Verlag: K&N Würzburg 2011, 2011
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland
Broschiert, 453 Seiten, das Buch ist tadellos erhalten, wie neu ---. Shipping to abroad insured with tracking number.
Verlag: Darnstadt, Wiss. Buchgesellschaft,, 2011
ISBN 10: 3534238915 ISBN 13: 9783534238910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
Gr.-8°, Brosch. 152 S. Papier leicht gebräunt, sonst sehr gutes Ex. ISBN: 9783534238910 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 292.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2011
ISBN 10: 3534238915 ISBN 13: 9783534238910
Sprache: Deutsch
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: schwarzer Filzstiftstrich auf Schnitt, leichte Lagerspuren. Eine praxisorientierte Einführung. Unter Mitarbeit von Stefanie Albert, Germaine Götzelmann, Boris Bausch, Andreas Hirsch-Weber und Daniel Lutz. Der Band bietet umfassende Orientierung im Studienalltag. Im Zentrum stehen Grundlagen und Bedingungen des Studiums, Studiengestaltung und wissenschaftliches Arbeiten, aufgefächert nach den wichtigsten Arbeitsschritten von Recherche, Lektüre, Präsentation und wissenschaftlichem Schreiben. Jeder Teil enthält Hinweise zu weiterführender Literatur. Abgerundet wird der Band durch ein Kapitel zum Problem des Aufschiebens. 152 Seiten mit einigen Abb., broschiert (Einführung Germanistik/Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2011). Statt EUR 19,95. Gewicht: 294 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,60
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 452 Seiten. Tadelloses Exemplar. - "Substrat antiker Tradierung" widmet sich zwei Werken Bertolt Brechts um den römischen Feldherrn Lukullus. Die Untersuchung vermittelt auf der Basis narratologischer Mikroanalysen der Kurzgeschichte "Die Trophäen des Lukullus" und des Hörspiels "Das Verhör des Lukullus" sowie der Cäsartexte (Stückfragment Roman, Kurzgeschichte) zunächst neue Bedeutungsaspekte der Brechtschen Einzeltexte und stellt die Frage nach den Beziehungen zu vorgängigen Texten der Geschichtsschreibung neu. Neben der narrativen Organisation des einzelnen Textes tragen entscheidend dessen mediale Verfasstheit und sein Kontext zur Bezugnahme auf Vorgängiges bei. Durch die Markierung von textuellen und medialen Übergängen innerhalb der Werke können spezifische und überraschende Verfahrensweisen der Integration und Variation von Informationen und Strukturen aus dem Autor Brecht verfügbaren Quellen herausgearbeitet und hieraus die vielfältigen transtextuellen und transmedialen Referenzen auf Vorgängertexte im weitesten Sinn neu systematisiert werden. // LEITLINIEN -- LITERATURBERICHT -- DIE TROPHÄEN DES LUKULLUS (,NOVELLE', 1939) -- INHALT - DIE GESCHICHTE -- ERZÄHLUNG UND NARRATION -- [Thema] - [Titel] - [Komplexität - die Ordnung der Erzählung] - [Makrostruktur/Gattung und Textsorte] -[Zeit] - [Erzähler und Erzählstrang] - [Ort/Raum] -[Wirklichkeitseffekte] - [Metalingualität: Zeichen und Gesten] [Metamedialität] [Selbstreflexivität] [Selbstreferentialität] [Metanarrativität/Metafiktionalität] -- DAS VERHÖR DES LUKULLUS (EIN RADIOSTÜCK, FASSUNG 1940 ) -- INHALT-DIE GESCHICHTE -- ERZÄHLUNG UND NARRATION -- [Titel] - [Makrostruktur] - [Komplexität - die äußere Ordnung der Erzählung] - [Zeit] - [Ort/Raum] -[Gerichtsszene/Segmentierung] - [Erzähler/Figuren] -[Metalingualität] [Metamedialität] [Selbstreflexivität] [Selbstreferentialität] [Metanarrativität/Metafiktionalität] [Metahistorie/Meta-historiographie] -- PARALLELTEXTE -- ZUSAMMENHÄNGE -- DIE GESCHÄFTE DES HERRN JULIUS CAESAR -- [Stückentwurf] - [Parallelstellen - die Figur des Lukullus im Roman] - [Parallelen in Inhalt und Detail] - [noch einmal: Geschichtsschreibung/Metahistorie/Metahistoriographie im Roman] - [Protagonist/Figuren] - [Rarus] -[Legionär] - [Carbo] - [Aider] - [Spicer] -- CÄSAR UND SEIN LEGIONÄR; -- [Inhalt - die Geschichte] - [Erzählung und Narration] -[Zeit/Raum] - [Erzähler/Figuren] LEHRGEDICHT/MANIFEST; HYPOTEXT RÖMISCHE GESCHICHTE -- MODI DER REFERENZ -- [Architextualität? Novelle', Hörspiel, Dialog, Unterweltszenarium und Endgericht, Traum] - [Meta- und Intertextualität: noch einmal: Lukrez' "Dererum natura"] - [Hypertextualität?] -- STOFF: FAKTEN -- [Rom] - [Religion] - [Imperium] - [Lucius Lici-nius Lucullus] - [Verwaltung der Provinzen] - [Dritter Mithridatischer Krieg] -- QUELLEN -- [antike Quellen] - [zeitgenössische Quellen] -- KONTEXTE -- BIOGRAPHISCHE UND POLITISCHE SITUATION -- [Nationalsozialismus, Faschismus] - ["Ästhetisierung der Politik"] MEDIALE SITUATION -- RESÜMEE -- LITERATURVERZEICHNIS -- ANTIKE PRIMÄRLITERATUR UND -- ZEITGENÖSSISCHE HISTORIOGRAPHIE -- PRIMÄRLITERATUR -- SEKUNDÄRLITERATUR -- ARCHIVALIEN. ISBN 9783826043925 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 691.
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Brechts Feldherrenmodell Lukullus. Die Autorin untersucht die Frage nach den Vorgänger- und Bezugstexten für Brechts Werke, indem sie traditionelle Quellenforschung mit weiteren Methoden verbindet: mit Hilfe narratologischer Mikroanalysen zur Kurzgeschichte "Die Trophäen des Lukullus" und zum Hörspiel "Das Verhör des Lukullus" sowie zu den Cäsartexten können zunächst neue Bedeutungsaspekte der Einzeltexte vermittelt werden. Neben der narrativen Organisation des einzelnen Textes tragen entscheidend dessen mediale Verfasstheit und sein Kontext zur Bezugnahme auf Vorgängiges bei. Durch die Markierung von textuellen und medialen Übergängen innerhalb der Werke können spezifische Verfahrensweisen der Integration und Variation von Informationen und Strukturen aus Quellen durch den Autor Brecht herausgearbeitet und hieraus die in der Tat vielfältigen transtextuellen und transmedialen Referenzen auf Vorgängertexte im weitesten Sinn systematisiert werden. 453 Seiten, broschiert (Der neue Brecht; Band 7/Königshausen & Neumann 2011). Statt EUR 49,80. Gewicht: 703 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Karlsruher Institut Für Technologie, Karlsruher Institut Für Technologie Aug 2014, 2014
ISBN 10: 386644575X ISBN 13: 9783866445758
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Aufsätze befassen sich mit Vorstellungen von Glück, Zufall, Vorsehung primär an Beispielen primär der mittelalterlichen und neuzeitlichen Literatur, aber auch philosophischer, ethnologischer, kulturgeschichtlicher Quellen. Die grundlegende Frage, an denen sie sich orientieren, ist die nach den Wirkungen einer 'Macht' bzw. Instanzen, die - abseits identifizierbarer kausaler Kräfte - in persönliche, ebenso historisch-politische Prozesse einwirken oder das Handeln literarischer Figuren lenken. 172 pp. Deutsch.
Verlag: Karlsruher Institut Für Technologie, 2011
ISBN 10: 386644575X ISBN 13: 9783866445758
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Aufsätze befassen sich mit Vorstellungen von Glück, Zufall, Vorsehung primär an Beispielen primär der mittelalterlichen und neuzeitlichen Literatur, aber auch philosophischer, ethnologischer, kulturgeschichtlicher Quellen. Die grundlegende Frage, an denen sie sich orientieren, ist die nach den Wirkungen einer 'Macht' bzw. Instanzen, die - abseits identifizierbarer kausaler Kräfte - in persönliche, ebenso historisch-politische Prozesse einwirken oder das Handeln literarischer Figuren lenken.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Karlsruher Institut Für Technologie, Karlsruher Institut Für Technologie Jul 2014, 2014
ISBN 10: 3866448341 ISBN 13: 9783866448346
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Beiträge der KIT-Ringvorlesung Technikfiktionen ¿ Technikdiskurse aus dem Jahr 2009 reflektieren das gleichermaßen komplexe, komplizierte wie doch auch fruchtbare Verhältnis von Literatur, Kultur und Technik vornehmlich aus der Position und Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften (bzw. Kulturwissenschaften). Sie behandeln aus literatur-, kultur- und medienwissenschaftlicher sowie technikhistorischer Perspektive Themen aus einem Zeitraum von gut achthundert Jahren. 248 pp. Deutsch.
Verlag: Karlsruher Institut Für Technologie, 2012
ISBN 10: 3866448341 ISBN 13: 9783866448346
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Beiträge der KIT-Ringvorlesung Technikfiktionen - Technikdiskurse aus dem Jahr 2009 reflektieren das gleichermaßen komplexe, komplizierte wie doch auch fruchtbare Verhältnis von Literatur, Kultur und Technik vornehmlich aus der Position und Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften (bzw. Kulturwissenschaften). Sie behandeln aus literatur-, kultur- und medienwissenschaftlicher sowie technikhistorischer Perspektive Themen aus einem Zeitraum von gut achthundert Jahren.
Verlag: Karlsruher Institut für Technologie, 2014
ISBN 10: 3866448341 ISBN 13: 9783866448346
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Technikfiktionen und Technikdiskurse : Ringvorlesung des Instituts für Literaturwissenschaft im Sommersemester 2009 | Simone Finkele | Taschenbuch | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2014 | Karlsruher Institut für Technologie | EAN 9783866448346 | Verantwortliche Person für die EU: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut AIFB, Kaiserstr. 89, 76133 Karlsruhe, verlag[at]aifb[dot]uni-karlsruhe[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.