Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 416 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Wien ; München : Oldenbourg, 2004
ISBN 10: 3486566946 ISBN 13: 9783486566949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb8°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 416 Seiten guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Wien ; München : Oldenbourg, 2004
ISBN 10: 3486566946 ISBN 13: 9783486566949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb8°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 416 Seiten guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Wien ; München : Oldenbourg, 2004
ISBN 10: 3486566946 ISBN 13: 9783486566949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 416 Seiten guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Wien ; München : Oldenbourg, 2004
ISBN 10: 3486566946 ISBN 13: 9783486566949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb8°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 416 Seiten guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: Joseph Burridge Books, Dagenham, Vereinigtes Königreich
EUR 35,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Fine. 416 p. : 21 cm. Gegenstand dieses Bandes ist die rechtshistorische yse der praktischen Vollziehung des Rückstellungsrechts bei den Rückstellungskommissionen nach 1945. Die Rückstellungskommissionen waren für die Vollziehung des 3. bis 7. Rückstellungsgesetz zuständig, wobei insbesondere das 3. zentrale Bedeutung hatte. Erstmals wird die Frage erörtert in welcher Weise die aus Gesetzen und Verordnungen bestehenden Vorgaben des Rückstellungsrechts in der Rückstellungspraxis verwirklicht und konkretisiert wurden. Wie haben also die zuständigen Kommissionen das Rückstellungsrecht interpretiert und wie vollzogen? Viele Verfahren nahmen lange Zeit in Anspruch, was zum Teil mit spezifischen Gegebenheiten der Nachkriegsgeschichte zusammenhängt. Generell kann jedoch keine Verschleppung festgestellt werden. Die Autoren Franz-Stefan Meissel, außerordentlicher Universitätsprofessor für Europäische Privatrechtsentwicklung und Römisches Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Forschungs- und Publikationsschwerpunkte: Römisches und Geltendes Privatrecht, Neuere Privatrechtsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte (insbesondere in der Zeit des Nationalsozialismus). Thomas Olechowski, Universitätsistent am Institut für Österreichische und Europäische Rechtsgeschichte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Forschungen v.a. zur Rechtsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Wichtigste Publikationen: Die Einführung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Österreich (1999); Der österreichische Verwaltungsgerichtshof (2001); Die Lersche Wahlrechtsreform (im Druck); Das Preßrecht der Habsburgermonarchie 1848-1918 (im Druck) Christoph Gnant, Mag. phil., Koordinator der Kollegialorgane der Universität Wien, Historiker, Forschungen zur Geschichte des 18. Jahrhunderts, Zeitgeschichte, Rechtsgeschichte, Universitätsgeschichte.