Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Geiger, Rupprecht, deutscher Architekt, abstrakter Maler und Bildhauer (1908-2009).

    Verlag: Düsseldorf, o. J.

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    4to. 1 p. Gedr. Briefkopf. Gelocht. Für Graphikausstellung in Tel Aviv.1. Zustandsdruck Radierung aus einer Folge von 4 Kaltnadelradierungen auf Messing | Auflage 30 Stück []"In den 1950er Jahren wurde Geiger bekannt durch seine Beschäftigung mit der Farbe Rot. Geiger: Rot ist Leben, Energie, Potenz, Macht, Liebe, Wärme, Kraft. Mit ihrer Fähigkeit zu stimulieren ist sie in machtvoller Funktion". Ein Beispiel aus dieser Zeit ist sein 103cm × 98cm großes Ölgemälde auf Leinwand 470/57.1965 bis 1976 war Rupprecht Geiger Professor für Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf.Charakteristisch für seine Ölbilder, Siebdrucke und Aquarelle waren einfache geometrische Formen, (Rechteck, Quadrat, Kreis und Oval), leuchtende Farben (teilweise auch Leuchtpigment) und intensive Kontraste.

  • Geiger, Rupprecht, deutscher Architekt, abstrakter Maler und Bildhauer (1908-2009).

    Verlag: München, 3. V. 1957., 1957

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    4to. 1 p. Gelocht. Mit Eingangsstempel. Tlw. von fremder Hand ausgeüllter Anmeldeforumlar für Mostra D'Arte Germanica Contemporanea 1957. Der Künstler nimmt mit dem Werk OE 257" teil.

  • Geiger, Rupprecht, deutscher Architekt, abstrakter Maler und Bildhauer (1908-2009).

    Verlag: München, 3. V. 1957., 1957

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    4to. 1 p. Gelocht. Mit Eingangsstempel. Tlw. von fremder Hand ausgeüllter Anmeldeforumlar für Mostra D'Arte Germanica Contemporanea 1957. Der Künstler nimmt mit dem Werk OE 257" teil.

  • Geiger, Rupprecht, deutscher Architekt, abstrakter Maler und Bildhauer (1908-2009).

    Verlag: Düsseldorf, 11. XII. 1965., 1965

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    4to. 1 p. Gedr. Briefkopf. Gelocht. Eingangsstempel. An Ernst Neumann vom Münchner Haus der Kunst". [.] beiliegend schicke ich Ihnen den Durchschlag meines Briefes an die Versicherung. Zuerst wird wohl Herr Schultze den Schaden besichtigen. Herr Ade rief vor ein paar Tagen meine Frau in münchen an und bat um 2 Blätter Druckgrafik für die Ausstellung in Paris, [.] Blatt 1: farbige Serigrafie Kalte Sonne" Blattgröße 70 x 49 cm, Auflage 30 Blatt, Versicherungswert = Verkaufspreis DM 200.-- Blatt 2: farbige Serigrafie moduliertes Rot" Blattgröße 70 x 56 cm, Auflage 50 Blatt, Versicherungswert = Verkaufspreis DM 150.-- Ich werde die Blätter gerahmt bringen, da ich fürchte, daß sie sonst verkratzt werden. Der Rahmen kostet DM 30.-- (bei Verkauf) [.]"Rupprecht Geiger war Mitglied im Deutschen Künstlerbund und 1949 Mitbegründer der Künstlergruppe ZEN 49 in München. Geiger gilt als ein herausragender Vertreter der Gegenstandslosen Malerei Deutschlands. Der Sohn des expressionistischen Kunstmalers und Franz-Stuck-Schülers Willi Geiger bereiste mit seinem Vater schon als 15-Jähriger für ein Jahr Spanien und Marokko; dabei beeindruckte ihn, wie dort Farben angenommen wurden. Um die Schrecken des Zweiten Weltkrieges zu bewältigen, malte der junge Soldat Geiger den endlosen Himmel über Russland, unter dem sich die Menschen winzig klein verloren. Besonderen Eindruck machten auf den jungen Mann die langen, intensiven Sonnenuntergänge über der russischen Steppe, die ihn mit ihren vielen Rottönen bis ins hohe Alter beschäftigten und sich durch sein Werk zogen. 1943 kam er als Kriegsmaler in die Ukraine und 1944 nach Griechenland, wo er sich an Eitempera-Gemälden versuchte; trotz seines malenden Vaters hatte sich Geiger den Großteil seiner Kenntnisse als Autodidakt beigebracht.Seine Kunst wurde von Hilla von Rebay, deutsche Malerin und Gründungsdirektorin des Museum for Non-Objective Painting (später Guggenheim Foundation, New York) gefördert. Geigers Lebenswerk drehte sich um das Thema 'Farbe', in dem es konsequent um Reduktion und Klarheit ging. Er betrachtete Farbe als autonomen Wert, aus der Form gelöst wurde ihre geistige Kraft zur Geltung gebracht. Dafür schuf er auch, lange bevor dies etwa Frank Stella tat, irreguläre Leinwände (Shaped canvas), bevor er sich später fast komplett auf die Urformen Kreis und Rechteck beschränkte.1965 bis 1976 war Rupprecht Geiger Professor für Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf.