Hardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Verlag: Scheidegger & Spiess, 2007
Anbieter: Structure, Verses, Agency Books, Spray, OR, USA
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Near Fine. First Edition. Sterling condition softcover copy, with unfurled tips, tight binding, and clean internals, showing only very slight shelf- and edge-wear to the simple, printed wraps, in full color-illustrated gatefold. Catalog to augment the exhibition, "Ueli Berger - Alles in Allem. Arbeiten auf Papier 1967 - 2007", Kunstmuseum Bern, 9. Mai bis 5. August 2007. Double-column texts in German, and many, many score fine duotone, black-and-white and full color works of Ueli Berger printed on high-gloss paper. Foreword by Frehner and Metzger, then multiple chapters by each of them in addition to by Ueli Berger himself. Bilingual texts in German and English. [5], 6-111 pp.Member, I.O.B.A., C.B.A., and adherent to the highest ethical standards. Additional postage may be required for oversize or especially heavy volumes, and for sets.
Verlag: Herausgeber: Musees Suisse, 1993
ISBN 10: 3908184150 ISBN 13: 9783908184157
Anbieter: Versandantiquariat Ingo Lutter, Buchholz, Deutschland
Broschiert. Deutsche Ausgabe Zustand des Buches leichte Gebrauchs spuren (Lese spuren) Kanten leicht bestoßen 17 Deutsch 800g.
Verlag: Berlin, Hatje Cantz Verlag,, 2017
ISBN 10: 3775743960 ISBN 13: 9783775743969
Sprache: Englisch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
Lex.-8°, Kartoniert. 135 Seiten, Mit vielen Abbildungen; Redaktion: Marianne Wackernagel; Gestaltung: Marie Luise Suter, Grégoire Bossy; Einführung: Konrad Tobler; mit Werkverzeichnis und Literatur; --- gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 720.
Anbieter: Antiquariat Ströter, Bielefeld, Deutschland
Softcover. Zustand: Wie neu. Ohne Schutzumschlag. engl., 136 S., Geb., 4o (OVP) [3f].
Paperback. Zustand: Near Fine. 9 x 12 in. Paper wraps. Text in English. Condition is NEAR FINE ; like near new on all points. Art. Stax.
Verlag: Genf / Zürich Banque Paribas in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, 1993
Anbieter: Altstadt Antiquariat Rapperswil, Rapperswil, Schweiz
4°, 128 S., OLn., OU. Mit sw. und farbigen Abbildungen illustriert. Sehr guter Zustand. 720 Gramm.
Softcover. Zustand: Fair. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Leichte Risse; Gebogener Buchrücken.
Verlag: Yale University Press, New Haven, 2008
ISBN 10: 0300125526 ISBN 13: 9780300125528
Sprache: Englisch
Anbieter: Exquisite Corpse Booksellers, Houston, TX, USA
Cloth. Zustand: Near Fine. Zustand des Schutzumschlags: Near Fine. 112 pp., 54 illustrations 52 in color. A few minor bumps to the extremities, otherwise a fine copy. Published on the occasion of the exhibition from the Menil Collection, Houston TX March 6-May 11, 2008 and the Kunstmuseum Bern June 11-September 28, 2008. Biographical Information. Selected Bibliography and Exhibition History.
Paperback. Der griechische Arte-Povera-Künstler Nakis Panayotidis, geboren 1947 in Athen, liess sich 1974 nach dem Studium der Architektur in Turin und dem der bildenden Künste in Rom in der Schweiz nieder. Seitdem lebt und arbeitet er zwischen Bern und der griechischen Kykladeninsel Serifos. In der Tradition der Arte Povera verwendet Panayotidis die verschiedensten Materialien wie Stein, Stroh, Blei, Eisen, Kupfer und Lampen in seinen Werken. In seinen Objekten, Fotoinstallationen, Bildern und Neonarbeiten reflektiert er die Bedeutung und die Wahrheit dessen, was er sieht. Dass Panayotidis Bern zu seiner Wahlheimat gemacht hat, ist kein Zufall. Denn hier fanden sowohl seine erste Einzelausstellung in der Galerie Wahlen (1974), als auch seine erste Museumsausstellung im Kunstmuseum Bern statt (1994). Genau zwanzig Jahre später widmet das Kunstmuseum Bern diesem vielseitigen Künstler eine umfassende Retrospektive. Die neue Monografie zeigt Skulpturen, Installationen, Gemälde, Zeichnungen und Fotografien, die seit den frühen 1970er-Jahren entstanden sind. Der Fokus wird dabei aber auch auf gerade erst neu entstandene Arbeiten gesetzt.
Verlag: Kunstmuseum Bern und Berlin. Hatje Cantz 2017. 135 Seiten. Zahlreiche meist farbige Abbildungen. Sprache: deutsch. Format ca. (27 x21) cm., 2017
ISBN 10: 3775743960 ISBN 13: 9783775743969
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
Ohne Stempel, keine An-und Unterstreichungen, sehr guter Zustand. Softcover. Original kartoniert.
EUR 24,43
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. 9889960923. 2007 Timezone 8, bright clean copy.
Zustand: As New. Summary: Das Kunstmuseum Bern gastiert mit einer Auswahl seiner Schätze schweizerischer Malerei und Skulptur in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München und lässt in erlesenen Exponaten aus sieben Jahrhunderten die grossen Schweizer Künstler Revue passieren. Das Katalogbuch bietet in Bildern und prägnanten Einführungstexten dieses Spektrum in all seiner Fülle: Es führt mit über 150 solcher Meisterwerke seit dem 15. Jahrhundert über die Repräsentationsformen der Porträts und die grandiosen Landschaften der erst im 18. Jahrhundert als bildwürdig entdeckten Bergwelt zu Protagonisten der Moderne wie Hodler, Giacometti und Klee und mit Werken von Franz Gertsch oder Pipilotti Rist zu den zeitgenössischen Sammlungsakzenten eines unvergleichlichen Museums. Exhibition: Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München (17.9.2010 - 9.1.2010).
Verlag: Schweizerisches Inst. f. Kunstwiss., 1993
ISBN 10: 3908184142 ISBN 13: 9783908184140
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover. 128 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Ansonsten ordentliches Exemplar. 9783908184140 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Der 1965 im damaligen Jugoslawien geborene Velimir Ilisevic lebt seit 1989 in der Schweiz und hat sich der figurativen Malerei verschrieben. Ilisevic malt an der Grenze zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit und nimmt sich «die Freiheit, Darstellungskonventionen wie Zentralperspektive und Proportionen ausser Acht zu lassen. Seine ganz aus der Farbe heraus geschaffenen Bildzeichen kennen keine scharfen Umrisse. Sie treten schemenhaft in Erscheinung, wie aufblitzende Erinnerungsfragmente, die sich schnell wieder auflösen» (Lucia Angela Cavegn). Ilisevics Schaffen wurde hierzulande, aber auch in Deutschland, Österreich, Serbien und Spanien in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.«Velimir Ilisevic Flussentlang» erscheint zu einer Einzelausstellung in Vaduz und präsentiert vierzig neue Gemälde und Zeichnungen Ilisevics aus seiner aktuellen Schaffensphase. Texte von Uwe Wieczorek und Matthias Frehner runden das Buch ab.Titelinformationen 1. Auflage, 104 Seiten, 45 farb. u. 3 schw.-w. Abb., gebunden.
Verlag: Banque Paribas (Suisse) 1993 Genf, 1993
ISBN 10: 3908184134 ISBN 13: 9783908184133
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
kartoniert 28 cm Gut kein Schutzumschlag 128 S. / Sprache: deutsch / 700 g / Ges.-Titel: Museen der Schweiz / Weiter Info: zahlr. Ill. / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung.
Hardcover. Zustand: As New. Die Sammlung Hahnloser entstand im fruhen 20. Jahrhundert im engen freundschaftlichen Austausch zwischen dem Sammlerpaar Arthur und Hedy Hahnloser-Buhler und ihren beruhmten Kunstlerfreunden. Mit rund 120 Hauptwerken gibt das Buch einen Uberblick uber diese international einzigartige Sammlung der Schweizer und Franzosischen Moderne und berucksichtigt dabei auch ihren kulturpolitisch vorbildhaften Aspekt. Der Katalog beleuchtet den engen Kontakt der Sammler zu befreundeten Kunstlern wie Pierre Bonnard, Ferdinand Hodler, Henri Matisse und Felix Vallotton. Unbekannte Aspekte aus dem Leben der Kunstler, ihres Schaffens sowie der Motivation und Leidenschaft der Sammler selbst werden vermittelt. Heute befinden sich Teile der Sammlung zum einen grosstenteils im Besitz der Erben, zum anderen als Schenkungen in den Kunstmuseen Bern und Winterthur.Kunstler:PIERRE BONNARD | PAUL CEZANNE | PAUL GAUGUIN | VINCENT VAN GOGH | ARISTIDE MAILLOL | HENRI MATISSE | ODILON REDON | AUGUSTE RENOIR | GEORGES ROUAULT | FELIX VALLOTTON | EDOUARD VUILLARD, u. a.
Verlag: Scheidegger & Spiess, Zurich, Switzerland, 2015
ISBN 10: 385881444X ISBN 13: 9783858814449
Sprache: Englisch
Anbieter: Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, USA
Erstausgabe
First edition. Softcover. 311 pages. Text in English and German. Foreword by Matthias Frehner and Regula Berger. Essays by Frehner, Bruno Cora, Sabine Hahnloser Tschopp, and Donald M. Hess. Additional text by Hans Christoph van Tavel, Theirrry Spitzer, and Petros Markaris and with a text by Bruno Cora in Italian. Includes numerous color illustrations. A fine copy in French style wrappers.
EUR 39,81
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Zustand: Very Good. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Hatje Cantz Verlag, 2017
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
Broschur. Verlagsfrisch, in Orginalfolie eingeschweißt. mint. Mit einem eindringlichen "Ja zur Gegenwart", wie Harald Szeemann, der renommierte Ausstellungsmacher und Freund des Unternehmerehepaars, ihre Haltung beschrieb, bauten Anne-Marie Loeb-Haymann (1916-1999) und Victor Loeb (1910-1974) zwischen 1964 und 1974 eine Sammlung auf, die von Beginn an Museumsreife besaß. Die Gegenwartskunst, nicht selten direkt aus dem Atelier erworben, ergänzten die Loebs um konstruktive Positionen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Die kinetische Lichtskulptur Liquid Reflections (1967) der amerikanischen Künstlerin Liliane Lijn (Jg. 1939) gab Ausstellung und Buch den Titel. Darin formuliert sich, was den Charakter der Sammlung ausmacht: Verflüssigung und Entgrenzung. Was bisher ein Gemälde, eine Skulptur war, wird neu entwickelt, materialisiert und interpretiert. Dieser Katalog gibt Einblick in die Entstehung der Sammlung, deren mehr als 350 Werke sich als Dauerleihgabe im Kunstmuseum Bern befinden, enthält ein Werkverzeichnis und stellt Highlights vor. Er zeigt den experimentellen Aufbruch der Kunst jener Zeit. 96 S.; pp. Abbildungen Size: 27 x 21 Cm. 1100 Gr.
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 36,50
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has soft covers. Clean from markings In good all round condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,600grams, ISBN:9783858811912.
Anbieter: Antiquariat Lücke, Einzelunternehmung, Schweinfurt, Deutschland
Pappband. Zustand: Gut. 22 x 22 cm 227 nS. Orig.-Pappband. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen im Text. Gutes Exemplar.
Verlag: Museen der Schweiz, 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: DieBücheroma123, Prackenbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. ohne Jahresangabe, Einband etwas berieben 5973 Sprache: Deutsch.
Verlag: Scheidegger & Spiess / Kunstmuseum Bern, 2016
ISBN 10: 3858814741 ISBN 13: 9783858814746
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 17 x 24 cm, 248 Seiten, 322 farbige Abbildungen - Silvia Gertsch (*1963) und Xerxes Ach (*1957) setzen in ihrem Werk unterschiedliche Medien, Materialien und Bildsprachen ein. Was sie jedoch verbindet, ist die Faszination für Farbe und Licht. Gertsch verarbeitet Schnappschüsse von jungen Menschen in alltäglichen Situationen etwa beim Schlendern durch die Strassen zu komplexen Hinterglasmalereien. Ach beschäftigt sich in seinen Gemälden mit den Phänomenen, die entstehen, wenn Licht auf unterschiedliche Materialien trifft. Beide Künstler gehen in ihrer Arbeit zunächst von Fotografien aus, mit denen sie die vergänglichen Momente und flüchtigen visuellen Reize festgehalten haben.
Verlag: Scheidegger & Spiess / Kunstmuseum Bern, 2015
ISBN 10: 385881444X ISBN 13: 9783858814449
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 24 x 24 cm, 312 Seiten, 141 farbige Abbildungen - Der griechische Künstler Nakis Panayotidis (*1947, Athen) liess sich 1973 nach Studien der Architektur und der bildenden Künste in der Schweiz nieder. Seitdem lebt und arbeitet er in Bern und auf der Kykladeninsel Serifos. Der Tradition der Arte Povera entsprechend, verwendet Panayotidis Materialien wie Stein, Stroh, Blei, Eisen, Kupfer sowie Neon- und Glühlampen. In seinen Bildern, Objekten und Installationen beschäftigt er sich mit der Bedeutung und der Wahrheit seiner Wahrnehmungen.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z / M : 24 x 30 cm, 104 Seiten, 45 farbige und 3 s/w Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag - Der Rhein ist die Inspirationsquelle für die neuen Bilder und Zeichnungen des Malers und Zeichners Velimir Ilisevic. Eine künstlerische Erkundung des Flusses.
Verlag: Scheidegger & Spiess / Kunstmuseum Bern, 2007
ISBN 10: 3858811912 ISBN 13: 9783858811912
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 18 x 26 cm, 112 Seiten, 111 farbige Abbildungen - Wechselwirkung von Raum, Linie und Fläche: Neben Skulptur und Installation beschäftigte sich der Schweizer Künstler Ueli Berger auch mit Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie. Eine Monografie.
Verlag: Scheidegger & Spiess / Kunstmuseum Bern, 2013
ISBN 10: 3858813974 ISBN 13: 9783858813978
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 3 Bände in Schuber, broschiert 192 Seiten, 46 farbige und 117 s/w Abbildungen 21 x 29.5 cm - Drei der bedeutendsten Schweizer Eisenplastiker in einer Gegenüberstellung: Die reich bebilderte dreibändige Präsentation der Spätwerke vermittelt neue Einsichten.