Verlag: Krefeld: Busch, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Loken-Books, Krefeld, Deutschland
EUR 19,26
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 19,27
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 201 Seiten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Krefeld C Busch - du Fallois Soehne oJ (um ), 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 201 Seiten. mit Illustrationen des Verfassers. Illustrierter Orig.Leinen mit OSU. Vom Verfasser signiert. - Schutzumschlag stärker fleckig, mit teils geklebten Einrissen und am Hinterdeckel gewellt. Einband gebräunt, Schnitt fleckig.
Verlag: Kunstverein Krefeld. 1978., 1978
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKunstverein Krefeld. 1978. gr. 8°. 41 (1) Seiten + Zeichnungen. Original Leinen mit Schutzumschlag + mit montiertem Deckeltitel. Im Original Karton-Schuber. Auflage 1000 Exemplare. Klein 4°. 41 S., 1 Blatt. OLeinen mit montiertem Einbandtitel und OUmschlag in OKarton-Schuber. Tadellos frisches Exemplar. Schön gestaltete Ausgabe auf geripptem Zerkall-Werkdruckbütten mit 8 wiedergegebenen Zeichnungen von Fritz Huhnen. Die Zeichnungen entstanden ursprünglich 1923 und sind mittels Zinkätzungen im Buchdruck reproduziert. Die Übersetzung des Textes ist von Sigismund von Radecki. Eins von 1000 handschriftlich nummerierten Exemplaren Tadellos. - Eins von 1000 numerierten Exemplaren. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: (Krefeld 1975)., 1975
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8? 80 S., 2 Bl. Oln. mit illustriertem Schutzumschlag (wie beim Original von Karl Walser). Umschlag mit kleinen Randl?suren und kleinem -einriss (1 cm) aber ohne Fehlstellen, sonst tadelloses Exemplar. Hier erstmals aus Anla? des 80. Geburtstages von Fritz Huhnen und im Auftrag des Krefelder Kunstvereins gedruckt erschienen. Eins von 1000 numerierten Exemplaren, vom K nstler im Druckvermerk signiert und datiert. Hier eines der 100 Exemplare der Vorzugsausgabe mit einer beigelegten handkolorierten und signierten Original-Federzeichnung Huhnens (Artisten). Huhnen (1895 -1981 Krefeld) war seit 1915 Mitglied der K nstlergruppen "Junges Rheinland" und "Rheinische Sezession", seit 1947 der M nchner "Neue(n) Gruppe". Ab 1924 war er B hnenbildner des Krefelder Stadttheaters und langj?hriger Zeichner f r den "Genralanzeiger" und die "Westdeutsche Zeitung". Seine erste gro?e Einzelausstellung hatte er um das Jahr 1926 in der D sseldorfer Galerie von Alfred Flechtheim. In ?hnlicher Weise wie vorliegende Morgenstern-Ausgabe illustrierte er auch Gogols "Der Mantel" (1923) und Kafkas "Die Verwandlungen" (Ende der 40er-Jahre), die 1978 bzw. 1980 ebenfalls vom Krefelder Kunstverein in 1000 Exemplaren erstmals herausgegeben wurden (Daten aus "Die Heimat. Krefelder Jahrbuch", Jahrgang 66, 1995). Sprache: de.
Anbieter: Galerie Hentrich & Shrivastava, Berlin, Deutschland
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Das Junge Rheinland und seine Freunde 76). Bildgröße ca 29 x 38 cm / gerahmt 51 x 60 cm. Rahmen leicht berieben. Fritz Huhnen (* 26. Dezember 1895 in Krefeld; 15. Dezember 1981 in Willich), deutscher Kunstmaler, Illustrator und Bühnenbildner. Er besuchte die Handwerker- und Kunstgewerbeschule Krefeld sowie die Kunstgewerbeschule Düsseldorf. 1921 Mitglied der Künstlervereinigung "Das Junge Rheinland". Ausstellung in der Düsseldorfer Galerie Alfred Flechtheim. Einige seiner Werke wurden 1937 in der Nazi-Ausstellung "Entartete Kunst" in München ausgestellt. 1947 trat Huhnen der Münchener Künstlervereinigung "Neue Gruppe" bei und arbeitete als freischaffender Künstler in Krefeld. Sprache: deutsch.
Anbieter: Galerie Hentrich & Shrivastava, Berlin, Deutschland
EUR 1.450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Das Junge Rheinland und seine Freunde 76). Bildgröße ca 28 x 35 cm / gerahmt 32 x 42 cm. Rahmen leicht berieben, sonst gut. Fritz Huhnen (* 26. Dezember 1895 in Krefeld; 15. Dezember 1981 in Willich), deutscher Kunstmaler, Illustrator und Bühnenbildner. Er besuchte die Handwerker- und Kunstgewerbeschule Krefeld sowie die Kunstgewerbeschule Düsseldorf. 1921 Mitglied der Künstlervereinigung "Das Junge Rheinland". Ausstellung in der Düsseldorfer Galerie Alfred Flechtheim. Einige seiner Werke wurden 1937 in der Nazi-Ausstellung "Entartete Kunst" in München ausgestellt. 1947 trat Huhnen der Münchener Künstlervereinigung "Neue Gruppe" bei und arbeitete als freischaffender Künstler in Krefeld. Sprache: deutsch.
Anbieter: Galerie Hentrich & Shrivastava, Berlin, Deutschland
EUR 1.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Das Junge Rheinland und seine Freunde 76). Bildgröße ca 28 x 38 cm / gerahmt 38 x 48 cm. Rahmen etwas berieben, sonst gut. Fritz Huhnen (* 26. Dezember 1895 in Krefeld; 15. Dezember 1981 in Willich), deutscher Kunstmaler, Illustrator und Bühnenbildner. Er besuchte die Handwerker- und Kunstgewerbeschule Krefeld sowie die Kunstgewerbeschule Düsseldorf. 1921 Mitglied der Künstlervereinigung "Das Junge Rheinland". Ausstellung in der Düsseldorfer Galerie Alfred Flechtheim. Einige seiner Werke wurden 1937 in der Nazi-Ausstellung "Entartete Kunst" in München ausgestellt. 1947 trat Huhnen der Münchener Künstlervereinigung "Neue Gruppe" bei und arbeitete als freischaffender Künstler in Krefeld. Sprache: deutsch.