--- TOP ***** Exemplar einer ehemaligen Privatbibliothek: Laufende Nummer auf dem Vorsatzblatt, Einband erhalten und makellos, Daten des Vorbesitzers sind sauber abgeklebt, 2. Auflage (2003) --- INGARDIO - Ihr privater Buchversand für Religion und Theologie: Alle Bücher geprüft und in angegebenem Zustand. Abweichende Auflage ist möglich. Das komplette Buchangebot finden Sie auf.
Verlag: Universität Freiburg, Freiburg Basel Wien, 1995
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Kartoniert. Zustand: Befriedigend. X; 191 S.; mit Tab. u. graph. Darst.; Literaturverzeichnis S.181 - S.191; Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vorgelegt der Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg in der Schweiz Size: 20,7 cm. Dissertation.
Zustand: gebraucht; sehr gut. wie ungebraucht.
Hardcover. Zustand: gut. 2008. Das Rechnungswesen in Verbänden und anderen Nonprofit-Organisationen (NPO) muss als ein Informationssystem angesehen werden, das die Planung des NPO-Geschehens, seine Steuerung im Zeitablauf und die Darstellung des Erreichten, soweit es sich in Zahlen fassen lässt, gegenüber allen an der Nonprofit-Organisation Interessierten gewährleisten soll. Die Praxis in Nonprofit-Organisationen zeigt jedoch, dass vielfach nur Zahlungsströme und Bestände an finanziellen Mitteln im Rechnungswesen Darstellung finden. Für eine ergebnisorientierte Verbandsführung bedarf es jedoch eines ausgeprägten Mitteleinsatz-/Leistungsergebnis-Denkens. Die Leistungsfähigkeit einer Nonprofit-Organisation ist nicht zuletzt auch von der Leistungsfähigkeit des Rechnungswesens in diesen Organisationen abhängig.Die Grundlage des Buches bildet eine integrierte Rechnungs-Konzeption von Finanzrechnung, Bestandesrechnung und Ergebnisrechnungen, die in Übereinstimmung mit dem Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen entwickelt wurde. Das Buch richtet sich an Führungskräfte und deren Mitarbeiter, die sich in einem Verband oder Verein der Wirtschaft (Kammern, Innungen), der Arbeitnehmervertretungen (Gewerkschaften), der Sozialen Wohlfahrt (Hilfswerke), der Kirchen, des Sports, der Freizeit, der Kultur oder in einer anderen mitgliedschafltich-strukturierten oder spenden- bzw. subventionsorientierten Non-profit-Organisation mit Fragen des Rechnungswesens und Controlling befassen. Über den Autor:Prof. Dr. Reinbert Schauer lehrt an der Johannes Kepler Universität Linz Betriebswirtschaftslehre und ist Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der gemeinschaftlichen Unternehmen. In deutscher Sprache. pages.