Verlag: Hannover, Gebrüder Jänecke Verlag,, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 6. Auflage. 147 Seiten mit unzähligen Abbildungen und Tabellen, farbig illustr. Orig.-Karton mit Leinenrücken - Einband mit Gebrauchsspuren, Einträge im Text auf 3 Seiten, sonst guter Zustand - 1965. HK 4625 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Breslau, Hirt, 1926., 1926
Anbieter: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. XII, 328 S. OHlwd. >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<< - Etw. bestoßen u. fleckig, flieg. Blatt fehlt.
Verlag: Breslau, Ferdinand Hirt, 1923., 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Welwitschia Dr. Andreas Eckl, Bochum, NRW, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGelbe Original-Halbleinwand, 8°, 296 Seiten, Einband und Seiten leicht gebräunt aber sauber, durchaus gutes Exemplar. Buch.
Verlag: Schroedel Verlag Gmbh
ISBN 10: 3507910071 ISBN 13: 9783507910072
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Installationstabellen In deutscher Sprache. 168 pages.
Verlag: Breslau,Ferdinand Hirt,, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Walter Wichert, Altenbeken, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII,296 Seiten stempel auf VorsatzVortitel,Titel.Band leicht angestaubt,sonst ordentlich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510 Gr.-8°,illustrierter Halbleinenband.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 23,38
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Breslau, Ferdinand Hirt Verlag, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 296 Seiten., Einband berieben, Papier gilb, Stempel auf Titel. Sonst gutes Exemplar. Nebst einer Broschur des Vereins für Deutschtum im Ausland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570 Gr.-8°. illustrierte hellbraune OHalbleinwand.,
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
EUR 28,29
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 28,07
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
EUR 34,38
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 30,63
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Fines Mundi GmbH Saarbrücken, 2017
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 157 Seiten, 1 S. Verlagsanzeige Mit 19 Illustrationen neu Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 21,0 x 14,4 cm, gebundene Ausgabe Faksimile-Reprint der Ausgabe von 1914 Winnenden, Lämmle und Müllerschön.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 39,27
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Romtrade Corp., STERLING HEIGHTS, MI, USA
EUR 48,56
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. This is a Brand-new US Edition. This Item may be shipped from US or any other country as we have multiple locations worldwide.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag Akademie Verlag Berlin Oldenbourg Akademieverlag, 1997
ISBN 10: 3050028688 ISBN 13: 9783050028682
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1997. Die Beiträge dieses ersten vollständigen Kommentars zu Hegels Rechtsphilosophie verbinden die Auslegung aller wichtigen Textabschnitte mit einer Auswahl unterschiedlicher Deutungsperspektiven der internationalen Hegel-Forschung. Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts" von 1820 sind seit ihrem Erscheinen Gegenstand heftiger Kontroversen. Gehört das Werk der Restauration oder dem Frühkonstitutionalismus an? Muss man Hegels liberale Tendenzen zwischen den Zeilen eines für die Zensur getarnten Werkes lesen? Oder sind seine Erben die linken und rechten Totalitarismen unseres Jahrhunderts? Neuerdings interessieren aber auch wieder die systematischen Beiträge des Werkes zu den Themen Person und Handlung, Freiheit und Kausalität, Recht und Ethik, zum Strafrecht und zum Völkerrecht oder zum Verhältnis von Markt, Sozialstaat und politischer Kultur (Kommunitarismusdebatte). Einen vollständigen Kommentar zu Hegels Rechtsphilosophie gab es bislang nicht. Die Beiträge dieses Bandes verbinden die Auslegung aller wichtigen Textabschnitte mit einer Auswahl unterschiedlicher Deutungsperspektiven der internationalen Hegel-Forschung. MIT BEITRÄGEN VON Bernard Bourgeois, Rolf-Peter Horstmann, Francesca Menegoni, Georg Mohr, Henning Ottmann, Adriaan Th. Peperzak, Robert Pippin, Michael Quante, Joachim Ritter, Herbert Schnädelbach, Ludwig Siep und Allen W. Wood . Autor: Georg Wilhelm Friedrich Hegel wurde am 27. August 1770 in Stuttgart geboren und starb am 14. November 1831 in Berlin. Er wuchs in einem pietistischen Elternhaus auf. Vermutlich ab 1776 besuchte Hegel ein Gymnasium in Stuttgart, seit 1784 das Obergymnasium. Seine Interessen waren breit gestreut. Besonderes Augenmerk widmete er der Geschichte, insbesondere der Antike und den alten Sprachen. Ein weiteres frühes Interesse bildete die Mathematik. 1788 nahm Hegel an der Tübinger Universität das Studium der Theologie auf. Im September 1790 erhielt er den Grad eines Magisters der Philosophie, 1793 wurde ihm das theologische Lizenziat verliehen. Hegel profitierte viel von dem intellektuellen Austausch mit seinen später berühmten Zimmergenossen Hölderlin und Schelling. Sie hegten große Sympathie für die revolutionären politischen Ereignisse in Frankreich. Jedoch fand später durch das Scheitern Napoleons eine politische Umorientierung bei Hegel statt. Er wurde ein Anhänger der konstitutionellen Monarchie Preußens und söhnte sich mit den politischen Gegebenheiten aus. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten Gemessen an seiner Wirkung steht die Rechtsphilosphie Hegels neben Hobbes Leviathan und Rousseaus Contrat social. Sie stellt Hegels wirkungsmächtigstes Werk da, ist allerdings auch sein umstrittenstes. Politische und philosophische Argumente waren bei der Kontroverse um dieses Buch seit jeher schwer zu trennen. Der umstrittenste Satz findet sich bereits in der Vorrede" Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig." Ob er dies nun wollte oder nicht, Tatsache ist, das Hegel mit dieser Formulierung zum "preußischen Staatsphilosophen" avancierte. Der Satz wurde die Formel der RestaurationEr mußte herhalten zur Rechtfertigung von Konservatismus, Restauration und Gottesgnadentum. Hegel selbst und viele seiner Anhänger sind dieser Deutung später entgegengetretenUnter Wirklichkeit sei hier nicht bloß das Empirische gemischt mit zufälligem Schlechten zu verstehen, sondern die vernünftige Existenz. Den preußischen Staat habe er nie als vernünftig bezeichnet. Hegels Rolle bleibt dennoch umstritten. Unumstritten ist die Bedeutung des Gesamtwerks, wenn man sie an seiner Wirkung misst. So ist es jedem an politischer Philosophie als Lektüre zu empfehlen, auch wenn diese aufgrund von Hegels komplizierter Sprache sehr schwer ist. G. W. F. Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts von Ludwig Siep Klassiker auslegen 9 Oldenbourg Wissenschaftsverlag Akademie Verlag Berlin Geisteswissenschaften Philosophie Hegel, Georg W. Fr. Politikwissenschaft Sozialwissenschaften ISBN 3-05-002868-8 / 3050028688 ISBN-13 978-3-05-002868-2 / 9783050028682 978-3050028682 Gemessen an seiner Wirkung steht die Rechtsphilosphie Hegels neben Hobbes Leviathan und Rousseaus Contrat social. Sie stellt Hegels wirkungsmächtigstes Werk da, ist allerdings auch sein umstrittenstes. Politische und philosophische Argumente waren bei der Kontroverse um dieses Buch seit jeher schwer zu trennen. Der umstrittenste Satz findet sich bereits in der Vorrede" Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig." Ob er dies nun wollte oder nicht, Tatsache ist, das Hegel mit dieser Formulierung zum "preußischen Staatsphilosophen" avancierte. Der Satz wurde die Formel der RestaurationEr mußte herhalten zur Rechtfertigung von Konservatismus, Restauration und Gottesgnadentum. Hegel selbst und viele seiner Anhänger sind dieser Deutung später entgegengetretenUnter Wirklichkeit sei hier nicht bloß das Empirische gemischt mit zufälligem Schlechten zu verstehen, sondern die vernünftige Existenz. Den preußischen Staat habe er nie als vernünftig bezeichnet. Hegels Rolle bleibt dennoch umstritten. Unumstritten ist die Bedeutung des Gesamtwerks, wenn man sie an seiner Wirkung misst. So ist es jedem an politischer Philosophie als Lektüre zu empfehlen, auch wenn diese aufgrund von Hegels komplizierter Sprache sehr schwer ist. Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts" von 1820 sind seit ihrem Erscheinen Gegenstand heftiger Kontroversen. Gehört das Werk der Restauration oder dem Frühkonstitutionalismus an? Muss man Hegels liberale Tendenzen zwischen den Zeilen eines für die Zensur getarnten Werkes lesen? Oder sind seine Erben die linken und rechten Totalitarismen unseres Jahrhunderts? Neuerdings interessieren aber auch wieder die systematischen Beiträge des We.
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 47,16
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. xx 1010 16 of lates Illus.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag Akademie Verlag Berlin, 2005
ISBN 10: 3050041641 ISBN 13: 9783050041643
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 99,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2005. Gemessen an seiner Wirkung steht die Rechtsphilosphie Hegels neben Hobbes Leviathan und Rousseaus Contrat social. Sie stellt Hegels wirkungsmächtigstes Werk da, ist allerdings auch sein umstrittenstes. Politische und philosophische Argumente waren bei der Kontroverse um dieses Buch seit jeher schwer zu trennen. Der umstrittenste Satz findet sich bereits in der Vorrede" Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig." Ob er dies nun wollte oder nicht, Tatsache ist, das Hegel mit dieser Formulierung zum "preußischen Staatsphilosophen" avancierte. Der Satz wurde die Formel der RestaurationEr mußte herhalten zur Rechtfertigung von Konservatismus, Restauration und Gottesgnadentum. Hegel selbst und viele seiner Anhänger sind dieser Deutung später entgegengetretenUnter Wirklichkeit sei hier nicht bloß das Empirische gemischt mit zufälligem Schlechten zu verstehen, sondern die vernünftige Existenz. Den preußischen Staat habe er nie als vernünftig bezeichnet. Hegels Rolle bleibt dennoch umstritten. Unumstritten ist die Bedeutung des Gesamtwerks, wenn man sie an seiner Wirkung misst. So ist es jedem an politischer Philosophie als Lektüre zu empfehlen, auch wenn diese aufgrund von Hegels komplizierter Sprache sehr schwer ist. Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts" von 1820 sind seit ihrem Erscheinen Gegenstand heftiger Kontroversen. Gehört das Werk der Restauration oder dem Frühkonstitutionalismus an? Muss man Hegels liberale Tendenzen zwischen den Zeilen eines für die Zensur getarnten Werkes lesen? Oder sind seine Erben die linken und rechten Totalitarismen unseres Jahrhunderts? Neuerdings interessieren aber auch wieder die systematischen Beiträge des Werkes zu den Themen Person und Handlung, Freiheit und Kausalität, Recht und Ethik, zum Strafrecht und zum Völkerrecht oder zum Verhältnis von Markt, Sozialstaat und politischer Kultur (Kommunitarismusdebatte). Einen vollständigen Kommentar zu Hegels Rechtsphilosophie gab es bislang nicht. Die Beiträge dieses Bandes verbinden die Auslegung aller wichtigen Textabschnitte mit einer Auswahl unterschiedlicher Deutungsperspektiven der internationalen Hegel-Forschung. MIT BEITRÄGEN VONBernard Bourgeois, Rolf-Peter Horstmann, Francesca Menegoni, Georg Mohr, Henning Ottmann, Adriaan Th. Peperzak, Robert Pippin, Michael Quante, Joachim Ritter, Herbert Schnädelbach, Ludwig Siep und Allen W. Wood . Autor:Georg Wilhelm Friedrich Hegel wurde am 27. August 1770 in Stuttgart geboren und starb am 14. November 1831 in Berlin. Er wuchs in einem pietistischen Elternhaus auf. Vermutlich ab 1776 besuchte Hegel ein Gymnasium in Stuttgart, seit 1784 das Obergymnasium. Seine Interessen waren breit gestreut. Besonderes Augenmerk widmete er der Geschichte, insbesondere der Antike und den alten Sprachen. Ein weiteres frühes Interesse bildete die Mathematik. 1788 nahm Hegel an der Tübinger Universität das Studium der Theologie auf. Im September 1790 erhielt er den Grad eines Magisters der Philosophie, 1793 wurde ihm das theologische Lizenziat verliehen. Hegel profitierte viel von dem intellektuellen Austausch mit seinen später berühmten Zimmergenossen Hölderlin und Schelling. Sie hegten große Sympathie für die revolutionären politischen Ereignisse in Frankreich. Jedoch fand später durch das Scheitern Napoleons eine politische Umorientierung bei Hegel statt. Er wurde ein Anhänger der konstitutionellen Monarchie Preußens und söhnte sich mit den politischen Gegebenheiten aus. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts" von 1820 sind seit ihrem Erscheinen Gegenstand heftiger Kontroversen. Gehört das Werk der Restauration oder dem Frühkonstitutionalismus an? Muss man Hegels liberale Tendenzen zwischen den Zeilen eines für die Zensur getarnten Werkes lesen? Oder sind seine Erben die linken und rechten Totalitarismen unseres Jahrhunderts? Neuerdings interessieren aber auch wieder die systematischen Beiträge des Werkes zu den Themen Person und Handlung, Freiheit und Kausalität, Recht und Ethik, zum Strafrecht und zum Völkerrecht oder zum Verhältnis von Markt, Sozialstaat und politischer Kultur (Kommunitarismusdebatte). Einen vollständigen Kommentar zu Hegels Rechtsphilosophie gab es bislang nicht. Die Beiträge dieses Bandes verbinden die Auslegung aller wichtigen Textabschnitte mit einer Auswahl unterschiedlicher Deutungsperspektiven der internationalen Hegel-Forschung. MIT BEITRÄGEN VON Bernard Bourgeois, Rolf-Peter Horstmann, Francesca Menegoni, Georg Mohr, Henning Ottmann, Adriaan Th. Peperzak, Robert Pippin, Michael Quante, Joachim Ritter, Herbert Schnädelbach, Ludwig Siep und Allen W. Wood . Autor: Georg Wilhelm Friedrich Hegel wurde am 27. August 1770 in Stuttgart geboren und starb am 14. November 1831 in Berlin. Er wuchs in einem pietistischen Elternhaus auf. Vermutlich ab 1776 besuchte Hegel ein Gymnasium in Stuttgart, seit 1784 das Obergymnasium. Seine Interessen waren breit gestreut. Besonderes Augenmerk widmete er der Geschichte, insbesondere der Antike und den alten Sprachen. Ein weiteres frühes Interesse bildete die Mathematik. 1788 nahm Hegel an der Tübinger Universität das Studium der Theologie auf. Im September 1790 erhielt er den Grad eines Magisters der Philosophie, 1793 wurde ihm das theologische Lizenziat verliehen. Hegel profitierte viel von dem intellektuellen Austausch mit seinen später berühmten Zimmergenossen Hölderlin und Schelling. Sie hegten große Sympathie für die revolutionären politischen Ereignisse in Frankreich. Jedoch fand später durch das Scheitern Napoleons eine politische Umorientierung bei Hegel statt. Er wurde ein Anhänger der konstitutionellen Monarchie Preußens und söhnte sich mit den politischen Gegebenheiten aus. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt i.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 159,10
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 163,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
EUR 163,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2004
ISBN 10: 3540407634 ISBN 13: 9783540407638
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 178,14
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. General aspects of cardiovascular research as well as detailed descriptions of methods and protocolsClassical methodsNew techniques and methodsPractical examplesTroubleshooting guide in each chapterExtensive reference l.
Verlag: Springer, Berlin, Springer Berlin Heidelberg, Springer, 2004
ISBN 10: 3540407634 ISBN 13: 9783540407638
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 219,57
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Scientists working or planning to work in the field of cardiovascular research will welcome Practical Methods in Cardiovascular Research as the reference book they have long been waiting for. Not only general aspects of cardiovascular research are well presented, but also detailed descriptions of methods and protocols and practical examples. Written by leading scientists in their field, chapters cover classical methods such as the Langendorff heart or working heart models as well as numerous new techniques and methods. Newcomers and experienced researchers alike will benefit from the troubleshooting guide in each chapter, the extensive reference lists for advanced reading and the great practical experience of the authors. Practical Methods in Cardiovascular Research is therefore a long awaited 'must have' for anybody with an interest in cardiovascular research.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 243,62
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 1st edition. 500 pages. German language. 9.25x6.25x1.50 inches. In Stock.
Verlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG, 2004
ISBN 10: 3540407634 ISBN 13: 9783540407638
Sprache: Englisch
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
EUR 254,76
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Intended for scientists working in the field of cardiovascular research. General aspects of cardiovascular research are presented as well as descriptions of methods and protocols, and practical examples. The chapters cover classical methods such as the Langendorff heart or working heart models as well as numerous other techniques and methods. Editor(s): Dhein, S.; Mohr, Friedrich-Wilhelm (University of Leipzig, Germany); Delmar, Mario. Num Pages: 1010 pages, 200 black & white illustrations, 31 colour illustrations, 33 black & white tables, biogr. BIC Classification: MBGR; MJD. Category: (P) Professional & Vocational; (UP) Postgraduate, Research & Scholarly; (UU) Undergraduate. Dimension: 235 x 155 x 42. Weight in Grams: 1706. . 2004. Hardback. . . . . Books ship from the US and Ireland.
Verlag: Qingdao: Druck und Verlag der Deutsch-Chinesischen Druckerei und Verlaganstalt Walther Schmidt, 1911, 1911
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
EUR 3.558,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition, presentation copy, inscribed by the author in German on the front free endpaper verso, "To my dear mother, Christmas 1911, Fritz." This comprehensive guide to the laws and regulations of Germany's Kiautschou concession was published a month before the 1911 Xinhai revolution and the subsequent fading away of the system of foreign concessionary areas. Mohr (1881-1936) worked as government translator in the protectorate and later served in the German Foreign Office. His handbook, covering all aspects of daily administration, opens with the 1898 lease treaty and includes a useful table of Kiautschou's revenue, 1902/03-1910/11, The inscription reads "Meiner lieben Mutti, Weihnachten 1911, Fritz." This copy is in a presentation binding, as opposed to the standard binding of red cloth lettered in black. Octavo. Two folding charts, tables in text. Text in German. Publisher's presentation binding of dark reddish-brown roan, front cover lettered in gilt, floral endpapers Couple of neat ink annotations in red. Spine sunned, a little wear to joints, extremities rubbed, foxing on top edge, light toning internally: very good.