Verlag: München: C. H. Beck, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 43-48. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Ganz leicht bestoßen, Name des Autors handschriftl. auf dem Einband, Text sauber. - Rezensionen von: P. Cornelii Taciti Libri qui supersunt, post C. Halm-G. Andresen septimum edidit ERICUS KOESTERMANN. Tom. II Fase. 2: Germania. Agricola. Dialogus de oratoribus. Leipzig: Teubner 1949. 110 S. 3,90 DM. (Daraus gesondert: Germania. 32 S. 1,10 DM.) (Bibl. script. Graec. et Rom. Teubneriana.) und Cornelii Taciti De origine et situ Germanorum; De vita Julii Agricolae; Dialogus de oratoTibus, rec. MAXIMUS LENCHANTIN DE GUBERNATIS [gest.]. Torino: Paravia 1949. XXX, 39; XXXI, 46; XXVII, 62 S. 350; 360; 420 L. (Corp. Script. Lat. Paravianum.). - Aus dem Text: Bei der Bedeutung der kleinen Schriften des Tacitus wird sich jeder Altertumswissenschaftler freuen, daß uns zwei textkritische Ausgaben davon geschenkt werden, die beide nicht einfache Abdrucke früherer Textkonstitutionen darstellen, sondern in Text und Apparat neue wissenschaftliche Leistungen sind. Daß der Deutsche mit besonderer Genugtuung ein neues Bändchen der Teubneriana in seinen Händen sieht, braucht man kaum zu sagen. Von den beiden Herausgebern ist K. jedem 'Taciteer' als Betreuer des Halm-Andresenschen Erbes schon aus der 6. Auflage bekannt, ebenso aus dem Tacitusbericht für 1931-38 im Bursian 282, 78-213, L. als Herausgeber der Annalen (Rom 1940, vgl. diese Zeitschr. 18, 1942, 234f.). Da die beiden Ausgaben etwa gleichzeitig und unabhängig voneinander erschienen sind, fordern sie eine Synkrisis geradezu heraus. Ich werde deshalb bei der Besprechung die charakteristischen Züge der neuen Ausgaben jeweils gegeneinander abheben. - Wikipedia: Rudolf Güngerich (* 20. April 1900 in Darmstadt; 25. Juli 1975 in Würzburg) war ein deutscher Klassischer Philologe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband, quer gefaltet.
Verlag: München: C. H. Beck, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 243-247. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Berieben und bestoßen, lichtrandig, Name des Autors handschriftl. auf dem Einband, Text sauber. - Aus dem Text: Eine kommentierte Gesamtausgabe Quintilians ist zwar ein Wunsch jedes Latinisten (vgl. z. B. Ammon, BursJBer. 192, 1922, 297), aber bei der Schwierigkeit und dem Umfang eines solchen Werkes wird er schwerlich erfüllt werden. So ist es erfreulich, wenn wenigstens die wichtigsten Bücher erklärt werden. Als solche wird man sicher bezeichnen: Buch 1, wegen des allgemeinpädagogischen und sprachwissenschaftlichen Inhalts, Buch 10, besonders (trotz Austin XI) wegen des bekannten Überblicks über die Literatur, Buch 12 wegen der Behandlung der prinzipiellen Fragen, die sich nach der Darstellung der ars für die Gestalt des artifex, des Redners, und seiner Stellung im Leben ergeben. Buch 10 ist bekanntlich vielfach erläutert worden, von Buch 1 haben wir die Ausgabe von F. H. Colson, Cambridge 1924. Man ist dankbar, daß uns nun auch eine Ausgabe von Buch 12 mit ausführlichem Kommentar beschert wird2, doppelt dankbar, daß es mit soviel Sachkenntnis, Sorgfalt und Liebe geschieht. - Wikipedia: Rudolf Güngerich (* 20. April 1900 in Darmstadt; 25. Juli 1975 in Würzburg) war ein deutscher Klassischer Philologe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband, quer gefaltet.
Verlag: München: C. H. Beck, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 150-154. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Berieben und bestoßen, Name des Autors handschriftl. auf dem Einband, Text sauber. - Aus dem Text: Ciceros Topica haben, wie schon die recht zahlreichen Zitate bei Quintilian und besonders der Kommentar des Boethius zeigen, im Altertum eine gewisse Rolle gespielt, auch später noch vielfach gewirkt, wie R. S. XIII f. andeutet, und worüber er eine eigene Arbeit für später in Aussicht stellt. In der letzten Zeit sind sie dagegen von der Wissenschaft vernachlässigt worden; eine kommentierte Ausgabe aus neuerer Zeit gibt es überhaupt nicht, denn die wenigen Anmerkungen Bornecques und die an sich schätzbaren - Erklärungen des Rechtshistorikers Lefas in der Budesammlung (Paris 1925) kann man nicht als Kommentar bezeichnen, und seit den Abhandlungen von Wallies und Hammer, die beide sieben Jahrzehnte zurückliegen, ist keine größere Arbeit mehr dieser Schrift gewidmet worden. - Wikipedia: Rudolf Güngerich (* 20. April 1900 in Darmstadt; 25. Juli 1975 in Würzburg) war ein deutscher Klassischer Philologe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.
Verlag: The University of Chicago, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 159-164, 3 Beilagen. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors an Ernst Zinn. - Beilagen: Rezensionen von R. Güngerich zu: Luigi Bruno, Tacito e la poesia, Alain Michel, Le 'Dialogue des orateurs' de Tacite et la philosophie de Cicéron, Tacitus, Das Leben des Iulius Agricola. - Einband lichtrandig, Einband und Text etwas braunfleckig, sonst sauber. - Aus dem Text: In der vielumstrittenen Frage der Abfassungszeit des Dialogus neigt jetzt die communis opinio mit Recht zu dem "nachdomitianischen" Ansatz. Aber trotzdem gibt es immer wieder gewichtige Stimmen für den Frühansatz. Unter diesen Umständen scheint es geboten statt oft diskutierte Argumente noch einmal hin- und herzuwenden, lieber das Verhältnis des Dialogus zur Institutio oratoria zu untersuchen. Eine Reihe von Stellen der beiden Schriften zeigt eine solche Verwandtschaft, dass man an einer Abhängigkeit nicht zweifeln kann, auch nicht gezweifelt hat, sondern nur über die Richtung der Abhängigkeit gestritten hat. Ich werde dabei anders vorgehen als Bardon, der das zeitliche Verhältnis als feststehend annimmt, und umgekehrt dieses aus der Vergleichung klarzustellen suchen. - Wikipedia: Rudolf Güngerich (* 20. April 1900 in Darmstadt; 25. Juli 1975 in Würzburg) war ein deutscher Klassischer Philologe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, klammergeheftet in Papiereinband.
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBoschur. 31 Seiten, Ecken und Kanten leicht berieben, Seiten leicht nachgedunkelt, Besitzervermerk auf dem Vorsatz, einige wenige Bleistiftmarkierungen im laufenden Text, sonst guter Zustand 9783402054055 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Münster: Aschendorff, 1975
ISBN 10: 3402054051 ISBN 13: 9783402054055
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. Zustand: Gut. 2., unveränderte Auflage. Buchrücken und Einband an den Ecken und Kanten leicht berieben / bestoßen. Leicht lichtrandig. Schnitt leicht nachgedunkelt. Sonst sehr ordentlich - sauber, fest und vollständig. 312 S., Abb. Deutsch 550g.
Verlag: Münster (Westfalen): Aschendorff, 1975
ISBN 10: 3402054051 ISBN 13: 9783402054055
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2., unveränderte Auflage. 31 Seiten. Mit einer gefalteten Kartenabbildung im Anhang. Band mit einigen bis zahlreichen Anstreichungen und Anmerkungen in Bleistift. Seitenränder teils mit leichter Knickspur. - Davon abgesehen insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783402054055 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].