Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 156 pages with some b/w-illustrations.
Verlag: Hamburg : Hamburg Museum f Völkerkunde - Stuttgart : Linden-Museum - Köln : Rautenstrauch-Joest-Museum, 1974
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
76 S., 16 Tafeln.; ; 21 cm . Orig.-Kart. ( Wegweiser zur Völkerkunde ; H. 16 ).
Verlag: Hamburgisches Museum für Völkerkunde, Hamburg 1974.,, 1974
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
broschürt. Obr., 76s + Tafeln, in gutem Zustand, [SAAP11],), Deu 400g.
Verlag: Hamburgisches Museum fur Volkerkunde, Hamburg, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Salsus Books (P.B.F.A.), Kidderminster, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe
EUR 9,33
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Very Good. 1st Edition. 76pp decorated card covers, 16 bw plates and folding map at rear, very good.
Verlag: Hamburg : Im Selbstverlag Hamburgisches Museum für Völkerkunde, 1974
Anbieter: Joseph Burridge Books, Dagenham, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 5,83
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Fine. 1st Edition. 76 pages in German, 8 unnumbered leaves of plates : illustrations, folded map ; 21 cm. "Herausgegeben anlässlich der Sonderausstellung Ostafrika, Figur und Ornament in Hamburg, Köln und Stuttgart 1974-1976.".
Verlag: Selbstverlag Hamburgisches Museum für Völkerkunde+Linden-Museum, Stuttgart+Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln,, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
Softcover. 16+16 Abbildungen / 76 Seiten Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Museen der Stadt Köln., 1976
Anbieter: Remagener Bücherkrippe, Remagen, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Handbuch zu einer Ausstellung des Rautenschstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln und dem Museum Alexander Koenig, Bonn. Ränder leicht verblasst In deutscher Sprache. 470,(2) Seiten. pages.
Verlag: München, Weltforum Verlag, 1969., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Welwitschia Dr. Andreas Eckl, Bochum, NRW, Deutschland
Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung München, Afrika-Studienstelle, Afrika-Studien 38. Gebunden in Bibliotheksleinwand mit goldgeprägtem Reihentitel und Bandnummer, Hardcover, Groß-8°, 130 Seiten, 25 Tabellen, 2 Karten, 3 Diagramme. Ehemals Exemplar einer Universitätsbibliothek mit zwei kleinen Rückenschildchen und Stempel verso Titel, sonst sehr schönes, sauberes Exemplar. Buch.
Verlag: Hamburg, Hamburg, Hamburgisches Museum für Völkerkunde [Selbstverlag] ., 1974
Anbieter: Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
Broschiert, 8°, 76 S., 16 Abbildungen im Text sowie 16 s/w-Abbildungen auf Tafeln, 1 gefalteter Plan; -sehr gutes Exemplar.
Verlag: Hamburg, Im Selbstverlag,, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Zustand: Gut. Erstauflage. Bll. + 76 S. Textteil (Cremefarb.-Papier) mit Inhaltverz. u. Literatur u. mit 16 s/w. Abb. (Graphiken.) + (auf glac.-Papier) 16 s/w. Abb. (Fotos von Objekte der Ausstellung.). * Ausstellung 1974 in d. Hamburgisches Museum für Völkerkunde, in d. Linden-Museum Stuttgart und in d. Rautenstrauch-Joest-Museum Köln Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 155 Gr.-8°, OIll.-LeichtKarton.-Broschur. Gut erhalten.
Verlag: Hamburg, 1974., 1974
Anbieter: Ethnographic Art Books, Leiden, ZH, Niederlande
83 pp.; 32 b/w illustrations, 1 folded map, biblio. Text: German. Hamburg, 1974. Pbk. KEYWORDS: 008 Africa: East & South.
Verlag: Hamburg u. a., Hamburgisches Museum für Völkerkunde u. a., 1974
Anbieter: Antiquariat Held, Stuttgart, Deutschland
Mit 1 Faltkarte, 28 Abb. auf 16 Tafeln u. 16, tls. mehrtlg. Illustr. 76 S. Farb. illustr. OBrosch. Im unteren Eck tls. durchgehend schwach geknickt. - Wegweiser zur Völkerkunde, 16. Ausstellungskatalog. Sprache: deutsch.
Verlag: Hamburg u. a., Hamburgisches Museum für Völkerkunde u. a., 1974
Anbieter: Antiquariat Held, Stuttgart, Deutschland
Mit 1 Karte u. 1 Nebenkarte a. 1 Falttafel, 28 Abb. auf 16 Tafeln u. 16, tls. mehrtlg. Illustr. 76 S. Farb. illustr. OBrosch., diese ganz minimal angerändert u. geknickt, sonst gutes Exemplar. (170 Gr.) - Wegweiser zur Völkerkunde, 16. Ausstellungskatalog. Sprache: deutsch.
Verlag: Gesellschaft für Völkerkunde, Köln, 1978
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 3,84
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr 8°, Brosch., 156 S. - gutes Exemplar. Buch.
Verlag: Brill, Köln, 1979
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 5,60
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Brosch., 156 S. - gutes Exemplar. Buch.
Verlag: - Museen der Stadt Köln.
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Reichlich in Farbe und Schwarzweiß illustriert. Orig.kartoniert. 470,(2) Seiten. Handbuch zu einer Ausstellung des Rautenschstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln und dem Museum Alexander Koenig, Bonn. 4°. Einband leicht gewellt. Leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: Köln, Eigenverlag, 1978
Sprache: Deutsch
4°, Broschiert. Zustand: Gut. 469 S. Buchrücken stark ausgeblichen. Schnitt nachgedunkelt. Seitenwerk zumeist dreispaltig mit zahlreichen farbigen Fotos. Sachkatalog in tadelosen Zustand. Insgesamt ein gut erhaltenes Exemplar. B03-01-06F Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1869.
Verlag: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover. o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. unpagigniert. Altersgemäß sehr guter Zustand - Die systematische Peru-Forschung gehört zu den jüngsten der Archäologie, und erst um die Jahrhundertwende erkannte der Deutsche Max Uhle, daß die Überzahl der Funde von vorincaischen Völkern herrührten. Seitdem haben sich Gelehrte wie Tello, Kroeber, Means, Hoyle, Ubbelohde-Doering, Bennett und viele andere um die Fragen der Kulturzusammenhänge und Datierungen bemüht. Auf Grund von Neuentdeckungen widersprachen zuerst Amerikaner der älteren Auffassung, daß die Hochkuliurzeit höchstens 13 Jahrhunderte umfasse. Sie verlegten die Anfänge um rund ein Jahrtausend zurück. Einerseits konnte man ihre Begründungen nicht ignorieren ( Bodenschichten, Materialgüte, Verwitterungsgrade, Leitfossilien usw. ) , andererseits zwang die Zeitdehnung zur Annahme von unwahrscheinlich langen Kulturepochen bzw. kulturarmen Interimsperioden. Bis in die Gegenwart modifizieren Peru-Schriftsteller ihre Zeittafeln verlegen zwischen den Polen der Auffassung. Wird das erst jüngst angewandte Forschungsmittel, die kern-techniche Isotop C u-Messung, Entscheidungen herbeiführen? -- Seit 1948 haben die Amerikaner Bird, Strong und Evans Messungen der genannten Art an Holzkohleresten, hölzernen Waffen, Baumwolle und sonstigen organischen Relikten vorgenommen. Das überprüfte gab wesentlich frühere als die vermuteten Zeiten an; die Unterschiede zu diesen betrugen Jahrhunderte. Ließe sich das bisher Vorliegende durch weitere Messungen sichern, würde es bedeuten, daß die älteren Hauptkulturen Chavin, Mochica, Nazca und Tiahuanaco ziemlich gleichzeitig um 800 v. Chr. zu dämmern begannen, dann aber nach unterschiedlicher Entwicklungszeit ihre Höhepunkte erreichten. Abgesehen von den sich aus dem Formalen und Technischen ergebenden Widersprüchen, mangelt es den wenigen - weil schwierig durchzuführenden - Messungen an Beweiskraft. Auch könnte die mögliche fehlerhafte Abweichung doch noch größer sein als die angegebenen 5 Prozent. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: E. J. Brill; Köln, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 15,20
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 156 S.; Illustr.; 25 cm; kart. Gutes Ex.; Einband stw. berieben u. Rücken etwas angerissen. - Aus d. Bibliothek von Dr. H. J. Koloß / Völkerkundemuseum Berlin; Mit kl. Widmung des Herausgebers (an Koloß); SIGNIERT. - INHALT : Joseph Henninger, St. Augustin ----- Fritz Graebner und die kulturhistorische Methode der Ethnologie. Zum 100. Geburtstag von Fritz Graebner (4. März 1977) ----- Günther Hartmann, Berlin Konzeption einer Ausstellung ----- Günther Hartmann, Berlin ----- Ausstellungsformen von Ethnographica in nordamerikanischen Museen ----- Axel Freiherr von Gagern, Köln ----- Das Völkerkundemuseum zwischen Wirklichkeiten und Verwirklichungen. Zu Fragen seines Fortschritts ----- Horst Pfeil, Göttingen ----- Bildungsinhalte des Völkerkundemuseums. Vorurteile als zentrales Problem ethnologisch-museualer Bildungsarbeit ----- Horst Pfeil, Göttingen ----- Das Völkerkundemuseum als Informationsmedium der Wissenschaft Ethnologie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Weltforum, 1969
Anbieter: Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
Okart., orange m. schw. Schrift 8°, 130 S., mit 25 Tabellen, 2 Karten und 3 Diagrammen, (= IFO-Institut für Wirtschaftsforschung, München, Afrika-Studien, Band 38) - Kl. Namensstempel auf Vortitel, sonst einwandfrei.
Verlag: Museum für Völkerkunde, Hamburg, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Basler Afrika Bibliographien, Basel, Schweiz
Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut.
Verlag: Weltforum, München, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Basler Afrika Bibliographien, Basel, Schweiz
Softcover. Zustand: Gut.
Verlag: Hamburgisches Museum für Völkerkunde im Selbstverlag, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Befriedigend. 73 S. , Tafeln Autorenausgabe Dr. Hans-Joachim Koloss, Kurator der Afrika-Sammlung des Museums für Völkerkunde Berlin. Tafeln teilweise lose. Handschriftliche Notizen des Autors. - Inhalt: a) Vorwort -- Das alte Ostafrika (Axel Freiherr von Gagern) -- Das figürliche Werk Ostafrikas (Hans-Joachim Koloß) -- Ein erster Vergleich mit Westafrika -- Religiös bedingte Kunst -- Zum Problem der "Ahnenfiguren" -- Masken -- Grabfiguren -- Kleinplastik -- Puppen -- Fruchtbarkeitspuppen -- Zauberfiguren -- Figuren als Anschauungsmaterial in Lehrstunden -- Verschlüsse der Medizinflaschen -- Zeremonia,Stäbe -- Materialien und Techniken -- Holztechniken -- Keramiktechniken -- Metalltechniken -- Zur Frage der "Kunstarmut" in Ostafrika -- Der orientalische Einfluß und die Swahili-Kultur -- Der europäische Einfluß -- Die Kunst in Ost- und Westafrika: über stilistische und historische Zusammenhänge -- Ostafrikanische Ornamentik (Wulf Lohse) -- Zur Einführung -- Ornamenttheorie -- Das Streifenornament -- Ostafrikanische Ornamentik - ausgewählte Beispiele -- Die Küstenkultur - Traditionen um den Indischen Ozean -- Die Staaten des Zwischenseengebietes - Vollendung in der Beschränkung der Mittel -- Die Massai - Das Ornament als Zeichen -- Die Europäer - Auswirkung auf die Ornamentik -- Die Stellung der ostafrikanischen Ornamentik in Afrika -- Literatur -- Zu Kapitel II: Das figürliche Werk Ostafrikas -- Zu Kapitel III: Ostafrikanische Ornamentik Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hbg., Hamburgisches Museum für Völkerkunde, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Ill.Okt. 76 S. Wegweiser zur Völkerkunde, 16. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Hamburg : Hamburg. Museum f. Völkerkunde - Stuttgart : Linden-Museum - Köln : Rautenstrauch-Joest-Museum, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
8° , Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 76, 16 S. : Ill., graph. Darst., Kt.; 21 cm geringe Gebrauchsspuren, - gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: ohne Verlagsangabe 1978,., 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
Softcover / Paperback , Zustand: Gut. 156 Seiten / Pages , Mit Abbildungen , nachgedunkelt , berieben , bestossen , 2-3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 512.
Verlag: München : Weltforum, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,20
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. Zustand: Gut. 130 S. ; Karten Seht gutes Exemplar. - Manche der noch aus der Kolonialzeit stammenden Projekte zur landwirtschaftlichen Entwicklung Tanzanias sind in eine kritische Phase eingetreten. Die Verhältnisse in der Tabaksiedlung Urambo (Distrikt Tabora) kennzeichnen die Gegenwartssituation besonders deutlich. Trotz beträchtlicher Fortschritte wirtschaftlicher Art wächst das Unbehagen der afrikanischen Kleinpächter. Mit Hilfe intensiver Befragungen und anderer Ermittlungen geht der Autor den Ursachen dieser Entwicklung nach, die seiner Ansicht nach teils in Umstellungsschwierigkeiten der Bauern, teils in Modellfehlern des Projekts begründet liegen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: ohne Verlagsangabe, 1978
Anbieter: HPI, Inhaber Uwe Hammermüller, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Taschenbuch oder Softcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. 156 Seiten Deutsch 509g.
Verlag: Gesellschaft für Völkerkunde, Köln, 1978
Anbieter: Versandantiquariat Kerstin Daras, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Kartoniert. Zustand: Gut. 156 Seiten, wenige s/w Abbildungen, OKart. Einband an den Ecken und Kanten leicht berieben / bestoßen. Innen sauber und gut erhalten. Insgesamt ein noch gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: ohne Verlagsangabe, 1978
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,48
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch oder Softcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. 156 Seiten Deutsch 509g.