Verlag: 1980-1989, 1980
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang & Voigt, Frank. Stalingrad.1980-1989. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Frank Voigt & Wolfgang Petrovsky. 10,7 x 15,0 cm (Darstellung / Blatt).Provenienz: Sammlung Gerlint und Gert Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Frank Voigt (*1946 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1965 Berufsausbildung zum Mechaniker. 1969-74 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1979 Studienreise mit Wolfgang Petrovsky und Jürgen Haufe nach Mittelasien. 1982 Arbeitsaufenthalt Großkochberg. 1981-99 Arbeitsaufenthalte in Plinz/ Thüringen u.a. mit Wolfgang Smy, Egon Pukaxll und Andreas Küchler. Seit 1982 Gemeinschaftsarbeiten mit Wolfgang Petrovsky. 1992 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin. Seit 1995 Computer-Montagen und Computer-Videos. 1997-2005 Lehrtätigkeit an der Berufsfachschule BEST SABEL in Freital. Seit 1999 Mitglied im Sächsischen Künstlerbund und im BBK. Seit 1974 freischaffend.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Kugelschreiber Karten-Gruß von Wolfgang Petrovsky mit Unterschrift.
Erscheinungsdatum: 1983
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang & Voigt, Frank. Höllenfahrt.1983. Offsetdruck, in Schwarz, auf glattem weißem Werkdruck. Reproduktion, von Frank Voigt & Wolfgang Petrovsky. 10,1 x 14,6 cm (Darstellung / Blatt).Fotomechanische Bildreproduktion nach dem großformatigen Gemälde Höllenfahrt von Wolfgang Petrovsky und Frank Voigt (1983, 265 x 170 cm). Provenienz: Sammlung Gerlint und Gert Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Frank Voigt (*1946 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1965 Berufsausbildung zum Mechaniker. 1969-74 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1979 Studienreise mit Wolfgang Petrovsky und Jürgen Haufe nach Mittelasien. 1982 Arbeitsaufenthalt Großkochberg. 1981-99 Arbeitsaufenthalte in Plinz/ Thüringen u.a. mit Wolfgang Smy, Egon Pukaxll und Andreas Küchler. Seit 1982 Gemeinschaftsarbeiten mit Wolfgang Petrovsky. 1992 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin. Seit 1995 Computer-Montagen und Computer-Videos. 1997-2005 Lehrtätigkeit an der Berufsfachschule BEST SABEL in Freital. Seit 1999 Mitglied im Sächsischen Künstlerbund und im BBK. Seit 1974 freischaffend.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Verso in Faserstift Kartengruß der Künstler an Gerlint und Gert Söder mit Unterschrift bzw. Signatur von Petrovsky.
Verlag: Anhaltinischer Kunstverein Dessau, Dessau-Rosslau, 2012
Sprache: Deutsch
EUR 51,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Broschur. Zustand: Sehr gut. limitiert auf 400 Exemplare. unpaginierte Seiten Buch ist in einem sehr guten Zustand, Einband minimal berieben, Papier in sehr gutem Zustand. Auf 400 Exemplare limitierte Auflage MIG-08-06B Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Erscheinungsdatum: 1983
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Petrovsky, Wolfgang & Voigt, Frank. Lebenszeichen.1983. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in Rot & Schwarz, auf weißem Karton. Originale Künstlergrafik, von Frank Voigt & Wolfgang Petrovsky. 10,5 x 14,8 cm (Darstellung / Blatt).Edition Staeck, Heidelberg. Provenienz: Sammlung Gerlint und Gert Söder, Dresden. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Frank Voigt (*1946 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1965 Berufsausbildung zum Mechaniker. 1969-74 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1979 Studienreise mit Wolfgang Petrovsky und Jürgen Haufe nach Mittelasien. 1982 Arbeitsaufenthalt Großkochberg. 1981-99 Arbeitsaufenthalte in Plinz/ Thüringen u.a. mit Wolfgang Smy, Egon Pukaxll und Andreas Küchler. Seit 1982 Gemeinschaftsarbeiten mit Wolfgang Petrovsky. 1992 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin. Seit 1995 Computer-Montagen und Computer-Videos. 1997-2005 Lehrtätigkeit an der Berufsfachschule BEST SABEL in Freital. Seit 1999 Mitglied im Sächsischen Künstlerbund und im BBK. Seit 1974 freischaffend.Wolfgang Petrovsky (*1947 Hainsberg, lebt und arbeitet in Hainsberg und Bitterfeld). Deutscher Maler, Grafiker und Projektkünstler. 1966-70 Studium am Institut der Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1979 freischaffender Künstler. 1979 Studienreise nach Mittelasien (Sowjetunion) und Beginn des Bitterfeldprojekts. Umsetzung politischer Themen: 1980 Postkartenserie Signale gegen Raketenstationierung in Ost und West, 1982 Projekt aktion=hoffnung, 1983 Buch-Aktion FREEZE. Seit 1982 Freundschaft und zeitweilige Zusammenarbeit mit dem Maler und Grafiker Frank Voigt. 1986 Postkartenprojekt made in germany und anderswo / für Victor Klemperer. 1987 Postkartenserie zur Perestroika DA. 1989 Mail-Art-Aktion Erinnerung 1. September 1939. 1989 Mitbegründer des Kunstvereins Bitterfeld-Wolfen und Mitinitiator des Aufrufs Künstler für Bitterfeld. 1990 Arbeitsaufenthalt in Japan. 1990-93 Lehraufträge an den Hochschulen für Bildende Künste in Dresden und Hamburg sowie an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. 1990/91 und '94 Beteiligung an den Projekten Fahne in der Villa Streccius des Kunstvereins Landau und Flagge zeigen der Edition Staeck Heidelberg. 1996 Arbeit an Collagen zu Kurt Heilbut. 2000 Studienaufenthalt auf Schloss Wiepersdorf mit dem Komponisten Hartmut Dorschner, Arbeit am Projekt BILD-TEXT-KLANG-KOMPOSITIONEN. 2000 Artist in Residence der Universität Erfurt. Recto in Kugelschreiber Karten-Gruß von Wolfgang Petrovsky mit Unterschrift bzw. Signatur: Viele liebe Grüße 4x Petrovsky. Dazu Adress-Stempel des Künstlers. Gelaufene Postkarte mit Poststempel Freital, 14.9.1987.