Verlag: Köln, Berlin, Bonn, München : Heymann, 1976
ISBN 10: 3452182010 ISBN 13: 9783452182012
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. LXVII, 400 S. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Einbandkanten sind leicht bestoßen. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610.
Verlag: Frankfurt/Main, Haag + Herchen, 1978., 1978
ISBN 10: 3881291148 ISBN 13: 9783881291149
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 42, 6 Seiten. Kartoniert. Papier u. Einband zeitbedingt gebräunt. Sonst gutes Exemplar. 9783881291149 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 x 15. Schriftenreihe des Instituts für Landwirtschaftsrecht der Universität Göttingen, 15. 399 Seiten. OKart. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondertes Exemplar (Stempel, Rückenschild). Einbandkanten berieben, sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Stuttgart: Gustav Hohl, 1883
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfest gebunden. IV und 239 Seiten sowie 1 Blatt. Halblederband der Zeit mit dezenter Rückenvergoldung (etwas berieben und bestoßen, kleiner Namenszug auf dem Vorsatz, das hintere Vorsatzpapier gering stockfleckig, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°. Seltene erste Ausgabe. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, dort unter Alles Post Deutschland. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, there under Alles Post Deutschland.
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFriedrich Wilhelm Fricke. Erziehungs- und Unterrichtslehre. Druck und Verlag von J. Bensheimer. Mannheim 1882. XVI, 840 S. Original-Halbleder mit verstärkten Leder-Ecken und Rückentitel in Golddruck. Rückenvergoldung. Zustand: Ehemaliges Bibliotheksexemplar. Einband leicht berieben. Papier materialbedingt leicht gebräunt. Davon abgesehen von sehr guter Erhaltung. Ohne Anstreichungen. Sprache: de 864 Gramm.
Verlag: Bernhard Friedrich Voigt, Weimar, 1841
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 8°. Erste Auflage, X, 204 S., 1 Bl. Grüner Leinenband der Zeit mit Rückenschild. Mit einigen Tabellen im Text. Einband etwas berieben und bestoßen; Rücken leicht verblasst; Titelblatt mit leichten Knitterspuren am Bund; etwas oder leicht stockfleckig; vereinzelt gering tintenfleckig; Papier teils innerhalb des Satzspiegels etwas gebräunt; Blatt S. 93/94 mit kleinem Einriss innerhalb des Textes (Papierfehler - kleine unbedruckte Stelle und damit geringer Textverlust); kleiner Stempel und Bibliothekssignatur einer Wiener Schule auf dem Titel, Stempel "Paedagogische Zentralbücherei der Stadt Wien" und kleiner Signaturstempel verso Titel, der Stempel der Pädagogischen Zentralbibliothek auch auf 3 Textseiten, kleiner Dublettenstempel auf dem Titel; Namenszug von älterer Hand und neuerer Namenszug auf dem Vordervorsatz. Friedrich Wilhelm Fricke (1810-1890); dt. Pädagoge; 1833-1837 Studium an der Universität Göttingen und hier Schüler von Johann Friedrich Herbart.
Verlag: Schöppenstedt, 1857
Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. Umfangreiches Dokument (Kaufbrief) von 1857 aus Schöppenstedt. --- Betrifft einen Verkauf einer Hälfe von Hof und Haus in Hessen (heute OT von Osterwieck). --- Anbei Dokument von 1902, dasselbe Objekt betreffend. --- Verhandelt an 22. Oktober 1855 und 17. März 1857 in Schöppenstedt. --- In der Verhandlung vom 22. Oktober 1855 verkauft der Brinksitzer Christian Heine (* 1807) an seinen Schwager, den Klempnermeister Carl Bähsel (* um 1812), beide in Hessen wohnhaft, für 350 Taler die nördliche Seite seines Brinksitz-Anwesens in Hessen (Osterwieck), das er 1853 vom Fleischermeister Mewes erworben hatte. Beide werden dadurch Nachbarn mit gemeinschaftlichen Zwischenwänden in Haus und Scheuer. --- In der Verhandlung vom 17. März 1857 erklären beide, dass der Kaufkontrakt von 1855 behördlich genehmigt wurde, und machen detaillierte Angaben zur genauen Gestaltung der Teilung des Guts. Auch werden falsch berechnete Zinsen thematisiert. --- Ausgestellt und signiert am 13. November 1857 vom Notar Friedrich Wilhelm Christoph Fricke (* 14. Januar 1812 in Berklingen, gest. 23. März 1886 in Schöppenstedt). --- Beglaubigt durch das Amtsgericht Schöppenstedt am 5. Dezember 1857; signiert "Floto"; d.i. Hans Floto (1821-1871), dessen Ehefrau Emma Leiste eine Schwester von Wilhelm Raabes Schwägerin Bertha Leiste war. --- Auf der letzten Seite Abschrift eines Schreibens (Genehmigung des Kaufvertrags) der Kreisdirektion Wolfenbüttel vom 30. Juni 1856 an den Klempnermeister Bähsel in Hessen (Osterwieck); wiederum mit Siegel und Signatur beglaubigt vom Notar Friedrich Wilhelm Christoph Fricke in Schöppenstedt. --- Umfang: ins. 17 beschriebene Seiten (33 x 20,5 cm); geschrieben auf kräftigem Stempelpapier. --- Anbei: Abschrift eines 5-seitigen Schreibens (33 x 20,8 cm) vom Amtsgericht Schöppenstedt vom 4. Juni 1902, dasselbe geteilte Gut in Hessen (Osterwieck) betreffend. --- Der Anteil von Christian Heine ging an dessen Sohn über, der es an den Kläger, den Schneidermeister Friedrich Kuhne verkaufte; der Anteil von Carl Bähsel ging ebenfalls an dessen Sohn über, von dem es der Beklagte, der Maurer und Bodenmeister Carl Fricke kaufte. --- Kuhne verklagt nun seinen Nachbarn Fricke wegen der Grenzteilung. Es geht v.a. um einen Kellerraum, der auch durch eine kleine Skizze abgebildet ist. --- Die Abschrift beglaubigt durch einen Gerichtsvollzieher. --- Zustand: Dokumente gefaltet; Papier gebräunt und fleckig, mit Einrissen in der Falz. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 1942
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. 704 S., Lwd., gepr. Front- und Rückentitel, etwas berieben und bestoßen , vormals Bibliothek von Herrn Oberbergamtsrat Walther Johannes Paul Weigelt Freiberg und mit dessen Besitzestempel versehen , vers. Versand in DE 7,50 EUR !!!
Verlag: Reichenberg. 1894 - 1921., Beißwanger Nürnberg / Stettin / Deutschvölkischer Verl. Zürich / Verl. der Zeitschwingen, 1894
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgetr. Zähl. 8°, Priv. Kart. Privat eingebundene Sammlung mit seltenen Broschüren, die überwiegend im Verlag Konrad Beißwanger aus Nürnberg erschienen sind. - Guter Zustand. 500 gr.