Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (2)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand

Einband

  • alle Einbände 
  • Hardcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Softcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (3)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • GARIBALDI, Giuseppe (1807-1882) Freiheitskämpfer:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster

    EUR 26,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Stahlstich v. Holl, um 1875, 13,8 x 10,8 (H) Held zweier Welten genannt. Diese Titulierung bezog sich auf seine militärischen Leistungen sowohl in Südamerika als auch in Europa.

  • Garibaldi, Giuseppe , italienischer Freiheitskämpfer (1807-1882).

    Verlag: Caprera (Sardinien) und Signa (Florenz), 1862-1875, 1875

    Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4to. und 8vo. 9 pp. 2 Umschläge mit Poststempel Caprera und Singa; a few small stains and tears at folds, An Rinaldo de Sterlich und andere, geschrieben in seinem Domizil auf der Insel Caprera von 1862 bis zu seinem Tod im Jahr 1882. Die Briefe sind gerichtet an Pietro Vernetti, Bürgermeister von Fresonara in der Region Alessandria (heutiges Piemont) kondoliert Garibaldi anlässlich des Todes von Carlo Rodi ([] mio antico compagno d'armi [] übersetzt: meinem alten Waffenbruder); den Autor Rinaldo de Sterlich; einen Marnini mit der Aufforderung, Francesco Salerno against assassini della libertà", also die Mörder der Freiheit" zu verteidigen; [Enrico?] Piccini; an Tozzani schreibt Garibaldi über Ugo Bassi (1801-1849) einem Märtyrer des Risorgimento); über den Zug der Tausend; und an miei cari amici e fratelli d'armi" (meine lieben Freunde und Waffenbrüder. Die Briefe sind in a number of secretarial hands verfasst.In drei Briefen wird der Patriot Carlo Rodi (1801-1861) erwähnt. Er war die Nummer 863 in der Riege von Garibaldis berühmter Mille. Ugo Bassi war 1848 von den Österreichern in Bologna exekutiert worden. Als Zug der Tausend (italienisch spedizione dei Mille) bezeichnet man den Marsch einer 1067 Mann starken Truppe aus Freiwilligen, wegen ihrer Uniformierung Rothemden genannt, die unter der Führung von Giuseppe Garibaldi am 11. Mai 1860 auf Sizilien landete und im Zuge des Risorgimentos die süditalienische Insel von der Herrschaft der spanischen Bourbonen befreite. Den größten Anteil an den sogenannten Garibaldinis" stellte die Stadt Bergamo.Der Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi war einer der populärsten Protagonisten des Risorgimento, der italienischen Einigungsbewegung zwischen 1820 und 1870. Die Italiener, die im 18. und 19. Jahrhundert mit den verschiedenen Besatzungsmächten auf der Apenninenhalbinsel in Konflikt gekommen waren, lebten über die ganze Welt verteilt in gut organisierten italienischen Kolonien, die untereinander Beziehungen pflegten. Für den Informationsaustausch unter den Emigrantenkolonien sorgten vor allem die Zeitungen, die überall gegründet wurden. Garibaldi stand bald im Mittelpunkt der Presseberichte. 1834 nahm er an einem Aufstand im Piemont teil. Als dieser gescheitert war, wurde Garibaldi in Genua zum Tode verurteilt und floh nach Marseille. 1836 gelang ihm die Flucht nach Südamerika. Schon bei seiner Ankunft in Rio de Janeiro empfing ihn ein Haufen von Emigranten mit wehenden Fahnen und patriotischen Liedern. In Brasilien beteiligte er sich an der Farrapen-Revolution, erhielt von Uruguay 1842 ein Flottenkommando und stellte im Krieg gegen Argentinien eine kleine italienische Legion auf. 1847 beteiligte er sich an der Verteidigung Montevideos. Ermuntert von den Nachrichten über die Revolutionen in Paris, Berlin, Wien und Mailand, kehrte Garibaldi im Juni 1848 aus Amerika zurück und rief in Genua zum Kampf gegen Österreich auf. Nach kurzzeitigen Erfolgen musste Garibaldi erneut fliehen. Bis heute ist diese Flucht von Küste zu Küste das Kernstück der Risorgimento-Legende. Als man erfuhr, dass er sich nach Genua in Sicherheit gebracht hatte, ging ein Aufatmen durch die Weltpresse.1854 kehrte Garibaldi nach Italien zurück. Im Jahr 1859 war er wieder auf dem Schlachtfeld, diesmal als sardischer Offizier gegen die Österreicher. 1860 brach er von seiner Insel zu seinem erfolgreichsten Unternehmen auf: David gegen Goliath. Der Feldzug durch Sizilien und den halben italienischen Stiefel bis nach Neapel und fast bis nach Rom ist in die Legende des Risorgimento als der Zug der Tausend" eingegangen. Die Zeitgenossen haben sich die Siege des zusammengewürfelten Haufens unerfahrener Abenteurer gegen eine der modernsten Armeen des damaligen Europas nur mit dem direkten Eingreifen Gottes erklären können.Garibaldis größter Sieg war zugleich seine politische Niederlage. Vier Wochen lang herrschte er allein über den größten Flächenstaat der Halbinsel. Dann stoppte Viktor Emanuel an der Spitze der piemontesischen Armee Garibaldis Marsch auf Rom und nahm ihm die Macht aus der Hand.Garibaldi hat neben der Legende vom Risorgimento noch eine andere geschaffen, die über die Einigungsgeschichte Italiens weit hinausgeht. Er zog sich dann auch zurück und führte ein demonstrativ einfaches Leben auf Caprera. Caprera wurde zehn Jahre nach seinem Tode enteignet, zur Seefestung ausgebaut und war bis 1981 militärisches Sperrgebiet.

  • GARIBALDI, Giuseppe (1807-1882) Freiheitskämpfer:

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kunst / Grafik / Poster

    EUR 26,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Stahlstich v. Edwards, um 1870, 15 x 15 (H) Held zweier Welten genannt. Diese Titulierung bezog sich auf seine militärischen Leistungen sowohl in Südamerika als auch in Europa.