Verlag: Klöpfer, Meyer & Co.Verlagsgesellschaft, Tübingen, 1999
ISBN 10: 3931402398 ISBN 13: 9783931402396
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: gut. Erste Aufl. Pappeinband mit farbigen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. "Eine faszinierende kultur- und literaturgeschichtliche Sammlung von Geschichten und Gedichten über den »Big Zeppelin« ? und die glorreiche Zeit der Luftschiffe. Bewundert, gefeiert, gefürchtet: 1900 erhob sich vom Bodensee das erste lenkbare Starrluftschiff namens LZ 1, dem über hundert weitere Zeppeline folgten. »Das Luftschiff zu erfinden und in himmlische Bezirke hochsteigen zu lassen, ist wahrscheinlich ein Markstein in der Geschichte der Menschheit«, so visionär fabulierte 1784 schon Goethe vom Luftschiff. Und Carl Zuckmayer wiederum, der 1932 an Goethes 100. Todestag aus einem Zeppelin über Frankfurt einen Ehrenkranz abwarf, resümierte über Graf Zeppelins grandioses Lebenswerk: »Die Eroberung der Luft übte tatsächlich eine unbeschreiblich aufrüttelnde Wirkung aus, eine stärkere noch als die ?Eroberung des Weltraumes? in unseren Tagen.« Big Zeppelin, der fliegende Wal, die fliegende Zigarre: Große Dichter, Denker, Journalisten und Schriftsteller hat das hochfliegende Faszinosum beschäftigt, zum Analysieren, Beschreiben, Besingen, zum Kritisieren und Spotten angestachelt. Wohl wissend um das Glück, die Lust, Sehnsucht und Tragödien hinter der »Silberhaut«." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 167 pages. 8° (140 x 205mm).
Verlag: KLÖPFER & MEYER,Tübingen 1999, 1999
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb167 Seiten, gebunden, gut erhalten.
Verlag: Tübingen: Klöpfer und Meyer (), 2010
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. 8vo. insges. ca. 2000 S. Orig.-Pappbände mit Schutzumschlägen in Pappschuber ca. 3 kg Verlagsfrisch, kein Mängelexemplar.