Verlag: Meyer & Jessen 1911 Berlin, 1911
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeder 23 cm Gut kein Schutzumschlag 578 S. / Sprache: deutsch / 1290 g / Weiter Info: Ill. / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Ex-Libris-Aufkleber auf vorderem Innendeckel, Buchblock in Ordnung, Text in Fraktur.
Verlag: Berlin, Meyer & Jessen Verlag,, 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagshandeinband: 2 Bände, gebunden in Halbpergament OHPgt / HPgt gr8vo 14,5 x 22,5 cm mit dekoriertem Rückentitel, Deckelvignette, Zeichenband, Pergamentecken und Ganzfarbschnitt, Einband: Lucian Bernhard / Berlin. XV+578 / 476 Seiten, Schrift: Fraktur, mit einem gestochenen Titelporträt und 2 Porträt-Tafeln sowie Anmerkungen. . - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Deutsche Kunstgeschichte, Lebensbild, deutscher Maler im 19.Jahrhundert, Halblederband, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, Verlagshandeinband, Briefsammlung eines berühmten Malers. - Bessere Ausgabe in Halbpergament / Erstausgabe guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.