Anbieter: Antiquariat Bücherwurm, Kiel, Deutschland
EUR 8,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ill., 1 Kt. (illustrator). Status nach VGG: vergriffen, Weitere Produktfotos erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Sorgfältiger Versand in sicherer Verpackung. Schneller und zuverlässiger Kundenservice für alle Fragen und Anliegen. (Due to EPR, there is currently no delivery to these EU-countries: BG, CY, CZ, DK, EE, ES, FI, GR, HR, HU, IE, LT, LU, LV, MT, PL, PT, RO, SE, SI, SK). kart., 203 S., Einband m. leichten Braunflecken. Widmung der Autorin im Vorsatz, sonst gut erhalten. Stapelholm, Stapelholm, Brauchtum, Sozialgeschichte, Brauchtum / Länder, Gebiete, Völker // Stapelholm, Stapelholm / Völkerkunde, Volkskunde, Sachgruppe(n) 14a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, 05b Sozialwissenschaften.
Verlag: Westphalen Flensburg
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. Zustand: Gut. ca 52 Seiten Befr. Zustand Bibl-Ex. Fraktur/ Altdeutsche Schrift. Verfasserwidmung. ha1048016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 6,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 336 S. : Ill. ; 21 cm Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Stellenweise Anstreichungen im Text. Einband folienkaschiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 9,65
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Anbieter: Versandantiquariat Dirk Buchholz, Stadtoldendorf, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFlexibler Karton, 565 Seiten. Format: 24*16,5. Zum Teil Lagerungsspuren. Ansonsten neuwertiger, ungelesener Zustand.
Verlag: Hamburg, Döscher & Co. (Druck),, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 64 Seiten, Mit Abbildungen und Anzeigen; --- leichte Gebrauchsspuren, etwas nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 11,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 24 | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 17,95
Gebraucht ab EUR 11,41
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Kiel, Walter G.Mühlau,, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. - Mit Abb. im Text (ua.: Inge Adriansen über "Die Flaggenmanie der Dänen" und Doris Tillmann über "Die dörfliche Festkultur am Großstadtrand"). Gutes sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 333 8°., 215 S., grüner Org.-Brosch.
Verlag: Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 150 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt Brigitte Bönisch-Brednich: Überlegungen zur Kunstform des ethnographischen Erzählens. Die Faszination des Dorfes Átány Max Matter: Roma - missachtete Minderheit Europas. Ein Plädoyer für eine verstärkte Beachtung in Lehre und Forschung in unserem Fach Florian von Dobeneck: Sinti in Freiburg. Auseinandersetzung mit einer deutschen Minderheit Dorothea McEwan: Der gute Bischof Nikolaus. Aby Warburgs Interpretation der russischen Übersetzung von Struwwelpeter" und die politischen Parodien Struwwelhitler A Nazi Story Book" und Schicklgrüber" Berichte Buchbesprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 161-319 S. Eine Ecke etwas bestoßen, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt Gertrud Hüwelmeier: Global Players - Global Prayers. Gender und Migration in transnationalen religiösen Räumen Sönke Friedreich: Erinnerungsleistungen - Leistungserinnerungen. Technische Symbole in berufsbiographischen Legitimationserzählungen ehemaliger Beschäftigter der DDR-Automobilindustrie Heiner Goldinger: Prophetie als Profession Nicola Squicciarino: Ein wert-volles" Schatzkästlein. Einige Überlegungen zur Handtasche Berichte Buchbesprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 160 S. Einband teilweise angeschmutzt, sonst ein gutes Exemplar. - Aus dem Inhalt Beate Binder: Heimat als Begriff der Gegenwartsanalyse? Gefühle der Zugehörigkeit und soziale Imaginationen in der Auseinandersetzung um Einwanderung Norbert Fischer: Landschaft als kulturwissenschaftliche Kategorie Jens Wietschorke: Entdeckungsreisen in die Fabrik. Bürgerliche Feldforschungen 1890-1930 Berichte Buchbesprechungen Notizen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 168 S. Ein gutes und sauberes Exemplar mit minimalen Gebrauchsspuren. - Aus dem Inhalt Daniel Drascek: Die Zeit der Deutschen ist langsam, aber genau". Vom Umgang mit der Zeit in kulturvergleichender Perspektive Sabine Hess: TRANSIT MIGRATION. Kulturanthropologische Anmerkungen zur Europäisierungsforschung Eva Maria Blum: Planungskulturen im Konflikt. Stadtumbau im Großraum Lissabon Wolfgang Kaschuba: Ethnische Parallelgesellschaften? Zur kulturellen Konstruktion des Fremden in der europäischen Migration Berichte Buchbesprechungen Notizen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 160 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt Stefan Beck: Alltage, Modernitäten, Solidaritäten. Soziale Formen und kulturelle Aneignung der Biowissenschaften - Plädoyer für eine vergleichende Perspektive Klaus Schriewer: Herausforderung Europa. Kulturwissenschaftlich- volkskundliche Theoriebildung im Lichte der europäischen Integration Katerina Kratzmann: Rethinking Identity" und Migration in der Ukraine Berichte Buchbesprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 161-304 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Inhalt Stefan Beck: Natur | Kultur. Überlegungen zu einer relationalen Anthropologie Ira Spieker: Innenansichten. Zur Konzeptualisierung emotionaler Praxen in der historischen Forschung Johannes Moser: Volkskundliche Perspektiven Berichte Buchbesprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 151-325 S. Ein gutes Exemplar. - Aus dem Inhalt Michaela Fenske: Mikro, Makro, Agency - Historische Ethnografie als kulturanthropologische Praxis Johanna Rolshoven: Woanders daheim. Kulturwissenschaftliche Ansätze zur multilokalen Lebensweise in der Spätmoderne Steffen Raßloff: Martin Wähler (18891953). Volkskundler im Spannungsfeld von Wissenschaft und völkischer Ideologie Martin Walde: Die konfessionellen Milieus und die Assimilierung der Sorben Berichte Buchbesprechungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Kiel : Walter G.Mühlau,, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT u.a.: Die bewaffneten Augen. Von Petra Südmeyer. In Saus und Braus leben, Zechen und tagelang saufen. Von Nils Hansen. // Gutes sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 8°.,278 S. , grüner Org.-Broschur.
Verlag: Hamburg: Boysen und Maasch o.J. (1942)., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart. (geh.), 29,5 x 21 cm. Zustand: Gut. 13 (3) Seiten, Herausgegeben vom Amt für kriegswichtigen Einsatz, Hamburg. - Geleitwort von Konstanty Gutschow. - Mit einigen wenigen Abbildungen. - Provenienz: Architekt Heinrich C. Rubbeck, Hamburg (Stemper). - Umschlag etwas fleckig. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Sozialwissenschaften, Bereich Politikwissenschaft), Veranstaltung: American Government and Politics, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Arbeit auf deutsch , Abstract: Vom Tellerwäscher zum Millionär ! Dieser Ausdruck bezeichnet den American Dream, der davon handelt , dass es jeder Mensch durch harte Arbet und den Glauben an sich selbst zu einem erfolgreichen Leben bringen kann. Aber dieser Traum von einem Leben in den USA ist durchaus kein Phänomen unserer Zeit. Schon seit dem Fortbestehen der Vereinigten Staaten wanderten Menschen aus allen Ecken der Welt in die USA ein, um dort ihr Glück zu suchen, sei es um dort frei leben zu können, reich zu werden oder die Lust ein Abenteuer zu erleben. In keinem anderen Land der Welt leben so viele Menschen verschiedener Kulturen und Herkunft friedlich zusammen, wie in den Vereinigten Staaten. Aber aus welchen Ländern kommen diese Menschen Mit welchen Schwierigkeiten hatten und haben sie zu kämpfen Welchen Einfluss nahmen und nehmen sie auf das U.S. Amerikanische Leben Diese Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die Anzahl, die geographische Verbreitung und auf die Charakteristika der ethnischen Minderheiten, die in den Vereinigten Staaten leben ein und beleuchtet ihre Situation. Im Genaueren werden in Folge dessen die beiden größten Gruppen, die Lateinamerikaner und die Afroamerikaner, genauer betrachtet. Es nehmen aber nicht nur die großen Gruppen Einflussauf die USA, sondern die verhältnismäßig kleine Gruppe der Juden spielt auch für die USA eine wichtige Rolle, die hier ebenfalls erläutert werden soll.Im Weiteren wird auf den Einfluss der ethnischen Gruppen auf die amerikanische Politik eingegangen, die trotz ihrer verhältnismäßig geringen Zahl einen großen Einfluss auf die amerikanische Politik zeigen. Da es zahlreiche politische Gruppen von ethnischen Minderheiten gibt, konzentriert sich diese Arbeit auf zwei ausgewählte Gruppen. Zum einen wird gezeigt wie die kubanische Organisation Cuban American National Foundation (CANF)1, die die amerikanische Politik in Bezug auf Kuba-, und in Zusammenhang damit sogar die Wahlen im eigenen Land-, beeinflusst hat. Zum anderen wird die-, für die Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner so wichtige National Association for the Advancement of Colored People (NAACP)2 beschrieben. In dem dazugehörigen Fallbeispiel Brown vs. Board of Education wird gezeigt, wie durch die Bemühungen dieser Gruppe, die Situation der gesamten Afroamerikaner in dem Land verändert wurde.
Verlag: Neumünster, Wachholtz, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 18,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 136 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Bib.-Signatur und Stempel. Guter Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature on spine. Good condition, some traces of use. ms1160 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 18,68
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFestschrift für Kai Detlev Sievers zum 60. Geburtstag. Kiel, Mühlau Verlag 1994. 286 S., OKart. Sehr gutes Exemplar.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 23,40
Sprache: Deutsch
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Orig.-Foto ca. 15x10cm, bildseitig von Hauke Göttsch signiert. Rückseitig Name notiert // Hauke Göttsch (* 21. Januar 1965 in Neumünster) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2009 Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtags. / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Hauke Göttsch bildseitig mit blauem Kuli oder schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hauke Göttsch (* 21. Januar 1965 in Neumünster) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2009 Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Hauke Göttsch machte nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Neumünster von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zum Landwirt und absolvierte anschließend ein Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Abschluss Diplom-Agraringenieur. 1991 bis 1994 arbeitete er als Angestellter bei Wünsche, Landhandel GmbH in Neustadt/Holstein und bei Rudolf Rusch GmbH & Co KG in Itzehoe. Von 1994 bis 2019 war er Angestellter bei der Landgesellschaft Schleswig-Holstein mbH in Kiel, Geschäftsbereich Flächenmanagement und Agrarstrukturverbesserung. Hauke Göttsch ist evangelisch-lutherisch und verheiratet. Politik 1989 trat Hauke Göttsch der Christlich Demokratischen Union bei. Von 1998 bis 2003 war Göttsch bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss der Gemeinde Ehndorf. In der Zeit von 2003 bis 2008 engagierte er sich als Gemeindevertreter im Finanzausschuss und war von 2003 bis 2014 CDU-Vorsitzender des Ortsverbandes Ehndorf. Von 2008 bis 2013 war er dort stellvertretender Bürgermeister und Mitglied des Kreistages Rendsburg-Eckernförde, in dem er die CDU-Fraktion im Umwelt- und Bauausschuss vertreten hat. Seit Juni 2013 ist Göttsch Bürgermeister der Gemeinde Ehndorf. Abgeordneter Bei der vorgezogenen Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009, welche in der 17. Wahlperiode lag, wurde er im Landtagswahlkreis Rendsburg-Süd direkt in den Landtag gewählt. 2012 wurde die Wahl bestätigt. Im Landtag war er zunächst Mitglied, von 2013 bis 2017 schließlich Vorsitzender des Umwelt- und Agrarausschusses, zudem Mitglied im Petitionsausschuss. Im Februar 2016 wurde Hauke Göttsch für den Wahlkreis 09, Rendsburg-Ost, mit 122 von 130 Stimmen, das entspricht 93,85 Prozent, als Direktkandidat für die Landtagswahl 2017 nominiert. Bei der Landtagswahl 2017 zog Hauke Göttsch mit 44,0 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 19. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Er war der stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses, Vorsitzender im Petitionsausschuss sowie jagdpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Bei der Landtagswahl 2022 zog Göttsch mit 42,5 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 20. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Gesellschaftliches Engagement Von 2003 bis 2008 war Göttsch Schöffenrichter am Amtsgericht Neumünster. Von 2008 bis 2012 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR). /// Standort Wimregal GAD-0286ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Hauke Göttsch bildseitig mit schwarzem Edding signiert, umseitig Abklatsch von anderem Autogramm /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hauke Göttsch (* 21. Januar 1965 in Neumünster) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2009 Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Hauke Göttsch machte nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Neumünster von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zum Landwirt und absolvierte anschließend ein Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Abschluss Diplom-Agraringenieur. 1991 bis 1994 arbeitete er als Angestellter bei Wünsche, Landhandel GmbH in Neustadt/Holstein und bei Rudolf Rusch GmbH & Co KG in Itzehoe. Von 1994 bis 2019 war er Angestellter bei der Landgesellschaft Schleswig-Holstein mbH in Kiel, Geschäftsbereich Flächenmanagement und Agrarstrukturverbesserung. Hauke Göttsch ist evangelisch-lutherisch und verheiratet. Politik 1989 trat Hauke Göttsch der Christlich Demokratischen Union bei. Von 1998 bis 2003 war Göttsch bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss der Gemeinde Ehndorf. In der Zeit von 2003 bis 2008 engagierte er sich als Gemeindevertreter im Finanzausschuss und war von 2003 bis 2014 CDU-Vorsitzender des Ortsverbandes Ehndorf. Von 2008 bis 2013 war er dort stellvertretender Bürgermeister und Mitglied des Kreistages Rendsburg-Eckernförde, in dem er die CDU-Fraktion im Umwelt- und Bauausschuss vertreten hat. Seit Juni 2013 ist Göttsch Bürgermeister der Gemeinde Ehndorf. Abgeordneter Bei der vorgezogenen Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009, welche in der 17. Wahlperiode lag, wurde er im Landtagswahlkreis Rendsburg-Süd direkt in den Landtag gewählt. 2012 wurde die Wahl bestätigt. Im Landtag war er zunächst Mitglied, von 2013 bis 2017 schließlich Vorsitzender des Umwelt- und Agrarausschusses, zudem Mitglied im Petitionsausschuss. Im Februar 2016 wurde Hauke Göttsch für den Wahlkreis 09, Rendsburg-Ost, mit 122 von 130 Stimmen, das entspricht 93,85 Prozent, als Direktkandidat für die Landtagswahl 2017 nominiert. Bei der Landtagswahl 2017 zog Hauke Göttsch mit 44,0 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 19. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Er war der stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses, Vorsitzender im Petitionsausschuss sowie jagdpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Bei der Landtagswahl 2022 zog Göttsch mit 42,5 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 20. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Gesellschaftliches Engagement Von 2003 bis 2008 war Göttsch Schöffenrichter am Amtsgericht Neumünster. Von 2008 bis 2012 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR). /// Standort Wimregal GAD-10.424 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Hauke Göttsch bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hauke Göttsch (* 21. Januar 1965 in Neumünster) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2009 Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Hauke Göttsch machte nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Neumünster von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zum Landwirt und absolvierte anschließend ein Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Abschluss Diplom-Agraringenieur. 1991 bis 1994 arbeitete er als Angestellter bei Wünsche, Landhandel GmbH in Neustadt/Holstein und bei Rudolf Rusch GmbH & Co KG in Itzehoe. Von 1994 bis 2019 war er Angestellter bei der Landgesellschaft Schleswig-Holstein mbH in Kiel, Geschäftsbereich Flächenmanagement und Agrarstrukturverbesserung. Hauke Göttsch ist evangelisch-lutherisch und verheiratet. Politik 1989 trat Hauke Göttsch der Christlich Demokratischen Union bei. Von 1998 bis 2003 war Göttsch bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss der Gemeinde Ehndorf. In der Zeit von 2003 bis 2008 engagierte er sich als Gemeindevertreter im Finanzausschuss und war von 2003 bis 2014 CDU-Vorsitzender des Ortsverbandes Ehndorf. Von 2008 bis 2013 war er dort stellvertretender Bürgermeister und Mitglied des Kreistages Rendsburg-Eckernförde, in dem er die CDU-Fraktion im Umwelt- und Bauausschuss vertreten hat. Seit Juni 2013 ist Göttsch Bürgermeister der Gemeinde Ehndorf. Abgeordneter Bei der vorgezogenen Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009, welche in der 17. Wahlperiode lag, wurde er im Landtagswahlkreis Rendsburg-Süd direkt in den Landtag gewählt. 2012 wurde die Wahl bestätigt. Im Landtag war er zunächst Mitglied, von 2013 bis 2017 schließlich Vorsitzender des Umwelt- und Agrarausschusses, zudem Mitglied im Petitionsausschuss. Im Februar 2016 wurde Hauke Göttsch für den Wahlkreis 09, Rendsburg-Ost, mit 122 von 130 Stimmen, das entspricht 93,85 Prozent, als Direktkandidat für die Landtagswahl 2017 nominiert. Bei der Landtagswahl 2017 zog Hauke Göttsch mit 44,0 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 19. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Er war der stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses, Vorsitzender im Petitionsausschuss sowie jagdpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Bei der Landtagswahl 2022 zog Göttsch mit 42,5 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 20. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Gesellschaftliches Engagement Von 2003 bis 2008 war Göttsch Schöffenrichter am Amtsgericht Neumünster. Von 2008 bis 2012 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR). /// Standort Wimregal GAD-10.423 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Hauke Göttsch bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hauke Göttsch (* 21. Januar 1965 in Neumünster) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2009 Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Hauke Göttsch machte nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Neumünster von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zum Landwirt und absolvierte anschließend ein Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Abschluss Diplom-Agraringenieur. 1991 bis 1994 arbeitete er als Angestellter bei Wünsche, Landhandel GmbH in Neustadt/Holstein und bei Rudolf Rusch GmbH & Co KG in Itzehoe. Von 1994 bis 2019 war er Angestellter bei der Landgesellschaft Schleswig-Holstein mbH in Kiel, Geschäftsbereich Flächenmanagement und Agrarstrukturverbesserung. Hauke Göttsch ist evangelisch-lutherisch und verheiratet. Politik 1989 trat Hauke Göttsch der Christlich Demokratischen Union bei. Von 1998 bis 2003 war Göttsch bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss der Gemeinde Ehndorf. In der Zeit von 2003 bis 2008 engagierte er sich als Gemeindevertreter im Finanzausschuss und war von 2003 bis 2014 CDU-Vorsitzender des Ortsverbandes Ehndorf. Von 2008 bis 2013 war er dort stellvertretender Bürgermeister und Mitglied des Kreistages Rendsburg-Eckernförde, in dem er die CDU-Fraktion im Umwelt- und Bauausschuss vertreten hat. Seit Juni 2013 ist Göttsch Bürgermeister der Gemeinde Ehndorf. Abgeordneter Bei der vorgezogenen Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009, welche in der 17. Wahlperiode lag, wurde er im Landtagswahlkreis Rendsburg-Süd direkt in den Landtag gewählt. 2012 wurde die Wahl bestätigt. Im Landtag war er zunächst Mitglied, von 2013 bis 2017 schließlich Vorsitzender des Umwelt- und Agrarausschusses, zudem Mitglied im Petitionsausschuss. Im Februar 2016 wurde Hauke Göttsch für den Wahlkreis 09, Rendsburg-Ost, mit 122 von 130 Stimmen, das entspricht 93,85 Prozent, als Direktkandidat für die Landtagswahl 2017 nominiert. Bei der Landtagswahl 2017 zog Hauke Göttsch mit 44,0 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 19. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Er war der stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses, Vorsitzender im Petitionsausschuss sowie jagdpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Bei der Landtagswahl 2022 zog Göttsch mit 42,5 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 20. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Gesellschaftliches Engagement Von 2003 bis 2008 war Göttsch Schöffenrichter am Amtsgericht Neumünster. Von 2008 bis 2012 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR). /// Standort Wimregal GAD-10.347 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Hauke Göttsch bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hauke Göttsch (* 21. Januar 1965 in Neumünster) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2009 Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Hauke Göttsch machte nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Neumünster von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zum Landwirt und absolvierte anschließend ein Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Abschluss Diplom-Agraringenieur. 1991 bis 1994 arbeitete er als Angestellter bei Wünsche, Landhandel GmbH in Neustadt/Holstein und bei Rudolf Rusch GmbH & Co KG in Itzehoe. Von 1994 bis 2019 war er Angestellter bei der Landgesellschaft Schleswig-Holstein mbH in Kiel, Geschäftsbereich Flächenmanagement und Agrarstrukturverbesserung. Hauke Göttsch ist evangelisch-lutherisch und verheiratet. Politik 1989 trat Hauke Göttsch der Christlich Demokratischen Union bei. Von 1998 bis 2003 war Göttsch bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss der Gemeinde Ehndorf. In der Zeit von 2003 bis 2008 engagierte er sich als Gemeindevertreter im Finanzausschuss und war von 2003 bis 2014 CDU-Vorsitzender des Ortsverbandes Ehndorf. Von 2008 bis 2013 war er dort stellvertretender Bürgermeister und Mitglied des Kreistages Rendsburg-Eckernförde, in dem er die CDU-Fraktion im Umwelt- und Bauausschuss vertreten hat. Seit Juni 2013 ist Göttsch Bürgermeister der Gemeinde Ehndorf. Abgeordneter Bei der vorgezogenen Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009, welche in der 17. Wahlperiode lag, wurde er im Landtagswahlkreis Rendsburg-Süd direkt in den Landtag gewählt. 2012 wurde die Wahl bestätigt. Im Landtag war er zunächst Mitglied, von 2013 bis 2017 schließlich Vorsitzender des Umwelt- und Agrarausschusses, zudem Mitglied im Petitionsausschuss. Im Februar 2016 wurde Hauke Göttsch für den Wahlkreis 09, Rendsburg-Ost, mit 122 von 130 Stimmen, das entspricht 93,85 Prozent, als Direktkandidat für die Landtagswahl 2017 nominiert. Bei der Landtagswahl 2017 zog Hauke Göttsch mit 44,0 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 19. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Er war der stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses, Vorsitzender im Petitionsausschuss sowie jagdpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Bei der Landtagswahl 2022 zog Göttsch mit 42,5 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 20. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Gesellschaftliches Engagement Von 2003 bis 2008 war Göttsch Schöffenrichter am Amtsgericht Neumünster. Von 2008 bis 2012 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR). /// Standort Wimregal GAD-0144ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Hauke Göttsch bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hauke Göttsch (* 21. Januar 1965 in Neumünster) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2009 Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Hauke Göttsch machte nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Neumünster von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zum Landwirt und absolvierte anschließend ein Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Abschluss Diplom-Agraringenieur. 1991 bis 1994 arbeitete er als Angestellter bei Wünsche, Landhandel GmbH in Neustadt/Holstein und bei Rudolf Rusch GmbH & Co KG in Itzehoe. Von 1994 bis 2019 war er Angestellter bei der Landgesellschaft Schleswig-Holstein mbH in Kiel, Geschäftsbereich Flächenmanagement und Agrarstrukturverbesserung. Hauke Göttsch ist evangelisch-lutherisch und verheiratet. Politik 1989 trat Hauke Göttsch der Christlich Demokratischen Union bei. Von 1998 bis 2003 war Göttsch bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss der Gemeinde Ehndorf. In der Zeit von 2003 bis 2008 engagierte er sich als Gemeindevertreter im Finanzausschuss und war von 2003 bis 2014 CDU-Vorsitzender des Ortsverbandes Ehndorf. Von 2008 bis 2013 war er dort stellvertretender Bürgermeister und Mitglied des Kreistages Rendsburg-Eckernförde, in dem er die CDU-Fraktion im Umwelt- und Bauausschuss vertreten hat. Seit Juni 2013 ist Göttsch Bürgermeister der Gemeinde Ehndorf. Abgeordneter Bei der vorgezogenen Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009, welche in der 17. Wahlperiode lag, wurde er im Landtagswahlkreis Rendsburg-Süd direkt in den Landtag gewählt. 2012 wurde die Wahl bestätigt. Im Landtag war er zunächst Mitglied, von 2013 bis 2017 schließlich Vorsitzender des Umwelt- und Agrarausschusses, zudem Mitglied im Petitionsausschuss. Im Februar 2016 wurde Hauke Göttsch für den Wahlkreis 09, Rendsburg-Ost, mit 122 von 130 Stimmen, das entspricht 93,85 Prozent, als Direktkandidat für die Landtagswahl 2017 nominiert. Bei der Landtagswahl 2017 zog Hauke Göttsch mit 44,0 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 19. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Er war der stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses, Vorsitzender im Petitionsausschuss sowie jagdpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Bei der Landtagswahl 2022 zog Göttsch mit 42,5 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 20. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Gesellschaftliches Engagement Von 2003 bis 2008 war Göttsch Schöffenrichter am Amtsgericht Neumünster. Von 2008 bis 2012 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR). /// Standort Wimregal PKis-Box98-U029ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Hauke Göttsch bildseitig mit schwarzem Edding signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hauke Göttsch (* 21. Januar 1965 in Neumünster) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2009 Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Hauke Göttsch machte nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Neumünster von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zum Landwirt und absolvierte anschließend ein Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Abschluss Diplom-Agraringenieur. 1991 bis 1994 arbeitete er als Angestellter bei Wünsche, Landhandel GmbH in Neustadt/Holstein und bei Rudolf Rusch GmbH & Co KG in Itzehoe. Von 1994 bis 2019 war er Angestellter bei der Landgesellschaft Schleswig-Holstein mbH in Kiel, Geschäftsbereich Flächenmanagement und Agrarstrukturverbesserung. Hauke Göttsch ist evangelisch-lutherisch und verheiratet. Politik 1989 trat Hauke Göttsch der Christlich Demokratischen Union bei. Von 1998 bis 2003 war Göttsch bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss der Gemeinde Ehndorf. In der Zeit von 2003 bis 2008 engagierte er sich als Gemeindevertreter im Finanzausschuss und war von 2003 bis 2014 CDU-Vorsitzender des Ortsverbandes Ehndorf. Von 2008 bis 2013 war er dort stellvertretender Bürgermeister und Mitglied des Kreistages Rendsburg-Eckernförde, in dem er die CDU-Fraktion im Umwelt- und Bauausschuss vertreten hat. Seit Juni 2013 ist Göttsch Bürgermeister der Gemeinde Ehndorf. Abgeordneter Bei der vorgezogenen Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009, welche in der 17. Wahlperiode lag, wurde er im Landtagswahlkreis Rendsburg-Süd direkt in den Landtag gewählt. 2012 wurde die Wahl bestätigt. Im Landtag war er zunächst Mitglied, von 2013 bis 2017 schließlich Vorsitzender des Umwelt- und Agrarausschusses, zudem Mitglied im Petitionsausschuss. Im Februar 2016 wurde Hauke Göttsch für den Wahlkreis 09, Rendsburg-Ost, mit 122 von 130 Stimmen, das entspricht 93,85 Prozent, als Direktkandidat für die Landtagswahl 2017 nominiert. Bei der Landtagswahl 2017 zog Hauke Göttsch mit 44,0 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 19. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Er war der stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses, Vorsitzender im Petitionsausschuss sowie jagdpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Bei der Landtagswahl 2022 zog Göttsch mit 42,5 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 20. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Gesellschaftliches Engagement Von 2003 bis 2008 war Göttsch Schöffenrichter am Amtsgericht Neumünster. Von 2008 bis 2012 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR). /// Standort Wimregal PKis-Box98-U028ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Hauke Göttsch bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hauke Göttsch (* 21. Januar 1965 in Neumünster) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2009 Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Hauke Göttsch machte nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Neumünster von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zum Landwirt und absolvierte anschließend ein Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Abschluss Diplom-Agraringenieur. 1991 bis 1994 arbeitete er als Angestellter bei Wünsche, Landhandel GmbH in Neustadt/Holstein und bei Rudolf Rusch GmbH & Co KG in Itzehoe. Von 1994 bis 2019 war er Angestellter bei der Landgesellschaft Schleswig-Holstein mbH in Kiel, Geschäftsbereich Flächenmanagement und Agrarstrukturverbesserung. Hauke Göttsch ist evangelisch-lutherisch und verheiratet. Politik 1989 trat Hauke Göttsch der Christlich Demokratischen Union bei. Von 1998 bis 2003 war Göttsch bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss der Gemeinde Ehndorf. In der Zeit von 2003 bis 2008 engagierte er sich als Gemeindevertreter im Finanzausschuss und war von 2003 bis 2014 CDU-Vorsitzender des Ortsverbandes Ehndorf. Von 2008 bis 2013 war er dort stellvertretender Bürgermeister und Mitglied des Kreistages Rendsburg-Eckernförde, in dem er die CDU-Fraktion im Umwelt- und Bauausschuss vertreten hat. Seit Juni 2013 ist Göttsch Bürgermeister der Gemeinde Ehndorf. Abgeordneter Bei der vorgezogenen Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009, welche in der 17. Wahlperiode lag, wurde er im Landtagswahlkreis Rendsburg-Süd direkt in den Landtag gewählt. 2012 wurde die Wahl bestätigt. Im Landtag war er zunächst Mitglied, von 2013 bis 2017 schließlich Vorsitzender des Umwelt- und Agrarausschusses, zudem Mitglied im Petitionsausschuss. Im Februar 2016 wurde Hauke Göttsch für den Wahlkreis 09, Rendsburg-Ost, mit 122 von 130 Stimmen, das entspricht 93,85 Prozent, als Direktkandidat für die Landtagswahl 2017 nominiert. Bei der Landtagswahl 2017 zog Hauke Göttsch mit 44,0 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 19. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Er war der stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses, Vorsitzender im Petitionsausschuss sowie jagdpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Bei der Landtagswahl 2022 zog Göttsch mit 42,5 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 20. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Gesellschaftliches Engagement Von 2003 bis 2008 war Göttsch Schöffenrichter am Amtsgericht Neumünster. Von 2008 bis 2012 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR). /// Standort Wimregal PKis-Box98-U025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Hauke Göttsch bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hauke Göttsch (* 21. Januar 1965 in Neumünster) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2009 Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Hauke Göttsch machte nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Neumünster von 1984 bis 1986 eine Ausbildung zum Landwirt und absolvierte anschließend ein Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Abschluss Diplom-Agraringenieur. 1991 bis 1994 arbeitete er als Angestellter bei Wünsche, Landhandel GmbH in Neustadt/Holstein und bei Rudolf Rusch GmbH & Co KG in Itzehoe. Von 1994 bis 2019 war er Angestellter bei der Landgesellschaft Schleswig-Holstein mbH in Kiel, Geschäftsbereich Flächenmanagement und Agrarstrukturverbesserung. Hauke Göttsch ist evangelisch-lutherisch und verheiratet. Politik 1989 trat Hauke Göttsch der Christlich Demokratischen Union bei. Von 1998 bis 2003 war Göttsch bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss der Gemeinde Ehndorf. In der Zeit von 2003 bis 2008 engagierte er sich als Gemeindevertreter im Finanzausschuss und war von 2003 bis 2014 CDU-Vorsitzender des Ortsverbandes Ehndorf. Von 2008 bis 2013 war er dort stellvertretender Bürgermeister und Mitglied des Kreistages Rendsburg-Eckernförde, in dem er die CDU-Fraktion im Umwelt- und Bauausschuss vertreten hat. Seit Juni 2013 ist Göttsch Bürgermeister der Gemeinde Ehndorf. Abgeordneter Bei der vorgezogenen Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2009, welche in der 17. Wahlperiode lag, wurde er im Landtagswahlkreis Rendsburg-Süd direkt in den Landtag gewählt. 2012 wurde die Wahl bestätigt. Im Landtag war er zunächst Mitglied, von 2013 bis 2017 schließlich Vorsitzender des Umwelt- und Agrarausschusses, zudem Mitglied im Petitionsausschuss. Im Februar 2016 wurde Hauke Göttsch für den Wahlkreis 09, Rendsburg-Ost, mit 122 von 130 Stimmen, das entspricht 93,85 Prozent, als Direktkandidat für die Landtagswahl 2017 nominiert. Bei der Landtagswahl 2017 zog Hauke Göttsch mit 44,0 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 19. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Er war der stellvertretende Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses, Vorsitzender im Petitionsausschuss sowie jagdpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Bei der Landtagswahl 2022 zog Göttsch mit 42,5 Prozent der Erststimmen als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Rendsburg-Ost für die 20. Wahlperiode erneut in den Landtag ein. Gesellschaftliches Engagement Von 2003 bis 2008 war Göttsch Schöffenrichter am Amtsgericht Neumünster. Von 2008 bis 2012 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR). /// Standort Wimregal PKis-Box98-U026ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.