte Silberbauer zum Ensemble des Bochumer Schauspielhauses. Seit Anfang der 1990er-Jahre ist Silberbauer vermehrt im Fernsehen zu sehen, so etwa in SOKO 5113, Der Landarzt, Drehkreuz Airport, Klinik unter Palmen oder in verschiedenen Filmen der Krimireihe Tatort. 2007 war er als Gerd Steiner in acht Folgen von Alles außer Sex zu sehen. Des Weiteren spielte er im Oktober 2007 den Golf-Profi Rainer Saremba in der Telenovela Sturm der Liebe. In der ZDF-Krimiserie SOKO 5113 wurde er 2008 der Nachfolger von Wilfried Klaus (Horst Schickl). Außerdem spielte er in der Neuauflage von Der Bergdoktor. 2010 spielte er in Die Akte Golgatha. Gerd Silberbauer hat einen Sohn (* 2004) /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-196 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Silberbauer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Silberbauer, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Gerd Silberbauer bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Silberbauer (* 26. April 1953 in Eitelborn) ist ein deutscher Schauspieler. Gerd Silberbauer studierte zunächst Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Neben dem Studium jobbte er als Bühnenarbeiter und entschloss sich 1978 zu einer Schauspielausbildung an der Schauspielschule Zerboni in München. Es folgten erste Engagements am Württembergischen Staatstheater Stuttgart, am Berliner Schillertheater und am Düsseldorfer Schauspielhaus. 1985 kam Silberbauer schließlich an die Münchner Kammerspiele an der Maximilianstraße. Bis 1990 gehörte Silberbauer zum Ensemble des Bochumer Schauspielhauses. Seit Anfang der 1990er-Jahre ist Silberbauer vermehrt im Fernsehen zu sehen, so etwa in SOKO 5113, Der Landarzt, Drehkreuz Airport, Klinik unter Palmen oder in verschiedenen Filmen der Krimireihe Tatort. 2007 war er als Gerd Steiner in acht Folgen von Alles außer Sex zu sehen. Des Weiteren spielte er im Oktober 2007 den Golf-Profi Rainer Saremba in der Telenovela Sturm der Liebe. In der ZDF-Krimiserie SOKO 5113 wurde er 2008 der Nachfolger von Wilfried Klaus (Horst Schickl). Außerdem spielte er in der Neuauflage von Der Bergdoktor. 2010 spielte er in Die Akte Golgatha. Gerd Silberbauer hat einen Sohn (* 2004) /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-191 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Silberbauer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Silberbauer, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Gerd Silberbauer bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Silberbauer (* 26. April 1953 in Eitelborn) ist ein deutscher Schauspieler. Gerd Silberbauer studierte zunächst Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Neben dem Studium jobbte er als Bühnenarbeiter und entschloss sich 1978 zu einer Schauspielausbildung an der Schauspielschule Zerboni in München. Es folgten erste Engagements am Württembergischen Staatstheater Stuttgart, am Berliner Schillertheater und am Düsseldorfer Schauspielhaus. 1985 kam Silberbauer schließlich an die Münchner Kammerspiele an der Maximilianstraße. Bis 1990 gehörte Silberbauer zum Ensemble des Bochumer Schauspielhauses. Seit Anfang der 1990er-Jahre ist Silberbauer vermehrt im Fernsehen zu sehen, so etwa in SOKO 5113, Der Landarzt, Drehkreuz Airport, Klinik unter Palmen oder in verschiedenen Filmen der Krimireihe Tatort. 2007 war er als Gerd Steiner in acht Folgen von Alles außer Sex zu sehen. Des Weiteren spielte er im Oktober 2007 den Golf-Profi Rainer Saremba in der Telenovela Sturm der Liebe. In der ZDF-Krimiserie SOKO 5113 wurde er 2008 der Nachfolger von Wilfried Klaus (Horst Schickl). Außerdem spielte er in der Neuauflage von Der Bergdoktor. 2010 spielte er in Die Akte Golgatha. Gerd Silberbauer hat einen Sohn (* 2004) /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-187 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Silberbauer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Silberbauer, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Gerd Silberbauer bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Silberbauer (* 26. April 1953 in Eitelborn) ist ein deutscher Schauspieler. Gerd Silberbauer studierte zunächst Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Neben dem Studium jobbte er als Bühnenarbeiter und entschloss sich 1978 zu einer Schauspielausbildung an der Schauspielschule Zerboni in München. Es folgten erste Engagements am Württembergischen Staatstheater Stuttgart, am Berliner Schillertheater und am Düsseldorfer Schauspielhaus. 1985 kam Silberbauer schließlich an die Münchner Kammerspiele an der Maximilianstraße. Bis 1990 gehörte Silberbauer zum Ensemble des Bochumer Schauspielhauses. Seit Anfang der 1990er-Jahre ist Silberbauer vermehrt im Fernsehen zu sehen, so etwa in SOKO 5113, Der Landarzt, Drehkreuz Airport, Klinik unter Palmen oder in verschiedenen Filmen der Krimireihe Tatort. 2007 war er als Gerd Steiner in acht Folgen von Alles außer Sex zu sehen. Des Weiteren spielte er im Oktober 2007 den Golf-Profi Rainer Saremba in der Telenovela Sturm der Liebe. In der ZDF-Krimiserie SOKO 5113 wurde er 2008 der Nachfolger von Wilfried Klaus (Horst Schickl). Außerdem spielte er in der Neuauflage von Der Bergdoktor. 2010 spielte er in Die Akte Golgatha. Gerd Silberbauer hat einen Sohn (* 2004) /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-192 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Silberbauer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Silberbauer, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Gerd Silberbauer bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Silberbauer (* 26. April 1953 in Eitelborn) ist ein deutscher Schauspieler. Gerd Silberbauer studierte zunächst Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Neben dem Studium jobbte er als Bühnenarbeiter und entschloss sich 1978 zu einer Schauspielausbildung an der Schauspielschule Zerboni in München. Es folgten erste Engagements am Württembergischen Staatstheater Stuttgart, am Berliner Schillertheater und am Düsseldorfer Schauspielhaus. 1985 kam Silberbauer schließlich an die Münchner Kammerspiele an der Maximilianstraße. Bis 1990 gehörte Silberbauer zum Ensemble des Bochumer Schauspielhauses. Seit Anfang der 1990er-Jahre ist Silberbauer vermehrt im Fernsehen zu sehen, so etwa in SOKO 5113, Der Landarzt, Drehkreuz Airport, Klinik unter Palmen oder in verschiedenen Filmen der Krimireihe Tatort. 2007 war er als Gerd Steiner in acht Folgen von Alles außer Sex zu sehen. Des Weiteren spielte er im Oktober 2007 den Golf-Profi Rainer Saremba in der Telenovela Sturm der Liebe. In der ZDF-Krimiserie SOKO 5113 wurde er 2008 der Nachfolger von Wilfried Klaus (Horst Schickl). Außerdem spielte er in der Neuauflage von Der Bergdoktor. 2010 spielte er in Die Akte Golgatha. Gerd Silberbauer hat einen Sohn (* 2004) /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-193 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Bild des Verkäufers für Original Autogramm Gerd Silberbauer /// Autograph signiert signed signee zum Verkauf von Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Silberbauer, Gerd :

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Echtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Gerd Silberbauer bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Gerd Silberbauer (* 26. April 1953 in Eitelborn) ist ein deutscher Schauspieler. Gerd Silberbauer studierte zunächst Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Neben dem Studium jobbte er als Bühnenarbeiter und entschloss sich 1978 zu einer Schauspielausbildung an der Schauspielschule Zerboni in München. Es folgten erste Engagements am Württembergischen Staatstheater Stuttgart, am Berliner Schillertheater und am Düsseldorfer Schauspielhaus. 1985 kam Silberbauer schließlich an die Münchner Kammerspiele an der Maximilianstraße. Bis 1990 gehörte Silberbauer zum Ensemble des Bochumer Schauspielhauses. Seit Anfang der 1990er-Jahre ist Silberbauer vermehrt im Fernsehen zu sehen, so etwa in SOKO 5113, Der Landarzt, Drehkreuz Airport, Klinik unter Palmen oder in verschiedenen Filmen der Krimireihe Tatort. 2007 war er als Gerd Steiner in acht Folgen von Alles außer Sex zu sehen. Des Weiteren spielte er im Oktober 2007 den Golf-Profi Rainer Saremba in der Telenovela Sturm der Liebe. In der ZDF-Krimiserie SOKO 5113 wurde er 2008 der Nachfolger von Wilfried Klaus (Horst Schickl). Außerdem spielte er in der Neuauflage von Der Bergdoktor. 2010 spielte er in Die Akte Golgatha. Gerd Silberbauer hat einen Sohn (* 2004) /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-189 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.