Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Fick, Johann [Georg] Christian:

    Verlag: zu Wasser und Land oder ein Bruchstück aus der Geschichte meines Lebens. Erlangen, Auf Kosten des Verfassers und in Kommission in der Gredy und Breuningschen Buchhandlung, 1807. 8°. LII, 308 S. Mit gest. Frontispiz und gest. Faltkarte (Grundriss und Seekarte von Christiansø). Pappband d. Zt. mit Rückenschild., 1807

    Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    "Erste auf Subskription erschienene Ausgabe. ? Der Erlanger Historiker, Philologe und Übersetzer Fick (1763-1821) bezeichnet seine Reiseschilderung als sein "Schmerzensbüchlein". Wir erfahren nicht, warum er sich in jenen unsicheren Zeiten auf die Straße wagte. Laut Erlanger Stadtlexikon verdächtigen ihn die Franzosen, als Herausgeber der Erlanger Realzeitung in englischen Diensten zu stehen. Daher befürchtete er, dass es ihm wie dem Nürnberger Buchhändler Johann Philipp Palm ergehen könnte, der Ende August 1806 von den Franzosen hingerichtet wurde. Fick geriet auf seiner Flucht nach Königsberg (über Hof, Plauen, Gera, Leipzig, Wittenberg, Berlin, Stargard, Kolberg, durch das Land der Kaschuben an die Weichsel) immer wieder zwischen die Fronten der kriegerischen Heere. Für die Rückfahrt wählte er, wie er meinte, die ungefährlichere Route von Pillau durch die Ostsee. Aber er erlebte die "erschrecklichste Seereise", bis das Schiff mit Mühe den Hafen der Felseninsel Christiansø, nördlich von Bornholm, am 14. Dezember erreichte. Vierzehn Tage später liefen sie mit Ziel Rostock wieder aus. Über Schwerin, Hannover, Göttingen und Gotha kehrte er am 20. Januar 1807 nach Erlangen zurück, wo er seine "Verhältnisse meistens vernichtet" vorfand. Seine Erfahrungen verwertete Fick für eine weitere Veröffentlichung, ein "Neues Handbuch für Reisende jeder Gattung durch Deutschland und die angränzenden Länder" (1809). ? Innendeckel mit kleinen Wurmspuren, sonst sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar. ? Ersch/Gruber I, S. 44; Hamberger/Meusel XIII, S. 375; Kosch IV, Sp. 999; Pfeiffer I, 14122.".