Anbieter: butzle, Buttenwiesen, DE, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 5. XXXII, 160 S. B1541-66 9783356002799 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 980.
Verlag: Rostock. Hinstorff, 1979
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 27,7 x 25 cm. 159 S. Leinen. Schutzumschlag stärker berieben, etwas gedunkelt, Einrissen (teilweise leicht nachgeklebt) und kleinen Randausrissen ; Seiten teilweise leicht nachgedunkelt, sonst gut. Erste Ausgabe. [KB UB].
4° (27,5x24,5 cm), Leinenband. Zustand: Gut. 2. Auflage,. Aufgrund des Gewichtes nur als Päckchen (D=5,19 ) zu versenden, andere Länder auf Anfrage - XXXII Textseiten, 160 schwarz-weiße Fototafeln, Schutzumschlag, "Worte in einem Bilder-Buch sollten etwas von der Freundlichkeit einer Hand haben, die uns gereicht wird auf einem Gang durch unbekanntes Land" - Mecklenburg ein unbekanntes Land ? Zwei intime Kenner dieser Landschaft, der Fotograf und Grafiker Lothar Reher und der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries, durchstreiften die drei Nordbezirke während mehrerer Reisen und machten dabei von der ihnen gebotenen Möglichkeit Gebrauch, ein Buch zu schaffen, das ganz von den persönlichen Intentionen und der Erlebnisfähigkeit der Autoren getragen ist, zugleich eine zutiefst individuelle, subjektive Sicht- und Sehweise zum Ausdruck bringt. So entstand ein eigenwilliger, gegenwärtig wohl einzigartiger, sich im wesentlichen einem Gegenstand, der Landschaft Mecklenburgs, widmender Band. Dabei geht es den Autoren nicht nur um Landschaft schlechthin, sondern vorrangig um die historische Landschaft, wie sie heute erlebbar ist, und aufgefaßt wird als Arbeit, als geschichtliche und gegenwärtige Erfahrung. Aber wiederum auch als Erfahrung der Autoren, die das Präsentieren bekannter und oft vorgezeigter Motive vermeiden, vielmehr Unbekanntem und Unentdecktem nachspüren. So schaut Lothar Rehers Kameraauge bewußt in die verborgenen Winkel des Landes, in jene, die dem flüchtigen Besucher unbekannt bleiben, sucht zudem im Alltäglichen und Vertrauten das Besondere. Landschaft wird hier betrachtet als Freilichtmuseum, zu dessen ästhetischer Konservierung via Malerei und Fotografie sich die Notwendigkeit von Schönheit und Weite gesellt, um das faktisch Nennbare, das statistisch Erreichte durch das Unerreichte, Imaginäre neu zu fassen, routinierte Gleichgültigkeit zu öffnen. Etwa: Schönheit ist für Produzenten so wichtig wie Brot. Bauten, Ruinen, Namen, die Kunst am Wege, das Ornament, Details usw. sind das Kryptogramm, das im Bildausschnitt lesbar gemacht wird zum historischen Selbstverständnis des Betrachters. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Verlag: Hinstorff, Rostock, 1982
Anbieter: Bokel - Antik, Bokel, Deutschland
160 S. mit Abb., Ln. mit OU., 2. Aufl., 4° OU. berieben und mit Läsuren, Eintrag auf Vorsatz, Ln. etwas fleckig, sonst gut Fotografie. Bücher.
Verlag: Üinstorff, Rostock, 1989
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
Fotos von Städten, Landschaften, Beschreibungen, Landschaftsbilder Ln, SU, guter Zustand 4. Aufl.
Verlag: Rastatt, Hinstorff Verlag, 1979
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
Zustand: Gut. 1. Auflage, 27,5 cm., 159 S. OlnBd, illustrierter Oum, Umschlag leicht beschabt, mit einigen Rissen an den Rändern die so sauber wie möglich von innen mit Tesa nachgeklebt wurden, leichte Knickspuren im Umschlag, Buch schief gelesen, Buch innen sauber und gut.
Verlag: Rostock : Hinstorff,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Aufl. S. XXXII, 159. Bildband mit teils farb. Fotos. ; " Worte in einem Bilder-Buch sollten etwas von der Freundlichkeit einer Hand haben, die uns gereicht wird auf einem Gang durch unbekanntes Land" Mecklenburg ein unbekanntes Land ? Zwei intime Kenner dieser Landschaft, der Fotograf und Grafiker Lothar Reher und der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries, durchstreiften die drei Nordbezirke während mehrerer Reisen und machten dabei von der ihnen gebotenen Möglichkeit Gebrauch, ein Buch zu schaffen, das ganz von den persönlichen Intentionen und der Erlebnisfähigkeit der Autoren getragen ist, zugleich eine zutiefst individuelle, subjektive Sicht- und Sehweise zum Ausdruck bringt. So entstand ein eigenwilliger, gegenwärtig wohl einzigartiger, sich im wesentlichen einem Gegenstand, der Landschaft Mecklenburgs, widmender Band. Dabei geht es den Autoren nicht nur um Landschaft schlechthin, sondern vorrangig um die historische Landschaft, wie sie heute erlebbar ist, und aufgefaßt wird als Arbeit, als geschichtliehe und gegenwärtige Erfahrung. Aber wiederum auch als Erfahrung der Autoren, die das Präsentieren bekannter und oft vorgezeigter Motive vermeiden, vielmehr Unbekanntem und Unentdecktem nachspüren. So schaut Lothar Rehers Kameraauge bewußt in die verborgenen Winkel des Landes, in jene, die dem flüchtigen Besucher unbekannt bleiben, sucht zudem im Alltäglichen und Vertrauten das Besondere. Landschaft wird hier betrachtet als Freilichtmuseum, zu dessen ästhetischer Konservierung via Malerei und Fotografie sich die Notwendigkeit von Schönheit und Weite gesellt, um das faktisch Nennbare, das statistisch Erreichte durch das Unerreichte, Imaginäre neu zu fassen, routinierte Gleichgültigkeit zu öffnen. Etwa: Schönheit ist für Produzenten so wichtig wie Brot. Bauten, Ruinen, Namen, die Kunst am Wege, das Ornament, Details usw. sind das Kryptogramm, das im Bildausschnitt lesbar gemacht wird zum historischen Selbstverständnis des Betrachters." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 4° (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag lädiert, Widmung auf Vorsatz.
Verlag: Rostock : Hinstorff,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Aufl. S. XXXII, 159. Bildband mit teils farb. Fotos. ; " Worte in einem Bilder-Buch sollten etwas von der Freundlichkeit einer Hand haben, die uns gereicht wird auf einem Gang durch unbekanntes Land" Mecklenburg ein unbekanntes Land ? Zwei intime Kenner dieser Landschaft, der Fotograf und Grafiker Lothar Reher und der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries, durchstreiften die drei Nordbezirke während mehrerer Reisen und machten dabei von der ihnen gebotenen Möglichkeit Gebrauch, ein Buch zu schaffen, das ganz von den persönlichen Intentionen und der Erlebnisfähigkeit der Autoren getragen ist, zugleich eine zutiefst individuelle, subjektive Sicht- und Sehweise zum Ausdruck bringt. So entstand ein eigenwilliger, gegenwärtig wohl einzigartiger, sich im wesentlichen einem Gegenstand, der Landschaft Mecklenburgs, widmender Band. Dabei geht es den Autoren nicht nur um Landschaft schlechthin, sondern vorrangig um die historische Landschaft, wie sie heute erlebbar ist, und aufgefaßt wird als Arbeit, als geschichtliehe und gegenwärtige Erfahrung. Aber wiederum auch als Erfahrung der Autoren, die das Präsentieren bekannter und oft vorgezeigter Motive vermeiden, vielmehr Unbekanntem und Unentdecktem nachspüren. So schaut Lothar Rehers Kameraauge bewußt in die verborgenen Winkel des Landes, in jene, die dem flüchtigen Besucher unbekannt bleiben, sucht zudem im Alltäglichen und Vertrauten das Besondere. Landschaft wird hier betrachtet als Freilichtmuseum, zu dessen ästhetischer Konservierung via Malerei und Fotografie sich die Notwendigkeit von Schönheit und Weite gesellt, um das faktisch Nennbare, das statistisch Erreichte durch das Unerreichte, Imaginäre neu zu fassen, routinierte Gleichgültigkeit zu öffnen. Etwa: Schönheit ist für Produzenten so wichtig wie Brot. Bauten, Ruinen, Namen, die Kunst am Wege, das Ornament, Details usw. sind das Kryptogramm, das im Bildausschnitt lesbar gemacht wird zum historischen Selbstverständnis des Betrachters." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 4° (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag lädiert.
Verlag: Rostock : Hinstorff,, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
2. Aufl. S. XXXII, 160. Bildband mit teils farb. Fotos. ; " Worte in einem Bilder-Buch sollten etwas von der Freundlichkeit einer Hand haben, die uns gereicht wird auf einem Gang durch unbekanntes Land" Mecklenburg ein unbekanntes Land ? Zwei intime Kenner dieser Landschaft, der Fotograf und Grafiker Lothar Reher und der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries, durchstreiften die drei Nordbezirke während mehrerer Reisen und machten dabei von der ihnen gebotenen Möglichkeit Gebrauch, ein Buch zu schaffen, das ganz von den persönlichen Intentionen und der Erlebnisfähigkeit der Autoren getragen ist, zugleich eine zutiefst individuelle, subjektive Sicht- und Sehweise zum Ausdruck bringt. So entstand ein eigenwilliger, gegenwärtig wohl einzigartiger, sich im wesentlichen einem Gegenstand, der Landschaft Mecklenburgs, widmender Band. Dabei geht es den Autoren nicht nur um Landschaft schlechthin, sondern vorrangig um die historische Landschaft, wie sie heute erlebbar ist, und aufgefaßt wird als Arbeit, als geschichtliehe und gegenwärtige Erfahrung. Aber wiederum auch als Erfahrung der Autoren, die das Präsentieren bekannter und oft vorgezeigter Motive vermeiden, vielmehr Unbekanntem und Unentdecktem nachspüren. So schaut Lothar Rehers Kameraauge bewußt in die verborgenen Winkel des Landes, in jene, die dem flüchtigen Besucher unbekannt bleiben, sucht zudem im Alltäglichen und Vertrauten das Besondere. Landschaft wird hier betrachtet als Freilichtmuseum, zu dessen ästhetischer Konservierung via Malerei und Fotografie sich die Notwendigkeit von Schönheit und Weite gesellt, um das faktisch Nennbare, das statistisch Erreichte durch das Unerreichte, Imaginäre neu zu fassen, routinierte Gleichgültigkeit zu öffnen. Etwa: Schönheit ist für Produzenten so wichtig wie Brot. Bauten, Ruinen, Namen, die Kunst am Wege, das Ornament, Details usw. sind das Kryptogramm, das im Bildausschnitt lesbar gemacht wird zum historischen Selbstverständnis des Betrachters." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 4° (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Randläsuren.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 4. Auflage Umfang/Format: XXXII, 60 Seiten : 160 Illustrationen , 28 cm Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 28.00 3-356-00279-1 Gewebe : M 28.00 Sachgebiet: Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen , 47 Photographie Worte in einem Bilder-Buch sollten etwas von der Freundlichkeit einer Hand haben, die uns gereicht wird auf einem Gang durch unbekanntes Land Mecklenburg ein unbekanntes Land ? Zwei intime Kenner dieser Landschaft, der Fotograf und Grafiker Lothar Reher und der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries, durchstreiften die drei Nordbezirke während mehrerer Reisen und machten dabei von der ihnen gebotenen Möglichkeit Gebrauch, ein Buch zu schaffen, das ganz von den persönlichen Intentionen und der Erlebnisfähigkeit der Autoren getragen ist, zugleich eine zutiefst individuelle, subjektive Sicht- und Sehweise zum Ausdruck bringt. So entstand ein eigenwilliger, gegenwärtig wohl einzigartiger, sich im wesentlichen einem Gegen- , stand, der Landschaft Mecklenburgs, widmender Band. Dabei geht es den Autoren nicht nur um Landschaft schlechthin, sondern vorrangig um die historische Landschaft, wie sie heute erlebbar ist, und aufgefaßt wird als Arbeit, als geschieht- liehe und gegenwärtige Erfahrung. Aber wiederum auch als Erfahrung der Autoren, die das Präsentieren bekannter und oft vorgezeigter Motive vermeiden, vielmehr Unbekanntem und Unentdecktem nachspüren. So scheut Lothar Rehers Kameraauge bewußt in die verborgenen Winkel des Landes, in jene, die dem flüchtigen Besucher unbekannt bleiben, sucht zudem im Alltäglichen und Vertrauten das Besondere. Landschaft wird hier betrachtet als Freilichtmuseum, zu dessen ästhetischer Konservierung via Malerei und Fotografie sich die Notwendigkeit von Schönheit une Weite gesellt, um das faktisch Nennbare, das statistisch Erreichte durch das Unerreichte, Imaginäre neu zu fassen, routinierte Gleichgültigkeit zu öffnen. Etwa : Schönheit ist für Produzenten so wichtig wie Brot. Bauten, Ruinen, Namen, die Kunst am Wege, das Ornament, Details usw. sind das Kryptogramm, das im Bildausschnitt lesbar gemacht wird zum historischen Selbstverständnis des Betrachters. gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Rostock : Hinstorff,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Aufl. S. XXXII, 159. Bildband mit teils farb. Fotos. ; " Worte in einem Bilder-Buch sollten etwas von der Freundlichkeit einer Hand haben, die uns gereicht wird auf einem Gang durch unbekanntes Land" Mecklenburg ein unbekanntes Land ? Zwei intime Kenner dieser Landschaft, der Fotograf und Grafiker Lothar Reher und der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries, durchstreiften die drei Nordbezirke während mehrerer Reisen und machten dabei von der ihnen gebotenen Möglichkeit Gebrauch, ein Buch zu schaffen, das ganz von den persönlichen Intentionen und der Erlebnisfähigkeit der Autoren getragen ist, zugleich eine zutiefst individuelle, subjektive Sicht- und Sehweise zum Ausdruck bringt. So entstand ein eigenwilliger, gegenwärtig wohl einzigartiger, sich im wesentlichen einem Gegenstand, der Landschaft Mecklenburgs, widmender Band. Dabei geht es den Autoren nicht nur um Landschaft schlechthin, sondern vorrangig um die historische Landschaft, wie sie heute erlebbar ist, und aufgefaßt wird als Arbeit, als geschichtliehe und gegenwärtige Erfahrung. Aber wiederum auch als Erfahrung der Autoren, die das Präsentieren bekannter und oft vorgezeigter Motive vermeiden, vielmehr Unbekanntem und Unentdecktem nachspüren. So schaut Lothar Rehers Kameraauge bewußt in die verborgenen Winkel des Landes, in jene, die dem flüchtigen Besucher unbekannt bleiben, sucht zudem im Alltäglichen und Vertrauten das Besondere. Landschaft wird hier betrachtet als Freilichtmuseum, zu dessen ästhetischer Konservierung via Malerei und Fotografie sich die Notwendigkeit von Schönheit und Weite gesellt, um das faktisch Nennbare, das statistisch Erreichte durch das Unerreichte, Imaginäre neu zu fassen, routinierte Gleichgültigkeit zu öffnen. Etwa: Schönheit ist für Produzenten so wichtig wie Brot. Bauten, Ruinen, Namen, die Kunst am Wege, das Ornament, Details usw. sind das Kryptogramm, das im Bildausschnitt lesbar gemacht wird zum historischen Selbstverständnis des Betrachters." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 4° (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit leichten Randläsuren.
Verlag: Rostock, Hinstorff,, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
5. Aufl. XXXII, 159 S. Bildband mit teils farb. Fotos. ; " Worte in einem Bilder-Buch sollten etwas von der Freundlichkeit einer Hand haben, die uns gereicht wird auf einem Gang durch unbekanntes Land" Mecklenburg ein unbekanntes Land ? Zwei intime Kenner dieser Landschaft, der Fotograf und Grafiker Lothar Reher und der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries, durchstreiften die drei Nordbezirke während mehrerer Reisen und machten dabei von der ihnen gebotenen Möglichkeit Gebrauch, ein Buch zu schaffen, das ganz von den persönlichen Intentionen und der Erlebnisfähigkeit der Autoren getragen ist, zugleich eine zutiefst individuelle, subjektive Sicht- und Sehweise zum Ausdruck bringt. So entstand ein eigenwilliger, gegenwärtig wohl einzigartiger, sich im wesentlichen einem Gegenstand, der Landschaft Mecklenburgs, widmender Band. Dabei geht es den Autoren nicht nur um Landschaft schlechthin, sondern vorrangig um die historische Landschaft, wie sie heute erlebbar ist, und aufgefaßt wird als Arbeit, als geschichtliehe und gegenwärtige Erfahrung. Aber wiederum auch als Erfahrung der Autoren, die das Präsentieren bekannter und oft vorgezeigter Motive vermeiden, vielmehr Unbekanntem und Unentdecktem nachspüren. So schaut Lothar Rehers Kameraauge bewußt in die verborgenen Winkel des Landes, in jene, die dem flüchtigen Besucher unbekannt bleiben, sucht zudem im Alltäglichen und Vertrauten das Besondere. Landschaft wird hier betrachtet als Freilichtmuseum, zu dessen ästhetischer Konservierung via Malerei und Fotografie sich die Notwendigkeit von Schönheit und Weite gesellt, um das faktisch Nennbare, das statistisch Erreichte durch das Unerreichte, Imaginäre neu zu fassen, routinierte Gleichgültigkeit zu öffnen. Etwa: Schönheit ist für Produzenten so wichtig wie Brot. Bauten, Ruinen, Namen, die Kunst am Wege, das Ornament, Details usw. sind das Kryptogramm, das im Bildausschnitt lesbar gemacht wird zum historischen Selbstverständnis des Betrachters." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 4° (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Rostock, Hinstorff,, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
4. Aufl. XXXII, 160 S Bildband mit teils farb. Fotos. ; " Worte in einem Bilder-Buch sollten etwas von der Freundlichkeit einer Hand haben, die uns gereicht wird auf einem Gang durch unbekanntes Land" Mecklenburg ein unbekanntes Land ? Zwei intime Kenner dieser Landschaft, der Fotograf und Grafiker Lothar Reher und der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries, durchstreiften die drei Nordbezirke während mehrerer Reisen und machten dabei von der ihnen gebotenen Möglichkeit Gebrauch, ein Buch zu schaffen, das ganz von den persönlichen Intentionen und der Erlebnisfähigkeit der Autoren getragen ist, zugleich eine zutiefst individuelle, subjektive Sicht- und Sehweise zum Ausdruck bringt. So entstand ein eigenwilliger, gegenwärtig wohl einzigartiger, sich im wesentlichen einem Gegenstand, der Landschaft Mecklenburgs, widmender Band. Dabei geht es den Autoren nicht nur um Landschaft schlechthin, sondern vorrangig um die historische Landschaft, wie sie heute erlebbar ist, und aufgefaßt wird als Arbeit, als geschichtliehe und gegenwärtige Erfahrung. Aber wiederum auch als Erfahrung der Autoren, die das Präsentieren bekannter und oft vorgezeigter Motive vermeiden, vielmehr Unbekanntem und Unentdecktem nachspüren. So schaut Lothar Rehers Kameraauge bewußt in die verborgenen Winkel des Landes, in jene, die dem flüchtigen Besucher unbekannt bleiben, sucht zudem im Alltäglichen und Vertrauten das Besondere. Landschaft wird hier betrachtet als Freilichtmuseum, zu dessen ästhetischer Konservierung via Malerei und Fotografie sich die Notwendigkeit von Schönheit und Weite gesellt, um das faktisch Nennbare, das statistisch Erreichte durch das Unerreichte, Imaginäre neu zu fassen, routinierte Gleichgültigkeit zu öffnen. Etwa: Schönheit ist für Produzenten so wichtig wie Brot. Bauten, Ruinen, Namen, die Kunst am Wege, das Ornament, Details usw. sind das Kryptogramm, das im Bildausschnitt lesbar gemacht wird zum historischen Selbstverständnis des Betrachters." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 4° (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar.
Verlag: Husum Druck Verlag, Erscheinungsort: Husum, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. ISBN 388042151 - Halbleinen Bildband guter Zustand - Ohne Schutzumschlag - Erscheinungsjahr: 1989 - Bildband mit 150 Seiten. Index: 151.
Verlag: VEB Hinstorff Verlag Rostock 1985,, 1985
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
O.Ln. geb. 4°, Orig.Umschl. (guter Zustand), XXXII,160 S. mit ca. 150 Fotos,
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
Gewebe 5. Aufl. 27,5 cm Gut Guter Umschlag 160 S. / Sprache: deutsch / 1090 g / Weiter Info: überwiegend Ill. / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung.
Verlag: Husum: Husum Druck und Verlagsgesellschaft (1982)., 1982
Anbieter: Antiquariat Gertrud Thelen, Baden-Baden, Deutschland
4° Mit zahlreichen teils farbigen Fotos. XXXII, 158 S. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. - Umschlag etwas berieben, ansonsten gut erhaltenes, sauberes Exemplar.
Verlag: VEB Hinstorff Verlag, Rostock, 1989
ISBN 10: 3356002791 ISBN 13: 9783356002799
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Original-Leinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 1. Auflage. auf Titel signiert von dem deutschen Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer Fritz Rudolf Fries (1935-2014), leichte Gebrauchsspuren,etwas berieben . signed by author Size: 4°. Vom Autor signiert. Buch.
.- Germany. 1979. Hinstorff Verlag. 27x25 cm. 1 tomo. 160 pgs. Con fotografías. Tela con sobrecubiertas. Con dedicatoria anterior propietario. Buen estado. . . ISBN 10: 3356002791.
Verlag: Rostock: Hinstorff, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. 1. Aufl. XXXII, 160 S. Erste Ausgabe. Umschlag etwas berieben, kleine Einrisse sauber hinterlegt; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 27 x 24 cm. Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag. Ausstattung: Lothar Reher.
Verlag: Hinstorff Verlag, Rostock, 1979
Anbieter: HPI, Inhaber Uwe Hammermüller, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Ein Bildband, der die Landschaft und Kultur Mecklenburgs in der DDR dokumentiert. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Fotografie, Reise, Kunst; Schlagworte: Mecklenburg, Fotografie, Kultur, Landschaft, DDR, Reise, Kunst, Historie, Dokumentation, Bildband. 123 Seiten Deutsch 1059g.
Verlag: Husum-Druck- und Verl.-Ges, 1982
ISBN 10: 388042151X ISBN 13: 9783880421516
Anbieter: HPI, Inhaber Uwe Hammermüller, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. Zustand: Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Schutzumschlag mit stärkeren Gebrauchsspuren, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Mecklenburg, Bildba?nde, Vorpommern, Bildband Deutsch 1012g.
Verlag: Hinstorff Rostock, 1979
Anbieter: HPI, Inhaber Uwe Hammermüller, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Deutsch 1037g.
Verlag: Hinstorff Verlag, Rostock, 1979
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 7,76
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Ein Bildband, der die Landschaft und Kultur Mecklenburgs in der DDR dokumentiert. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Fotografie, Reise, Kunst; Schlagworte: Mecklenburg, Fotografie, Kultur, Landschaft, DDR, Reise, Kunst, Historie, Dokumentation, Bildband. 123 Seiten Deutsch 1059g.
Verlag: Hinstorff Rostock, 1979
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 8,95
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Deutsch 1037g.
Verlag: Husum-Druck- und Verl.-Ges, 1982
ISBN 10: 388042151X ISBN 13: 9783880421516
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 15,30
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. Zustand: Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Schutzumschlag mit stärkeren Gebrauchsspuren, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Mecklenburg, Bildba?nde, Vorpommern, Bildband Deutsch 1012g.