Verlag: Berlin Verlag, 1983
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOlwd. l.ber. 0. 8°. 658 S. Olwd. l.ber. Sprache: Deutsch 0.500 gr.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 659 S. ; 21 cm; Gutes Ex. ; Einband geringfügig gebräunt. - INHALT : Holger Funk / Reinhard G. Wittmann Einleitung --- Reinhard G. Wittmann --- Die Schriftsteller und das literarische Kräftefeld Holger Funk --- Die Erfahrung der Stadt und ihre literarische Repräsentation. Wie Schriftsteller Berlin erleben und beschreiben --- Holger Funk / Reinhard G. Wittmann Schlußbemerkung --- Anhang --- Statistische Daten --- Gespräche mit D. Sauberzweig, D. Pforte, --- G. Dietze --- Fragebogen. // Die beiden vorliegenden Ausarbeitungen geben die Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der FU Berlin mit dem Titel: 'Schriftsteller in Berlin heute' wieder. Der Untersuchungszeitraum erstreckte sich vom Juli 1979 bis zum Juli 1981. Im Rahmen dieses Projekts wurde unter den Berliner Schriftstellern eine Umfrage durchgeführt, bei der die Autoren persönlich einen standardisierten Fragebogen ausfüllten. Die Umfrage wurde von einer Reihe von Gesprächen mit Vertretern der verschiedenen Berliner literarischen Institutionen und kulturellen Vermittlungsinstanzen begleitet. Im Mittelpunkt der Untersuchung stand die Fragebogenaktion unter den Berliner Schriftstellern, die somit die empirische Grundlage des Projekts bildet. Einen Forschungsbericht auf empirisch erhobene Daten zu gründen, ist in der Literaturwissenschaft keine Selbstverständlichkeit und bedarf der Erläuterung. Das Projekt wird daher einleitend mit Hinblick auf die Auswahlkriterien, die Durchführung und eine Abgrenzung gegenüber anderen empirischen Ansätzen vorgestellt. (Einleitung) ISBN 9783870619084 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKart. Zustand: Gut. Ergenisse eines Forschugnsprojektes der FU Berlin zwischen 1979 und 1981.Gutes Exemplar, altersbedingt vergilbt, an einigen Stellen leicht aufgebrochen. Softcover.